Im Bereich PKW geht es bei E-Fuels im Grunde um Porsche, die sich gerade aktiv in Südamerika um entsprechende Produktion bemühen. Zum Glück ist Herr Lindner Porschefahrer und möchte zukünftige E-Fuel Porsche steuerlich begünstigen. Bei 20 Liter auf 100 km von klimaneutral zu sprechen ist ein Hohn. Es entwickelt sich immer mehr zur Farce. Egal, die nächste Finanzkrise steht vor der Tür und dann haben wir andere Sorgen.
Posts by daddy_o
-
-
Es kann keine klimaneutralen E-Fuels geben, wenn man den Transport über die Weltmeere mit einbezieht. Auch der Bau von Windkraftanlagen zur Stromerzeugung für E-Fuels in Südamerika ist nicht klimaneutral.
Ach ja, CO2 neutral heißt noch lange nicht Schadstoffneutral:
„Bei der Verbrennung von synthetischem Benzin entstehe laut T&E zudem im Vergleich zu normalem Benzin fast dreimal so viel Kohlenmonoxid; es gilt als gesundheitsschädlich und beeinträchtigt die Sauerstoffversorgung von Herz und Gehirn. Im auto-motor-und-sport-Test emittierte der E-Fuel-911 sogar weniger CO. Bei T&E stieß der mit E-Fuel betriebene Pkw außerdem bis zu zweimal mehr Ammoniak aus. Der kann sich mit anderen Teilchen in der Luft zu Feinstaub-Partikeln (PM2,5) verbinden, für die es keinen ausreichenden Grenzwert gibt. Zu den Gesundheitsrisiken von PM2,5 gehören Asthma, Herzkrankheiten und Krebs."
-
Gerade die SUV's sind über die Bodenerhebungen hier in der Stadt die langsamsten
-
In Köln wird die Produktion vom Fiesta zum E-Explorer umgestellt. Später soll noch ein kleineres Modell dazukommen. Der Explorer wurde gerade vorgestellt und ist auf der Basis des ID.4 aufgebaut. Er soll ab 45.000€ kosten. Auch BMW will in den USA ein Werk errichten und dort SUV produzieren. Aktuell ist die Modellpolitik noch zu sehr Richtung hochpreisig bzw. Luxus. Das sollte sich schnell ändern, wenn uns nicht die Chinesen mit kleinen, günstigen Fahrzeugen überrollen sollen. Mit Russland hat China gerade die Pläne dazu geschmiedet. China genehmigt pro Woche einen Kohlemeiler.
-
Gerade gelesen: 44% der neu angemeldeten E-Autos sind SUV's.
-
Der ID.2 wird aber mit dem Polo verglichen. Der geht bei 20.000 € los. Der angepeilte Abstand wäre also noch okay.
Der Stromversorger ist Mega Monheim. Die Grundkosten sind dort günstig und der Strompreis höher, was eigentlich zu begrüßen ist. Die haben aber schon angekündigt, dass es ab Sommer wohl wieder günstiger wird. Ist dem Kunden derzeit egal, da die Strompreisbremse bis April 2024 vorgesehen ist.
-
Mein zukünftiger Stromversorger hat 69 Cent pro kWh auf der Homepage. Mal von der Strompreisbremse abgesehen wären das mit Lade- und Standverlusten Richtung 15 € pro 100 km. Dazu der Kaufpreis von ab 45.000 € für die Golfklasse. So ganz kann ich mich noch nicht gedanklich damit anfreunden, obwohl wir ab Sommer dann einen Stromanschluss in der neuen Tiefgarage haben werden.
-
Es wird mir gerade bewusst, dass sich immer mehr Namen verabschieden bzw. mittlerweile auch einige Lenze auf dem Buckel haben. Fünfzehn Jahre Profizirkus sind schon eine lange Zeit für einen Fahrer. Wenn man so rechnet haben wir gerade die vierte Generation aktiv, und die Fünfte steht in den Startlöchern.
