Posts by t36

    ich habs versucht im Foilguide zu erklären, wie das mit der levelbox funktioniert.


    macht Sinn, wenn man CR oder SL Foils fährt, um den Winkel der Fuselage gegenüber dem Board ein zustellen (gibts für Phantom, Moses/Sabfoil und Starboard iQ auch viele Info's zu).

    -kleine Foils (es geht mehr um Fläche denn als Breite) sind schneller als großflächige Foils

    -schmalere Foils (also Highaspekt) sind schneller als breitere Foils (lowaspekt)


    Im direkten Vergleich geht mein 799 mit Foilsegel früher los als der 1000er Race Highwindaspekt mit 1 qm mehr. Aber der ist 9 km schneller in der Spitze und fährt sich von der Technik auch anders (reingehängt statt aufrecht stehend)

    wenn ich vom 91 foil aufs 110 ltr. SL wechselte, trat ich neben das Heck (mit dem hinteren Fuß) - sah sicher lustig aus.

    Habe versucht es anzupumpen wie das Foilboard ...


    mit genug Zeit zum Training geht beides - aber ich hatte die nicht und wollte unbedingt das Windfoilen so schaffen, wie ich es mir vorstellte.

    ich hatte ja davon erzählt, dass ich selbst in der 2 Sasion 2020 bis zu 30-45 Minuten gebraucht hatte, um richtig im Windfoilen drinnen zu sein.

    Für mich nehme ich jetzt in der 5. Sasion meinen damaligen Übergang vom Windsurfen zum Windfoilen so wahr:


    -Zeit auf dem Wasser entscheidet, nur gefoilt, viel Foil-Material ausprobiert, viel am Trimm geändert.

    -je extremer das Wind-Racefoil (Stichwort nun die Slalomfoil Boards und Foils) desto näher am SL-Gefühl

    -die Technik SL zu Race-Windfoil ist sehr unterschiedlich - in teilen auch gegensätzlich - es dauert leider, alte Bewegungsabläufe sich abzugewöhnen und neue sich anzugewöhnen (bei mir sicher 2 Saisons)


    Ich bin mir sicher, du würdest das alles hinbekommen - wenn du dir halt die Zeit dafür gibst - und es dauert länger als erhofft.


    P.s. Freeride-Windfoilen - ja, finde ich sehr langweilig. Ausser man geht damit Downwindwellen abfoilen

    Da ist irgendwas Schlimmes vorgefallen - der Holcim-Skipper, Escoffier, zieht sich komplett zurück.

    Vorwürfe eines Übergriffes auf eine junge Frau in Newport - er schrieb aber - dem wäre nicht so.

    -P-Surfer - ja, er war eigentlich nur nervend - aber waren halt auch paar massiv falsche und irreführende Aussagen zu Material und Technik dabei.

    Nein, er war nie "böse".

    Hätte sein weiteres Schreiben das Forum gefährdet - nein natürlich nicht. Ja, hätte ich auch einfach blockieren und ignorieren können. Habe ich auch gemacht. Wahrscheinlich habe ich ihn einfach nicht gemocht.


    -ich dachte an Andy Abendroth, Lorch, den Icognito und Finnen-Shaper und doch so 5-10 regelmäßig schreibende User (ich habe probleme mich an Namen zu erinnern, die ich nicht ständig lese, sorry). Selbst der Nirosta (oder so ähnlich).

    Natürlich kenne ich nicht die Hintergründe, die nicht im Forum zu deren Ausschluß diskutiert wurden. Z.t. waren die Verbindungen der Beteiligten mit dem Forum auch zerrüttet - z.T. hörten sie auf.


    Insgesamt empfinde ich den Permadeath von "schreibenden" Usern eher als Verlust für das Forum. Ich würde den gesperrten Usern (sofern eben keine für das Forum und seinen den Betreiber Totti gefährlichen Aussagen, da justiziabel) gerne den Weg zurück freihalten. Und sei es nach einem Jahr Sperre. Vielleicht bin ich da naiv, sorry.

    könnte jemand bitte einen Reiter anlegen: "Surf- und Foil-Guides/Anleitungen" anlegen - dann könnte ich den SL- und die Foil-Guides dort reinstellen und dort auch aktuell halten

    ich verstehe die Notwendigkeit, User die die Industrie versuchen über dieses Forum unter Druck zu setzen (wobei ich nicht glaube, dass dies überhaupt möglich ist), zu sperren.


    sowenig Probleme ich damit habe user, die wirklich nur Mist posten wie z.B. der P-Surfer oder user, die Ihre rechte Gesinnung überdeutlich gemacht haben, nicht mehr hier wiedersehen zu müssen - so gibt es doch einige User, deren Sperre ich sehr bedaure.


