Posts by manihiki
-
-
Gerade gefunden:
https://www.kitesurf-lausitz.d…-geierswalder-see-erlaubt
So gehts offensichtlich voran. Find ich klasse.
-
Ohne Dir persönlich nahe treten zu wollen, finde ich dass, (kurz gefasst)
- wir sind die Opfer
- einer Verschwörung
- ohne Rechte
- brauchen ein Wunder
- die Reichsbürger haben es schon immer gewusst
genau so eine Einstellung dazu führt, dass sich 7 Jahre nichts ändert.
Naja, ich kann mir schon vorstellen, dass die Kiter Kollegen alles erdenklich Mögliche versucht haben was daran zu ändern und ehrlich gesagt ... was soll man da denn bitte tun? Da wo die artenvielfalt lokal in Gefahr ist und als Grund genommen wird Sache x zu verbieten, da geht in Deutschland doch erst recht nichts mehr.
Bei der aktuellen Thematik ist die Argumentation ja "nur" Gefahr der eigenen Person auf dem wasser, darüber lässt sich hoffentlich noch irgendwie diskutieren und perspektivisch eine Einigung erzielen.
Es bleibt faktisch gesehen ein absolut unverständliches Handeln der Politik / Verantwortlichen, ich kann den Unmut komplett nachvollziehen und macht mich innerlich fassungslos.
Also konkret: was kann man als normal sterblicher denn bitte noch machen? Die Frage ist ernst gemeint, supporten will ich wo man kann um das "Rudern umzureißen"
Organisieren und politisch engagieren für unsere Bedürfnisse und den Rechtsweg gehen, wenn beteiligt. Organisationen? Z.B. IQ-Foil DSV, DOSB. Also da mal Druck machen, wenn IQ Foiler und DSV Vereinsmitglied, nur als Beispiel.
Ich gebe zu, nach einer halben Stunde googeln als Fremder zu Geierswalder See, Lausitzer Seenland muss ich sagen, die Claims sind da schon gut abgesteckt, und die Kiter und Foiler spielen da keine Rolle.
Beispiel: Pächter des Geierswalder Sees ist die Arbeitsgemeinschaft “Lausitzer Seenland“
https://www.landesanglerverban…iles/Information_ARGE.pdf
Dazu z.B. gehört der Landesanglerverband Brandenburg e.V. , dessen Präsident Gunther Fritsch ist Landesminister a. D. und war Präsident des Landtages Brandenburg.
Vereinfacht ausgedrückt: deswegen sitzen da jetzt die Angler und nicht die Surfer wie der Kollege oben schildert. Organisiert und politisch vernetzt.
Eine Bewertung spare ich mir. Ich kann den Frust verstehen. Aber deswegen den Rattenfängern hinterherlaufen? No way.
-
ich gehe davon aus, dass in sachsen ein relativ einflussreicher politiker als treibende kraft fungiert, aus welchem grund auch immer. da geht es nicht darum regelungen zu finden, was ja noch verständlich wäre. erst wird das verbot ausgesprochen dann nach rechts und links vernetzt damit es ja nie wieder rückgängig gemacht werden kann und an die unbedarfte mehrheit verkauft man es als notwendigkeit, weil ist ja gefährlich auf der elbe zu foilen mit über 50 kmh. es wird zwar gesagt das außnahmeregeln getroffen werden können, aber das sind nur nebelkerzen. kiten ist hier seit 7 jahren verboten, mit der möglichkeit auf ausnahmeregelungen und nicht ist passiert. da müssen dann umweltgutachten und vogelgutachten und was waiß ich was beigebracht werden. man kann da von oben unendlich steine in den weg legen. Hier hat jemand seine eigene agenda und spielt seine politische macht aus. Als normalbürger hat man keine chance. so wie ich das sehe, ist auch der rechtsweg sogut wie aussichtslos. es können immer gründe gefunden werden, warum das foilen angeblich zu gefährlich ist. in der aktuellen situation bräcuhte man schon ein wunder, wenn man hier auf den see jemals wieder unregelmentiert foilen dürfte.
die frage ist jetzt wie es in den anderen bundesländern weitergeht und ob jetzt auch noch das windsurfverbot folgt. das wäre mit genau der gleichen begründung denkbar, zu schnell, zu gefährlich, auftriebsförderndes anbauteil usw. da würden zwar mehr leute rumheulen, aber machen kann man nix. langsam verstehe ich die reichsbürger.
Ohne Dir persönlich nahe treten zu wollen, finde ich dass, (kurz gefasst)
- wir sind die Opfer
- einer Verschwörung
- ohne Rechte
- brauchen ein Wunder
- die Reichsbürger haben es schon immer gewusst
genau so eine Einstellung dazu führt, dass sich 7 Jahre nichts ändert.
-
https://link.marktplaats.nl/m1…ttons&utm_content=app_ios
In dem Paket ist einer dabei allerdings ohne Foto
-
„Vorrangige Aufgabe der Wasserschutzpolizei ist die Gefahrenabwehr“
Das ist doch praktische Polizeiarbeit: Man definiert sich seine Gefahren einfach selbst. Möglichst ungefährlich. Dann wird die Arbeit nicht so schwer. Ganz schön clever die Freunde da in Sachsen
-
Unglaublich. Aber wahr. Mit Pressetermin. Ich lach mich weg. Wenns nicht so sch… wäre
-
Das ist die Definition von überholen, nicht von Überholer, denke ich 🤓
-
Sehe ich auch so. Auch, dass einer vor meiner Nase die Halse fährt ohne auf freien Raum zu achten, hab ich immer auf den Schirm
-
-
Ich bin von einem unfreiwilligen Sturz nach luv ausgegangen.
Für Kursänderungen hast Du Recht.
-
Wenn es nur lamentieren wäre...
Nun kann sich der andere Surfer überlegen, ob er sich bei mir meldet und wir sprechen noch einmal. Auf jeden Fall muss er noch einmal die Regeln verinnerlichen. Nur mit Lee vo Luv kommt man nicht weiter.
Und für alle die, die irgendwie in einem gewissen Abstand hinter sich einen Surfer hören, empfehle ich
aber noch den anderen und über dd das ganze www belehren
-
Zitat:
Offensichtlich konnte er die Windlast nicht halten, ist angeluvt und hat sein Segel nach Luv abgelegt. Der Abstand zu dem Segel im Wasser erlaubte mir bei meiner Geschwindigkeit kein Ausweichmöver (des letzten Ausgenblicks). Unweigerlich musste ich als Überholer gegen seinen Mast fahren
Ist doch eindeutig. Wenn KVR, dann: Andere Schiffe müssen manövrierunfähigen Schiffen ausweichen.
Also: Unweigerlich musste ich als Ausweichpflichtiger gegen seinen Mast fahren
Typischer Fall von zu wenig Abstand. Und dann noch lamentieren, unglaublich.
-
Das sollte echt zur Grundausbildung in jeder surfschule gehören
3. kein Schraubenzieher, kein Gurt:
zweite Person bitten Fuß auf das Segeltop zu stellen.
Mast drehen beim ziehen dann bleibt er zusammen
-
Ich würde in jedem Fall vom Xantos abraten. Das war zwar ein von der Surf hochgelobtes Board, m.M.n. aber ein Riesenhaufen Exkrement.
Hatte den vor über 20 Jahren auch und es war das schlechteste Board ever! Aber Gnigler Shapes wurden zu der Zeit immer gefeiert...
Bis hierhin aber meine volle Zustimmung! 😁
-
mov44 Eckdaten sind 232x76 und gewogen (15 Jahre alte Ikea Waage) 7.6kg (Prospekt 7.2 kg). Schön verarbeitet ohne irgendeine Auffälligkeit.
Geplant werde ich es von 6.6 bis 8.3 surfen und mit 1250er GA Mach1 Foilen (Mast und Fuse 90cm). Eine 40er Carbon Finne lag dabei, die erscheint im Vergleich zu meiner 41er Select Vmax wahnsinnig dick, aber da meine Fahrtechnik überschaubar ist, muss das ja nicht schaden. Ich hoffe durch den Kauf weiterhin mit einer 3 Board Lösung unterwegs zu sein (86 / 106/ 125) und trotzdem neben dem Foil auch weiterhin eine Option für flache Reviere (Neusiedler und Hvide) im Kofferraum zu haben.
Der Haken an der Sache ist, dass ich nur auf Youtube gut Foilen kann. Aber ich hab so oft einen Kurs machen wollen und dann hat es aus verschiedenen Gründen nie gepasst (Kurs überbucht, zu viel Wind, zu wenig Wind, Bock auf Finne), dass ich jetzt einfach entachieden habe es mit eigenem Material zu probieren. Neu ist da zwar irgendwie dumm, aber der Gebrauchtmarkt ist gerade so verzockt, dass ich mir lieber ein Vorjahresmodell selbst kaputtmache und laminiere...soweit zum Hintergrund
Find ich gut, die gleiche Idee hatte ich auch, es ist aber erstmal bei der Idee geblieben. Ist das der 125 in Team Version? Berichte mal wie es läuft, bin gespannt! 🤙
-
Ich hatte die Idee auch mal so eine Stretch Board Socke für Surf Boards für meine Windsurf Boards zu nehmen. Fand ich damals unpraktisch, weil die Socke am Standlack des Windsurf Boards hängenbleibt, so dass man das Board nicht einfach hinein schieben kann.
-
Das danach mit dem Ausblick sollte es sein
-
Ups falsches Foto
-
Der Clapotis ist schon ein schönes Fleckchen Erde