1. Generation: Die Wegbereiter
2. Die Stars
3. Die jungen Wilden
4. Die Disziplinierten
-
Ein Verbrenner macht das, was der Name schon sagt: Verbrennen, also Wärme und Abgase erzeugen. Bei der alten Glühbirne wurde 95% der Energie in Wärme umgewandelt. So weit so doof. Allerdings ist die Energiedichte von fossilen Treibstoffen extrem hoch. Verkehrsflieger werden absehbar nicht anders betrieben werden. Dann machen die halt einen Tank-Stopp in England oder sonstwo außerhalb der EU.
Bei dieser peinlichen E-Fuel Sache geht es wohl hauptsächlich darum, dass Porsche auch nach 2035 Boxermotoren für Liebhaber bauen kann.
-
Ne, ich meine Logan's Run ( Flucht ins 23. Jahrhundert ).
-
China hat massive Probleme mit der ein Kindpolitik gehabt und inzwischen eingestellt. Vielleicht sollten wir eher eine Altersbegrenzung einführen mit einer Zwangseinäscherung ab einem bestimmten Alter. Da wäre was los..
Den Film gibt es schon. Fand ich als Kind super spannend.
-
In der ganzen Diskussion, besonders um E-Fuels, verstehe ich folgendes nicht. Nur weil ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden sollen heißt das doch noch lange nicht, dass es in Deutschland kein Benzin mehr zu kaufen gibt. Bei PKW wird es für mindestens weitere 15 Jahre eine Nachfrage geben und bei Schiffen, Flugzeugen, LKW und Industrie, immerhin aktuell 40% des Gesamtbedarfs, gibt es keine wirkliche Alternative.
-
...dieses Thema noch offen ist. Freuen ist auch schöner.
-
Ich nehme ja immer mein eigenes Zeug mit. Aber der Plan B Material zu leihen und mit dem Motorrad zum Spot zu fahren finde ich richtig sexy. Mal sehen, wenn ich nur eine Woche oder zehn Tage Zeit habe vielleicht.
Hund haben wir auch. Wird bei Flugreise Urlaub gut untergebracht. Ich finde, wenn man den Platz hat ist es schon ein gutes Gefühl ein Bike zu haben. Wenn ich etwas vernünftiger werde könnte ich mir eine Royal Enfield Hunter eher vorstellen als einen Roller. Aber gerade eine Duc ist schon eine Herzensangelegenheit. Na ja, soll halt Spaß machen und wenn die Frau ewig jammert ist auch doof. Ist ja auch irgendwie sinnlos in der Gegend rumfahren... obwohl Windsurfen auch...
-
Windsurfen und Töff schließen sich doch gar nicht aus. Zum Beispiel auf Gran Canaria kann man bei Flaute wunderbar durch die Berge. Kostet am Tag zwar so viel, wie ein Auto drei Tage, aber egal. Nur leider ist mein Koffer schon voll mit Surfzeug und es ist einfach selten Flaute im Sommer
.
-
-
Hallo Robert. Ne, ich sitze fast täglich drauf. Ich rede hier von einem 1.000€ Baumarkt Roller. Die Original Reifen und Bremsbeläge hatte ich sofort getauscht. Die waren lebensgefährlich. ABS natürlich Fehlanzeige. Bei einer stärkeren Bremsung habe ich Sorge, dass die Gabel einfach nach hinten abbricht. Die kleinen Räder sind bei Schlaglöcher richtig spannend. Bei einer 4.000€ Vespa kann das aber anders sein.
-
-
Wenn ich die Drossel abklemme kommt mein China Roller mit seeehr viel Anlauf auf GPS 65 km/h. Aber ehrlich gesagt, sind die Teile dafür nicht gemacht. Da habe ich mehr Schiss drauf, als mit 160 auf meinem Bike. Jeder kennt im Sommer die kurze Hose, T-Shirt und Badeschlappen Rollerfahrer. Wenn die dann noch mit 60 rumbrausen
. Ne, ganz ehrlich, wer schneller will soll den Schein machen bzw. die B196 Erweiterung.
-
...die FDP mit der Studie* erkannt hat, dass der Ausbau von Fahrradwegen jetzt vorangetrieben werden muss
.
Screenshot_20230303-124756.png