Posts by SPACESH1P
-
-
Ich glaube dir gerne das sie gut funktionieren, kann mir auch nicht vorstellen das bei den Vorraussetzungen was schlechtes rauskommen kann. Ich finde so eine große Box nur unnötig. Dann doch lieber eine Finnentasche.
Aber wenn es wirklich 20 std benötigt um eine Finne zu bauen würde ich sie aus Prinzip nicht kaufen. Das sind 20€ pro Std. Incl material und MwSt. Da bleibt dann nicht mal Mindestlohn in Deutschland übrig.
Im Video sagt Phil Carbon, es dauert 20h bis die Finne fertig ist. Ich denke, das ist inklusive Aushärtezeit bzw Zeit im Ofen, und nicht reine Arbeitszeit.
-
-
Natürlich auf der Nordsee!
Edit: live Wetterdaten Hanstholm
Auf Instagram steht "All Races in Thisted", wir werden sehen, um 15:00 geht es los.
-
Heute sollte es wieder los gehen, dieses Mal in Hanstholm. Ist mir unklar, ob im Meer oder an einem der Seen im Landesinneren.
-
Bei Windfoilfan gibt es einen ersten Test des Starboard SLX mit UCS (in französisch und man muss sich auf der Webseite registrieren):
https://windfoilfan.glissattit…s/foil/starboard-slx-2025 -
So geht wirksames Marketing!
Sehe ich aus so, insbesondere verglichen mit dem Duotone Video.
-
Habe bisher so einige Haken (Neilpryde, Prolimit, Mystik) gebrochen und mir dann vor ca 2 Jahren das Mystic Stealth besorgt, das macht bisher einen sehr guten Eindruck, aber ist leider nicht ganz billig (brauchte schnellen Ersatz, sonst hätte ich es mir wahrscheinlich nicht gekauft).
Habe aber mir aber seitdem auch angewöhnt, das Trapez immer mit Süßwasser abzuspülen und auch nicht mehr zum Downhaulen zu benutzen.
-
Wie schon gesagt wurde, werden Chopper und die NP7 Finne von Phil Carbon gebaut. Chopper hat ebenfalls eine Base aus Vollkarbon und wird aus Prepreg gebaut. Hier sehe ich keinen Unterschied. Warum die Finne teurer ist, oder was der Unterschied zur Chopper ist, wäre wirklich interessant, die Outline sieht etwas anders ist.
-
Gestern waren ja nur Qualifikations-Heats ("Challenger Series" bzw CS), um in den Main-Event (CT) zu kommen. Für den Main-Event soll es dann einen Livestream geben.
Aber ja, die Kommunikation könnte deutlich besser sein. -
Hallo zusammen,
gibt es schon Erfahrungen zur Haltbarkeit der D/LAB Segel von Duotone?
Können die Segel im Falle eines Schadens ganz normal beim Segelmacher repariert werden?Hi!
Die D/LAB Segel / das, gibt ja nur das Super Hero, können normal repariert werden.Ist halt dann nicht mehr so verbunden wie vorher sondern genäht, aber funktioniert einwandfrei.
Das Teil hat 5 Jahre Garantie, da muss man sich eigentlich nicht wirklich sorgen machen.
Da hast du Recht, ich dachte die SLS Technologie beim SuperStar bzw jetzt Duke und E_PACE ist die gleiche gewesen und wurde dann umbenannt in D/LAB.
Der Unterschied zwischen D/LAB und SLS ist laut Duotone Webseite dass die Panels verschmolzen und nicht vernäht werden, die Materialien sind aber die gleichen. Insofern interessiert mich auch die Haltbarkeit von SLS, leider kann ich aber den Titel und den ersten Post nicht mehr ändern. -
Hallo zusammen,
gibt es schon Erfahrungen zur Haltbarkeit der D/LAB Segel von Duotone?
Können die Segel im Falle eines Schadens ganz normal beim Segelmacher repariert werden? -
Die Batterie des Ford Transit/Turneo Custom hat 64 Kwh nutzbare Kapazität. Bei einem Verbrauch von 30 Kwh/100km kommt man damit halt nicht weit.
Zum Vergleich hat der ID Buzz 79 bzw 86 KWh nutzbare Kapazität, ist leider auch ein gutes Stück teurer
-
Laut der von Bouke geführten Statistik gibt es im Oktober gerade mal vier Tage für Wave-Windsurfing im Durchschnitt:
-
Windlover, für was hast du dich schlussendlich entschieden? Essaouira würde mich reizen, leider laut windguru gehört der Monat mit zu den schlechtesten.
-
Das ist doch eine stattliche Liste, immer gut, wenn ein paar neue Events dabei sind ich hoffe dass alle Events statt finden. Etwas schade finde ich, dass es ausser Sylt keine weiteren Events auf dem europäischen Festland mehr gibt. Youth Slalom und 3 Sterne Wave zähle ich jetzt mal nicht.
-
-
Wenn ich nur 1 Set mitnehmen könnte, würde ich SL 109l + 7,8qm einpacken und wäre zu 90% damit glücklich.
Ja, das passt bei meinen 77kg auch am besten. Für die richtig guten Tage oder Malcesine am morgen dann mit 7.0
-
Ich denke, das Alter der Person muss auch in etwa passen, damit sie zu einer "Identifikationsfigur" werden kann, der man nacheifern möchte bzw dessen Material man kaufen möchte. Für mich sind die ganzen alten Hasen wie Naish, Dunkerbeck, JP etc absolut irrelevant, aber mich interessiert schon, was zB ein Michele Becker sagt über das Material was er fährt und hat sicher auch Auswirkungen auf meine Kaufentscheidungen.
Fast jeder wird auf die eine oder andere Art beeinflusst von dem was andere über ihr Material sagen, ganz egal ob es jetzt ein Weltmeister, Local Hero oder ein anderer surfender Freund ist, Hauptsache die Person ist authentisch. Von daher macht es für die Hersteller schon Sinn, Fahrer mit grosser Reichweite zu unterstützen, ein paar Kaufentscheidungen werden dadurch sicher beeinflusst.
-
Benedetti bei Duotone: https://www.windsurfers.de/new…benedetti-ins-team-a15611