Posts by Christarus

    Wie groß war denn die Charge?

    laut Video 140 Stück:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich finde die "Mutmaßung" von blinki-bill berechtigt. Future Fly ist eine junge Marke und hat wie die meisten klein angefangen, aber sie befinden sich rasant im Aufschwung und haben sich bereits einen guten Namen gemacht. Alleine dass Amado Vrieswijk und Taty Frans Team Fahrer sind, oder Mario seine Videos postet macht sie immer populärer und da müsste auch die Surf sie berücksichtigen und in den Vergleich mit den anderen "üblichen Verdächtigen" ziehen.

    Da kann ich etwas, als "alter" Duotone S-Pace und Carbon-Gabel Fahrer, helfen. Ich habe AL360 190-245, Duotone Platinum Aero 190-250, Severne Enigma 190-240 lange gefahren und am Ende nur den Platinum verkauft, obwohl er nette Features hat, die die anderen nicht haben.


    Wenn Du nicht vorhast ein noch größeres Segel zu kaufen, würde ich Dir zu einer bis 230cm Gabel raten, die sind leichter, kompakter beim Transport und haben in der Regel dünnere Holme. Ich denke beim 8,3er bist Du so bei 220 cm und da reicht ein guter 230er Boom aus.


    Severne sind super leicht, haben dünne Holme, leider teuer und man muss den Kopf umdrehen. AL360 haben auch einen tollen V-Shape Holm, aber schmaleres Endstück, schwerer und man kann den Tampen am Kopf nicht so leicht verstellen. Bei Duotone rutscht das Kopfstück (soll angeblich auch an den Duotone Masten liegen), die Holme beim 250er sind sehr dick, insgesamt schwer, aber das Endstück ist geil und man kann loopen.


    Vielleicht ist es so Verständlicher

    Duotone 250 AL360 245 Severne (alt) 240
    Holme - ++ +-
    Biegekurve ++ +- ++
    Endstück ++ - +-
    Kopfstück - + ++
    Gewicht - +- ++


    Bei Kleinanzeigen ist gerade ein Enigma für unschlagbare 300€, aber es ist die ältere Ausführung wo die Holme hinten dicker werden, und der Übergang zum Dickwerden relativ früh anfängt (stört nur beim Halsen). Ich habe den Boom auch als Ersatz und würde ihn verkaufen, aber nicht für 300€ :rolleyes:


    Kannst gerne gezielt Fragen stellen, wenn Du möchtest.

    Das Wort "Halluzination" kennen wir alle im anderen Kontext, aber es wird tatsächlich bei KI Aussagen verwendet, wenn die KI sich etwas unsinniges zusammengereimt hat. Man spricht davon, dass die KI Halluziniert. :saint:

    Die Boards sind im Shop angekommen, es gibt ein Video dazu:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich habe eine Bullspeed Rake 30 in 32cm und habe sie auf einem Futura 121 (Breite 72cm)/ S-Pace 7,3 gegen eine 38cm Freerace Finne verglichen. Die Kontrolle war sehr gut, keine Spinouts und man kann gut Höhe laufen, aber der Lift bei der 38cm und das Angleiten waren besser. Speed war bei beiden gleich.

    Ich finde es schon lustig und interessant wie sich ein Thema verselbständigen kann. Das Board ist im Moment noch nicht greifbar, also mussten wir die Zeit bis zur Auslieferung mit dem was sich geboten hat überbrücken.

    Das kann schon sehr amüsant sein und wir haben viel Kreativität bewiesen, die erfahrenen hier werden sich vielleicht an den "Torfall von Madrid" erinnern, wo die Kommentatoren 76min. lang improvisieren mussten. https://www.sport1.de/news/fus…adrid-bvb-am-1-april-1998


    Mit >12.000 Klicks eins der meist besuchten Beiträge!

    Hast Du bereits Erfahrung mit anderen Duotone E-Pace/ S-Pace Segeln?

    Ich nehme an es ist das 6,6m² und braucht 462 cm (max), der 430er wäre wirklich besser, die Angaben von Duotone sind manchmal komisch. Versuch mal mit mehr Downhaul, oder Segellatten etwas rausdrehen.


    Frage: warum trimms Du das Segel bei überpowert Richtung min?


    Eigentlich geht man bei mehr Wind erst recht auf max. MAX bedeutet maximal durchgezogen, viel LL und besser bei überpowert. MIN ist minimal (untere Grenze des downhauls), wenig LL, viel Segelfläche oben (Kopflastig) und besser für unterpowert sein.