die werden bei mir ganz in der Nähe in Weil am Rhein gebaut. Sind aber schon Profigeräte die in guten Fitness-Studios stehen und ein paar Euros kosten,... Steigerung vielleicht noch die von Sprintex (auch bei uns um die Ecke) die aber eher im medizinischen / Rehabereich sind.
Für zu Hause - naja weiß nicht so recht.
Posts by mihaka
-
-
ausprobieren möchte ich Windfoil schon. Deshalb habe ich mir ein Severne Redwingset neuwertig gebraucht zugelegt und werde bei sich bietender Gelegenheit das in Kombination mit dem 140er F-Race oder dem 127 AV-Chubby mal probieren.
Habe aber auch das Glück mit rund 78kg bei ca.12knt und dem V8er auch auf Finne in´s gleiten zu kommen,...
Die "Materialschlacht" wie beim Finnensurfen tue ich mir beim foilen aber nicht an. Das Severne muss für Leichtwindspaß einfach reichen. -
zumindest hatte er wohl eine Begleitperson am Ufer dabei,...
Situation ist für Außenstehende halt schwierig einzuschätzen.
Mastbruch scheint mir dann zumindest nicht fahrlässig und Überschätzung des Könnens oder Situation zu sein. -
ist schon beachtlich wie sich die ersten 2 und auch 3 vom Rest absetzen konnten,... dürfte wohl neuer Rekord werden.
-
Blöde Frage aber die Biegekurve bzw. der Mastflex verändert sich doch sicher mit einer längeren Extension da diese ja unten fest ist und nicht "arbeiten" kann. Oder ist das bei rund + 30cm im unteren Segelbereich zu vernachlässigen?
-
wer bezahlt eigentlich diese Rettungseinsätze?
Personal, Fahrzeuge, Boote und Hubschrauber kosten ja schon ein paar Euro´s. -
tja genau das mit der Garantie und der Möglichkeit auf Austauschboard falls doch mal was sein sollte hält mich vom Kauf eines FMX Veloce 110 GTS ab. Klar bei Schaden ist zunächst mal der Shop/Händler für mich maßgeblich aber wenn kein "Hersteller" hinten dran mehr greifbar ist, was tun?
Könnte mich höchsten von einen extremen Ausverkaufs / End of Life Rabatt überzeugen lassen. -
Smartwatch kannst du als tatteriger Achtzigjähriger mit dicken zittrigen Fingern nur nicht mehr bedienen.
-
Diese App ist auch ganz sinnvoll!
https://www.seenotretter.de/safetrx?utm_source=google-ads&utm_medium=cpc&utm_campaign=GA-|-SAS-|-Dynamisch&utm_content=Alle-Sicher-auf-See-Artikel&utm_term=&utm_id=17133965754&tw_cid=google&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAp4O8BhAkEiwAqv2UqF7eLIIZePCcgNGDWeRFhprA4AoDA_alEd5fDPA-vTDztTzFIAZEYBoCBIsQAvD_BwE
ein Knopfdruck und man ist mit der Leitstelle der DGzrS verbunden und die Koordinaten werden übertragenJa an Nord- und Ostsee wenn Handy auch ein Netz hat finde ich das super.
Nutzt aber an am Mittelmeer, Atlantik, Rotes Meer usw. leider recht wenig.
Da finde ich für diejenigen die so was wollen oder brauchen das Garmin Iridium GPS Teil ganz prickelnd. -
Das Gegenteil ist der Fall. Die Winde geb es immer schon. Ursache sind tatsächlich Menschen,
ob Brandstiftung oder Dummheit. Mit dem Klimawandel hat das wenig bis nichts zu tun.
Die extreme Trockenheit und wenig Süßwasserreserven dort aber schon schon.
Und wenn Mensch dann Feuer macht geht´s halt richtig ab, egal ob aus Dummheit oder Vorsatz. -
Handy auf der Brust mit den SAR-Werten finde ich nicht toll. Da finde ich, könnte der ein oder andere Segelhersteller eigentlich eine Wasserdichte Tasche am Segel anbringen wo man so etwas reinpacken könnte. Oder auch etwas für eine Trinkflasche (unten, in der Nähe des Mastfußes)
Idee im Prinzip nicht schlecht, jedoch Handy oder anderes geeignete Gerätschaft für Notfälle sollte immer am Mann/Frau sein.
