Es geht natürlich alles irgendwie. Die Frage ist natürlich ob es Spaß und Sinn macht. Passendes Material für die passenden Bedingungen bringt auch maximal Spaß. Und gerade im oberen Windbereich würde ich da keine Abstriche machen wollen, denn da möchte ich möglichst kontrollierbar unterwegs sein. Wenn es das Budget zulässt, lege ich mir daher lieber ein Segel mehr hin.
Posts by bensen
-
-
Moin, ich finde die kleinen Größen überhaupt nicht zickig. Ich fahre 3.3, 3.6, 4.0 usw.. Bei den kleinen Größen merkt man die Unterschiede schon deutlicher als bei den großen Größen. Da bin ich über ein perfekt passendes Segel sehr dankbar, auch wenn es vielleicht nicht so viele Tage fürs 3.3er gibt. Aber wenn es sie dann gibt, bist halt perfekt ausgestattet. Lass das 3.7 doch einfach liegen. Den Abstand vom 4.0 zum 4.7 finde ich zu groß. Bis auf 3.3/3.6 habe ich 0.4er Abstufungen. Das passt eigentlich perfekt. Ansonsten eben klassisch 3.7, 4.2 usw
-
Moin, also ich würde mir definitiv den "Aufwand" mit Malcesine antun. Da hat es morgens oft Wind fürs kleine Zeug und es ist nicht ganz so voll.
Nachmittags ist es zb in Torbole extrem voll und dazu noch weniger Wind. Da ist halt alles unterwegs was so auf dem Wasser unterwegs sein kann.
Rein windtechnisch finde ich den Gardasee im Sommer wirklich gut, weil der Wind eben doch zuverlässiger ist als beispielsweise bei uns im Norden.
Nachteil ist eben, dass es nachmittags sehr voll ist. Dementsprechend gibt's wilden chop aus allen Richtungen. Mittig wo die Welle am höchsten ist, ist der Wind natürlich am wenigsten. 😅
Fazit: Wenn man die Gegebenheiten und Spots und NoGos kennt, ist es ganz gut. Und wenn Malcesine, dann unbedingt rechtzeitig wieder vom Wasser. Ich musste beim letzten Besuch etwas weiter schwimmen. Muss nicht unbedingt nochmal sein. Zeug würde ich alles einpacken. -
Ich lasse mich nicht hassen.
Ich wäre vor 40 Jahren froh gewesen, mit so einer geringen Leistung wie heute einen halb-akademischen Abschluss wie den Bachelor zu erlangen.
Aber eigentlich bin ich doch froh, dass dazu früher mehr Grips erforderlich war und nicht von fast jedem geschafft wurde. 😁 🤙
Das kann man so gar nicht pauschalisieren. Aber früher war natürlich alles komplizierter. 😅 Wie ich solch ein Schubladendenken hasse. 🙄
-
Die 2025er Gun Segel sind raus
https://gunsails.com/de/rigg/windsurf-segel
Kein Vector und kein Exceed mehr, nur noch das Spectro.
Den 460er Mast kann man auch nur noch im 7.8er nehmen, oder man muss zum Rapid greifen, was es immer noch gibt.Und ein zusätzliches Yeah in 5.0. Das Lila ist naja gewöhnungsbedürftig würde ich sagen. Wurde aber scheinbar komplett überarbeitet. Die Preise sind aber wirklich fair, wie ich finde.
mir wurde am telefon gesagt dass es genau das selbe segel ist, nur andere farbe.. 5.0 aber halt neu dazu.. hoffe die haben das nur falsch aufgebaut, hat auf den bildern so viel LL wie ein Wave Sail
Hat Gunsails oder ein Teamfahrer gesagt? Im Top sind jetzt zwei Minibatten und es ist doch deutlich mehr Monofilm im Segel. Das Dacronpanel ist auch anders.
Ja ich finde es tatsächlich auch komisch aufgebaut.
-
Die 2025er Gun Segel sind raus
https://gunsails.com/de/rigg/windsurf-segel
Kein Vector und kein Exceed mehr, nur noch das Spectro.
Den 460er Mast kann man auch nur noch im 7.8er nehmen, oder man muss zum Rapid greifen, was es immer noch gibt.Und ein zusätzliches Yeah in 5.0. Das Lila ist naja gewöhnungsbedürftig würde ich sagen. Wurde aber scheinbar komplett überarbeitet. Die Preise sind aber wirklich fair, wie ich finde.
-
Neue Range ist online, erster Gedanke Patrik, wie findet ihr die neuen Designs?
Ich bin auf jeden Fall eh auf der Seite unfinished look!
Ja endlich mal weniger Farbe. Finde ich sehr gut gelungen. Bunt braucht eigentlich auch kein Mensch. Lieber unfinished oder einfach weiß. Zumindest bei den Boards.
-
5,1% über 25 Monate plus 600€ Einmalzahlung...
Soooo sportlich ist das nicht...
Naja aber nach Ablauf wird doch wieder neu verhandelt. Also so schlecht ist es nun auch nicht. Ich arbeite auch im öffentlichen Dienst und bin froh, dass zumindest regelmäßig verhandelt wird und die Entgelte angepasst werden. So schlecht geht es den Beschäftigten da jedenfalls nicht. Beschweren tun sich trotzdem alle. 😁
-
In der Forensuche nichts aktuelles oder passendes gefunden deshalb Thema aufgemacht.
Suche eine Windsurf Alternative für die Soma Bay / Surfmotion da es doch nach x-Besuchen dort immer das gleiche ist und das Windsurf - Material in letzter Zeit leider etwas zu wünschen übrig lässt.
