
t36 Enlightened
- Male
- Member since Jun 15th 2008
- Last Activity:
- Thread was tun gegen flatternde und polternde Boardbag auf dem Autodach ?
- Posts
- 5,963
- Map Entry
- yes
- Reactions Received
- 6,053
- Points
- 36,690
- Profile Hits
- 6,732
-
Hallo!
Darf ich dich was fragen wg. Sabfoil? Das nützt du ja glaube ich. Bin mittlerweile Winger wg. Leichtwind gebiet aber möchte evtl auch mit meinem Foilzeug mal Windfoilen (mit anderem Frontwing). Dazu evtl noch pumpfoilen anfangen wg. Tagen ohne wind. Ich steig jetzt auf neues Material um und suche Foilanbieter. Wie scharf und gefährlich ist Sabfoil denn? Bringt man sich damit um? Bin jetzt noch nie in mein Foil geflogen aber mein Slingshot Zeug ist wirklich nicht sehr scharf.
Grüße
Florian-
Hallo Florian,
ja, stimmt - ich habe Moses/Sabfoil - vorallem Race und Slalm-Foilmatrial.
Die Hinterkante des Mastes und die Hinterkante des Stabilizer sind sehr scharf.
Tritt man mit dem nackten Fuß oder Unterschenkel dagegen - das schneidet ins Fleisch.
Aber, wenn man immer Schuhe trägt und langen Neopren - dann geht der Schnitt nur ins Neopren - nicht durch.
Also mit Sicherheits-födernden Maßnahmen wie Schuhe, Langer Neopren, Impakt-Vest und Helm - habe ich keinerlei Problem damit
Viele liebe Grüße!, Boris
-
Hey dir auch danke
glaub ich gönn mir einen 999er und w1350er für ganz wenig wind und pumpen. Mast 83er würde für windfoilen noch passen oder? Braucht man für windfoilen andere stabi/fuselage? Flügel wäre ja viel kleiner zum windfoilen oder?
LG und dir auch. Verletzungsfrei und windreich
-
-
Hallo Boris, ich bin gerade dran mir ein 135L JP Hydrofoil FWS zus 2021zu kaufen, neu für 1069€
Sind die OK ?
Liebe Grüße Rüdiger
-
super Board fahrtechnisch!!
aber verarbeitungstechnisch ein Alptraum: schon die Startschot hinterlässt spuren auf dem Deck, Steine und Extension schon Beulen ...
Toll zum Fliegen - habe es sehr genossen - mich aber jeden Tag über sein Aussehen geärgert.
Neu ist der Preis gut - aber ich persönlich würde nicht über 1000 zahlen. Viele liebe Grüße!, Boris
-
-
Bitte hier klicken
https://sungod.to/boris-49698/
(Duotone Sungod Wettbewerb - jeder Klick hilft (mir ...
-
Hello,
Apologies for the post in English!
I read that you own both Phantom Rf and Patrik sails. I was interested in getting a Patrik S2 7.2, but there is little information online about the new sails. I own the Iris X 490 mast and wanted to avoid buying 2 masts in approx 490 length. I was wondering if you had tried rigging your Patrik sail with Phantom mast, and vice versa (if the lengths are incorrect, forgive me). Difficult to make a purchase decision with no information, even on the French forums!
Best,
-
Hi Ster,
no problem at all.
The S2 in 7,2 and 6,0 did not arrive yet ... unfortunately but I hope coming next weeks. The information, which I got are very limited.
We know, that Patrik used the Phatom Iris RF as the competitor sail during the testing of his Foil+ sails. This was before the Phantom masts arrived. Alex Udin recommended to me for his Iris RF the Severne Apex Pro - they work very well on these masts (so they should be very similar to the Phantom Masts).
The Severne Apex Pro worked for me very well with Patrik Foil+ and Race SF (the Hybrid sail) - I'm light (77 kg) and I really liked them. So I think you can give the Phantom mast a try for the PD sails.
For the 8,0 PD and the new S2 I'm using (or will use) only Slake MDM Custom masts (medium base and soft tip) - seems to be a bit softer than Apex Pro - but works for me with the Foil+ sails from Patrik.
I'm a amateur - all only for fun - with my best wishes, Boris
-
-
willkommen in Deutschland 😄
Beiuns haben die für heute bis zu 200L Regen pro qm gemeldet.
-
Hi Boris,
ich habe gelesen, dass du wohl auch das
Neilpryde Flight Foil AL
als dein erstes (?) Foil hattest.
Wie ist aus heutiger Sicht deine Meinung zu dem Foil ?
Passt das für die ersten Versuche ? (Würde es mit meinem Blast 130 verwenden wollen.)
Spiele mit dem Gedanken mir das auch zu holen um mal indas Thema foilen reinzuschnuppern.
Inzwischen ist das Foil ja sehr günstig zu bekommen...
Viele Grüße
Sven
-
Hallo Sven,
<=Das erste Alu-Foil war das sog. Pinkie, das war die 2017er 1 Gen. - sein berühmt/berüchtigtes Pfeifen ist harmlos / aber zum Foilen ist zu schwierig, zu instabil - nicht empfehlenswert overall.
<= 2019 die 2. Gen. war grünblau: hab damit gelernt - eher Freerace als Freeride / damit lernt man aber keine durchgeflogene Foiljibe, leider (natürlich gibts Ausnahme) / schnell und stabil geradeaus - aber keine Empfehlung 2022.
Mehr Sinn macht der Supercruiser von Starboard oder das RED von Severne - beide preisgünstig und auch gebraucht durchaus mal im Angebot. Das Severne ist ein komplettes erweiterbares Modul-System und daher aus meiner Sicht vorteilhafter (analog den noch aktuellen, jetzt auslaufenden Moses/Sabfoil-Lösungen vor Umstellung auf das Kraken-system).
1
-
-
X Boom Trapez .., was meinste finde es soweit gut .. fahre schon lange Ride Engine Carbon .. leider nix leicht .. denke X wird 500€ kosten .. Grüße
-
Guten Morgen Boris,
ich meine in einem Thread gelesen zu haben, daß du die Loftsails Team Verlängerung in RDM hast.
Konntest du sie schon ausprobieren?
Brauche für mein neues Sailloft Cross eine RDM Verlängerung mit mehr als den üblichen 36cm. Möchte meine North Uni XT und Neilpryde Evo nicht auf dem letzten Loch fahren.
Verlängerungen ÜBER 36cm und OHNE diesen Pin-Verstellring (mag ich nicht) sind nicht so häufig zu finden...
Gruss Andreas
-
Hallo Andreas,
noch nicht getestet - fange die Saison mit dem letztjährigen Phantom Rigg an, weil dann gleiches Rigg und gleiches Foilboard wie 2020 mir das Ausprobieren des neuen Race-Foils viel leichter fällt.
Die Loftsails Extension ist super stabil, ziemlich schwer und hat drei Rollen - also perfekt wenn man auf seinem Segel, was viel Vorliekspannung braucht - eine RDM Extension fahren will/muss. Ich glaube, dass man sich da von der Haltbarkeit wenig Sorgen machen muss.
Viele liebe Grüße, Boris
-
-
Wenn du mal ein Moses verkaufen willst ...meld dich..
-
du nervst nie. kannst du schon gut foilen? oder noch Anfänger?
Habe dieses Jahr für das Windfoilen das 107 Race Foil (mit 2 Foils und Fuse), das Balz Pro 85 (Foil 720 Mast 85 cm, Fuse 90 cm, 2 x Stabilizer) - das ist extrem gut für Freesylen/Freeriden und Freeracen (auch je nach Stabilizer).
Beim Balz werde ich halt schauen - ob ich lieber das oder das Wingfoilen mag - der Verlierer muss wieder gehen
Viele liebe Grüße!, Boris
-
Hallo Boris,
ich würde Dir gerne das CMR Trapez von Severne abkaufen.
Könntest Du mir noch ein Foto von der Hakenplatte schicken und Deine Bankverbindung?
Am besten an p.otte@freenet.de
Vielen Dank und viele Grüsse
Patrick
-
Hi Boris,
So ich hab’s nun endlich geschafft mich hier mal im Forum anzumelden. Übrigens hab ich bereits Board, Segel und Mast gebraucht zum foilen besorgt. Jetzt fehlt nur noch das Foil selbst.
