
t36 Enlightened
- Male
- Member since Jun 15th 2008
- Last Activity:
- Unread Posts
- Posts
- 3,040
- Map Entry
- yes
- Reactions Received
- 2,147
- Points
- 17,772
- Profile Hits
- 3,853
-
Hi Boris,
So ich hab’s nun endlich geschafft mich hier mal im Forum anzumelden. Übrigens hab ich bereits Board, Segel und Mast gebraucht zum foilen besorgt. Jetzt fehlt nur noch das Foil selbst.
Viele Grüße Basti
(Förmitzspeicher- oranges JP 71er Slalom)
-
Danke, mitgelesen habe ich ja schon länger bei Euch 😉
redcat ist mein Benutzername den ich schon seit 20 Jahren mit mir schleppe... aber habe tatsächlich einen 15 Jahre alten Kater 🤣
Gekauft habe ich ein Starboard Foil 177l, Severne Hyperglyde 2 in 8qm mit passendem Serverne 490er Mast. Hab mich jetzt doch lieber Richtung Race entschieden. Hauptsächlich weil mich die extremen Kurse reizen... und klar will ich bei unter 10kn aufs Wasser können. Beim Foil überlege ich in Richtung IQ Foil (Aluversion) mit verstellbaren Backwing und 95er und 115er Fuselage... bin mir da aber noch nicht sicher ob das nicht alles ein bisschen too much für mich als Foileinsteiger ist 😊
-
huiiiiiiiiii!!
SB 177 und Hyperglide 2 in 8.0 ist toll - ich fahre auch den Apex Pro Mast. Lediglich die Haltbarkeit des Segel - ist empfindlich - ist ein Thema ansonsten nicht problematisch. Du wirst eh am einfachsten meist die erste Sasion die Halse gelandet durchgleiten .
Also - beim Foil - würde ich als Anfänger nicht gleich einen 105er Mast nehmen: ich fuhr eine Sasion 85, dann 95 und nächstes Jahr 107 cm Mastlänge.
Lange Fuselage ist dagegen eher unproblematisch - wird alles stabiler bzw. träger - ich fuhr heute 110 und wechsel 2021 auf 115 cm.
IQ Foil (Aluversion) würde zum Board passen - wahrscheinlich eine gute Wahl!
15 Jahre alter Kater - süß!
Viele liebe Grüße!, Boris
-
das mit dem Halsen wird wohl so sein... hehe neben meiner Dolphinshow
Der Mast wäre 95cm bei dem IQ Foil Set, der Frontwing ein 900er, back 255er verstellbar von -2 bis +1 Grad. Damit werde ich wohl die größte Windrange abdecken, hoffe ich zumindest. Wobei am Anfang erstmal andere Dinge wie Tuning anstehen wird, will da eher erst ein ausgeglichenes Setup finden und dann immer gleiche Bedingungen (Setup) haben um eher meine Fähigkeiten so schnell wie möglich voranzutreiben.
Ja das mit der Fuselage habe ich mir so schon vorgestellt, werde da denke ich sogar mit der 115er zuerst beginnen um eher ein trägeres Gefühl dabei zu haben, könnte wahrscheinlich auch den ein oder anderen Fehler ausgleichen *gg
Also die Carbonvariante kostet nochmal 1k mehr, das brauche ich denke ich nicht... Wiege ja auch nur "75kg" und keine 100kg+
Jupps immer noch süß mein Rentnerkater, ist leider nicht rot wie in meinem Namen sondern grau/weiß getigert
LG Basti
-
nicht schlimm mit den abgesetzten Halsen - die kann man gut Durchgleiten!
95er Mast zum Starten geht - der einzigen Haken sind die höheren Stürze
naja, bei 85 cm wars ähnlich
900er Foil ist gut - ich flog dieses Jahr 950 cm2 am Förmitz und nächstes knapp 1000 cm2
Ja - der ausgeglichene Stand in beiden Schlaufen, im Trapez hängend - das kostet Zeit und Training und Tüfteln
Fuselage: nein - da machst du einen gewissen Denkfehler - sonst hätte jedes Anfängerboard eine 115 Fuselage.
Alles reagiert langsamer, alles .... aber eben auch, dass es schwerer wird zu reagieren, wenn was falsch läuft.
