• Gibt's bei Lidl... 🙄

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Ich stehe auch vor der Rente und finde diese Erhöhungen wirklich gut. Einmalzahlung hin oder her. Urlaubs-und Weihnachtsgeld bekommen Rentner auch nicht.....

    Ich bin ein Boomer und beneide die Jungen nicht um deren Rentenbeiträge für mich und vor allem um ihre eigene Rente.

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • 5,1% über 25 Monate plus 600€ Einmalzahlung...

    Soooo sportlich ist das nicht...

    Naja aber nach Ablauf wird doch wieder neu verhandelt. Also so schlecht ist es nun auch nicht. Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst und bin froh, dass zumindest regelmäßig verhandelt wird und die Entgelte angepasst werden. So schlecht geht es den Beschäftigten da jedenfalls nicht. Beschweren tun sich trotzdem alle. 😁

  • Hier die genaue Aufschlüsselung. Ab April 2025 --2,0 Prozent dann ab 2026 --3,1 Prozent // dazu ein einmal Zuckerl, vor Steuern, von 600 Euro.

    Wie die Gewerkschaft mitteilte, soll es bei einer Laufzeit von 25 Monaten eine Lohnerhöhung von insgesamt 5,1 Prozent geben, in zwei Schritten: zunächst um 2,0 Prozent zum April nächsten Jahres und um weitere 3,1 Prozent zum April des Jahres 2026. Spätestens im Februar 2025 sollen die Arbeitnehmer zudem eine Einmalzahlung von 600 Euro erhalten.

  • 5,1% über 25 Monate plus 600€ Einmalzahlung...

    Soooo sportlich ist das nicht...

    Naja aber nach Ablauf wird doch wieder neu verhandelt. Also so schlecht ist es nun auch nicht. Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst und bin froh, dass zumindest regelmäßig verhandelt wird und die Entgelte angepasst werden. So schlecht geht es den Beschäftigten da jedenfalls nicht. Beschweren tun sich trotzdem alle. 😁

    Meine ich doch. Das ist ein guter Abschluss!

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • 5,1% über 25 Monate plus 600€ Einmalzahlung...

    Soooo sportlich ist das nicht...

    Naja aber nach Ablauf wird doch wieder neu verhandelt. Also so schlecht ist es nun auch nicht. Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst und bin froh, dass zumindest regelmäßig verhandelt wird und die Entgelte angepasst werden. So schlecht geht es den Beschäftigten da jedenfalls nicht. Beschweren tun sich trotzdem alle. 😁

    Meine ich doch. Das ist ein guter Abschluss!

    Es wird sich noch zeigen, für wen das ein guter Abschluss ist. Für die Metall-Unternehmen sicher nicht. Als Automobil-Zulieferer im nächsten Jahr Preiserhöhungen mit Verweis auf gestiegene Lohnkosten durchsetzen: viel Spaß dabei. Also Kosten senken, Mitarbeiter abbauen, ins Ausland verlagern oder auch Pleite gehen. Mehrabsatz ist ja wohl so schnell nicht in Sicht…

  • Wird in der Automobil und Zuliefererindustrie leider genauso kommen.

    Gleichbleibende oder gar sinkende Absätze bei gleichzeitiger 5% Lohnerhöhung bedeutet genau 5% Mitarbeiterabbau, weil sich Preiserhöhungen auch nicht realisieren lassen.

    Schön für die 95%, die nicht betroffen sind. Doof für die 5(,1)%

    Ich hätte lieber auf die 5% Erhöhung verzichtet, obwohl ich ziemlich sicher zu den 95% Nicht-Betroffenen gehöre

  • Die Wahrheit ist, dass VW seine im internationalen Vergleich extrem hohen deutschen Löhne mit E-Autos nicht mehr am Markt erwirtschaften kann. Ich denke mal, 15-20 % Arbeitskostensenkung wäre nötig.

  • VW muss halt in Deutschland sparen damit sie 5 Milliarden in den USA bei Rivian investieren kann.
    Irgendwie verkehrte Welt hier wird entlassen und dichtgemacht und in den USA kräftig ausgegeben.

  • Wird in der Automobil und Zuliefererindustrie leider genauso kommen.

    Gleichbleibende oder gar sinkende Absätze bei gleichzeitiger 5% Lohnerhöhung bedeutet genau 5% Mitarbeiterabbau, weil sich Preiserhöhungen auch nicht realisieren lassen.

    Schön für die 95%, die nicht betroffen sind. Doof für die 5(,1)%

    Ich hätte lieber auf die 5% Erhöhung verzichtet, obwohl ich ziemlich sicher zu den 95% Nicht-Betroffenen gehöre

    Ich hoffe du bist dort nicht Controller. Gewagte Rechnung.

  • Gähn, natürlich ist das Ganze multidimensional, du Held

    Aber an allen Fronten brennt es gerade im Automotivebereich.

    Erzeugnisrohstoffe werden teurer, Energiepreise steigen tendenziell.

    Umsatzwachstum gibt es nicht. Preisanpassungen noch oben nicht möglich, eher sind langjährige Preislinien (und zwar abfallende) vereinbart.

    Daher ist das Problem eher größer.

    Aber in erster Näherung ist es schon so, wenn die anderen Faktoren konstant gehalten werden könnten, müssten die 5% Economics durch 5% Produktivitätssteigerung kompensiert werden.

