Wow. Durch die Drohen ist es ein ganz neues Erlebnis. Toll. Leider fand ich den Freestyle nicht besonders abwechslungsreich. Aber spannend bei nur zwei Contests in dieser Saison.
Posts by daddy_o
-
-
Mir hat der Bericht vom älteren Surfkollegen gefallen. Einfach klasse und sehr motivierend für die nächsten 40 Jahre
.
-
-
Ich habe für morgen und übermorgen das kleine Besteck eingepackt. Mal sehen, vielleicht hänge ich noch den Donnerstag dran.
-
Das einzige, was einigermaßen geht ist der Ool. Da ist wenigstens so lala surfbarer Wind, weil es übers platte Land geht. An den genannten Seen ist Stehsegeln angesagt. Beim Otto Maigler See ist der Surfclub Betreiber des Sees bezüglich Wassersport. Die stellen sich an, wenn du da wild drauf gehst. Fühlinger taugt nur zum SUP. Nein, Windsurfen ist Motorsport, besonders wenn man in Köln wohnt. Btw. nächste Woche ist Wind angesagt. Da lohnt sich Brouwersdam, weil wie es gerade aussieht über zwei bis drei Tage Spaß angesagt ist mit guten Temperaturen.
-
Die Chinesen stehen im Verdacht, dass sie den Strom für die heimische Automobilindustrie subventionieren. Warte mal...da war doch was....
-
Nach der IAA und den Auftritten der chinesischen Automobilbauer bekommt die EU langsam Angst. Die Chinesen stehen in den Startlöchern. Im Gegensatz zu uns haben die die benötigten Rohstoffe selbst im Land und scheren sich einen Dreck um die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung. Aber wir wollen ja das Verbrenner-Aus. Klappt aber nicht so richtig nur mit subventionierten Firmenwagen. 2% aller Fahrzeuge in D sind rein elektrisch. Ich hätte eine Idee, wie wir die Immissionen auf den Autobahnen reduzieren können...
-
Jetzt überlegt die EU Strafzölle auf E-Auto aus China zu verhängen, weil die europäischen Hersteller einfach keine günstigen Fahrzeuge auf die Reihe bekommen.
-
Stephan, Beratung und Magazin Tests sind das Eine, Probefahren das Andere. Ich habe von Pozo Winds sogar die Trapeztampen zum Testen mitbekommen um die richtige Größe für mich zu finden. Eine Mutter, die ich verloren hatte, wurde mir einfach so gegeben. Oder ein Stück Tape für das Segel. Natürlich kauft man dann auch etwas. Wenn die sagen, dass sie in Pozo mit dem Mastfuß die besten Erfahrungen gemacht haben, dann glaube ich das auch und nehme den. Irgendwie gehört dieses Socialising für mich fest zum Sport dazu.
-
Direktversand ist gut für den Gebrauchtmarkt. Fehlkäufe sind vorprogrammiert.
-
Wie ich das hasse. Der persönliche Kontakt in den Surfshops in Pozo ist Gold wert. Man kann das Material leihen und vorher selbst testen. Wird sogar auf den Kauf angerechnet. Es geht etwas kaputt. Zack, haste im Neo direkt was Neues und es geht weiter. Trapeze kannste vorher durchprobieren und dich beraten lassen. Reparaturen sind flott und günstig gemacht. Ne, die gut frequentierten Surfspots ohne Shops wären ein echter Rückschritt.
-
Das Design der Fanatic Customs müsste natürlich in Richtung der North Sails gehen.
Was hat Fanatic oder B&M mit North-Sails zu tun?
Überhaupt rein gar nichts mehr seit zig Jahren.
Warum soll man Boards bauen angepasst an einen Mitbewerber?
Weil black is beautiful
-
Das Design der Fanatic Customs müsste natürlich in Richtung der North Sails gehen.
-
Ich würde es cool finden, wenn der Name Fanatic irgendwann mit Edel Custom Boards zurück kommt. Dann könnte man mit North und Fanatic eine tolle Kombi haben.
-
Ganz interessanter Chart über die Entwicklung der Inflation im Euroraum. Man sieht deutlich, dass die Energiekosten nicht mehr der Treiber sind, sondern als Zweitrundeneffekt die gestiegenen Gehaltskosten. Die Lebensmittelpreise sind nach wie vor inflationär, was aber ehrlich gesagt bei den Discountpreisen der letzten Jahre nicht verwunderlich ist.
-
-
-
Mit den Duotone Waveboards geht man weg von den fünf Finboxen, also so wie es davor mit dem Quad und Triwave war. Der ( Quad ) Grip 4 SLS ist zwar der gleiche Shape zum Vorjahr, ist aber 400gr. leichter durch eine Box weniger. Der ( Triwave ) Grip 3 SLS scheint ein neuen Shape zu haben. Bin mal auf die Preisentwicklung für 2024 gespannt.
-
Grundsätzlich gilt: Die Elektromobilität befindet sich erst am Anfang ihrer Entwicklung – und etwas mehr Gelassenheit und Objektivität würden der Debatte insgesamt guttun.
Na ja. Das Tausendjährige Reich stand auch erst am Anfang...
-
Die Förderung wäre mit etwa 10.000 € vorgesehen. Aber wie gesagt, man muss wohl alle drei Komponenten neu anschaffen und ein e-Auto besitzen bzw. bestellt haben.
Vom Gefühl her würde ich sagen wäre die Förderung dann wahrscheinlich so bei 30%.