Viele Grüße Basti
(Förmitzspeicher- oranges JP 71er Slalom)
-
Danke, mitgelesen habe ich ja schon länger bei Euch 😉
redcat ist mein Benutzername den ich schon seit 20 Jahren mit mir schleppe... aber habe tatsächlich einen 15 Jahre alten Kater 🤣
Gekauft habe ich ein Starboard Foil 177l, Severne Hyperglyde 2 in 8qm mit passendem Serverne 490er Mast. Hab mich jetzt doch lieber Richtung Race entschieden. Hauptsächlich weil mich die extremen Kurse reizen... und klar will ich bei unter 10kn aufs Wasser können. Beim Foil überlege ich in Richtung IQ Foil (Aluversion) mit verstellbaren Backwing und 95er und 115er Fuselage... bin mir da aber noch nicht sicher ob das nicht alles ein bisschen too much für mich als Foileinsteiger ist 😊
-
huiiiiiiiiii!!
SB 177 und Hyperglide 2 in 8.0 ist toll - ich fahre auch den Apex Pro Mast. Lediglich die Haltbarkeit des Segel - ist empfindlich - ist ein Thema ansonsten nicht problematisch. Du wirst eh am einfachsten meist die erste Sasion die Halse gelandet durchgleiten .
Also - beim Foil - würde ich als Anfänger nicht gleich einen 105er Mast nehmen: ich fuhr eine Sasion 85, dann 95 und nächstes Jahr 107 cm Mastlänge.
Lange Fuselage ist dagegen eher unproblematisch - wird alles stabiler bzw. träger - ich fuhr heute 110 und wechsel 2021 auf 115 cm.
IQ Foil (Aluversion) würde zum Board passen - wahrscheinlich eine gute Wahl!
15 Jahre alter Kater - süß!
Viele liebe Grüße!, Boris
-
das mit dem Halsen wird wohl so sein... hehe neben meiner Dolphinshow
Der Mast wäre 95cm bei dem IQ Foil Set, der Frontwing ein 900er, back 255er verstellbar von -2 bis +1 Grad. Damit werde ich wohl die größte Windrange abdecken, hoffe ich zumindest. Wobei am Anfang erstmal andere Dinge wie Tuning anstehen wird, will da eher erst ein ausgeglichenes Setup finden und dann immer gleiche Bedingungen (Setup) haben um eher meine Fähigkeiten so schnell wie möglich voranzutreiben.
Ja das mit der Fuselage habe ich mir so schon vorgestellt, werde da denke ich sogar mit der 115er zuerst beginnen um eher ein trägeres Gefühl dabei zu haben, könnte wahrscheinlich auch den ein oder anderen Fehler ausgleichen *gg
Also die Carbonvariante kostet nochmal 1k mehr, das brauche ich denke ich nicht... Wiege ja auch nur "75kg" und keine 100kg+
Jupps immer noch süß mein Rentnerkater, ist leider nicht rot wie in meinem Namen sondern grau/weiß getigert
LG Basti
-
nicht schlimm mit den abgesetzten Halsen - die kann man gut Durchgleiten!
95er Mast zum Starten geht - der einzigen Haken sind die höheren Stürze
naja, bei 85 cm wars ähnlich
900er Foil ist gut - ich flog dieses Jahr 950 cm2 am Förmitz und nächstes knapp 1000 cm2
Ja - der ausgeglichene Stand in beiden Schlaufen, im Trapez hängend - das kostet Zeit und Training und Tüfteln
Fuselage: nein - da machst du einen gewissen Denkfehler - sonst hätte jedes Anfängerboard eine 115 Fuselage.
Alles reagiert langsamer, alles .... aber eben auch, dass es schwerer wird zu reagieren, wenn was falsch läuft.
900er <= 95er Fuselage ist bisschen lebendiger - musst du mal ausprobieren
Die Carbon version brauchst du im 1. Jahr nicht - würde ich genauso sehen!
och - rentnerkater - möge er lange glücklich und gesund leben.
Viele liebe Grüße!, Boris
-
Kalimera :),
hab gelesen du bist bei Nafplio in der Ecke unterwegs. Wie viel Wind hat es dort so in den Sommermonaten von Juni bis September?
Bin selber regelmäßig in Messenien unterwegs und kann dir für dort paar Tipps geben wenn Interesse besteht.
Grüße aus Finikounda
Eike
-
Hallo Eike,
Im argolischen Golf: die thermischen Winde starten im Juni, peaken Juli/August und flauen Ende September ab. Davor und dannach Windwahrscheinlichkeit unter 50%, Juli/August normal 6 von 7 Tagen Gleitwind. Haben 8er bis 6er Riggs hier, bringe meine Waveboards in den letzten Jahren nicht mehr mit (Wind ist weniger geworden).
