Posts by blinki-bill

    Hört sich für mich ehr nach zu wenig Zug im Segel an. Und dann noch mit Weedfinne, da passt das Kräfteverhältnis oft nicht. Vor allem wenn es ein Freeracer mit Schlaufen in Außenposition ist. Dann neigt man schonmal den Körper nach vorn und hat das hintere statt des vorderen Beines gestreckt.

    Der AHA Effekt kommt in der nächsten Böe, dann etwas abfallen und den Hintern etwas mehr nach hinten bewegen, sodass das vordere Bein nahezu gestreckt ist.


    Schlaufenposition vorn vorn und hinten hinten fahre ich auch. Finde den weiten Stand auch besser, vor allem wenn es unruhig wird.

    Optimieren ist immer gut, aber bei mir mache ich das lieber mit einem Segel und einem passendem Board dazu, um nicht wechseln zu müssen.

    Ich will hier keinen missionieren. Nur ein bisschen anregen. Für ein Board gibt es M.E. eine Segelgröße, die am besten passt. Bei den Freeridern, Freeracern und SL Boards kann man sich dazu gut an der Boardbreite orientieren. Daumenwert ist Boardbreite/10 +- 0,2 in m²... da irgendwo liegt das Maß, was am meisten Spaß macht. Weicht bei SL etwas nach oben ab, wie geschrieben: Ein Daumenwert.

    Du hast ein Board auf dem du 8.5 fährst und wenn das nicht mehr geht, dann geht 6.5. Das funktioniert, da bin ich sicher. Jetzt ist das z.B. ein Rocket 125 mit 75er Breite. Die Segelgröße, die am Besten zum Board passt und folglich damit am meisten Spaß macht, hast du leider nicht. Denn 8.5 markiert die obere Grenze des sinnvollen und wenn 6.5 geht, dann könnte man ja eigentlich schon ein Board mit 65 bis 70 cm Breite fahren. M.E. geht dir da Surfspaß durch die Lappen. In die Abstufung gehört M.E. noch ein 7.5er. Nicht weil du das unbedingt brauchst, aber weil es am meisten Spaß auf diesem Board macht.


    drh : Ich würde wegen dem großen Segel erstmal Ruhe ausstrahlen und schauen wie das mit dem vorhandenen läuft.

    Ist ganz einfach: das eine ist grün blau und das andere gelb türkis :redface:


    Ich kann eure Argumente nachvollziehen. Bei mir hat sich das folgendermaßen entwickelt: ich hatte 7.7 und 8.7. Das 7.7 er passt perfekt auf das 76er Board, das 8.7er war m.e. zu groß dafür. Also bin ich einen halben m runter und siehe da: ich hab ein perfekt passendes Segel und eines, welches früher los geht. Also: Alles ist gut.

    Letztlich ist der TE ja auf dem richtigen Weg. Windsurfen spielt sich eben hier viel im Bereich zwischen 11 und 15 kn ab. Wieso dann nicht diesen Bereich optimieren?

    Ne. Habe selber 7.7 und 8.2. 8.2 kommt drauf wenn’s löchrig ist und das geht auch früh los. Viel früher als 7.7.

    7.7 kommt dann raus, wenn keine Löcher da sind bzw. diese zum durchfahren reichen.

    Die 7.7er Löcher sind für das 8.2er die Böen. :redface:

    Insgesamt fahre ich das 7.7er lieber auf dem 76er aber das 8.2er rundet die Sache nach unten ab. Schätze das das auch der TE so erfahren wird.

    Ich glaub vom Tailwalk ist der TE noch ein paar Jahre entfernt. Mit der Serienfinne dürfte da auch keine Gefahr bestehen ;-)


    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie die Vorposter. 125 Liter halte ich für einen guten Kompromiss für eine Einboard Lösung. Allerdings erfordert es schon etwas Balance, denn beim Segelaufholen und Wenden ist das wenig, dass muss daher sicher sitzen. Von daher würde ich vielleicht erstmal eines leihen und schauen ob nicht das nächst breitere Board besser wäre. Tabou ist sicher okay, es geht aber auch RRD, JP, Patrik... einfach ein Freerider, mindestens 75 breit und dazu ~130 Liter. Ein paar Reihen Schlaufenplugs und nicht zu schwer, also ~8,5 kg.


    Ein 9er Segel passt nicht zu einem nur 75 cm breiten Freeride Board. Da würde ich maximal 8 bis 8.5 draufstecken.

    Michl was genau ist dein Ziel?

    Für mich liest sich das wie Mobbing.

    Du hast keinen Schimmer über die Produkte der Marke um die es geht. Kaum gibts einen Schaden eben jener geht deine „Punkt“ Taste mit dir durch und es werden nebulöse Theorien verbreitet.

    Obwohl das eigentliche Thema längst -vermutlich zur Zufriedenheit- gelöst ist.

    Alternativangebote zu NP Masten gibt es einige —

    ...oder einfach einen SPX95 reinstecken. Bei denen kann man auf der Website die Garantie auf 3 Jahre verlängern.

    Fahre die jetzt seit erscheinen in erster Garnitur in allen Segeln. Keine Schäden.


    Den Tipp hast du schonmal bekommen.

    Moin,

    ich bin am Aufräumen. Kennt jemand:

    Hans-Dieter Wilshusen 69,02
    Heiko Michaelsen 74,31
    Steven Strausi 54,95

    aus diesem Forum?


    Werft bitte einen Blick auf die aktuelle Teilnehmerliste am Beginn dieses Themas. Nur die dort aufgeführten Starter sind Teilnehmer. Sollte ich wen vergessen haben, bitte PN.


    c-bra : Du bist bei gp3s doppelt registriert. Kannst du das ändern?

    Oje dpk , das hört sich schmerzvoll an.

    Was macht denn dein hinteres Bein in der hinteren Schlaufe? Ist das gerade? Wenn ja, dann Winkel das an, und halte das vordere Bein gestreckt

    bei den Downwind runs.

    Ich bin auch bei Rüdi , Slalom ist eben anspruchsvoll bis hin zu schmerzhaft. Daher M.E. auch nix für >2 Stunden.

    Wenn alles nix hilft: Andere Töchter haben auch schöne Mütter. Sprich: Es muss ja nicht unbedingt ein iS sein.

    Moinsen,

    die Problematik mit dem Anlanden war in L auch worst case. Ich habe jeweils ca. 30 Minuten Höhe gedümpelt. Einmal mit 111/6.7 und später nochmal mit 122/7.7. Gutes Training für Gleichgewicht und Wenden :redface: Die letzten 100 m musste ich schieben. Die Windabdeckung der Eichen am Entenfang ist enorm.


    Ansonsten war das draußen doch echt super. Für Ost echt konstant und man sieht bei der Richtung auch mal ein paar Bekannte vom anderen Spot :tongue:


    IMG_3167.png


    Windende:

    IMG_3161.jpg