keiner ist gesund, er wurde nur noch nicht lange genug untersucht....
Posts by harros surfjoker
-
-
Geht problemlos....
-
Die Speedster 7,2 und 7,7 funktionieren super mit dem passenden 4,60 RDM von Pryde, bleiben aber sehr schön komfortabel im Handling...das 7,2 auf 430 RDM zu Roggen, funktionierte dagegen überhaupt nicht...
-
Combats muss man wollen und die brauchen richtig Wind, sind ohne Wind brettflach, die Fusion haben deutlich mehr Bauch...
-
Ruf Günther an ubd lass Dir was passendes bauen, das geht nach wie vor, auch wenn die Website off ist...bauen lassen ist am Ende noch mal deutlich besser als Steine aus Thailand....
-
Ist nahezu überall auf der Welt in den Ländern so, deren mehrheitliche Bewohner dringendere tägliche Sorgen haben....Vietnam etc...
-
Lorch baut nach wie vor Boards und Finnen als Customs.
Serienboards sind schon länger kein Thema mehr, was noch in Läden war waren Restposten...
-
-
Mein Leidensdruck bei unterschiedlichen Schrauben reicht gerade für ein schickes Wera Edelstahlwechselschraubendreherset, das fest im Surfbus stationiert ist...😇 Vermutlich ist die Sonderanfertigung von Schrauben entweder deutlich teurer, oder es ist Katalogware....
-
NSI Padz, musst mal googeln, sitzen am Columbia River...da gibt es das Zeug als Meterware, die verschicken auch nach Europa, hab da für meine Customs bestellt
-
Die Dübel werden bei guten Customs auch verwendet, aber als Laie würde ich die nicht einbauen....
Weil?
Wenn es nicht perfekt wird, hast ein undichtes Board und Montagefehler konnen auch zum Ausreissen führen...
Die werden nicht in eine gefräste Nut eingesetzt, sondern eingeschraubt....
-
Die Dübel werden bei guten Customs auch verwendet, aber als Laie würde ich die nicht einbauen....
-
Was haben wir nur in den 80er gemacht?
Da gab es keine Handys/Smartphones und wir waren so viele auf dem Wasser.
Sind da so viele ertrunken bzw gab es so viele Rettungseinsätze?
Und ich habe in Wilhelmshaven /Hooksiel von 1980 - 1990 nicht so viele Rettungswagen gesehen wie ab ca 2005 jedes Jahr auf Fehmarn.
Liegen die Ursachen nicht vielleicht woanders?
Ich glaube, die Dummheit ubd der Leichtsinn einiger wurde nicht durch die Mitnahme eines Handys reduziert, sondern eher noch erweitert... man sieht es immer öfter und in vielen anderen Lebensbwreichen auch
-
Windfoilen jetzt als Einsteiger anzufangen ist viel zu technisch und vor allem insgesamt technisch noch aufwendiger als Windsurfen, Shops ohne gutes Testmaterial, keiner wirklich mit Plan im Shop, viel teures Zeug, aber nichts zum mal testen, selbst alles erlebt, war am Anfang vom Windfoilen richtig angefixt, und dann kam Wingen genau richtig...schnell erlernbar, wenig Material... klar, das die viele umgestiegen und jetzt für Windfoilen und Finnensurfen verloren sind
Als Anfänger mit Windfoilen einzusteigen zu wollen ist völlig illusorisch.
Machen aber reichlich und mit Erfolg...youtube sei Dank....
-
Windfoilen jetzt als Einsteiger anzufangen ist viel zu technisch und vor allem insgesamt technisch noch aufwendiger als Windsurfen, Shops ohne gutes Testmaterial, keiner wirklich mit Plan im Shop, viel teures Zeug, aber nichts zum mal testen, selbst alles erlebt, war am Anfang vom Windfoilen richtig angefixt, und dann kam Wingen genau richtig...schnell erlernbar, wenig Material... klar, das die viele umgestiegen und jetzt für Windfoilen und Finnensurfen verloren sind
-
Ich hatte/habe das Problem auch gelegentlich, meistens hilft es schon mit dem Finger etwas Spannung auf den Tampen zu geben knapp oberhalb der Stelle, wo er in die Verlängerung läuft. Klappt natürlich auch besser, wenn man etwas Platz zum Rollenblock lässt, was ich aber ohnehin immer mache.