Die SAR Werte direkt an der Birne stören ja auch die wenigsten, zur Not kann ja auch ausgeschaltet werden.
Wenn du warum auch immer von deinem Segel/Brett getrennt wirst nutzt es wenig wenn es am Mast/Segel klebt,... -
Naja die schillernden "Typen" like Eskimo und Konsorten oder auch die Mädels wie Natalie Siebel, Jutta Müller, Brit Dunkerbeck aus den 80/90ern werden in dieser Form nie wieder kommen.
Bis auf ein zwei Ausnahmetalente in der heutige Zeit ist mir keiner mehr geläufig und verschwindet in der breite No-Name Klasse.
Das sind sicher alles Könner ihres Faches aber halt irgendwie "farblos". -
Wer kauft denn heutzutage Marke XY, nur weil da eine bestimmte Persönlichkeit Fahrer ist...?...
zumal XY das beste TOP Material sein soll solange der Fahrer unter Vertrag steht.
Nach Wechsel zur neuen Marke ist dann plötzlich das Neue wieder das Beste,...
Klar der Fahrer muss Werbung für seinen Sponsor machen und viele lassen sich halt von der Marketingmaschine gerne einlullen,... -
n1kl4s : ich kann dein Können nicht ganz einschätzen aber in Reviere mit teils kräftigem ablandigem Wind wie in aller Regel auf Sao Vicente und oft auch Prasonisi /Rhodos sollte der Wasserstart, sicher in Schlaufen und Trapez gleiten sowie gut Höhe ziehen sitzen.
Außer es gibt einen perfekten Rescue Service wir in Prasonisi der je nach Windstärke fast im Dauereinsatz unterwegs ist um Windsurfer und vor allem Wing Novizen vor dem abdriften aus der Bucht in Richtung Libyen wieder einzusammeln. Ist dort kein Problem und funktioniert an allen drei Stationen perfekt. Ägypten Soma Bay ist auch sehr sicher und top Rescue wenn es dann notwendig wird. -
Tarifa für "Anfänger/Aufsteiger"? Also ich weiß nicht ob das eine so gute Idee ist,...
Such dir lieber ein sicheres Flachwasser, vielleicht sogar Stehrevier.
Der Lernerfolg dürfte größer sein und später dann wenn die Basics sitzen ab nach Tarifa,... -
So´n Pott kann man nicht kaufen, den muss man sich erfahren
-
Meine Empfehlung aber außerhalb Europa wäre als top Lernrevier mit warmen Flachwasser, beständigen Wind und guter Windausbeute:
Ägypten / Soma Bay Station Surfmotion. Mehr Info´s dazu gibt es u.a bei http://www.surfmotion.com oder bei Surf & Action oder Sun & Fun,...Klar Boa Vista ist anhand hinlänglich bekannter Berichte für Anfänger/Aufsteiger eher suboptimal
-
auf Block runtertrimmen ist keine gute Idee.
Meine schon mal was bei Duotone oder North als Vorgänger gelesen zu haben das Minimum 0,5cm Luft zwischen Rollen und Block sein soll um genau diesem Problem begegnen zu können. -
ToW (time on water) zählt egal wie lange, wer sein Material (und sich) nass gemacht hat hat eine Session hinter sich.
Kann ja auch kurz über Mittag oder bei Vollmond sein -
Geht bei meiner problemlos zu entspannen, allerdings gehe ich auf "Entspann-Position" und "ratsche" das Segel in kleinen Schritten los (äquivalent wie beim spannen) so dass das Segel nicht in einem schnellen harten Rutsch schlagartig entspannt wird,... Muss halt ein paar mal ratschen was vielleicht 10 Sekunden benötigt und kann dann den Tampen ausloopen,... Also kein allzu großer zeitlicher Verlust gegenüber Standardtrimmblock.