Danke dir sehr, Viele Grüsse, Boris
Posts by t36
-
-
Liest denn dein bekannter hier mit?
Ich wäre an dem 95er DIM-M Mast interessiert, falls er das Set auch in Einzelteilen verkaufen sollte, vg Boris
-
-
bei Avanti gab es damals diese Diskussionen auch.
nach meinem damaligen Kenntnissstand ist ein membransegel (2 sehr dünne Folien mit Innenlayer und UV-resistenter Klebefilm) deutlich UV-resistenter als ein gleichdicker Monofilm.
Bei den Avanti Machines hab es von M1-M7 deutliche Veränderungen am Material. M5 und M7 waren wesentlich UV-resistenter als M1 und M1X.
-
Also ein Auto kaufen, was dem EM Geld in seine Tasche spült, und Ihn damit relevant hält?
Wenn wir den Diesel-SUV meiner Frau in 1-2 Jahren austauschen (meinen Benziner-SUV habe ich 2024 auf Plug-In Hybrid umgestellt) - da stand ein Tesla zur Debatte. Aber angesichts dessen Aktionen in den USA und bei uns (AFD hochjazzen) kann ich und meine Frau uns das nicht mehr vorstellen.
-
Habs heute endlich auch mal gelesen. Mich hatten 2 Artikel interessiert:
Laminate by Dimension-Polyant
<=ist das ein Interview oder ein Werbeartikel des Herstellers?
Ich bin solange Avanti gefahren (Laminat kam von 2 unterschiedlichen chinesischen Fabriken; M1-M7 waren teilweise sehr unterschiedlich Materialtechnisch) und ich hätte soviele Fragen dazu, und zu den Technora-Segeln von Gaastra damals (zu weich). Was war mit dem Gun-Sails Material, was mit den Severne, was mit S2 (hängen ja Bilder von den unterschiedlichen Herstellern). Gibts heute bessere Materialien , usw.
Ich habe genau Nichts neues aus diesem "Interview" rausgezogen ... nicht mal mehr schwach.
D/Lab by Duotone
<=okay - ist meine paarundvierzigste Saison. ich schaffe es einfach nicht mehr diese Texte zu lesen und mich zu fragen - echt jetzt?
Alles wird besser, leichter, usw.. Und Custom brauchst du ja nicht, weil deren Shapes ja nicht getestet worden sind (wo, im Surf-Magazin? Genau - der bek. Goldstandard ...). Mein Vertrauen in Duotone ist sehr gering. Wie wäre es mit Querschnitten zum Aufbau, wie wäre es mit detailierten Qualitätsversprechen und dann wirklich erweiterte Garantieleistungen durch den Hersteller.
Also in der Form - braucht es kein Surfmagazin mit den Interviews. Da bekomme ich in den Foren wesentlich bessere, detailiertere, profundere Infos.
-
Sie steht ja auch für eine "feministische" Außenpolitik, was auch immer das 2025 sein mag.
-
du kannst da bohren - auch schon gemacht.
-
Was dort die Schraubenpassage blockiert - das sind die Shims.
die Langlöchershims - ermöglichen die Schraubenpassage.
Die DT-Löcher längs aufzubohren geht auch - aber es gibt halt 1 Alternative.
-
Beim Hyundai IONIQ 5 prognostizieren die Experten nach vier Jahren und einer jährlichen Kilometerlaufleistung von 11.000 Kilometern einen Restwert von 59,4 Prozent. Damit wird das „Car of the Year 2022“ auch noch zum „Wertmeister 2022“ in der Klasse der „Elektrofahrzeuge bis 40.000 Euro netto“.
-
aus dem Grund hatte ich c-Bra ja gebeten, einen 3D Datensatz für modifizierte Shims mit deutlich längeren Löchern zu entwerfen (hatte ich im anderen Thread auch schon geschrieben)
ich verwende diese seitdem - Produtktion by weerg - ohne jedes Problem.
-
und 399 identisch zum 400 - hätte auch zum 399 geraten, da auch gebraucht gut bekommbar
-
- Fuselage: F653K ==> geht nicht!!! Holger hat komplett Recht - min. die K903
-der 869 ist mehr Highaspekt als der 799 (das ist von Sabfoil der bekannt guter Freeride-Foil, aber etwas wenig sportiv)
-der Kraken ... deswegen habe ich Sabfoil verlassen: man schleppt das Mehrgewicht des Quickrelease auch immer mit sich rum. Funktioniert - aber schwer
Insgesamt hat sich Sabfoil deutlich Rictung Wing entwickelt, Windfoil material ist viel unübersichtlicher als früher
-
-
-
das 5,2 war ich unterwegs bei 26 knoten - war mir persönlich viel zuviel - hätte gerne das 4,6 genommen - aber erst für 25 bestellt.
-
warum nicht - wir gehen ja bei immer mehr wind mit den windfoil raus
-
hatte ich es nicht berichtet? ich erinnere mich nicht mehr.
-bin ich im Sommer in Griechenland mehrfach gefoilt.
-sehr leicht, sehr einfach & schnell aufbaubar. Shims überall auf 1 verringert - schlägt dann bei Original RDM Mast super smooth um.
-man merkt im Vergleich zum PD SF (als Hybridsegel), dass es viel weniger Backhandpower braucht - das GT-3 Foil ist ein Foilsegel, wie gewünscht.
-im untersten Windbereich empfinde ich es als etwas kraftlos - natürlich im Vergleich zur Powermaschine wie z.B. das HA am untersten Windlimit
-je mehr Wind, desto besser - sobald die Bedingungen dafür stimmen ist es zauberhaft leicht in der Hand und kontrollierbar
-ich verwende es als Highwind Foilsegel, habe jetzt noch das 4,6er bei Totti bestellt
-
ich will nicht sagen, dass Waterspeed der Goldstandard ist, werde ja von denen nicht gesponsored
aber funktioniert sehr smooth.
Der italienische Entwickler ist da sehr hinterher.
Ihr könnt Sie ja mal einen Monat testen (ich hatte glaube ich initial ein Testabo - weiß aber nicht mehr, ob es das gibt).
-
habe es gestern Abend mal durchgespielt für die iWatch Ultra 2:
-Board stoppen und aufs Board setzen
-Krone drücken, bis das Wasser ausgestoßen ist, dann WaterSpeed App antippen und beenden
-Programm Übersicht öffnen, Telefonsymbol antippen (oberstes links)
-entweder Tel.nummer eintippen (110) oder über Favoriten hinterlegte Nummer wählen
-Notfall durchgeben
nein - die iWatch Ultra 2 verwendet eSim, also keine physische Sim-Karte mehr. Du musst eine Telnummer mit ausreichend Datenvolumen angeben, über die die iWatch erreichbar und always online ist. Habe Businesstarif bei der T-Mobile - die kannten das alles aus dem effeff.