Posts by Moschm

    Der Unterschied liegt leider tatsächlich nur bei ca. 5%, die man "weniger Kündigen" müsste. Bei einem 1000 MA Betrieb müsste man dann vermutlich "nur" ca. 47 statt 50 Mitarbeiter entlassen um die Lohnkosten bei einer 5% Erhöhung gleich zu halten.

    ... gibt es eigentlich noch leichtere Füllstoffe als Microballons?

    ich hätte mal die Idee, dass man aerogel Staub oder Granulat verwenden könnte - das hat ein Raumgewicht von 40-150kg/m3. Ist also u.U. deutlich leichter als Microballons - und auch feiner.

    Ob es letztendlich funktioniert weiß ich allerdings nicht - habe es nie probiert und weiß nicht, ob die Druckfestigkeit passt oder ob es Harz sogar aufsaugt.


    Aerogel ist eine Silicatlösung (gibts auch aus anderen Materialien), welcher die Flüssigkeit entzogen wird und dadurch auf 99,8% Luftanteil kommt.




    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aerogel


    Recht interessantes Video dazu:

    https://youtu.be/AeJ9q45PfD0?si=dRed6KzY9L4OJ6p4

    Konnte inzwischen einer von euch den 669 fahren und hat vielleicht einen Vergleich zum 699 (gerade was Low- und High-End angeht)?

    Ich würde beim Mast auf 95cm gehen - 85 sind im Meer teilweise schon schwieriger, geht aber auch.

    Nachteil: 95 gibt's glaub kaum in Alu.



    Zum Board: Schlaufen nach ganz hinten, Mastfuß ebenfalls --> sollte damit gut funktionieren.


    Ich persönlich würde tendenziell mit einem kleineren Segel starten - also eher um die 6m², je nach Foil.

    Nachdem mir Moschm diesen Sommer seinen 699 zum testen ausgeliehen hatte, war ich richtig begeistert und ich hätte den Flügel fast bestellt .... hätte mir nicht Balz noch am gleichen Abend den neuen Prototye gezeigt und geschwärmt.

    Nun wurden die neuen Medusa PRO präsentiert. Gestern hat mir Balz seinen MedusaPro 869 unteds Brett geschraubt und konnte diesen bei sehr knappen Wind testen. War super begeistert. Sehr ähnlich wie der 799 zum fahren, kommt ein früher und schien mir schneller.

    Denke der 769 dürfe eine gute Mischung zwischen dem 720 und 799 sein. Eay und früh ewie der 799 mit dem 720er Speed

    Jedenfalls werde ich mir wahrscheinlich den kleinen 669 holen. :D

    https://sabfoil.com/en/search?q=medusa%20pro

    Das hast du ja perfekt abgepasst :thumbup: :P


    Glaubst du, dass der 669 n gutes Stück unter dem 699 liegen wird?


    Die Fläche ist ja deutlich geringer als bei dem 699er (880 zu 548cm2).


    Volumen ist weniger als halb so groß- wird also auch viel dünner sein.

    Meines Wissens nach wird in den ganzen Großstädten nur bei anderen Verstößen mit kontrolliert (Falschparken, Geschwindigkeitsverstöße).

    Wenn die Schwerkraft das Harz nach unten zieht, sodass es abtropft, ist es viel zu stark getränkt - theoretisch kann man auch an der Decke laminieren, ohne dass irgendwas abtropft.


    Ich würde sparsam laminieren (sodass das Glas gerade durchsichtig wird, nicht mehr) und danach die Frischhaltefolie andrücken - das reicht vollkommen.


    Wenn es jemals nicht reichen sollte, kannst du immer noch eine "Topcoat" Schicht aus angedicktem Harz aufpinseln - wird aber nicht nötig sein.

    Kannst du mal Bilder vom aufgebauten Segel mit beiden Masten machen, so wie du es fahren würdest?

    Mit welchem Board fährst du? 86L?


    Bei 3 Latten-Segeln kommt m.M.n. es extrem auf den richtigen Trimm und die richtige Auswahl an.

    Wichtig ist: tendenziell kleineres Segel, größeres Board - andersrum funktioniert es nicht.



    Und ja, die 3-Latten Segel haben im high end weniger Stabilität.

    Es ist aber nicht normal, dass es bei 20 knoten schon instabil wird - da passt etwas nicht so richtig.

    Ich glaube, dass sowas ohne Bilder keiner einschätzen kann.


    Wie du schon selbst geschrieben hast - für ca. 160€ darf man eigentlich gar nichts erwarten.


    Auf der Website reden sie nur von 2 Schichten, die wie ein Laminat verschmolzen werden. Das schließt nicht aus, dass die Teile die aus dem Laminat hergestellt werden verklebt werden.

    Edelstahl muss man eigentlich immer mit Montagepaste bestreichen werden - dann bekommt man keine Probleme mit dem fressen. Wird im Maschinenbau (Pharma) auch so gemacht. Halte ich bei Foils und Finnen genauso.

    Sobald die Schrauben "trocken" sind gibt's Probleme, oft schon nach Minuten - je nach Materialmix.

    Hat sich erledigt... Wurde schon gepostet.

    In einer Metallbau Firma könntest du das raus Erodieren lassen.

    auch mein Plan - ich selber kann das nicht.


    aber versuche schon einen neuen 95er Mast zu finden :-)

    Auch wenn es nicht im Sinne der Nachhaltigkeit ist: SAB bietet gerade gute Prozente bei alt-SAB gegen Kraken - glaube nicht, dass die Masten dafür funktionstüchtig sein müssen - wäre mal abzuklären.


    Screenshot_20230607-225852.png

    Ich muß sagen wenn ich mir das Wing Niveau von einigen anschaue echt krass was da auch in Sachen Speed geht.

    Was mir echt unklar ist... am Windsurfsegel wird in feinen Details an der Aerodynamik gefeilt und die Winger fahren mit einer fetten Wurst als Profil Nase. Nocht nicht ganz die Geschwindigkeit der Windfoiler aber nahe dran.

    Ist die Geschwindigkeit wirklich so nah dran?


    V-Max Windfoil: 41,15 knoten

    V-Max Wingfoil: 34,40 knoten


    Das sind dann doch immerhin 12.5 km/h Unterschied - klingt nach recht viel für mich...

    In Deutschland kannst du sowas eh nur mit riesigen Aufwand bauen. Du musst sie komplette EG Maschinenrichtlinie erfüllen, inklusive Gutachten und Bauteilprüfungen.


    Selbst der Eigenbau ist risikoreich, man ist sofort in der Haftung, wenn sich jemand anderes verletzt.


    Ist bei eigenbau E-Bikes schon ein riesen Thema.

    Es wurde bereits zuvor kommuniziert, dass alles nach Abheben ein Erfolg ist.


    Wer sich minimal mit SpaceX beschäftgt hat, kennt auch ihr Vorgehen bei Neuentwicklungen - testen, testen, testen.

    War damals bei der Falcon 9 und der Wiederverwendbarkeit das selbe.


    Heute ist die Rakete die sicherste der Welt.


    Scheitern ist bei den Amis eine Option - solange man etwas daraus lernt und verbessern kann.

    Leider sind die Deutschen in dieser Hinsicht sehr zurückgeblieben.


    Elon Musk sagt ja gerne "Failure is an option. If things are not failing, you are not innovating enough".

    Dementsprechend gehört das zur DNA von SpaceX und ist in meinen Augen keine "PR Aktion" speziell für diesen "Fehlschlag".

    Es ist eher die Einstellung, die sie so erfolgreich macht.