Deshalb interessiert an aktuellen Informationen zu Safaga / ION Windsurf-Station und Sharms Lodge.
Wie aktuell und welcher Zustand ha das Miet-Material dort?
Info´s zum Revier/Spot:
Flachwasser, Kabbelwellen, Dünung, ect.?
Einstieg in´s Wasser (begrenzt und böig wie in Dahab Station2) oder easy direkt ab Beach?
Langschlag zu Tobia Island wirklich easy möglich oder wie in Hurgahda bei Harry Nass/ Magawish nur über mehrere Schläge mit extrem Höhe bolzen?
Im Revierbericht und Video der ION Station wird ja alles als easy und schön dargestellt, ist es aber in der Realität wirklich so.
Freue mich über Info´s jeglicher ArtDoch aber auch bei mir ist es schon ein paar Jahre her. Glaub die Station hat zwar noch Material aber nicht unbedingt aktuell und deutlich reduziert in der Auswahl.
Wind kommt morgens schräg ablandig von links (morgens sehr böig) und dreht dann bis Mittag auf sideshore von links. Ich bin meist auch erst mittags raus, es sei denn der Wind war relativ stark. Vormittags ist es also eher Tricky. Es wird eigentlich relativ schnell tief. Draußen hast du ordentlich Dünungswellen zum springen. Wenn der Wind vormittags stark genug ist, kannst du nach Tobia Island (einer kleinen Sandinsel) hochkreuzen. Zum Freestylen fand ich es dort nicht so toll aber zum Freeriden oder Heizen sicher nicht schlecht. Also je nachdem was man machen möchte. Mit einem Material würde ich aber bestimmt nochmal hin fliegen
-
Vielleicht muss ich auch dazu sagen, dass ich ein relativ kleines Quiver habe. Und diese aber auch sehr viel nutze. 5 Segel, zwei Boards. 3 Segel tausche ich regelmäßig. So bin ich mit Verhältnismäßig wenig Kosten immer Up to Date und habe alles aus einer Serie. Da ich immer das gleiche Zeug fahre, muss man sich damit auch nicht einfahren. Bis auf die Farben sind die Änderungen eh gering.
-
Aber jedes Jahr sich wieder das neuste zu kaufen ist schon etwas extrem. Da denkt man doch zwangsläufig an ist mit dem Material unzufrieden. Wenn mir was gefällt dann will ich meistens gar nicht neues mehr.
Das hängt halt von der Nutzungsdauer und vielen anderen Faktoren ab. Wenn man nur ein paar Surftage im Jahr hat, macht es sicher keinen Sinn. Bei häufiger Nutzung aber schon eher. Da hat halt jeder seine eigene Theorie. Wichtig ist ja der Spaß an der Sache.
-
Wer immer das aktuellste Material haben will muss eben tiefer in die Tasche greifen. Ist doch bei vielen Hobbies so. Mir erschließt sich der Sinn auch nicht, jedes Jahr zu tauschen.
Ich glaube jeder Händler ist froh, wenn er Kunden hat, die regelmäßig kaufen. Und ja ich investiere gerne in mein Hobby. Macht das Sinn? Nö... aber Spaß und sicher auch ein bisschen glücklich. Dafür gehe ich schließlich arbeiten.
-
Ich denke es ist eigentlich völlig normal, dass jeder sein Zeug so günstig wie möglich kaufen möchte. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen günstig und unverschämt. Solche Dumpingpreise machen ja auch den Gebrauchtmarkt kaputt. Ich finde es immer schwieriger gebrauchtes Zeug loszuwerden. Mein Zeug ist eine Saison alt und da bekommt man mit Glück noch ein Drittel vom OVP. Da kommen dann Hinweise zum Auslaufpreis von einschlägigen Shops oder es kommen völlig unverschämte Anfragen.
Leben und Leben lassen 😇
-
Finde ich ja Geschmacksache, aber der 5te rote Segel.... Naja ist halt rot.
Severne war ja schon immer rot. Hast ja die Wahl zwischen Rubin- und Feuerwehrrot. 😅
Mir gefällts ganz gut. Irgendwie immer zeitgemäß.
-
Eigentlich geht auch nw und sw gut für Kilometer lange Schläge im stehbereich
Bei n oder s halt ungefähr 500-800 m
Geht natürlich auch. Allerdings hast du dann auch ordentlich Kabbelwelle von vorne. Bei Süd ist auch noch ein Waldstück davor und der Wind sehr böig. Für die Windrichtung gibt's leider kaum Auswahl. In Born wäre es dann voll auflandig. Den Spot muss man aber auch mögen. 😁
-
Wenn man sich die Herstellergarantien anschaut, sollte die Haltbarkeit kein Problem sein.
-
Ich war noch nie in Saal. Wie weit ist das dort stehtief? Bei dem Wetter möchte ich gerne stehen, wenn ich die Halse verhunzt habe.
So locker 500m + würde ich sagen. Am besten ist West, dann fährst parallel zum Ufer. Vorne ist es aber sehr flach und es sind relativ viele Kiter am Start.
-
Moin, in Born ist wahrscheinlich die Schranke zu. An die Spots kommst du aber trotzdem. Saal in jedem Fall. Also ja sind zugänglich.
-
Hat eigentlich schon einmal jemand den Maxus eDeliver 7 näher angeschaut? Das sieht doch als Basis für einen Surfbus ganz tauglich aus…
https://www.maxusmotors.ch/de/modelle/edeliver-7
Gruss
Carlo
Moin, dazu gibt's auch n Video.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -