https://www.surf-magazin.de/sp…aries-de-la-mer-le-canal/
Le Canal Camargue - heute kein Speed Rekord sondern Camargue Pferde
1744448215934_copy_540x1170.jpgIMG_20250411_173118_copy_900x1600.jpg1744448053656_copy_1600x900.jpg
https://www.surf-magazin.de/sp…aries-de-la-mer-le-canal/
Le Canal Camargue - heute kein Speed Rekord sondern Camargue Pferde
1744448215934_copy_540x1170.jpgIMG_20250411_173118_copy_900x1600.jpg1744448053656_copy_1600x900.jpg
1743523491669_copy_1600x900.jpg
IMG_20250401_180553_copy_768x1065.jpg
Gestern Mittag Tarifa 40knoten und kein Windsurfer aufm' Wasser?
Bei Sonne satt und 15 Grad Wasser!
https://www.autobild.de/artike…it-tiernamen-1122114.html
Kehr mal vor der eigenen Haustür: pfui Massentierhaltung
Bildquelle: https://www.volkswagen-newsroo…/production-beetle-1956-2
Ich weiß NICHT was die gute Anja falsches sagt:
"reale Folgen des Klimawandels die jeden treffen können" (die Feuer, die Hurricanes, die Überschwemmungen...es werden ja wenn man zuende schaut im Beitrag 3 Dinge aufgezählt und eben nicht nur das Feuer)
->paßt doch
->selbst wenn irgendwer den "menschengemachten" Klimawandel ganz oder größtenteils leugnet wird er doch anerkennen, dass es einen Klimawandel gibt. Zu sagen den gibt es gar nicht ,weil sich das Klima ja in der Weltgeschichte eh immer veränderte/wandelte wäre Wortklauberei.
"Brände für Kalifornien nicht neu"
->paßt ebenfalls. verschweigt sie also nicht.
Sie sagt jedenfalls NICHT, Zitat Tourensurfer "dass die Waldbrände in Kalifornien vollständig auf den Klimawandel zurückzuführen sind"!
Das ist vielleicht deine Interpretation dessen was sie sagt, dann liegt das aber ganz klar dir (Verständnisproblem) und nicht an ihr oder der ARD.
Ok die Aussage, dass die Feuer dort häufig von Menschen entzündet werden fehlt dir halt vielleicht in ihrem Beitrag um ein runderes Bild zu bekommen ABER dass das mutwillige Entfachen von Feuer (ODER auch das natürliche) dort solche Ausmaße annimmt liegt eben DOCH am Klimawandel (reale Folge von längeren Trockenphasen usw).
Sie zählt wie gesagt auch Hurricanes mit auf (ebenfalls Folgen des Klimawandels) und die entfacht der kriminelle Mensch eben nicht einfach mal so und die Überschwemmungen auch nicht (verändern von Wasserläufen oder sprengung von dämmen im krieg mal aussen vor das ist unstrittig menschengemacht)
Kann es sein, dass die Verlängerung von der Länge her nicht in den Mast paßt und mit Gewalt da reingedrückt wurde?
Dann vielleicht ordentlich Kraft benötigt um die Feststeckenden Verlängerung wieder rauszuholen und dann kamen Teile des Masten mit?
vielleicht nimmst mal die verstellschelle von der XT runter, dannist die Verlängerung ja effekt noch 1.5cm länger - paßt sich dann rein oder nicht?
----------
eigentlich fällt es mir abe rschwer zu glauben dass diese Fasern überhaupt aus einem Masten sind?
->Das sieht mehr eher aus wie von irgend einer Masteigenreperatur. Überlegt mal wann/wo/wer die Verlängerung vorher im Einsatz hatte vielleicht dämmert es dann?
->vielleicht sind es abe auch Produktionsrückstände von der Herstellung des Masten die vielleicht von weiter oben aus dem Masten kommen, dann runtergefallen und sich dort hingesetzt?
Schau mal mit der Taschenlampe in den Masten vielleicht siehst ob der im Bereich der Verlängerung beschädigt ist oder nicht. geht vieleicht ohne Endoskop.
---------
Haben ist besser als brauchen.
und wie gesagt manchmal kannst du wohl* zum Verleih eine Materialversicherung abschließen - wenn die ber den VWDS geht dann gibts die sicherlich nur mit Schein. (*ich leih bisher nicht aber so sind die Aussagen die ich dazu kenne)
Ich habe meinen Schein auch erst mit Anfang 40 gemacht, nach ca 20 Jahre surfen.
