Fahrerwechsel 2025

  • Naja, heute gibt es Kai, Balz und vielleicht noch Thomas Traversa, die das ebenso verkörpern. Insb. Kai ist der moderne Waterman schlechthin.

    Kai?

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Lach ruhig, thesurfer1999. :-D

    Ich hatte tatsächlich erst überlegen müssen und dann kam ich auf Katchadourian.

    Auf Lenny bin ich erst später gekommen. Ja, er lebt den Waterman.

    Aber berührt mich nicht.

    Das letzte Mal, als er mir aufgefallen war, war im letzten Film von Naish "The Longest Wave".

    Da fand ich das Auffallen auch nicht sonderlich positiv.

    Wenn ich Robby alle 2 Jahre mal treffe, dann freue ich mich tatsächlich.

    Die anderen 3 müssten schon ein Namensschild tragen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich glaube tatsächlich, dass Kai (ja, Lenny...) in der deutschsprachigen Bubble nicht den gleichen Stellenwert hat wie im Rest der Welt. Andererseits darf man dadurch seine Leistungen nicht schmälern. Seit der Ära mit Björn D., Robby N. und Robert T. ist er meiner Meinung nach der erste Surfer seit langem, der das Prädikat Waterman verdient hat. Schon alleine, dass er durch Filmreihen wie z.B. Nuit de la glisse branchenübergreifende Bekanntheit erhält, ist bemerkenswert. Auch wenn ich ihn nicht für den Sympathiebolzen schlechthin halte, hat er extrem viel für den Wassersport getan - das darf ruhig anerkennt werden.


    Ich will dieses Thema auch nicht weiter aufblähen, sondern wollte nur aufzeigen, dass es diese Menschen weiterhin gibt. Obwohl sie nicht mehr den gleichen Bekanntheitsgrad und Promi-Status haben wie vor 20 Jahren...

    "Ich komme von einer Farm in der Wüste, wo es weit und breit keine Wellen gibt. Also, wenn ich Wave-Weltmeister werden kann, dann kannst du es auch, wenn du nur willst - Live your dream!!"

  • Naja die schillernden "Typen" like Eskimo und Konsorten oder auch die Mädels wie Natalie Siebel, Jutta Müller, Brit Dunkerbeck aus den 80/90ern werden in dieser Form nie wieder kommen.
    Bis auf ein zwei Ausnahmetalente in der heutige Zeit ist mir keiner mehr geläufig und verschwindet in der breite No-Name Klasse.
    Das sind sicher alles Könner ihres Faches aber halt irgendwie "farblos".

  • Ich denke, das Alter der Person muss auch in etwa passen, damit sie zu einer "Identifikationsfigur" werden kann, der man nacheifern möchte bzw dessen Material man kaufen möchte. Für mich sind die ganzen alten Hasen wie Naish, Dunkerbeck, JP etc absolut irrelevant, aber mich interessiert schon, was zB ein Michele Becker sagt über das Material was er fährt und hat sicher auch Auswirkungen auf meine Kaufentscheidungen.


    Fast jeder wird auf die eine oder andere Art beeinflusst von dem was andere über ihr Material sagen, ganz egal ob es jetzt ein Weltmeister, Local Hero oder ein anderer surfender Freund ist, Hauptsache die Person ist authentisch. Von daher macht es für die Hersteller schon Sinn, Fahrer mit grosser Reichweite zu unterstützen, ein paar Kaufentscheidungen werden dadurch sicher beeinflusst.

  • Eine absolute Style-Ikone wie auch Robert Teriitehau, Jason Prior u.a.: Das waren TYPEN, die auch Lichtjahre vor Social Media lukrative Sponsorverträge hatten, Titelseiten der Magazine schmückten ohne, dass sie jemals große Titel holten, weil sie einfach Style, Charakter und Persönlichkeit haben. Sucht man heute vergeblich und sicher auch ein Grund für "Windsurfbranche am Ar...".

    ... das sehe ich überhaupt nicht so. Ich finde die heutigen Fahrer sind extrem motiviert und engagiert. Die bringen eben neben dem Style, dem Charakter und der Persönlichkeit auch noch die nötige Professionalität mit.
    Und M.E. ist die "Windsurfbranche am Ar..." ehr wegen so Typen wie Eskimo, die zu dem Irrglauben geführt haben, dass Windsurfen eben nur bei Hack und sauberen Wellen richtiges Windsurfen ist.

