Gunsails - Wings
Nur 2 Größen und zu teuer.
Gunsails - Wings
Nur 2 Größen und zu teuer.
Ich meine natürlich nicht den Durchschnitt, sondern im gleichen Beruf für gleiche Leistung. Dank Tarifverträgen verdienen beide Geschlechter ja meistens schon gleich viel.
Aber ein Beispiel sind zum Beispiel Schauspieler. Da sehe ich keine Leistungsunterschiede um Frauen schlechter zu bezahlen als die Männer.
Es geht doch darum welches Geschlecht mehr Geld generiert und das sind in sehr vielen Sportarten die Männer, weil sie spektakulärer performen (was völlig normal ist bei den unterschiedlichen anatomischen Voraussetzungen). Und somit sollten sie auch mehr Geld bekommen.
Aber das sehe ich nur im Sport so. In fast allen anderen Berufen finde ich es völlig unverständlich und unfair, dass Männer mehr verdienen als Frauen.
Testfinnen kann ich gerne anbieten. Wenn die was abbekommen, kann ich reparieren. Bau ich selber. Worin bin ich gut: Grasfinnen, Rake 30°.
Speedfinnen. Freeride, Boxen egal. Wenn Karbon,dann 100%. Wolfgang
Arbeitest du jetzt für die Tarifa Fin Company?
Wie ich geschrieben habe, war es für mich schon im Dezember klar.
Es war von vornherein unrealistisch.
Display MoreDisplay Morewieviele FFP II Masken werden den ALG II Beziehern / Aufstockern kostenlos zur Verfügung gestellt, das diese demnächst in Bayern (oder anderen Bundesländern) einkaufen gehen können ?
Im normalen ALG II Satz sind diese Sonderausgaben nicht vorgesehen.
lustig ist auch, das zu Vor Ort Termine bei Ämtern jetzt zwingend eine Telefonnummer vorgeschrieben ist, im SGB II ist aber nichts zu finden, das jemand die Pflicht für einen Telefonanschluss hat und dafür sein Geld aufwenden muss.
wenn die FFP II Pflicht kommen sollte, werden dann auch Sätze des Selbstbehaltes für Unterhaltspflichtige oder die Grundsicherung generell entsprechend angepaßt ?
aktuell kosten die FFP II Masken in München schon bis zu 7,95€
wer hat sich schon genügend Vorräte gesichert ?
In der Apotheke.
Im Internet bekommt man sie für 1 €.
Lessacher Finnen sind wirklich idiotensicher. Spin Out nur sehr selten. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass sie nicht ganz so schnell bzw. frei werden.
Bei MUF habe ich das nicht und bin vollkommen zufrieden. Auch wenn man sie evtl. etwas gefühlvoller fahren muss.
Das halte ich für nicht möglich ehrlich gesagt. Jeder der Mal mit dem SUP unterwegs war weiß, wie heftig der Einfluss von Wind und Strömung ist. Und damit über den Atlantik?! Na dann viel Spaß.
Aber Respekt für den Versuch.
Display MoreIch kenne kein Racesegel, wo die oberen Latten "deutlich Spannung" benötigen.
Ausser bei den Freestylern die das für irgendwelche Manöver brauchen, sind die oberen Latten bei praktisch allen Segeln lose. Das Segel ist sonst zu toplastig.
Also alles lose, bis auf die Camberlatten.
Gruß
Totti
Also zumindest beim P7 AC-Z werden die beiden unteren und die oberste Latte "gespannt".
Zitat P7: Tighten the lower 2-battens and the top batten, but just remove wrinkles on the other batten without overtightening them.
ich verstehe eh nicht warum Richard an seiner Bauweise vom Kopf nichts ändert!
Hatte noch keine C-Fins wo das Problem mit Rissen nicht irgendwann aufgetreten ist.20201230_123216.jpg
Dann frage ich mich, warum man diese Fehlkonstruktionen immer wieder kauft.
Oder sind die Finnen alternativlos?
ich würde diese Art von P7 nicht mehr benutzen. Das ist wirklich pfusch.
Ist dann natürlich noch die Frage welche Hersteller das gleiche Modell im Angebot haben. Die meisten Mastfüße sind Stangenware mit dem Markenlogo drauf.
Sind die Shapes der Slalom Flikkas noch von Thommen?
Übrigens hätte ich auch eher erwartet das die Stiftverbindung am Tendon reißt, als der Stift mit M10. Selbst wenn er etwas rausgeht gewesen wäre.
Jedenfalls wenn kein Materialfehler vorliegen sollte, zeigt es die enormen Kräfte durch den Surfbent.
Dafür hat er keinen Schaden an der Brettnase. Somit hat der Surfbent ja seine Funktion erfüllt.
Das Teil ist sowas von unnötig und übeflüssig.
Das könnte totti ja beantworten, wenn er denn möchte.
Sturm aus Süd. Noch nie gesehen.
Überspülte Surferwiese gibt's bei Oststurm.
Leere Bucht Gold kenne ich nur bei Weststurm.
Bei beiden Spots ist es eigentlich die gleiche Ursache. Alle südlichen Winde drücken das Wasser in den Belt.
Von daher ist momentan in der Orther Reede natürlich auch sehr wenig Wasser.
Momentan -80 cm. Das ist schon extrem.
Ab 18:00 Uhr lässt der Wind langsam etwas nach und das Wasser "schwappt" langsam zurück.
Also ich kann mir absolut nicht erklären woran es liegen könnte.
Sieht alles top aus in meinen Augen. Von der Technik über Outfit bis zum Material.
Ich würde mal ein schwarzes Bikini Oberteil probieren. Das hat mir sehr geholfen schneller anzugleiten.
Windsurfen selber beibringen? Puh. Ich weiß nicht. Vielleicht möglich, aber nicht gerade empfehlenswert. Wenn du dir selber einen Gefallen tun willst, dann mache einen Surfkurs oder lass es dir zumindest von einem anderen erfahrenen Windsurfer zeigen. Dadurch ersparst du dir wahrscheinlich viel Frust, weil Windsurfen nicht gerade einfach zu erlernen ist. Wenn man es dann aber erstmal kann, gibt es kaum etwas besseres.
Ja. Danke.
Auch wenn bei den meisten Segeln wohl eher der Protektor strapaziert wird.
Naja das Problem ist das die nächst kürzere (vom Hersteller) mit 38cm auch noch viel zu lange ist ...
Stimmt nicht. Die ist 32 cm.
barcode , wie viele surfbents hattest du bis jetzt das du so ein Urteil abgibst?
Die Surfbents sind gut solange man die nicht mit einer Base mit Tendonsehne benutzt.
Ich kenne Surfschulen die nur noch mit Surfbent arbeiten und keine rausgerissen Mastspuren oder ähnliche Schäden an den Boards haben.
Ich habe nicht gesagt, dass etwas rausreißt oder etwas beschädigt wird, aber dass oben genannte Dinge mehr beansprucht werden als üblich sollte jedem klar sein. Wo Kräfte wirken wird auch etwas beansprucht. Und diese punktuelle Belastung auf den Mast ist garantiert kein bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Da würde mich mal die Meinung von Totti-Amun interessieren, wie er im Falle einer Reklamation damit umgeht, wenn der Schaden doch durch den Surfbent verursacht wurde.