Als ich es früher gelernt hab, hat man mir zwar sämtliche Theorie und Praxis schonmal beigebracht, also ein kompletter Grundkurz aber ohne Prüfung. Derjenige der geschult hat, hatte zu dem Zeitpunkt offenbar keine VWDS Lizenz um die Prüfung abzunehmen - es gab das Angebot an der benachbarten Station geprüft zu werden, das hab ich mir aber damals geklemmt.
Ich hatte zwischenzeitlich dann schon mehrmals den Gedanken wenn du mal an Spot xy bist wo man eh mit der Station bekannt ist dann einfach mal an einem Windarmen Tag den Schein machen. Hat sich dann lange Jahre nicht ergeben bzw ich war dann vor Ort doch irgendwie zu faul jetzt mal zu pauken für die Theorie.
Also ich dort mal allein hin bin also entsprechend Zeit hatte bin ich einfach zur Station, nachgefragt wie der Spaß abläuft da ich ja (vermutlich:) keinen Grundkurs mehr brauche.
Man gab mir dann die VWDS Theorieunterlagen ich solle mal Pauken, Fragen stellen wenn was unklar ist und wenn ich meine ich kann alles dann soll ich Bescheid geben und werde geprüft.
Den Surftag dann Spaß auf dem Wasser gehabt und abends etwas gelernt. Am nächsten Tag nachmittags als der Surftag rum war auch nochmal kurz durchgegangen und dann zur Station, Prüfungsbogen in die Hand und kurz meine Kreuze gemacht. Bestanden.
Praxis lief dann auch ganz entspannt ab - der Chef der Station war den Tag eh mit im Wasser also kurz Bescheid gesagt und gefragt was ich tun soll - das war nicht viel ich hatte einfach Spaß auf dem Wasser da waren ja diverse Manöver usw dabei und ein paar Böjen und Wendetonnen waren da auch im Wasser.
Nicht auf irgend einem Übungstanker, sondern auf meinem Material - an dem Tag halt 100 Liter und 5.3 bei 75kg.
Preis war auch fair was man da verlangt hat (zwar mehr als die reine Prüfgebühr/Prüfunterlagen) aber erheblich günstiger als wenn man einen kompletten Grundkurs macht (ist ja auch logisch mich brauchte niemand mehr Schulen und ich bin auf meinem Material gefahren).
Sind auch gleich alle fünf Kreuze was die Fähigkeiten angeht im Schein
hier nochmal der zweite amazon link. war evtl unvollständig oder geht halt nicht. kann gerne oben eingepflegt werden
Evtl bist du in einem Werkzeugforum besser aufgehoben Werkzeug ist schließlich eine Wissenschaft für sich - wobei du da vielleicht eher SchraubenDREHER schreiben solltest sonst nimmt man dich nicht ernst.
20€ kosten die Wera auch nicht unbedingt, hier ein PH3 sogar mit Maulschlüsselansatz für 14€ mit Lieferung (amazon prime)
https://www.amazon.de/Wera-050…ndreher-150/dp/B00365EY6C
Der einfachere ohne Ansatz für den Maulschlüssel 12.90€. Diese 1.10€ zu sparen wäre irgendwie blöd....weil die funktion der kraftverstärkung über Maulschlüssel mal hilfreich sein kann!)
https://www.amazon.de/Wera-350…-05008735001/dp/B0001P17L
(hier noch günstiger aber halt versandkosten https://www.heimwerkerprofis.d…l.php?artnr=4013288003669 )
Vielleicht auch gleich für ca 17€ den gelben da geht die Klinge durch kannst also bei Bedarf hinten draufhämmern, den Maulschlüsselansatz hat er ebenfalls
https://www.amazon.de/Wera-050…dreher/dp/B003ES5KTQ?th=1 , https://www.voelkner.de/produc…50mm-DIN-ISO-8764-PH.html
Sitz eine Schraube irgendwo sehr fest oder der Kopf schon vergradelt so kann das Prellen mit dem Hammer ja mitunter helfen - am Surfbrett wirst es nicht hoffentlich nicht brauchen.
->es gibt auch den kleinen stubby der kostet noch einiges weniger, paßt aber vielleicht nicht bei Tiefer finnenschraube
->es gibt auch kleine oder kompakte Griffratschen - mit kurzen oder längeren Einsätzen. Als Set dann universell (ph kreuz, schlitz, ggf torx oder hex) (hier kompakt https://www.obi.de/p/9144742/w…ompakt-838-ra-s-14-teilig da fehlt der ph3 in gleicher länge aber den kannst auch einzeln noch wo kaufen)
->oder auch kleine 1/4 Nusskästen mit Griff, Ratschengriff, Quergriff und den passenden bits. hast platz im Auto/Bus und gerne Werkzeug dabei
Schraubendreher ist nicht gleich Schraubendreher.
