Feuerzeug und verschmelzen
Posts by harros surfjoker
-
-
Wenn das vorhandene Teil, was Du als Ersatz bekommen hast, nur zu dick ist, dass ist Vollmaterial und kann kann es mit ner Feile passend machen. Das Gewinde muss natürlich passen...
-
Bei NoLo und Hurricane Fins kenn ich das auch nicht...
-
die V8 sind seit 2017 mehr oder weniger unverändert, hab 2017, 2018, 2020 und 2023...kein für mich bemerkbarer Unterschied beim Fahren. Die jüngeren Baujahre sind marginal leichter durch etwas dünneren Material
-
NP würde ich wegen dem Kopfstück nie wieder kaufen. Zumindest bei P7 Masten rutschte die Gabel immer. Egal wie fest sie war.
Es reicht, wenn sie auf den Prydemasten fest sitzt
-
Ich bin die ersten zwei August Wochen das erste mal am Wulfener Hals. Ist da Weed Finne Pflicht?
Ja, wenn nicht wegen Windmangel gar nichts geht...
-
Wende Dich mal an Goodolboards in den Niederlanden, der hat ganz viele Teile für Mistral im Nachbau....
-
Fahre die V8 auch in 8,7 und 9,4, kann aber mangels Erfahrung keinen Vergleich zu den Guns geben, aber früh Abgleiten tun sie auf jeden Fall mit dem richtigen Board, Finne und Technik...aber der Invest ist schon beträchtlich, der520iger in 100% und eine Carbongabel sind in der Größe Pflicht...
-
die ganze Katalogscheisse zusammengefasst....
-
Wenn die Rails vom Trapez verkratzt sind....Sonax Lackreiniger wirkt wunderbar...
-
Nach meiner Erfahrung werden im Vorfeld zu so einem Revierreport auch die Shops vor Ort angefragt und diese Anfragen landen dann auch gerne mal weitergeleitet bei Locals, die entsprechend ihren Vorstellungen Aussagen tun...was dabei rauskommt, kann man gerade sehr schön wieder lesen...war vi ein paar Jahren selbst mal so ein angefragter Local....
-
Wenn das Muster vom Gewebe sichtbar ist und stört, muss man einmal mit Spachtel glatt ziehen als Unterlage für Lack...oder man lebt mit dem gesparten Gewicht...
-
Warum man 3 Boards der fast selben Gattung vom gleichen Hersteller in einer Range von 10 Litern (115-125) haben "muss" erschließt sich mir nicht so ganz aber nun gut.
Weil man es kann und weil es geht...
-
Fehmarn muss nicht sein, erst recht nicht in der Saison, es gibt andere und schönere Spots, mit, in aller Regel, auch weniger Vollpfosten aller Art.....
-
Am Ende hilft nur testen und wenn man 'seine' Finne hat dann diese behalten anstatt dem neuesten Schrei zwingend hinterherzulaufen.
Die Fahrstile variieren hier so sehr. Ich habe mir das Video von Nico auch angeschaut und naja bin da zweierlei Meinung. Ja da wird man eine Finne in einem guten Standart bekommen. Ob die dann aber zum persönlichen Stil passt ist eine andere Frage, kann sein muss aber nicht.
Wenn ich bislang neue Modelle gekauft habe dann hieß das entweder in der Tat so lange durchtesten bis man die vermeintlich perfekte Finne gefunden hat oder man telefoniert halt mit einem Finnenbauer. Bei meinem aktuellen Satz ging ein 30 Minütiges Gespräch voran (Fahrstil, Level, Gewicht, Board, Präferenzen usw.) und daraufhin habe ich eine Finne machen lassen. Erst nach erfolgreichen Tests habe ich dann den ganzen Satz geordert.
Halte ich genauso, seitdem ist es perfekt...teuer, aber perfekt...
-
Der neue Hebel passt nicht ohne Nacharbeit an die alte XT, da klemmt es dann. Die alten Hebel brechen auch gerne in der Hand an, vielleicht Zeit ,auf ne Duotone neueste Generation zu wechseln...
-
Mindestens 3 m , wenn am Ende etwas Luft ist, kann man sich notfalls bei Regen da auch noch mal trocken auf den 50 cm umziehen. Wenn möglich, nach oben öffnende Klappe, das ist auch bei Sonnenschein und für nichtsurfende Mitfahrer Luxus pur...
-
Ach schau an, die Riggs von meinen Kumpels liegen schon im Gras
-
Also, ich will hier das Board nicht schlechtreden. Klingt eigentlich ganz gut,
Aber im Ernst, das Video! What the ........?
58 Minuten Blechdeppenstimme mit teils sinnlosem Zeug. Da werden Carbonkerne geschichtet, Bretter als Boote bezeichnet usw.
Ich glaub, da ist was dran, dass man damit Ü50 nicht erreicht. Da bin ich gerne alt.
Beim Video zum Patrik Aeon Foil hab ich weggeklickt, pures Elend...
-
Wenn ich es richtig verstanden hab, ist die Surferwiese dauerhaft zu, es wurden ein paar wenige Ersatzplätze geschaffen, aber bei guten Bedingungen durfte es rappelvoll und noch enger an Land werden.