KIA, 800V Schnellladesystem, ab 40K, im dritten Quartal 2021.
https://www.heise.de/hintergru…ower-Version-6001567.html
ja, der ist sehr interessant, oder der Bruder Ioniq 5 mit gleicher Technik
https://youtu.be/KI4aLAVj9uo
Gemach gemach.. Und wer dann überhaupt einen bekommt bei der Produktionsmenge
Auch Beachtenswert
https://www.heise.de/news/Hyun…uktionsstopp-6004416.html
Ebenso gibts halt weiter Probleme mit dem Ladesäulen Verhältnis zum E-Vehikel und die werden nicht besser----
Von 2019 bis 2020 stieg die Anzahl der gekauften Elektrofahrzeuge schneller an, als der Ausbau der Ladeinfrastruktur, deshalb kam es zwischen diesen Jahren zu einem Anstieg des T-Wertes. Aktuell liegen alle T-Werte der einzelnen Bundesländer unter der EU-Richtlinien von 10 Elektroautos je Ladesäule. D

Deutschland ist noch weit davon entfernt eine Million Ladesäulen bzw. 100.000 Schnellladesysteme bereitstellen zu können, wie es der „Masterplan La
Besonders Städte müssen sich auf eine größere Anzahl von Elektroautos vorbereiten und ihre Ladeinfrastruktur entscheidend erweitern, damit diese dem Ansturm standhält.
Gleiches gilt für Autobahnen. Auch hier müssen die Infrastrukturen entsprechend angepasst werden, damit Fahrer von Elektroautos für Langstrecken nicht auf ein Verbrennerauto umsteigen. Doch hier zeigt der Trend der verbauten Ladeleistung klar nach oben. In ländlichen Gegenden wird wahrscheinlich weiterhin die Situation vorherrschen, dass die Autos zuhause geladen werden und jeder sich selbstversorgt. Auch Kleinstädte und Touristenorte müssen sich auf einen möglichen Ansturm vorbereiten und nachrüsten.
deinfrastruktur“ beschreibt.
https://www.elektroauto-news.n…tos-eine-bestandsaufnahme