->maulschlüsselansatz ja nein (ist eine finnenschraube verbacken, weil falsches material kann man das selbst am surfbrett schonmal brauchen aber meist hat man ratschenkasten/quergriff irgendwo zu hause die können das auch)
->durchgehende klinge um draufzumeisseln ja nein
->hoch im griff oben (zum aufhängen? zur kraftübertragung its glaub nicht gedacht?)
->klingenlänge. ein kurzer stubby ist je nach board evtl zu kurz fürs loch in dem die finne sitzt?
->durchmesser vom griff. zu dünn wär halt mist
->magnetisch ja nein
->isoliert ja nein (sind bei wera rot gelb das braucht man am surfbrett nicht sondern eher bei elektrik sinnvoll)
Von den standart schwarzen Surf Schraubendreher mit dem dickem Griff - Teils mit Markenaufschrift des Boards F2, JP oder auch selbiger ohne Aufschrift sind mit tatsächlich schon 2 Stück kaputtgegangen - der Griff drehte dann einfach durch also ums Metall - sowas ist natürlich Ramsch, ein Beigabeprodukt für's Surfbrett eben...
ABER grundsätzlich würd ich sagen du kommst am Surfbrett auch mit einem günstigem Schraubendreher aus - wichtiger ist dass er vorne passend ist!
Es wird wen geben der sagt:
->kauf dir Wera, Gedore, Hazet und andere bekannte Marken dann hast du was für's Leben. Entweder gezielt die Größen die du brauchst, wenn du schon viel Werkzeug hast und dich hier und da qualitativ verbessern willst oder komplette Sortimente - das kommt immer ganz auf die Nutzung an und auch die Nutzungshäufigkeit.
Vielleicht sagt derjenige dir beim Auto dann: Kauf einen Mercedes. oder Kauf einen Toyota.
->Kauf dir bei Baumärkten zb Obi (die haben günstig. aber Wera gibts da auch manches) ein Einzelteile oder in supermärkten Aldi oder Lidl ein Set. Obs halwegs brauchbar wirkt kannst du ja viellleicht anschauen. Bei Amazon, Ebay oder Temu, oder der action/thomas philips umd die ecke geht vermutlich noch günstiger (die chance dort auf Müll zu treffen ist aber höher)
->gutes Werkzeug kannst du vererben oder vielleicht erbst du auch Werkzeug. Nun hoffen wir ja hier nicht, dass Du oder deine Angehörigen zeitnah in die Holzkiste oder den Ofen springen ABER = mal auf den nächsten Flohmarkt da gibt es unter den Händlern vermutlich auch 2, 3 die zig Werkzeuge haben oder unter den privaten zufällig jemand der die Garage seiner vorfahren leermachen mußte. Ok für einen einzelnen PH3 Schraubendreher oder was du grad brauchst diesen extra Weg vielleicht nicht machen aber suchst einen großen Nusskasten, Satz Schneideisen, irgend welche Maulschlüsse und das ganze in Werkstattqualität kann es sein, dass du zu einem gutem Kurs irgendwo fündig wirst.
Zu guter letzt: es gibt auch Marken die verschiedene Preisklassen anbieten. Bosch grün vs Bosch blau dürfte da ein prominentes Beispiel sein.
Bei Wera gibt es auch Farben. Manches für elektrik also isoliert, Manchens zum draufhämmern und eben auch das ganz normale.
"- vielleicht passt es in die Jetbag, die sollte mäusesicher sein."
Vernünftige Idee, wobei: sperr doch einfach die Mäuse in den Jetbag dann ist alles ausserhalb sicher
----------------
Ich hatte dieses Jahr ein Hornissennest in einem Segel.
In der Garage schon immer gewundert, warum so ein Viech immer genau in meine Richtung rausfliegt, wenn ich die Garage betrete aber trotz etwas Suche nie deren Nest ausmachen können.
Bei einem Surfwochenende im Norden kaum beim Segelausrollen dann Nest + paar Hornissenreste + Hornissenkot zum Vorschein.
Bin granz froh, dass sie schon tot waren also nicht im Auto umherflogen - Segeltasche hatte ich in der Garage offen und beim Einladen ins Auto zugemacht. Ich denke mal Wassermangel oder die Hitze im stehendem Auto bei voller Sonne hat sie dahingerafft.
andere Gabel aber für deine Schäden am Endstück:
Gibt eventuell einen Eintrag im Fehlerspeicher, wenn der Sitz (also der darin befindliche SeitenAirbag nicht angeschlossen ist).
