ist es im Sommer auch so? vielleicht ist es schwerer wenn man weniger Gefühl in den Füßen hat, weil kalt?
Posts by britzise
-
-
aurum wo findest Du denn die Winddaten? wenn ich in Deinem Link in Januar/februar komme steht da immer nicht verfügbar, wenn ich auf Wetter (links unten im Bild? oder?) klicke. Aber das was bis zu dem Zeitpunkt zu sehen ist, ist tatsächlich mäßig.
schwere Entscheidung - vielleicht fahren wir doch nach Tarifa, da käme dann aber noch zur Windunsicherheit die Wetterunsicherheit dazu....
am liebsten würden wir nach Jeri/Brasilien, aber bei 4Flügen ist das echt ne Hausnummer....
-
britzise, du hast da wohl Ansprüche, die am ehesten vom RIU bedient werden können
wir waren vor etwa 20 Jahren zuletzt im Pauschalurlaub/Club/Hotel - war einen Einladung der Schwiegereltern.
das hast Du falsch verstanden; wir brauchen keine Unterhaltung etc. Wir wohnen eigentlich immer autonom Airbnb oder max. Appartment.
Was ich meinte: Sao vicente sah die Station allein schon nicht doll aus; 10m2 Kunstrasen hinter Stacheldraht, kaum Sitzmöglichkeiten im Schatten, hab nicht mal gesehen, ob man da mal schnell was zu trinken kaufen könnte, wenn man nicht am Spot wohnt. Wo hält man sich da auf, wenn man nicht auf dem Wasser ist, wo ist mein Mann, wenn er sich entscheidet, dass der Spot ihm nicht taugt.
guck mal (ganz am Anfang - sieht echt nicht einladend aus)
Auf Boavista macht das einen besseren Eindruck:
und offenbar taugt es auch zum Wellenreiten, das wollte Holly unbedingt mal probieren, aber darum soll es nicht gehen, wäre ein pos. Nebeneffekt.
Von der Örtlichkeit, und nach dem was der im zweiten Video sagt (obwohl er kitet) scheint der Spot auf Boavista zu passen + Flugverbindungen sind besser - wir kommen hier nur Di und Do direkt nach Sao vicente, und beides ist in diesem Fall nicht unbedingt gut. und Boavista sind die Flüge günstiger - bei 4 Personen macht es fast Tausend aus.
Einziger Zweifel in der ggüstellung Sao vicente ist der Wind - der ist aber schon mehr als das Zünglein and er Waage, sondern eher entscheidender Faktor.
ich weiß, dass das ne "Gretchenfrage" ist, aber wenn Du tippen müsstest wie oft sind 18ktn oder mehr zwischen 20.12. und 3.1.? und je nach Antwort: ist das viel seltener als sao vicente
ich wohne immer billig in Appartement und gehe abends ins Dorf essen
das fand ich auch, sah bei sal rei gut aus - man kann am spot wohnen und ist trotzdem nahe einem Ort mit restaurants Geschäft etc.
Bonaire ist einfach um die Zeit nix - es ist die beinah schlechteste Reisezeit und gleichzeitig die teuerste übers Jahr gesehen. Flüge superteuer und auch echt weit April rum ist dort perfekt. da sind wir wieder da.
danke für die Antwort!
-
Boavista hat mich windmäßig oft enttäuscht
und ich bin dennoch immer wieder hinwarst Du auch um die Jahreswechsel da? auf der Webcam sieht man ja in den ganzen Tagen um Neujahr fast gar niemand auf dem Wasser - war da tatsächlich nie Wind, oder warum?
Also könnte es auch sein, dass da 2 Wochen nix surfbares an Wind dabei ist? also wir brauchen so >=18-20ktn; sind ja Bonaire gewohnt, um damit schon halbwegs zufrieden zu sein. Vom Spot her hört sich das gut an,
Mein Hauptbedenken für Sao Vicente (im Vergleich zu Boavista) ist, dass das wohnen am Spot auf Sao Vicente mir nicht sehr attraktiv scheint. Ok, die Wahrscheinlichkeit ohne Wind rumzuhängen wäre wohl geringer, aber insgesamt fand ich alles was dort am Spot selbst zu sehen war nicht ansprechend.