Entweder der Boreas Nordwind (Meltemi) oder der thermische Meereswind Batis (mit Wellen) - an den Tagen mit dem Wechsel zwischen den beiden Winden, das sind die Tage, wo es schlechter ist.
Danke dir sehr für Tipps - aber ich verlasse unser Haus in Xiropigado nur sehr sporadisch in normalen Jahren und dieses Jahr bleibe ich eigentlich nur noch hier. Will kein griech. Krankenhaus sehen
Viele liebe Grüße!, Boris
-
-
Oh man denke die ganze Virus Diskussion ist hier echt eigenartig ... na wie fast überall .. bleib bloß cool und ab foiling ! Beste Grüße
-
eher traurig - ich hatte mich auch über Teenies Abwesenheit hier gewundert. Aber diese Posts heute - ich bin ja kein Psychologe - sind ja ein Hilfeschrei. Vielleicht wenn Ihr Ihn mal anmailt - hört sich ja nach massiven privaten/persönlichen/finanziellen Problemen an.
Foile viel - gestern und heute und morgen
Abheben, Pumpen in der Luft, klappt alles gut - über nun die Flughalse, aber gestern wars besser als heute. Heute hatte ich probleme beim Handwechsel - aktuelle Probleme die man erträgt
hab viele liebe Grüsse, Boris
-
-
Bin dran mir die Solite Schuhe zu bestellen .. normale Zehen und eigentlich 42 passt da das dann regulär ? Grüße und halte durch .., bei impf Chip etc
-
mein Problem war: habe 42,5 und habe (wie von Solite empfohlen in 42 bestellt). Links nach 2 x Anpassen alles perfekt - aber rechts (bisschen kaputter und schmerzempfindlicher großer Zeh) gings nicht - da wäre 43 besser gewesen. Also - wenn du gute gleichgröße Füsse hast - 0,5 kleiner als sonst
Impfgegner
wow, wir haben echt alles in unserem Forum
-
-
HAllo Boris,
Du hattest mir mal auf meinen Thread "Foil fliegt nicht .." geantwortet.
Ich habe Deine anderen Threads verfolgt.
Eigentlich sah ich das Foilen als eine Alternative um den Gleitwind noch ein paar Knoten herunter zu schrauben und dadurch mehr Surftage zu bekommen.
Jetzt sehe ich aber auf dem See, dass sich eine völlig parallele Sportart entwickelt. Foiler gehen bei jedem Wind (auch starkem) foilen und haben keine umgebauten Surfbretter sondern spezielle Foilboards. Ich habe in den letzten Sessions nur einen Foiler mit einem normalen Slalomboard mit Foilbox gesehen und einen mit einem umgebauten alten Freerideboard. Alle anderen mit spezifischen Foilboards.
Gerne würde ich aber (zumindest für den Anfang) an meinem Ansatz festhalten. D.h. grosses Lightwindslalomboard Ultrasonic mit 147l/92,5cm mit grossem Segel (gerne 9,0m2) aufbauen und foilen und bei zunehmenedn Wind dann auf Finne umstellen.
Dabei ist es mir wichtig mit dem Foil früh zu liften (wenn es geht auch ohne grosses Anpumpen) und (weil ich ein Anfänger mit Angstpotential bin) kontrolliert zu fliegen. Es kommt erst einmal nicht auf eine hohe Endgeschwindigkeit, Höhe laufen etc. an.
IST DAS MÖGLICH ODER NUR EIN TRAUM ??
MIttlerweile habe ich eingesehen, dass das pinke NP RS Flight 2018 nicht passend ist. Ich werde es wohl nicht unter 12Knt zu Fliegen bringen und es ist eher eine Freeracefoil.
Ich dachte an einen Windbereich von 8-14 (Reserve bis 18knt) und dann bei 14knt auf Finne umstellen.
Das 2019er Modell soll etwas früher Lift ud etwas mehr Kontrolle haben.
Kannst Du ein Foil (sollte zerlegbar sein) empfhelen ?-
Hallo Andreas,
hmmm - okay
"Gerne würde ich aber (zumindest für den Anfang) an meinem Ansatz festhalten. D.h. grosses Lightwindslalomboard Ultrasonic mit 147l/92,5cm mit grossem Segel (gerne 9,0m2) aufbauen und foilen und bei zunehmenedn Wind dann auf Finne umstellen.