Baust ihn wieder rein löschst halt den Fehler - ob er bei nicht löschens des Fehlers später nicht auslösen würde keine Ahnung.
Ob die gesamte Airbaganlage tot ist wenn ein Fehler existiert könnte man noch versuchen rausbekommen - vermutlich nicht. Falls doch müßtest mit so einem Blindwiderstand arbeiten.
Beifahrerairbag abschalten wäre vielleicht noch sinnvoll (vermutlich löst der bei abgesteckter Sitzbelegungserkennung nämlich aus)
--------------
Ein weglassen von Sitzen kann eventuell zulassungstechnisch ein Problem sein aber wo Kläger da kein Richter.
Im Falle eines Unfalls wird man, falls prozessiert wird eventuell nach Kausalitäten schauen, ABER: der fall das der dort eigentlich vorhandene Sitz irgendwelche Schutzwirkung für einen Mitfahrer gehabt hätte...der dich als Fahrer hätte verklagen könnten...ist so unwahrscheinlich, dass man wenn man diese Bedenken hat lieber niemanden mitnimmt. Verletzt du dich am Surfbrett/Equipement selbst...was vielleicht mit Sitz in diesem Umfang gar nicht reingepasst hätte...weiß ich nicht ob eine Unfallkasse deine Leistungen kürzen könnte - du hast halt temporär das Ding bestmöglich transportiert...es einfach 1.5 meter aus der Heckklappe ragen lassen ist irgendwo auch nicht klüger auch wenn diese Arguementation sicher niemanden Interessiert)
Du könntest auch noch bedenken haben den Sitz mit dem explosivem Gut irgendwo zu lagern.
Ich denke einfach man kommt bei diesem Thema mit Bedenkenträgerei nicht weit (wobei man sich natürlich gezielt zum Fahrzeug informieren könnte)
Manche sind doch in ihren Jungen Jahren noch ganz ohne Gurtpflicht unterwegs gewesen.
Als Airbags aufkamen fragt man sich noch ob irgendwann ein teurer austausch zwingend wäre.
Man könnte ja am Surfspot mal kontrollen bzw Ladungssicherung durchführen ich glaub das wäre teils verhehrend.
BMW i3 + i3-Rex (als Zweitwagen oder für jemand dem ein kleines Auto reicht ist das vielleicht sogar 'ne Lösung)
-> in der "SurfSaison" halt den Beifahrersitz weglassen). ohne stuff kann man ja notfalls trotzdem mit 3 Leuten drinsitzen(der hinten rechts sitzende kann dann sogar die Beine langmachen) , im Winter dann wieder 4 sitzig
->Das könnte bei Boards bis ca 245cm /65cm Breite vielleicht auch in den Fußraum runter klappen (evtl sogar die genannten 260cm da müßte man konkret nachmessen. zuviel Boardbreite schränkt sicherlich die mögliche Länge deutlich ein. Armlehne noch wegbauen dann kann man vieleicht auch etwas Diagonal laden
->natürlich ist so ein Auto ohne Dachträgermöglichkeit nicht grad der Idealfall aber wems vom Nutzungszenario reicht
Wer "Reichweite" braucht nimmt halt nicht den rein elektrischen sondern den mit Rex
->sprich 120-150km mit dem kleinem (22kwh) Akku oder 200-240 mit dem großem
->wenn man will mit dem 9 liter Kraftstofftank noch weitere ca 130km
Also 250-370km bevor man dann regelmäßig nachtanken müßte und mit dem kleinem verbrenner dann nur noch ca 110km/h sinnvoll möglich sind. Alternativ nachladen+tanken was aber bekanntlich länger dauert.
Frühe i3 rex mit 50tkm auf der Uhr gibt es teils für 11000€.
Versicherung ist für ein Elektroauto erstaunlich günstig (trotz der carbonfahrgastzelle).
Kfz-Steuer beim E-Auto erstmal gratis, beim Rex (vor 2018) wohl 14€.
Da die allermeisten Kilometer/Strecken eh elektrisch gefahren werden, kommen auch nicht soviele Kilometer auf den winzigen Verbrennungsmotor.
Ansonsten ist das halt auch eine Lösung für jemand der keine Ladesäule hat und somit nicht weiß ob er die Karre jedentag vollbekommt oder nicht aber grundsätzlich natürlich bereit ist irgendwo nachzuladen.
Ich würd gerade diese Art hybrid also mit dem kleinem VerbrennerMoppel nicht todschreiben.
Eine Frage zB ist ob man den, wenn der Akku stirbt - wovor ja Leute die Autos älter 10 Jahre nutzen sicher Angst haben - noch weiter nutzen kann.