900er <= 95er Fuselage ist bisschen lebendiger - musst du mal ausprobieren
Die Carbon version brauchst du im 1. Jahr nicht - würde ich genauso sehen!
och - rentnerkater - möge er lange glücklich und gesund leben.
Viele liebe Grüße!, Boris
-
Kalimera :),
hab gelesen du bist bei Nafplio in der Ecke unterwegs. Wie viel Wind hat es dort so in den Sommermonaten von Juni bis September?
Bin selber regelmäßig in Messenien unterwegs und kann dir für dort paar Tipps geben wenn Interesse besteht.
Grüße aus Finikounda
Eike
-
Hallo Eike,
Im argolischen Golf: die thermischen Winde starten im Juni, peaken Juli/August und flauen Ende September ab. Davor und dannach Windwahrscheinlichkeit unter 50%, Juli/August normal 6 von 7 Tagen Gleitwind. Haben 8er bis 6er Riggs hier, bringe meine Waveboards in den letzten Jahren nicht mehr mit (Wind ist weniger geworden).
Entweder der Boreas Nordwind (Meltemi) oder der thermische Meereswind Batis (mit Wellen) - an den Tagen mit dem Wechsel zwischen den beiden Winden, das sind die Tage, wo es schlechter ist.
Danke dir sehr für Tipps - aber ich verlasse unser Haus in Xiropigado nur sehr sporadisch in normalen Jahren und dieses Jahr bleibe ich eigentlich nur noch hier. Will kein griech. Krankenhaus sehen
Viele liebe Grüße!, Boris
-
-
Oh man denke die ganze Virus Diskussion ist hier echt eigenartig ... na wie fast überall .. bleib bloß cool und ab foiling ! Beste Grüße
-
eher traurig - ich hatte mich auch über Teenies Abwesenheit hier gewundert. Aber diese Posts heute - ich bin ja kein Psychologe - sind ja ein Hilfeschrei. Vielleicht wenn Ihr Ihn mal anmailt - hört sich ja nach massiven privaten/persönlichen/finanziellen Problemen an.
Foile viel - gestern und heute und morgen
Abheben, Pumpen in der Luft, klappt alles gut - über nun die Flughalse, aber gestern wars besser als heute. Heute hatte ich probleme beim Handwechsel - aktuelle Probleme die man erträgt
hab viele liebe Grüsse, Boris
-
-
Bin dran mir die Solite Schuhe zu bestellen .. normale Zehen und eigentlich 42 passt da das dann regulär ? Grüße und halte durch .., bei impf Chip etc
-
mein Problem war: habe 42,5 und habe (wie von Solite empfohlen in 42 bestellt). Links nach 2 x Anpassen alles perfekt - aber rechts (bisschen kaputter und schmerzempfindlicher großer Zeh) gings nicht - da wäre 43 besser gewesen. Also - wenn du gute gleichgröße Füsse hast - 0,5 kleiner als sonst
Impfgegner
wow, wir haben echt alles in unserem Forum
-
-
HAllo Boris,
Du hattest mir mal auf meinen Thread "Foil fliegt nicht .." geantwortet.
Ich habe Deine anderen Threads verfolgt.
Eigentlich sah ich das Foilen als eine Alternative um den Gleitwind noch ein paar Knoten herunter zu schrauben und dadurch mehr Surftage zu bekommen.
Jetzt sehe ich aber auf dem See, dass sich eine völlig parallele Sportart entwickelt. Foiler gehen bei jedem Wind (auch starkem) foilen und haben keine umgebauten Surfbretter sondern spezielle Foilboards. Ich habe in den letzten Sessions nur einen Foiler mit einem normalen Slalomboard mit Foilbox gesehen und einen mit einem umgebauten alten Freerideboard. Alle anderen mit spezifischen Foilboards.
Gerne würde ich aber (zumindest für den Anfang) an meinem Ansatz festhalten. D.h. grosses Lightwindslalomboard Ultrasonic mit 147l/92,5cm mit grossem Segel (gerne 9,0m2) aufbauen und foilen und bei zunehmenedn Wind dann auf Finne umstellen.
Dabei ist es mir wichtig mit dem Foil früh zu liften (wenn es geht auch ohne grosses Anpumpen) und (weil ich ein Anfänger mit Angstpotential bin) kontrolliert zu fliegen. Es kommt erst einmal nicht auf eine hohe Endgeschwindigkeit, Höhe laufen etc. an.
IST DAS MÖGLICH ODER NUR EIN TRAUM ??
MIttlerweile habe ich eingesehen, dass das pinke NP RS Flight 2018 nicht passend ist. Ich werde es wohl nicht unter 12Knt zu Fliegen bringen und es ist eher eine Freeracefoil.
Ich dachte an einen Windbereich von 8-14 (Reserve bis 18knt) und dann bei 14knt auf Finne umstellen.
Das 2019er Modell soll etwas früher Lift ud etwas mehr Kontrolle haben.
Kannst Du ein Foil (sollte zerlegbar sein) empfhelen ?-
Hallo Andreas,
hmmm - okay
"Gerne würde ich aber (zumindest für den Anfang) an meinem Ansatz festhalten. D.h. grosses Lightwindslalomboard Ultrasonic mit 147l/92,5cm mit grossem Segel (gerne 9,0m2) aufbauen und foilen und bei zunehmenedn Wind dann auf Finne umstellen.
Dabei ist es mir wichtig mit dem Foil früh zu liften (wenn es geht auch ohne grosses Anpumpen) und (weil ich ein Anfänger mit Angstpotential bin) kontrolliert zu fliegen. Es kommt erst einmal nicht auf eine hohe Endgeschwindigkeit, Höhe laufen etc. an.
IST DAS MÖGLICH ODER NUR EIN TRAUM ??"<=was macht ein gutes Foilboard aus? u.a. dies: man sollte in den Schlaufen locker stehen können, wenn man anpumpt, um abzuheben
D.h. die bez. zwischen Mastposition, Schlaufen und Frontfoil musss stimmen - und das tut er beim dedizirten Foilboard (habe letztes Jahr mit dem 135 JP hydrofoil gelernt) eben besser als mit einem Windsurfer. Um so breiter das Heck des Boards im hinteren Schlaufenbereich ist - desto besser stehst du auf dem Foilboard in beiden Schlaufen (gegenbeispiel: schlankes Heck beim Slalomboard - geht eben viel schlechter).
Ich habe den neuen PD AI Hybrid 91 - geht als Lowwindslalomboard und geht super als Foilboard.
Dein Ultrasonic hat zwar viel Liter vorne/Mitte, ist hinten aber recht schmall. Natürlich kann man Ihn foilen - aber ein Foilboard mit 90 cm Breite sieht eben ganz anders aus (hinten fast wie ein Rechteck).
9,0 zum Foillernen - ist zuviel. bis 8 qm und 2 Camber - mehr ist zuviel"MIttlerweile habe ich eingesehen, dass das pinke NP RS Flight 2018 nicht passend ist. Ich werde es wohl nicht unter 12Knt zu Fliegen bringen und es ist eher eine Freeracefoil.
Ich dachte an einen Windbereich von 8-14 (Reserve bis 18knt) und dann bei 14knt auf Finne umstellen.
Das 2019er Modell soll etwas früher Lift ud etwas mehr Kontrolle haben.
Kannst Du ein Foil (sollte zerlegbar sein) empfhelen ?"<=ich würde dir den Starboard Supercruiser (gibts in Alu und Carbon) empfehlen.
Ich Würde den Supercruiser nehmen, ein 7-8 qm 1-2 Cambersegel und mit dem Ultrasonic mal starten.Viele liebe Grüße, Boris
-
-
Moin Boris,
welches Teflon-Fett verwendest du zum Schutz der Schrauben beim Foil?
Der Link, den du gepostet hattest, funktioniert leider nicht mehr.
Schöne Grüße
Jan-
hihi - ja- der LInk ist tot und meine Bestellung bei Amazon nicht ausgeführt.
Es heisst Tef-Gel
viele Grüsse, Boris
1
-
-
Sorry für nerven ..hatte ich von dir über DD das mfc foil gekauft ? Grüße
-
Servus ! Auch ich möchte mich mal auf diesem Weg bei dir bedanken !! Zum einen für die Arbeit die du leistest und zu anderen für deine Beiträge zu Corona hier im Forum ! Ich wünsche dir noch jede Menge Power für das was noch bevorsteht und hoffentlich bald wieder ein paar gute Tage auf dem Wasser ! Bleib vor allem gesund .
