Wenn Kinetic nach wie vor so robuste Bretter baut wie hier bereits erwähnt wurde und ich von meinen zwei alten Mistral kenne, dann wird David nicht viel zu reparieren haben.
Ich bin auf die ersten Fahreindrücke gespannt!
Wenn Kinetic nach wie vor so robuste Bretter baut wie hier bereits erwähnt wurde und ich von meinen zwei alten Mistral kenne, dann wird David nicht viel zu reparieren haben.
Ich bin auf die ersten Fahreindrücke gespannt!
mein Gott verhackstückt ihr auch die "Großserienhersteller" so wenn sie in ihrer Hochglanzwerbung Dinge versprechen die sich die Marketingabteilung ausgedacht hat um Sehnsüchte und Kaufwillen zu generieren,...
Da wird halt mal auf eine andere Art und Weise ein Freeraceboard entwickelt und beworben was FF bisher halt nicht im Portfolio hatte.
Das Mario Kümpel damit Spaß hat und das Brett sicher auch läuft ist doch gut. Der Rest wie Qualität und Tauglichkeit für die Masse wird sich zeigen.
Und lieber von Christopher eine "Beratung" auf Augenhöhe als oftmals von abgehobene "Profis" die weit weg von der Basis sind.
Die Frage ob Windlounge nun Importeur/Distri oder Exclusivpartner für FutureFly ist kann nur Mario Kümpel beantworten.
Über den Direktvertrieb anderer Marken (GunSails ect. ) regt sich ja auch keiner auf und alle finden die Preise und auch Qualität dort top.
Mir ist eine Sache eingefallen, die hier noch nicht erwähnt wurde. Future Fly hat schon mal in 2023 ganz zart Versucht ein Freerace Board anzubieten. Dark Horse FR: 2023er Future Fly Dark Horse 107 FR
Hui...Das White Tiger wühlt ja schon vorab mächtig Wasser auf! Habe das Video auch gesehen: Es gibt halt einen Einblick, wie ein Board von den ersten Protos bis zum (hoffentlich) funktionierenden Serienboard entwickelt wird---nicht mehr und nicht weniger. Wird das Windsurfen damit neu erfunden? Nein! Ist das Produkt konkurrenzlos günstig? Ebenfalls nein! Aber: Da ist ein junger Mann (Mario), der einfach Feuer und Flamme fürs Windsurfen ist, der mit Euphorie sein Baby (mit-)entwickelt hat und nun über seinen Shop sein eigenes Signature-Board vertreibt. Mir ist das einfach super sympathisch, dass jemand grad aus seiner Generation so fürs Windsurfen brennt und letztlich sein ganzes Leben darauf ausrichtet, denn reich wird auch er am Ende damit wahrscheinlich nicht werden...In diesem Sinne wünsche ich ihm auch mit diesem Projekt viel Erfolg und bin auf die ersten Tesberichte des Board gespannt. Zeitlos schick ist es schonmal!
Also, ich will hier das Board nicht schlechtreden. Klingt eigentlich ganz gut,
Aber im Ernst, das Video! What the ........?
58 Minuten Blechdeppenstimme mit teils sinnlosem Zeug. Da werden Carbonkerne geschichtet, Bretter als Boote bezeichnet usw.
Ich glaub, da ist was dran, dass man damit Ü50 nicht erreicht. Da bin ich gerne alt.
Display MoreAlso, ich will hier das Board nicht schlechtreden. Klingt eigentlich ganz gut,
Aber im Ernst, das Video! What the ........?
58 Minuten Blechdeppenstimme mit teils sinnlosem Zeug. Da werden Carbonkerne geschichtet, Bretter als Boote bezeichnet usw.
Ich glaub, da ist was dran, dass man damit Ü50 nicht erreicht. Da bin ich gerne alt.
Beim Video zum Patrik Aeon Foil hab ich weggeklickt, pures Elend...
"58 Minuten Blechdeppenstimme mit teils sinnlosem Zeug. Da werden Carbonkerne geschichtet, Bretter als Boote bezeichnet usw."
Kann es sein, dass du in deinem Youtube eine Sprachübersetzung ins deutsche eingestellt hast?
Audiotrack umstellen auf englisch/original - der Ton ist (für mein Gehör) einwandfrei in dem Video.