Wie groß stell ich mir denn die Bucht unter Sal rei vor? kann man da auch gut zu Fuß hin, (von einer Station zu nächsten) oder muss man auch da wohnen wo man surf? wo wären die nächste Unterkünfte in Nähe von dem Von dir erwähnten Spielglatten Wasser.
-
ihr kennt ja die Kapverden offenbar - ich habe mir jetzt Sao Vicente im Internet mal genauer angesehen - das ist wahrscheinlich in punkto Freestyle und Windstärke/Konstanz/Ausbeute die beste wähl bei Kapverden -
Bedenken habe ich, dass es dort ansonsten nicht so ansprechend - in der Unterkunft am Spot ist nichts passendes für uns 4 mehr frei (gibt passable, wenn auch nicht dolle) Appartments, sind bei ausgebucht). auch der Ort dahinter käm in Frage, aber ob man dann im Starkwind den ganzen Tag "heimatlos" am Strand sein will, ist die Frage; die Station scheint wohl, soweit ich das sehe zum Aufenthalt auch nicht so viel herzugeben?
Und so "schön" sieht es dort auch nicht au.
Daher hatte ich alternativ Boavista angesehen. das scheint mir angenehmer zu sein, mehr Wohinfrastruktur und auch im Rest "touristischer" und schöner vom Strand/Meer .
daher die fRagen an Euch:
- stimmt das? ist Boa Vista schöner (Aufenthalt am Strand, restliche Insel)?
- wie ist der Wind - bisher sagte man mir Saovicente am meisten Wind bis hin zu täglich, müssten wir in der Reisezeit ende Dez. Anf Jan am ehesten Rechnen was Windhäufigkeit und Stärke angeht?
- kommt man auch klar wenn Wave eher kein Thema ist, und Freestyle angesagt ist (muss nicht spiegelglatt sein, kleine Rampen oder leichter Chop wären Ok, großes Durcheinander oder reine Welle wären nicht gefragt.
- kann jmd den Wind auf Boa Vista und Sao Vicente vergleichen (Reisezeit dez/Jan)?
Danke für die antworten
-
-
Artikel ist von Linus Heuer, der ist selbst erst 15 und hat das großartig gemacht!
-
wow, einfach so Freitickets?
waren eine knappe Stunde spät im Anschluss Athen Mykonos - dafür gab es Freitickets, gelten 1 Jahr, für die selbe Strecke, Feiertage wie Ostern Weihnachten etc. ausgenommen; aber Oktober geht.
Aegean nehmen wir wann immer möglich. Man bekommt Essen (z.B. Pizzatasche, Obst und Süßigkeit) auf der längere Strecke und eine Kleinigkeit selbst bei der halben Stunde Athen Mykonos. Getränke wie Cola, Limo Saft kostenlos. Gepäck geht günstig im "Familiytarif". Und man bekommt (großen) Rabatt oder eben sogar diese Freiflüge wenn man das nächste mal fliegt, wenn was nicht läuft. - also im Vergleich zu Lufthansa und co besser und günstiger.
Nach Naxos fliegen ist sehr schwer mit Material. Der Flughafen ist der kleinste den wir kennen - das ist eine Garage mit einem Häuslein, mit einer Überdachung. und er schafft keine großen Maschinen . Die Lande/STartbahn ist kurz. Wenn falscher/kein Wind, kann es sogar sein, dass gar kein (Sperr) Gepäck mitgenommen wird. Offiziell geht auch nur kleiner 2m. könnte gehen, aber nur mit sehr kleinen Boards. und mit Risiko, dass es da bleibt. Auch preislich ist es fast immer attraktiver in Mykonos zu landen.
Über Mykonos fliegen ist Gepäck kein Thema, dort landen auch Airbus und Co, und ziemlich häufig, sogar direkt von Deutschland aus.