    Weil Sie Wissen gebracht hatten, oder auch weil Sie manchmal als einzige etwas anders gesehen haben, als die Mehrheit im Forum.


    Ich hoffe, Michlsurf kommt nach einer temporären Sperrung wieder. In dem Thread schauckelte sich die Situation gefühlt immer weiter auf - es war als würde man einen Verkehrsunfall in Zeitlupe ansehen.


    Aktuell empfinde ich die Stimmung hier als anstrengend.

    -bei den SL- und nun Foil-SL Riggs, die aufgebaut 4 Wochen im Sommer in Griechenland aufgebaut bleiben - entspannen wir das Vorliek beim liegenden Rigg voll - Camber springen aber nicht ab und vor dem Benutzen am nächsten Tag mit der Trimmkurbel ziehen wir das Vorliek vor der Session wieder voll. Masten verbiegen sich je nach Marke über den Sommer (länger keine Brüche) - aber nehmen wir in Kauf.


    in der Surfschule lagen die Kinderriggs immer fertig aufgebaut rum - aber sehr wenig Vorliekspannung.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Die Zeit der See-Festen in Bayern beginnt: heute und morgen am Fömitzspeicher am Fusse des Fichtelgebirges (Schwarzenbach an der Saale) - sehr schön!

    so ganz verstehe ich die aktuelle Diskussion im Thread nicht, auch wenn ich ihn einst gestartet habe.


    Es ist doch völlig irrelevant, was die Mehrheit der Wassersportler tut oder was angesagt cool und trendy ist - sonst wäre auch Windsurfing zur Hochzeit des Kiten ausgestorben - ist es offensichtlich nicht.


    Wenn man wie ich vom Slalom-Windsurfen kommt, dann ist Windfoilen mt den 91er eine ungeheure Verbesserung bei wenig Wind - 50% mehr Gleitzeit und mehr auf unseren süddeutschen See'en. Es ist dabei nahe beim Windsurfen (näher als Wingen) und das ist mir wichtig.

    Und dann aufgrund des iQ-Foil - wo eine ganze Racer-Generation ausgebildet wird - bleibt es sicher noch länger erhalten. Und natürlich ist es möglich dass es dann später so wie auch das Formula nach mehr als 1,5 Jahrzehnten eingeht.


    SL-Windfoilen ist sehr speziell - sicher. Ich kann halt NICHT parallel Windfoilen mit dem 91'er und SL-Windsurfen mit der 110 ltr/68 cm/7.0 qm Kombi - also habe ich auch bei Mittelwind alles auf Windfoilen geändert. Das hier die Leistungen der 200 Halb- oder ganz Profis Lichtjahre von uns weg ist - kein Problem - auch das passiert mit den jungen Race-Wingern in Bezug auf die Masse der Wingfoiler auf dem durchschnittlichen Deutschen Gewässer.


    Wingen ist nun angekommen - aber es hat auch einige Nachteile (die ich für mich als relevant ansah - und ich habe das mit 6,0er Wings vs. Windfoiler in Griechenland für mich ausgiebig getestet):

    -rein und rausschwimmen durch Abdeckungsareale (easy mit dem Windfoiler)

    -Schwimmen in der Flautenstelle (bei uns in Hochfranken im Frühjahr und Herbst sehr charakter-bildend)

    -Halse nicht stehen heißt oft Abflug - beim Windfoiler halt wassern, durchgleiten und wieder abheben

    -Arme hoch (in bestimmten Situationen) - damit Probleme bei HWS, WS und SChultervorschädigungen / Torsion des Körpers geht auf Wirbelsäule


    Wingen hat uns Amateur-Wassersportlern ein weiteres Spielzeug gegeben, um mehr aus unserer Zeit auf dem Wasser zu machen.

    Warum nicht bei Leichtwind Race-Windfoilen, bei 5 Beaufort aufs 110 liter SL-Board und in der Downwind-Welle mit dem Wingfoil hinterher?


    Dieser Alleinseligmachungs-Anspruch in den letzten Posts ist nicht so meines. Jeder kann jetzt ein bisschen wie Kai Lenni werden, selbst auf unseren einsamen See'en.