Mit reinem E-Auto die Welt oder das Klima retten ist sowieso nicht drin das sollte jedem klar sein. (
https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_%26_Unmack
passender Film dazu: https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-837352.html
Der Film ist leider aktuell nicht abrufbar aber sollte er mal wieder gesendet werden - ist wirklich sehenswert!
Man hat die Häuser in Plattenbauweise vorfertigt in einer riesen Holzhalle montiert und dann erst transportiert.
Wer etwas die Augen aufmacht sieht das davon noch eine ganze Menge Wohnhäuser hierzulande stehen - meist unter Denkmalsschutz gestellt.
Auch so manche Bergbaude, sowie auch die Holzbaracken aus dunklen Zeiten unserer Geschichte.
Ein Museumbesuch in Niesky steht seit einiger Zeit auf der Todo Liste. Vielleicht wirds diesen Winter mal was.
Auf deinem obigem Bild fehlt das Friction Pad. Gibts in blau (für SDM) und rot (für RDM). Macht sinn dazuzuschreiben ob das komplett FEHLT oder wenn vorhanden am besten neues Bild mit entsprechendem Pad.
(bildquelle: https://www.surfshop-w7.de/duo…t-sdm-adapter-p-9380.html )
Macht vielleicht Sinn deinen Gedankengang so zu formulieren dass er auch nachvollziehbar ist:
https://www.duotonesports.com/…ast-d-lab-2025-14250-1013
Du grübelst also darüber, warum diese beiden Boardgrößen des verlinkten Boards (aktuell?) nicht (mehr?) zu bestellen sind.
Daraus zu schließen die Nachfrage würde steigen oder es gebe eine hohe Nachfrage halt ich für klar falsch.
Es steht doch da die werden nur auf Bestellung (MTO=Mail to Order) gefertigt.
Nur weil man aktuell keine weitere Order zuläßt heißt es ja noch nicht dass die Nachfrage groß war. Mal das andere extrem: vielleicht war sie auch so klein, dass gar nichts hergestellt wurde (also die produktion sich nicht lohnte), wer weiß.
Man hat halt einen Produktionsslot von x Boards und mehr Bestellungen läßt man dann halt nicht (oder es wird gar nicht erst produziert).
Es gibt in der 160-210 Größe durchaus Gabeln mit Rollenendstück, siehe PN.
Du kannst aber bei Bedarf auch dein Endstück mit Rollen versehen. Mußt halt das ungefähr Maß da hinten wissen und einen Rollenblock besorgen (Gun hatte mal einen im Shop aber inzwischen glaub nicht mehr). Nietet man dann auf die Gabel.
Evtl hat auch wer 'ne defekte Gabel und kann so einen Rollenblock günstig abgeben.
Vielleicht mal in den lokalen Surfshop gehen und Fragen.
Meldet sich sicher noch wer der weiß wo man sowas aktuell herbekommt.
--------
Patrik hat einen im shop aber für abgeflachte Endstücke https://www.patrikinternationa…patrik-backend-cleat.html
Mauisails glaub auch für Flach ist hier gezeigt https://www.mauisails.com/file…29a54ed0c836551bd7523.jpg
Chinook https://progressivesports.com/chinook-out-haul-pulley-kit
Die hier gezeigte Gabelbaum-Klimmzugstange das schreit ja im Großen förmlich nach Mastteilverwendung als Parkplatzhöhenbegrenzung in gleicher Weise.
Man sollte die Masthälften also an Parkplatzbetreiber "spenden"
du meinst so einen hier
https://board-club.com.ua/snar…/one-system-rdm-c100.html
https://board-club.com.ua/snar…kinny-c75-mast-400cm.html
ich denke wenn der für deine segel paßt machst da nichts falsch.
den gelben hab ich liegen in 430cm rdm 75% Carbon steht 1.9kg drauf(nachgewogen hab ich ihn nicht)
sieht wertig aus. italian technology steht drauf - ob der von italica stammt keine ahnung.
nein, paßt nicht ins Thema (ist auch eigentlich auch schon zig mal beantwortet)
https://letmegooglethat.com/?q…eep+tuttle+box+surf+forum
ja du kannst eine tuttle box finne in einer deep tuttle box fahren.
die breite also die parellelen seiten der finnenbox ist gleich und die länge der box ebenfalls gleich und verjüngt sich auch vom winkel her gleich nur dass die deep tuttle box halt weiter reingeht. eine tuttle box finne in eine deep tuttle box eingesetzt schließt ebenfalls sauber mit der boardunterseite ab.
was du halt brauchst sind entsprechend lange schrauben.