Mit einer Power XT 2.0 RDM hatte ich auch mal das Problem, dass der Tampen häufig auf den letzten 1-2 cm durchrutschte und ich konventionell durchsetzen musste. Das passierte bei einer neu gekauften Verlängerung mit Original Tampen. Die habe ich im Shop reklamiert, beim (mehrmaligen) Durchsetzen im Shop funktionierte natürlich alles. Wir haben es dann darauf geschoben, dass ich bis dahin die Vorspannung immer zu wenig bzw. gar nicht variiert hatte und es dadurch möglicherweise zu erhöhtem Tampenverschleiß an der entscheidenden Stelle kam. Zur Sicherheit haben wir direkt den Tampen (wieder Original) getauscht. Im nächsten Urlaub wieder das gleiche Problem - diesmal videodokumentiert für die erneute Reklamation. Da ich aber Urlaub hatte, habe ich mir mal die YouTube Videos von Duotone angesehen - hätte ich das vorher mal gemacht, hätte ich das mit der Vorspannung schon gewusst und noch viele andere nützliche Tipps bekommen. U. a. gibt es auch ein Video zum Zerlegen und Säubern der Verlängerung - sollte zwar erst nach einer gewissen Gebrauchszeit und dann aber regelmäßig gemacht werden - aber da ich im Urlaub war…
Und siehe da: trotz nach meinem Empfinden keiner besonderen Verschmutzung (wie auch, war ja fast neu) funktionierte anschließend alles einwandfrei. Also mein Tipp: bevor man auf die unbestreitbaren Vorzüge der Power XT verzichtet, vielleicht einfach mal zerlegen und reinigen. Und auch die anderen Videos zur Power XT schauen - zumindest ich habe da noch einiges gelernt, z. B. über den Zweck der Rille oben.
Welche Rille meinst du und von welcher xt sprichst du genau?
Im Deckel der Verlängerung ist oben ne Rille drin...kannst den Tampen rüberlegen und dann spannen, dann isser aufgeräumt
-
Da stimmt was nicht im Mast. Vielleicht mal mit nem preiswerten Handy Endoskop reinschauen, aber ich würde den Mast entsorgen. Nutze selbst die XT und XTr seit es die Dinger gibt, in Prydemasten aller Jahre und Carbonversionen, das auf dem Bild hatte ich noch nie...
-
Hier das passende Video zu den Trimm-Fädel-Tipps beim Vorliek
Der Göllnitz Stefan von der Surf hat sich mit viel Akribie um eine vollständige Aufarbeitung des Themas bemüht.
Alle Blockvarianten am Segel kombiniert mit allen Blockvarianten an der Verlängerung.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Sehr fleissigWenn man für so etwas wirklich einen Bericht und ein Video braucht …
Vielleicht ist da für Videobedürftige Hallenhalma doch die geeignetere Sportart..🤣🤣
-
... und am Ende ist es immer noch ein Serienboard und muss als Kompromiss möglichst vielen gerecht werden. Wenn die schon nur auf Bestelung gebaut werden, hätte man zumindest die Chance nutzen können, mehrere individuelle Optiken anzubieten. Vom Entfall unnützer Plugreihen bei Vermessung des neuen Besitzers vorab im Shop ganz zu schweigen...
Dann lieber richtiges Custom, kompromisslos für mich, ohne die Risiken des Materialmixthemas von Bouke und unter deutschem Arbeitsschutzgesetz gebaut...
-
Es sterben etwa 10x mehr Menschen durch Kälte als durch Hitze.
Daran ändert auch Unglauben nichts, die Erderwärmung aber schon.😎
Wer einmal zur Vor-Weihnachtszeit beispielsweise durch Chicago geschlendert ist, weiß, wo es Kältetote gibt. Nicht jeder Obdachlose hat das Glück, einen Schlafplatz über der Warmluftöffnung der U-Bahnhöfe zu haben.
Niemand in Deutschland muss auf einer Parkbank oder unter einer Brücke schlafen.
Zumindest für Hamburg ist diese Aussage schlicht Bullshit