deshalb wird bei neuen Hobel gerne geleast. Fragt sich nur was nach dem Leasing mit dem Gebrauchten geschieht. Denke die dürften mit recht hohem Wertverlust angeboten werden, da ja der Leasingnehmer vorher diesen bezahlt hat.
Das hatten wir ja bereits mehrfach im Thread widerlegt.
Die Wertverluste sind bisher immer deutlich geringer gewesen, als gedacht. Ganz im Gegenteil hat manch ein privater Verkäufer ein Geschäft gemacht mit seinem neu gekauften E-PKW.
Böse wird es jetzt die Besitzer der Tesla treffen. Das hat ja aber auch nun nichts mit den marktüblichen Verlusten zu tun.
Glück hier, wer wohlwissend sein Geld im Lande gelassen hat und auf ein deutsches Produkt gesetzt hat. Zahlt sich halt am Ende immer aus, auch für den deutschen Markt.
Ich glaube es gibt kaum noch einen Sport, bei dem sich die Menschen so dermaßen überschätzen. Die meisten scheinen gar nicht zu erahnen, wie weit sie vom Können und der Erfahrung von den „Profis“ entfernt sind. Das hindert aber immer wieder nicht daran, den direkten Vergleich zu bemühen. 😉
Rund 90 Elektroautos hat der ADAC getestet: Wie behaupten sich die deutschen Autos gegenüber Modellen von Tesla, Kia oder Renault? Und wie schneiden die Newcomer aus China ab?
Da hast du sicher viele schöne Erlebnisse gehabt. Ich muss mal schauen, ob es bei Youttube Videos über die Speedweek gibt.
Fast immer wird von oben gestartet, Backbordbug (also rechter Fuß vorn).
Der Startpunkt ist dann weiter westlich.
Es wurde immer die offizielle Messstrecke von 500m gefahren, dafür ist genug Platz.
Ein großartiger Event, fast immer ausgebucht mit bis zu 120 Startern.
Auch tolle Abendveranstaltungen für die Teilnehmer, jeden Abend gibt es ein Programm. Aber auch die Sailing Academy ist ein toller Standort (gab es früher noch nicht).
Damit eine Segelyacht nicht-gleitend die 19kn erreicht, müsste sie unter Berücksichtigung der Rumpfgeschwindigkeit übrigens 61m lang sein. Nur mal fix durchgerechnet, weil diese auch im Wettbewerb waren.
Nur leider an dem Spot nicht zu händeln. Es wurden dort zwar durchaus auch mal 2 Kurse ausgelegt, für die Segelboote weiter an den Zufahrten.
Aber ich bezweifle sehr stark, dass ein (Mono) Segelboot dieser Dimension im Hafen von Portland genug Platz zum An- und Auslaufen hätte bei den üblichen Windrichtungen. Vorn an der Strasse, wo üblicherweise gefahren wird, sowieso nicht. Da ist großteils Stehtiefe.
Heute mit Mehrrümpfern dort eh auch noch schwierig und auch die Katamarane sind bei allen Windbedingungen hinten an.
Die neue Saison des GWA Wingfoil World Cups beginnt in Sal auf den Kapverden und die besten Wingfoiler der Welt kämpfen um den GWA Wingfoil Wave Weltmeistertitel 2025.
Spannende Wingfoil-Action bestimmt das Geschehen auf dem Wasser am ersten Tag, an dem es bei den Männern durch die Runden 1 bis 3 und bei den Frauen bis ins Halbfinale geht.
Die amtierenden Weltmeister Berzolla (USA) und Elena Moreno aus Spanien wollen ihre Titel in der legendären Bucht von Sal verteidigen. Die Saison verspricht weitere attraktive Orte wie Dakhla (Marokko) oder Ibiraquera (Brasilien).
Den Daily Highlight Clip möchten wir euch passend dazu anbieten:
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Die Athleten der äußerst beliebten Wingfoil-Wave-Disziplin dürfen zum ersten Mal die volle Kraft des Wings in der Welle nutzen - ein Schritt, der als „Game-Changer“ für die Disziplin und den Sport gefeiert wurde.
Die Regeländerung wird beim Saisonauftakt auf den Kapverden im März vorgestellt und verspricht einen spektakulären Aufbruch für die reine Surf-Disziplin. Bisher mussten die Fahrer ihren Flügel in der „neutralen“ Position auf der Welle halten.
Die GWA erwartet eine Reihe spektakulärer neuer Moves, mit denen die Athleten die Grenzen ausloten und den Zuschauern ein atemberaubendes Spektakel bieten werden.
Jetzt werden wir wahrscheinlich Front- und Backflips, radikale Cutbacks, Snaps und „Airs“ von der Lippe sehen, vorausgesetzt, die Athleten landen in der gleichen Welle.
Weitere Informationen zu dem Event findet ihr hier: