Ich meine insbesondere die Linke und die AFD, beide sind im Bundestag und Länderparlamenten vertreten, also relevant.
Gut in GB verhindert das Wahlsystem derartige Meinungsvielfalt im Parlament.
Von Politikern, die sich für Beziehungen zu Russland besonders exponiert haben, hätte ich einen Rücktritt erwartet und nicht nur den Fehler eingestehen und dann weiter.
Es stimmt, das fast alle Spitzenpolitiker, mit löblicher Ausnahme von Hr. Röttgen, dem Traum von Wandel durch Handel gefolgt sind.
Aber sich dann einfach zu schütteln und in eine andere Richtung zu laufen ist mir zu wenig. Die Parteien hätten genug Personal, um mit unverbrauchten Leuten das zu stemmen und glaubhaft neu zu beginnen.
Das ganze sollte jetzt aber zurück stehen, bis es eine Lösung in der Ukraine gibt. Ich gehe aber davon aus, dass die EU und DE da noch mehr tun müssen als bisher, ein Krieg vor unserer Tür, der in ein zweites oder drittes Jahr gehen würde brauchen wir wohl kaum.
Abschließend noch zu Trump, er hat extrem viel Unsinn verzapft, mit seinen Warnungen vor China und den Forderungen von mehr Rüstungsanstrengungen in der EU aber leider Recht gehabt, wenn auch die Intension damals eine andere war.