Karli -
Hi,
wollte mal Danke sagen für deine stets kompetenten und sachlichen Kommentare zu COVID19. Deine Beiträge haben mir sehr geholfen das Geschehen besser zu verstehen.
Ich hoffe sehr du setzt das fort.Danke und Gruss
Tim
-
hallo Tim, das ist sehr lieb, vielen herzlichen Dank dafür!
ehrlich gesagt mag ich seit gestern nicht mehr was schreiben in dem Thread und habe (meine letzte Verteidigungslinie) seit gestern auch paar Leute blockiert. Ich ertrage das z.Zt. nicht mehr so gut. Ich empfinde das Panikverbreiten, das Politikerbashen, das herbeischreiben der Apokalypse als so fürchterlich.
wenn über unseren Krisenstab was substantielles an mich weitergeleitet wird, werde ich das natürlich veröffentlichen, aber seit den Sarg-Bildern bin ich mal draußen, Viele liebe Grüße Boris (bei Fragen wegen Covid, soweit ich das als nicht virologe bantworten kann: radiologyheidelberg@icloud.com)
-
-
Wie dünn ist extrem dünn beim x Boom Freeride ? Grüße
-
Hallo T36, Boris? Wir kennen uns vom Förmitzspeicher, Christian auch mit Avantisegeln. Wie gehts es Dir? Bald gehts ja wieder auf der Förmitz los. Meine Frage, hast Du die Noer Verlängerung schon mal probieren können, wie stehts bei der Verlängerung mit dem Gewicht, ist die sehr schwer, ich benutze ja die Ratschen von North Sails
Hang Loose
Christian-
hi Christian, freut mich sehr, dass du dich so meldest. Hatte versucht Kontakt zu dir zu finden - aber ich kannte dein Account hier im Forum nicht. Ja, leider erst ab 1.5. Förmitzsperre offen, leider.
ich habe aber 18.-28.4. Resturlaub und die Talsperre Pöhl in Sachsen ist dann schon offen. Sie ist landschaftlich toll und Wind ist ähnlich wie Förmitz (vielleicht einen Tick eingeschränktere Windrichtungen). Ich werde da schon mich einsurfen. Wenn du Lust und Zeit haben solltest - können wir uns da gerne verabreden.Noer-Stick: tolles Ding - aber viel zu schwer. In der Hand das doppelte (geschätzt, nicht gemessen) meiner Streamlined (nehme halt Chinook Kurbel) - sehe aktuell keinen Vorteil. Außer wenn die Designer noch einen Stoßdämpfer einbauen sollten.
Viele liebe Grüße und bis bald beim Surfen Boris
-
-
Super,
Ich könnte heute Abend oder morgen Abend vorrrrrbei kommen, evtl. würde ich beide nehmen.
Wann passt es dir?
Bin jetzt eine halbe Stunde unterwegs, Bin dann wieder erreichbar
Grüße
Stepan-
Hallo Stepan,
bei mir wäre 16:00 perfekt - du könntest dann beide Segel auf unserer Terrasse bei Licht ganz in Ruhe anschauen.
Bis ca. 17:30 hats Licht - danach wird's zu duster, dass du was sehen kannst.
Während der Woche geht es bei mir leider nicht, da ich die Klinik nur immer sehr spät verlassen kann.
vg, BorisAus dem Kreisel muss man Richtung Wohngebiet (winziges Schild) abbiegen in eine 30 km-Zone und dann einfach ca. 200 meter auf der Straße bleiben, die den Hang hochzieht.
Unser Haus mit der Nummer § auf der rechten Straßenseite ist ein monolithischer weißer Block mit Schrägdach, einem grauen nach außen versetztem Wohnzimmer und einem weißen Carport, in dem ein Surfboard hängt
2 x schwarze SUV in der Einfahrt
-
papapatrick
Hallo Boris,
ich würde Dir gerne das CMR Trapez von Severne abkaufen.
Könntest Du mir noch ein Foto von der Hakenplatte schicken und Deine Bankverbindung?
Am besten an p.otte@freenet.de
Vielen Dank und viele Grüsse
Patrick
t36
email geschrieben - viele grüsse, Boris