Günstige Flüge gibt es auch nach Santorini gibt es von Luxemburg aus, allerdings nur an speziellen Wochentagen. Da ist die Fähre etwas länger, aber die Flüge oft günstiger als Mykonos.
Alternative Edelweiß von Zürich, wenn man ins Südwesteutschland wohnt.da ist Sportgepäck frei und es gibt in der Saison fast tgl. Mykonos. von Mykonos nach Naxos ist dann überhaupt kein Problem. wenn man die große Fähre (und 45min länger Überfahrt) nimmt hat man auch genug Zeit sein Gepäck aufs Schiff zu schaffen (notfalls ein paar mal laufen). Shuttle Flughafen - Hafen ca 15min und ca 50€ mit Gepäck.
-
-
Hattet ihr denn in Limnos Wind heuer?
Limnos war OK, wenn Wind war war richtig viel - aber auch nicht immer Meltemi, was für die Kerosbucht nicht optimal ist.
Der Anfang war etwas schleppend, da hatten wir auch 5 Tage null Wind. Aber danach war es richtig gut, und die, die Anfang bis Ende August da waren hatten fast durchgehend wind.
Gut war, dass das Nachmittagsloch oft ausblieb und man an windigen Tagen mehr Zeit auf dem Wasser hatte.
Wir versuchen es vllt im Oktober noch mal mit Naxos auf Forecast - haben Freitickets von Aegan Luxemburg Mykonos geschenkt bekommen
-
da bin ich ja dann richtig
falls Du an der mittleren Laguna Station, also hinter dem Flisvos Richtung kleine Lagune vorbeizischst, sag Mike (Michael tsinoglou, ganz netter Grieche, toller Künstler (hat dieses tolle Bild von dem Jungen mit der Torte in Naxos gemalt und macht denk ich im Moment noch die mittlere Station) schöne Grüße von Leander - und falls du dort einen älteren Briten siehst, der versuchst einen Rubik Würfel zu lösen und dabei schon Spinnweben ansetzt nimm Reiß aus - sonst wirst Du so zu getextet, dass du den ganzen wind verpasst.
Mike macht uns auf jeden Fall die Nase lang und sagt er war die letzten Tage nur mit 3,3 (!) bis 4,0 unterwegs. Dann hast Du echt super Glück - so schade, wenn die Schule nicht angefangen hätte wären wir auch noch geblieben!
-
in Zukunft buch ich nur noch spontan mit forecast
das machen wir auch - wir legen das Zeitfenster +/- fest (bzw. es ergibt sich durch Ferien etc.) und dann gucken wir ob es sich lohnt bzw. wo es sich lohnt.
-
Bin derzeit mit dem auto über Italien nach Naxos, wie ist es denn auf Mykonos reviertechnisch? Der Flug dorthin wäre schon reizvoll. Mietauto hattet ihr auch?
Wir waren eigentlich nur an dem ein- und dem selben Spot - Korfos, bei ornos.
von der Windrichtung (bei Meltemi) perfekt side/onshore aber keine größeren Wellen, zumindest nicht in Strandnähe, weiter draußen mehr. Wind immer dtl. stärker als in der Forecast (obwohl die auch gut war). auch als auf Naxos nur wenig Wind war.
Pfälzer, die wir dort trafen, die wohl dort oft und lange sind, sagen, sie kennen den Spot nur windig von morgens bis abends.
Zu Freestyle gut, schon choppy, aber mit guten kleinen Rampen dabei und jeweils am Ende der Bucht auch glatter. Kiter sind auch da, aber nicht so viele (es gibt eine gemischte Station dort)
Vorteil: ist quasi am Stadtrand, man kann schnell zu Supermarkt und Bäcker, kann perfekt direkt am Strand parken
Nachteil:
ist nicht "schön" im eigentlichen Sinne, wie man es von z.B. von Naxos kennt und schon verdreckt.
Fazit: wenn wind auf Naxos, dann auf jeden Fall Naxos! Mit der Fähre super von Naxos nach Mykonos hin und her (auch ohne Auto null Problem und mit der Ekatherini (groß und nicht sehr schnell) für unter 40€/oneway. mit dem schnellen boot in 25min, etwas teurer.