Ich denke das Thema Ton dürfte Mario und wer alles an der Videoproduktion mitarbeitet im Griff haben - Kümpel Senior verdient sein Geld mit Musik da wird der Junior sich wohl kein gespött abholen wollen. Arnon Dagan spielt Klavier der hätte sicher auch keine "Blechdeppenstimme" zugelassen.
Da ist ein junger Mann (Mario), der einfach Feuer und Flamme fürs Windsurfen ist, der mit Euphorie sein Baby (mit-)entwickelt hat und nun über seinen Shop sein eigenes Signature-Board vertreibt. Mir ist das einfach super sympathisch, dass jemand grad aus seiner Generation so fürs Windsurfen brennt und letztlich sein ganzes Leben darauf ausrichtet, denn reich wird auch er am Ende damit wahrscheinlich nicht werden...In diesem Sinne wünsche ich ihm auch mit diesem Projekt viel Erfolg und bin auf die ersten Tesberichte des Board gespannt
Das wünsche ich ihm auch,
Ich hab einen White Tiger 125 bestellt
und schön zu sehen, dass die Produktion von Handwerkskunst zum Anfassen jemanden, der auch viel heiße Luft produziert, glücklich machen kann.
Danke.
, dass die Produktion von Handwerkskunst zum Anfassen jemanden, der auch viel heiße Luft produziert, glücklich machen kann.
Was ist den die Alternative? Ist es der Zweck eines Forums sich gegenseitig an zu schweigen oder sich auszutauschen? Ihr habt mir jedenfalls schon sehr viel hier geholfen. Mit konkreten Tipps aber auch dabei die Motivation zu erhalten nochmals raus zu gehen und es anders zu probieren. Danke dafür.
Ich denke bei den YT Videos muss man Aufwand und Nutzen sehen.
Zumindest bei Surf Stuff interessiert doch so ein Video maximal ein paar Monate, dann kommt das nächste viel bessere Modell.
Daher sollte ein gewisser professioneller Abspruch da sein, mir ist erstmal wichtig, dass ich den Inhalt verstehe und es glaubwürdig rüberkommt.
Klar kann man die Sprecher mit einer tollen KI Stimme und einem vorgefertigten durchkorrigierten Text agieren lassen, aber was bringt das, ausser Scheinrealität? Solange es authentisch ist, kann ich auf völlig durchgestylte Werbeprodukte großer Marketingagenturen gut verzichten.
Ich sehe hier oftmals einen zu hohen Anspruch, an den man lange gewöhnt wurde, der sich dann aber auch im Preis niederschlägt, ohne wirklichen Mehrwert.
Für mich ist YT Marketing zusammen mit Direktvertrieb eine Chance, die Kosten und Preise in der Branche wieder etwas zu reduzieren.
Für mich ist YT Marketing zusammen mit Direktvertrieb eine Chance, die Kosten und Preise in der Branche wieder etwas zu reduzieren.
Glaube eine Fachberatung von Shops darf man nicht unterschätzen, gerade für jemanden der sich nicht selbst intensiv über Social Media, Internet usw mit der Materie befassen möchte
Mal schauen wann er kommt.
Ich werde berichten und falls es gut rein passt, können auch andere (qualifizierte Surfer) am Spot gerne mal damit fahren. Denn eine zweit Meinung interessiert mich selbst auch sehr. Besonders der direkte Vergleich zum Futura, den ich für schwer zu toppen halte, interessiert. Einiges kann ich auch gar nicht wirklich beurteilen. Ich bin ja schon froh, wenn ich mit dem 131er 3 von 4 Halsen stehe und jede fünfte durch gleite. Wie der in engen, weiten, was auch immer performt,..?
Das halte ich für das schwerste an der Fachberatung. Den Kunden und dessen wahre Bedürfnisse einzuschätzen. Die (sogar ehrliche) Selbst Wahrnehmung streut objektiv betrachtet schon sehr.
Mario Kümpel hat mit seiner Windlounge ja einen Shop. Beratung bietet er ja auch explizit per Mail/Telefon oder Besuch im Shop an.
Dazu ist er meiner Meinung nach eine ambitionierter Surfer der halt nicht in der Profiliga Wettkämpfe mitfährt aber auch selbstkritisch seine eigenen Grenzen anerkennt. Gut ab und an ist mir sein Gelaber und das gestelzte Englisch auch zu viel aber im großen und ganzen ganz doch ok.
Freue mich auf die ersten Fahreindrücke mit dem Gerät
Ich verstehe das Bashing hier auch nicht. Weder gegenüber Kümpel, noch gegen Future Fly. Das Board wird schon durchdacht und haltbar sein, so viel traue ich Future Fly schon zu. Und einige „Forumsprofis“ würde ich gerne mal gegen Kümpel in einem Rennen fahren sehen. Klar ist er kein Albeau, was er auch nicht behauptet, aber die meisten von uns würde er wohl trotzdem hinter sich lassen.
Ich habe an seinen Fahrkünsten nichts auszusetzen, muss ihm aber dafür sein Aussehen vorhalten, das leider nur wenig Unterscheidungskraft aufweist. So besteht eine permanente Verwechslungsgefahr mit anderen Werbegesichtern in der Branche.
Beispiel Loftsails (Quelle: https://www.facebook.com/Loftsails )
Ich liebe spezifizierte Fachforen, in denen Experten das kleinste Detail eines Produktes professionell analysieren können. Ich fasse mal kurz zusammen was wir über den neuen Freeracer in den vergangenen 96 Beiträgen zusammengetragen haben: er hat eine Blechdeppenstimme, labbert mit gestelzten Englisch und sein Aussehen führt zur permanenten Verwechslungsgefahr und er kann gescheit windsurfen. Ganz gut abgeschnitten.
Damit der White Tiger Erfolg hat, müsste Mario die Klappe halten und sich die Haare blond färben. Was meint ihr?
Alles Spaß und sorry für die Zitate.
...
Damit der White Tiger Erfolg hat, müsste Mario die Klappe halten und sich die Haare blond färben. Was meint ihr?
Alles Spaß und sorry für die Zitate.
Ne Tonspur in Sächsisch hätte ich richtig gefeiert.
Zusammen gefasst.
Es wurde trotz Aussage „Die Erfindung des unmöglichen Windsurfbretts“ nichts neues erfunden.
Genau solche Aussagen sind das, was viele stört. In den Shops wird das Board wahrscheinlich eh nie auftauchen, da sich sicher keiner ein Board in die Ausstellung legen wird auf welchem auf der Seite das Windlounge Shop Logo prangt.
Zusammen gefasst.
Es wurde trotz Aussage „Die Erfindung des unmöglichen Windsurfbretts“ nichts neues erfunden.
Genau solche Aussagen sind das, was viele stört. In den Shops wird das Board wahrscheinlich eh nie auftauchen, da sich sicher keiner ein Board in die Ausstellung legen wird auf welchem auf der Seite das Windlounge Shop Logo prangt.
Die Foilboard-Nose beim normalen Surfboard ist für mich etwas Neues (ist sie das tatsächlich?), der Shape scheint ja auch alles Positive guter Boards zusammenzufassen. Ich bin sehr auf die Testberichte gespannt. ...
BTW ist es doch schön, wenn ein junger Mensch Zugkraft in einem Oldie-Sport hat, hm? Diese Leidenschaft ist wundervoll, ebenso wie Marios Arbeit für unseren Sport wichtig ist. Welcher Shop-Besitzer agiert schon so? Und welcher junge (!!!) Windsurfer? Natürlich ist es Marketing, aber eines aus vollster Überzeugung, zudem ein sehr gutes (da kann sich mancher Shop-Besitzer ein Scheibchen abschneiden).
Auf Neuentwicklungen von vornherein herumzutrampeln, ohne zu diese getestet zu haben, ist ... sinnlos und offenbart eher Eifersucht. Hat man auf WeOne auch so herumgehackt? (Und das ist nur eine neue Marke, keine Innovation.)
Und ja, Mario fährt den meisten von uns davon, und das ziemlich elegant.
Als ich vor 3 Jahren mit 40 mit dem Windsurfen begann, hat Marios Kanal mich gleich gepackt, die Powerhalse verdanke ich u.a. auch seinen Videos. Und da ist mir das Geschnatter herzlich egal. Seine Arbeit ist top und sollte eher Nachahmer finden als Hetze.
Wie gesagt, ich freue mich sehr auf eure Testberichte!