Posts by Kris

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Sand ist für Anfänger, ein ehemaliger Arbeitskollege hat in seinem GL (als der noch nicht GLS hieß) damals immer Holz aus dem Wald geholt. Dementsprechend sah die Karre auch von innen aus 😆

    Früher gab es auch einen 8,1l V8 Benziner und gaaaanz früher einen 6,2l V8 Saugdiesel und 5,7l V8 Benziner. Ganz selten auch als 6,0 V8 Benziner (vor 15-20 Jahren). Aktuell in den letzten 15 Jahren eigentlich nur 5,3 und 6,2 und jetzt seit 2 Jahren den 280 PS 3l R6 Diesel.

    Chevrolet Suburban und seine Derivate

    super, vielen dank, genau so was meinte ich, den hab ich noch nicht gesehen. Der gefällt bestimmt meinem Mann! und wohl außerdem GLS der einzige, der es nach Europa geschafft hat?

    Es gibt mehrere Modelle:


    Chevrolet Suburban

    GMC Yukon XL

    Cadillac Escalade ESV

    Chevrolet Avalanche (ist eine Art Pickup, wird aber seit 10 Jahren nicht mehr produziert)


    Die haben 266 cm (105 inch) Laderaumlänge hinter Fahrer- und Beifahrersitz, sind aber aufgrund der immensen Proportionen nicht wirklich stadttauglich.


    Die Kürzeren Modelle:


    Chevrolet Tahoe

    GMC Yukon

    Cadillac Escalade


    Müssten bis 2020 ca 2 m Ladefläche haben, ab 2021 gute 228 cm (90 inch).


    Das sind noch "Body on Frame" (Leiterrahmen) Geländewagen mit Allradantrieb, Untersetzung und Sperren. Motorisierung 5,3l V8, 6,2l V8 und ab 2021 auch ein 3l R6 Diesel. Der Diesel lässt sich wohl tatsächlich mit 8-9l bewegen, die Benziner idealerweise nur mit LPG, da stehen eher 13-16l auf dem Zettel.


    Je nach Baujahr gab es die mit 4 Gang Automatik (ich meine bis 2008), danach 6 Gang, dann 8 Gang (um und bei 2015/6?) von ZF und seit 2021 eine 10 Gang Automatik. Ab 2021 gibt es auch Einzelradaufhängung hinten, davor Starrachse (ist halt eigentlich ein LKW, basiert auf den Pickups).


    Ganz wichtig ist das Thema Rost, da muss man selber was machen um den zu versiegeln. Verfügbarkeit ist auch so ein Thema, die meisten wurden selber importiert, oder z.B. von Geiger importiert. Aktuell aufgrund des Eur/Dollar Kurses eher uninteressant.


    Aber gucken kann man ja mal :P

    Niedersachsen, Firma hat schon gesagt, dass ich bloß weg bleiben soll. Unser "Corona-Beauftragter" ist leider nicht erreichbar. Versuche gerade meinen Arzt zu erreichen, die sind aber aktuell überlastet. Also warte ich jetzt bis sich jemand meldet. Schlafen wäre eigentlich auch eine ganz dufte Idee...

    Chevrolet Suburban und seine Derivate, gibt es mittlerweile auch als 3l Diesel. Aber die Hütte ist 5,8m lang. Ansonsten bleibt nur Bus. Nachbarn haben den Viano 300d in lang (gibt auch noch extralang) und sind damit zufrieden, sieht innen deutlich weniger aus als die Variante für Handwerker!

    Richtig, dort ist aber bisher nur das Slalomboard Radix online. Jetzt kommen bald die Speedboards auf den Markt.

    In Holland gibt es wohl die ersten Tribal Speedboards, genannt Rapid. Ebenfalls Chris Lockwood Design (ex Carbonart und Mistral Speedboards), Größen 37, 39, 41 und 45 cm Breite.

    Quatro Action von früher, immer noch ein großartiges Video!


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Na ja, wann fährt man mal 4,5 und kleiner? Meistens scheint dann auch keine Sonne, zumindest hier im Norden, dementsprechend gut sind die vom Zustand. Hab meine (bestimmt 20 Jahre) alten YES Wave 4,4 und 5,3 letztes Jahr an den 13 jährigen Sohn eines Freundes verschenkt, die sind nach all der Zeit und keine Ahnung wie vielen Einsätzen noch weit von zerstört entfernt gewesen.

    Stephan, weißt du ob die zwei so eine Veranstaltung noch einmal machen werden?

    Kinderboards klingt gut, mein Neffe wird 5 und bekommt zum Geburtstag sein erstes Rig von mir. Und wahrscheinlich auch meinen alten Falcon um den zu zerstören (ist eh bereits halb tot). Außer ich finde irgendwo eine Alternative.


    Was ich für mich suche sind einfach zu fahrende schnelle Freerider, sowas wie die Super X Bretter damals, einfache cleane Shapes, Slalom Rocker, schmalere Hecks als Slalomboards, gleichmäßig verteiltes Volumen (tendenziell eher etwas dicker), sehr gut im Chop und in Manövern. Und das ganze dann auch in kleinen Größen unter 100l als Highwind "Defi" Brett für die User die nicht die Muskulatur eines Pro haben und einfach nur Spaß haben wollen.