Nach Mykonos gibt es schon viele Direktflüge, sogar günstig mit Eurowings/ Düsseldorf, Frankfurt. - service miserable, aber Gepäck preislich im guten Rahmen., aber wie gesagt, vom Spot und der Umgebung her würde ich dann eher weiter nach Naxos, aber wenn Windmangel ist ist Korfus auf jeden Fall eine gute Alternative wenn es ums Surfen geht.
Auto mieten ist auf Inseln und der Saison teuer - das ist richtig - 50€/TAg aufwärts.
Auf Naxos brauchen wir nie ein Auto - da kann man die Sachen auch in der Station lassen - sind immer am Laguna. und Fahrrad reicht uns dann.
Eindruck vom Spot:DSCF8019.jpg
Lennart Neubauer auf Mykonos:
-
Bin langsam mit Windsurf-Urlauben am verzweifeln
wir werden wohl in Zukunft alles was kürzer als 10 Tage ist auch eher nach Forecast buchen - außer im Juli/August da sind wir lange weg und ja in der Hauptsaison.
Aber im September/Oktober für Griechenland findet man immer Flüge und Unterkunft auch noch einen Tag vorher, wenn man bisschen flexibel ist auch günstig.
Wir haben zuletzt Ende August/Anfang September einen Tag vorher (zu dritt) Flug, Unterkunft gebucht, und sind dann dahin wo für die nächsten 4 Tage sicher Wind war (in diesem Fall Mykonos), das war jetzt nicht das Traumziel, aber der Wind war perfekt. Selbst mit Material ging das problemlos. Den Rückflug haben wir dann erst vor Ort wieder gebucht, sind zwischendurch noch mit dem Boot nach Naxos.
-
... für den 10jährigen hätten wir evtl. ein 3,8er SeverneRedback (wenn gewünscht auch als Komplettset mit Mast, Extension, NP Gabel) abzugeben. - taugt auch für die Tochter bei Starkwind (vorausgesetzt ihr verlasst mal das Saarland zum Surfen) - hier kommt das wohl eher bei dem kleinen Sohn zum Einsatz! Vielleicht treffen wir uns ja mal am See (Losheim? Bosi?). wär schön wenn da mal mehr Kinder sind!
Schöne Grüße
-
Unglaublich aber wahr, die neuen Design sämtliche Boardklassen von Starboard sind für 2024 schon im Web zu finden
über Instagram und Co. war schon Mitte August viel zu sehen: - in Action sogar:
-
soulboy100 Danke für die ausführlichen Antworten!! werde mal näher gucken, vor allem was Unterkunft angeht - vom Spot her scheint das zu taugen.
-
soulboy100 ich les gerade, du kennst Sao Vicente - wir haben das im Auge Ende Dezember/anf. Januar 14 Tage -
- taugt das als Freestylspot (nach Windrichtung hört es sich so an?)?
- warst Du um die Zeit da und wie war das mit Shorebreak?
- mein Mann hat Angst vor Haien - welche gesehen?
- wie ist der Untergrund (Steine, Riff, Muscheln?)
- muss man unbedingt am Spot wohnen, oder taugt der nächste größere Ort? (das große Hotel dort sieht nicht so berauschend aus und da ist kein großes Apartment mehr frei)
- wie ist das mit Hygiene dort (kriegt man Durchfall, geht das halbwegs?)
- ist da wirklich meistens Starkwind über 6-7 WS?
- warst Du inzwischen schon mal wieder da?
Danke im Voraus!
-
beispiel nach 1min googln:
https://www.online-surfshop.de…ollar-sdm-elite-extensionbin nicht sicher, aber ich glaub so ein Ding liegt bei uns noch überschüssig irgendwo - ist aber für RDM, kannst ja mal deins messen von Innendurchmesser und den bolzen messen, kann ich dir auch geschenkt zuschicken, wenn es passen sollte. sag bescheid, dann seh ich nach.
-