Dabei ist es mir wichtig mit dem Foil früh zu liften (wenn es geht auch ohne grosses Anpumpen) und (weil ich ein Anfänger mit Angstpotential bin) kontrolliert zu fliegen. Es kommt erst einmal nicht auf eine hohe Endgeschwindigkeit, Höhe laufen etc. an.
IST DAS MÖGLICH ODER NUR EIN TRAUM ??"<=was macht ein gutes Foilboard aus? u.a. dies: man sollte in den Schlaufen locker stehen können, wenn man anpumpt, um abzuheben
D.h. die bez. zwischen Mastposition, Schlaufen und Frontfoil musss stimmen - und das tut er beim dedizirten Foilboard (habe letztes Jahr mit dem 135 JP hydrofoil gelernt) eben besser als mit einem Windsurfer. Um so breiter das Heck des Boards im hinteren Schlaufenbereich ist - desto besser stehst du auf dem Foilboard in beiden Schlaufen (gegenbeispiel: schlankes Heck beim Slalomboard - geht eben viel schlechter).
Ich habe den neuen PD AI Hybrid 91 - geht als Lowwindslalomboard und geht super als Foilboard.
Dein Ultrasonic hat zwar viel Liter vorne/Mitte, ist hinten aber recht schmall. Natürlich kann man Ihn foilen - aber ein Foilboard mit 90 cm Breite sieht eben ganz anders aus (hinten fast wie ein Rechteck).
9,0 zum Foillernen - ist zuviel. bis 8 qm und 2 Camber - mehr ist zuviel"MIttlerweile habe ich eingesehen, dass das pinke NP RS Flight 2018 nicht passend ist. Ich werde es wohl nicht unter 12Knt zu Fliegen bringen und es ist eher eine Freeracefoil.
Ich dachte an einen Windbereich von 8-14 (Reserve bis 18knt) und dann bei 14knt auf Finne umstellen.
Das 2019er Modell soll etwas früher Lift ud etwas mehr Kontrolle haben.
Kannst Du ein Foil (sollte zerlegbar sein) empfhelen ?"<=ich würde dir den Starboard Supercruiser (gibts in Alu und Carbon) empfehlen.
Ich Würde den Supercruiser nehmen, ein 7-8 qm 1-2 Cambersegel und mit dem Ultrasonic mal starten.Viele liebe Grüße, Boris
-
-
Moin Boris,
welches Teflon-Fett verwendest du zum Schutz der Schrauben beim Foil?
Der Link, den du gepostet hattest, funktioniert leider nicht mehr.
Schöne Grüße
Jan-
hihi - ja- der LInk ist tot und meine Bestellung bei Amazon nicht ausgeführt.
Es heisst Tef-Gel
viele Grüsse, Boris
1
-
Rüdi
Hallo Boris,
Wie du ges3hen hast möchte ich mir das Avanti Ikarus kaufen, wie sind die vom fahren her?
Kannst du was dazu sagen?
Liebe Grüße Rüdiger
t36
nur positives von gehört - aber nie selber verwendet:
-Camber sollen butterweich umschlagen
-sehr viel Kraft von unten raus
-auch die Monofilmversion wurde gelobt
Die meisten Nutzer hatten NICHT den Originalmast - CC (weiß von Gun u.a.)
Rüdi
Super, das hat mir weiter geholfen!
Wie bist du mit deinem Flikka zufrieden, bist du den wieder mal gefahren?
t36
noch nicht - bin in HVide Sande mt u.a. ihm angekommen, heute.
Ich habe aber leider bei der Fahrt meinen Trailer gecrasht ... in Baustelle Leitplanke touchiert. Material okay - aber Trailer lädiert. Alu-Beplankung wie Zieharmonika gestaucht.
Rüdi
Mist, Hauptsache ihr seit in Ordnung, der Rest ist ersetzbar.
Dann wünsche ich einen schönen windigen Urlaub!
LG Rüdiger
t36
danke dir sehr - keinem was passiert. Trailer ist >20 Jahre schon alt - hoffentlich könne die was da noch machen.
Windvorrausage für hvide dsande eher lala - aber habe medium foil dabi - das 91er aber nicht ...
Viele liebe Grüße!, Boris