AC hat oben und unten klare Windlimits.
Nonstop um die Welt ist das extrem schwer möglich.
AC hat oben und unten klare Windlimits.
Nonstop um die Welt ist das extrem schwer möglich.
Welches Jahr ist dieses S-Pace?
Ich bin mit Ferndiagnosen immer sehr vorsichtig - gerade wenn man nicht zur selben Zeit am selben Spot war und alle Umstände kennt.
Aussagen in Richtung "fahrlässig", wie hier weiter oben schon geschehen, unterlasse ich grundsätzlich.
Außerhalb beruflicher Pflichten würde ich das auch jedem empfehlen - selbst ein Sachverständiger schreibt das nach einem Sportunfall richtigerweise nicht in sein Gutachen.
ich denke es ging um aktuelle, männliche PWA-Slalom-Fahrer
Viel, viel weniger als falsche Ernährung, Alkohol, Zucker, rauchen, Drogen, typische Polizeieinsätze, ...
Tw zahlt das der Gerettete ... Hängt von den Umständen ab.
Justine zB
Patrik
Aber mal wieder was anderes - kann sich schon jemand vorstellen wo Johan Soe hinwechselt?
Patrik oder Neil Pryde/JP - vor allem erstmal aber iQ-Foil für Heimevent.
Display MoreGanz kurze, schlechte Sessions zählen nicht, logischerweise auch nicht als Surftag. Einige gute längere Schläge im Gleiten oder zwei Stunden im Dümpeln gut irgendwas geübt.
Wobei ich eben Surftage zähle und keine Sessionanzahl - um Abgrenzungsschwierigkeiten zu vermeiden.
(M)Ein Surftag kann auch regelmäßig 120 odre 160 km überschreiten, selten die 200 km. Das relatiiviert mE auch mal einen ev grenzwertigen Surftag.
Mein über's Jahr gesehener Durchschnitt liegt irgendwo über 68 km pro Surftag.
in Kurzform:
Ein Tag an dem ich mit dem Windsurfen zufrieden war, der zumindest noch ok war, ist bei mir ein Surftag.
Ganz kurze, schlechte Sessions zählen nicht, logischerweise auch nicht als Surftag. Einige gute längere Schläge im Gleiten oder zwei Stunden im Dümpeln gut irgendwas geübt.
Wobei ich eben Surftage zähle und keine Sessionanzahl - um Abgrenzungsschwierigkeiten zu vermeiden.
(M)Ein Surftag kann auch regelmäßig 120 odre 160 km überschreiten, selten die 200 km. Das relatiiviert mE auch mal einen ev grenzwertigen Surftag.
Mein über's Jahr gesehener Durchschnitt liegt irgendwo über 68 km pro Surftag.
Zu viel Eis im See - gerade am Ufer ...
War overall ein sehr gutes Jahr. Allerdings leider so gar nicht in Bezug auf Wind bei Regatten (Defi Wind, OHC, etc etc) und am Lago di Garda.
Diesmal voraussichtlich Zweiter in der Forums-One-Hour
Weltweit (mathematisch uneinholbar) Erster in den 2024er GP3S-Ausgewertete-Ranglisten in den Disziplinen "1/2 stunde speed" und "1 Stunde".
https://www.gps-speedsurfing.c…spx?mnu=evaluatedrankings
Über 8640 km TOW-windsurf.
Erstes Jahr mit 4-cam 5.0 und 5.8, da kam das Wave 4.0 als Starkwindtuch etwas zu kurz.
Nochmal 2 cm dazu
Das im #33 so geschrieben verstand ich als zusätzlich zum Standardtrimm, nicht zu einem Ausgangspunkt mit weniger DH.
mihaka: Das "Max" von Fivestar verstehe ich auch nicht.
Was mein max ist, dafür schaue ich am Land und am Wasser das gesamte Segel an. Hinzu kommt auf dem Wasser seine Eigenschaften zu fühlen. Was irgendwo aufgedruckt ist, ist irrelevant.
Der Max-Loose Leech-Aufkleber ein, oft auch etwas überschrittener Referenzpunkt.
Slalomsegelmasten werden gebogen und zusätzlich gestaucht, ihre Biegung nach (quasi-)achtern ist oft limitiert durch ein Kevlar-Band im Vorliek.
Ich sprach von Slalomsegeln und dabei nur dem High-End-Modell einer Marke. Hätte ich dazuschreiben solllen.
Aber interessant was man im Frerace-Segment so macht. Danke für die Antworten zu Loftsails Switchblade und Patrik GT-3 FRC.
Derartige Beweggründe und Ziele kann ich nachvollziehen. Vieles an Trimmmaßnahmen und vermeintlichem Trimmwissen allerdings nicht. Was man da alleine bei Downhaul und Outhaul sieht ... und totgetrimmte Segel ...
Habe allerdings echt noch nie erlebt - mich eingeschlossen - dass jemand effektiv 2 cm mehr an der Outhaul zieht. Mehr als zwei Clicks mit der Power XT habe ich noch nie nachgetrimmt. Das sind wenige mm. Meist nur ein Click und eigentlich öfter Downhaul minimal entspann als andersrum.
Mehr als 9.0 hatte ich allerdings nie, damit kenn ich mich nicht aus.
Grund: Wenn das Segel vorher gut getrimmt war, passt es bei mir mit 2 cm mehr DH einfach nicht. Da nehm ich lieber extremes Überpower in Kauf. Auch beim Outhaul. Auch am Walchensee.
Nochmal 2 cm dazu
Effektiv soviel mehr Downhaul - also nicht nur am Ende der Trimmleine (Was dann von der Übersetzung abhängen würde)? Also wohl auch Verlängerung verlängert?
Ich habe noch nie einen Windsurfer getroffen oder gehört, der das - wegen Windzunahme - macht, wenn ihm die Regeln mehr als ein Rigg erlauben.
>12 incl Wave, Race- und Trainingssegel