  • Es ist nicht unbedingt bzw notwendigerweise das Alter, sondern eher das Interesse würde ich sagen. Wer interessiert ist (ich will nicht sagen "offen") kennt auch die Namen und vielleicht auch ein wenig das was sie tun. Bin 57 und die "Typen" von heute sind imo Lennart Neubauer, Lina Erpenstein, Sarah Q-O, Balz und Nico (wurden schon genannt), Kai (es konnte nur Lenny sein), Maciek Rutkowsk, Ben Profitt, um nur einige zu nennen. Alle prägen das heutige Windsurfen auf ihre Art. Ich lese "wenig schillernd", "farblos" etc. Was ist denn die Erwartung? Sollen die laufend eskalieren damit sie als "Typen" wahrgenommen werden? Balz Müller oder Ben Profitt sind sicher alles andere als farblos.

  • Wir haben Talma vergessen, aber der verrückte Franzose Teriitehau war damals wirklich einer der schillerndsten Persönlichkeiten des Sports. Definitiv prägend auch Polakow oder die Quatro Jungs in den 90ern. Aber auch heute gibt es noch Persönlichkeiten die dem Sport ihren speziellen Stempel aufdrücken.

  • Wie gesagt: Das Können von einem Balz Müller ist unbestritten---vielleicht ist auch grad das heute das Problem: Es ist Lichtjahre entfernt von Otto-Normalsurfer und daher holt es einen einfach nicht mehr ab. Zu Zeiten von Robby und Co. konnte man einen Worldcup mit nem guten Wellenritt, nem Loop und nem schicken Table-Top gewinnen. Das hat die Leute halt abgeholt und motiviert: Es war IHR Ding!

  • Ich glaube das ist eine Generationsfrage


    Bei mir sind Jp , naish, Eskimo sicher schillernde Persönlichkeiten aber als ich mit surfen angefangen haben, sind die nicht mehr außerhalb von Maui unterwegs gewesen


    Für mich sind dann eher ein ben, balz, André Laskowski, Ricardo , Sarah Q. schillernde Persönlichkeiten


    Für Lennart bin nun ich wieder zu alt 🫣

  • Ich denke schon auch, dass "Ikonen" oder auch ganz normale gute Sportler dazugehören, zumindest für einen selbst. Bei Leander musste es auf jeden Fall vor 4 Jahren das Zeug von Lennart sein. Glücklicherweise wird er wohl heut sagen.


    Als Stars gelten denke ich selbst die Worldchampions heute (vielleicht sympathischer Weise) nicht mehr unbedingt. Das finde ich auf den Events immer toll wie "familiär" das alles zugeht und sogar besser, als wenn das jetzt so ein Riesen anhimmelnder Hype wäre (wie schon so oft hier an anderes Stelle erwähnt: ich stand tatsächlich in den 90ern in der örtlichen Sparkasse, 2 Stunden vor angekündigtem Beginn um einen guten Platz zu haben, um auf Jutta Müller zu warten - gekommen ist dann außer mir und einem Schulfreund mit dessen Bruder nur das Sparkassenpersonal ;) zwar, aber war schon sehr aufgeregt wegen der Berühmten Jutta)

  • wobei - "vermarkten" könnte man das sicher besser. Bin nicht sicher, ob die Marken da das ganze Potenzial ausschöpfen. Wenn ich seh, wie manche Klassenkameraden der Kinder einen Hoody oder eine Jogginghose zum 5fachen PReiskaufen, weil sie aus der Kollektion von irgendeinem Influenzier kommt....

    Ich denke insgesamt ist der Markt zu klein, damit sich das lohnt. Wieviele Leute egal ob jung oder alt kaufen zum Beispiel ein Foil zum Foilstye - das kann nicht funktionieren, SAB Foil funktioniert glaube ich auch nicht "nur" wg Balz, sondern wegen der guten Präsentation, der guten Ideen und eben auch der Vielseitigkeit. Das Marketing passt und ist nicht aggressiv.

    Andere Marken machen aggressives Marketing (Weone z.B.) , was offenbar ja auch funktionieren kann.

    Ich würde gerade bei dem jungen Publikum den Instafaktor nicht unterschätzen - aber man kann daran auch erkennen was der Markt selbst maximal hergibt man kann vllt sagen es gibt kaum einen jungen Freestyler, der Lennart nicht folgt, und dennoch hat er nur 30K follower rund, Balz rund 50K (was bestimmt auch an den Wingern liegt...


    Der Sport an sich müsste besser "vermarktet" werden, davon würden dann auch die einzelnen Marken profitieren

  • Wahnsinn was für einen Hype ich ausgelöst habe indem ich den Namen Mike Eskimo hier rein gebracht habe.


    Aber mal wieder was anderes - kann sich schon jemand vorstellen wo Johan Soe hinwechselt?

  • Aber mal wieder was anderes - kann sich schon jemand vorstellen wo Johan Soe hinwechselt?

    Patrik oder Neil Pryde/JP - vor allem erstmal aber iQ-Foil für Heimevent.

    Man munkelt, dass News kommende Woche veröffentlicht werden.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Die Gedanken sind frei.


    Spannender finde oder fand ich Liam.


    Wer hat sich denn noch nicht geäussert?

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.