    Und wenn die 5% MA die dadurch „zu viel“ sind, nicht durch zusätzlichen Umsatz beschäftigt werden können, wird‘s halt eng.

    Deshalb hält sich meine Freude über den Abschluss in Grenzen

  • Gestern für den Sommer gebucht. Preise in etwa wie dieses Jahr, aber 20% mehr als 2020. Energie in den letzten fünf Jahren eher plus 40%. Gefühlt ist meine Kaufkraft aber ungefähr gleich geblieben. Vor allem hat man ja auch schon so ziemlich alles bzw. mit dem Alter lassen die ( teuren ) Wünsche nach, zumindest bei mir. Der Konsum ist überlegter geworden und man zelebriert ihn mehr mit informieren und beraten lassen.


    Wir wohnen jetzt seit einem Jahr im neuen Haus. Tatsächlich ist der Energieverbrauch nur 1/3 als der Durchschnitt ( Analyse aus 1,5 Millionen Wohnungen ) pro Quadratmeter Wohnfläche. Strom etwa die Hälfte eines vergleichbaren Haushalts. Die Kilometerleistung vom PKW wird seit Mai wahrscheinlich bei unter 5.000 Kilometer im Jahr liegen. Motorrad 1.400 Kilometer bzw. 50 Liter Sprit in der Saison. Wir betreiben komplette Mülltrennung. An einigen Dingen kann man sicher noch schrauben, aber wir sind schon auf einem guten Weg. Umweltschutz fängt halt im Kleinen an. Und zeigt sich auch im Geldbeutel.

  • Wird in der Automobil und Zuliefererindustrie leider genauso kommen.

    Gleichbleibende oder gar sinkende Absätze bei gleichzeitiger 5% Lohnerhöhung bedeutet genau 5% Mitarbeiterabbau, weil sich Preiserhöhungen auch nicht realisieren lassen.

    Schön für die 95%, die nicht betroffen sind. Doof für die 5(,1)%

    Ich hätte lieber auf die 5% Erhöhung verzichtet, obwohl ich ziemlich sicher zu den 95% Nicht-Betroffenen gehöre

    Ich hoffe du bist dort nicht Controller. Gewagte Rechnung.

    Ich bin Controller und habe auch gestutzt als ich diesen Quatsch gelesen habe....

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Ich bin kein Controller, ich hab‘ was Anständiges studiert😀

    Aber was ist daran denn Quatsch, dass ein solcher Tarifabschluss in einer stagnierenden Wirtschaft/Branche den Druck auf die Produktivität und damit den Personalüberhang steigert? Und zwar durchaus in der Größenordnung der Lohnsteigerung.

    Unsere Controller im Unternehmen machen übrigens genau diese (unterkomplexen) Rechnungen auf, um uns die Rahmenbedingungen Personallinien der nächsten Jahre aufzuzeigen.

    Daher hab‘ ich mir erlaubt, diese Vereinfachung auch hier zu nutzen

  • Die Teuerung von Waren und Dienstleistungen ist im November 2024 um 2,2% gestiegen, Nahrungsmittel um 1,8%.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich bin kein Controller, ich hab‘ was Anständiges studiert😀

    Aber was ist daran denn Quatsch, dass ein solcher Tarifabschluss in einer stagnierenden Wirtschaft/Branche den Druck auf die Produktivität und damit den Personalüberhang steigert? Und zwar durchaus in der Größenordnung der Lohnsteigerung.

    Unsere Controller im Unternehmen machen übrigens genau diese (unterkomplexen) Rechnungen auf, um uns die Rahmenbedingungen Personallinien der nächsten Jahre aufzuzeigen.

    Daher hab‘ ich mir erlaubt, diese Vereinfachung auch hier zu nutzen

    Der Quatsch ist der Stellen-Abbau von 5% gegenüber der 5% Lohnerhöhung. Das würde Implizieren, dass diese Mitarbeiter nur soviel wie diese 5% Erhöhung im Gesamtbild verdienen. Praktisch ließe sich diese 5% Erhöhung wahrscheinlich mit weniger Stellenabbau schlucken. (korrigiert mich, bin kein Controller) :D


    Hängt natürlich von den Gehältern und der Größe des Unternehmens ab. Die Kosten für die Lohnerhöhung sind nur bedingt an die Mitarbeiterzahl gekoppelt würde ich vermuten.

  • Der Unterschied liegt leider tatsächlich nur bei ca. 5%, die man "weniger Kündigen" müsste. Bei einem 1000 MA Betrieb müsste man dann vermutlich "nur" ca. 47 statt 50 Mitarbeiter entlassen um die Lohnkosten bei einer 5% Erhöhung gleich zu halten.

  • das allgemeine Gejammer mit den Bauzinsen kann ich nicht mehr hören.
    Anno 1999/2000 wo wir gebaut haben (Ein Verdienst als Angestellter, 1 Kind, Frau dadurch zu Hause und nur "Muskelhypothek" als Eigenkapital) waren die Bauzinsen bei 11%. Hat auch funktioniert, allerdings ohne 2x Urlaub, 40" Flatscreen, goldene Wasserhähne im Wellness Marmorbad und Designerküche,... Alles etwas einfacher und bodenständiger und gut war. Allerdings schon gut gedämmt und fast Niedrigenergiestandard mit Solar und PV,...

    Thema muss hier nicht vertieft werden, wollte ich aber einfach mal loswerden.