Windsurfurlaub - Erste Hilfe Set?

  • Bald ist es wieder soweit und es geht auf nach Suhrendorf (Insel Rügen) zum traditionellen Ü65-Windsurfurlaub. Jedes Mal stelle ich mir die gleiche Frage, was man denn so alles für den Ernstfall einpacken sollte bzw. muss. Damit meine ich weniger Reparaturmaterial für die Hardware (Brett, Segel …), sondern mehr an Humanmedizin. Klar, Pflaster, Binden, Infektionsspray und ? sollten schon ins Gepäck.

    Aber vielleicht habt ihr sonst nich irgendwelche Ideen für den Windsurf-Sanikasten. Vielleicht auch aus eigener negativer Erfahrung. Bisher ist ja immer alles gut gegangen, aber was nicht war, dass …


    Danke schon mal, Jürgen

  • Mir reicht der Verbandskasten aus dem Auto, da ist das Wichtigste drin 🙂 für die erste Hilfe.

    habt ihr euch ernsthaft damit beschäftigt. Habe mir mal den Inhalt des Verbandskasten angeschaut. Darin sind zum Beispiel Desinfektionsspray und Wundsalbe nicht enthalten. Als Grundausstattung reicht das sicher auch aus.

    In einem SURF-Magazin-Interview mit Björn Dunkerbeck habe ich den Hinweis von Björn richtig verstanden, dass man grad bei offenen Wunden richtig desinfizieren sollte. Nein, muss. Björn hätte fast sein Bein verloren. Klingt vielleicht etwas panisch, aber ernst sollte man das Thema schon nehmen.

  • Mir hat bisher auch immer der Verbandskasten gereicht, irgendetwas zu desinfizieren schadet aber auch nie. Wenn es sein muss gibt es ja auch immer noch Apotheken, wenn man nicht gerade in der Gott verlassenen Pampa ist. Und wenn deine Verletzung so schlimm ist das du da nicht mehr hinkommen kannst, kommt der RTW und ein Desinfektionsspray hilft dann vermutlich auch nicht mehr.

  • In einem SURF-Magazin-Interview mit Björn Dunkerbeck habe ich den Hinweis von Björn richtig verstanden, dass man grad bei offenen Wunden richtig desinfizieren sollte. Nein, muss. Björn hätte fast sein Bein verloren. Klingt vielleicht etwas panisch, aber ernst sollte man das Thema schon nehmen.

    Das war nicht panisch, das ist Fakt.

    Er ist von Sylt ausgeflogen worden und das war mehr als allerhöchste Eisenbahn und auf den letzten Drücker. Er lag dann mehrere Wochen stationär. Wie es ihm tatsächlich ging, gebe ich hier nicht wieder. Kann sich jeder denken, mit der Aussicht.

    Ein anderer Bekannter (auch User hier im Forum und Windsurfer) wurde im Spiel von seinem Hund gebissen, war also nichts böses von seinem jahrelangen Begleiter.

    Er hatte sich auch eine Blutvergiftung eingehandelt. In der Folge beide Beine verloren, Niere(n) und noch eine Spenderniere von seiner Frau bekommen, die zum Glück verträglich war. Bis dahin war er kerngesund, im besten Alter und selbständiger Unternehmer im dienstleistenden Handwerk.

    Wie sich das darstellt, brauche ich lieber auch nicht vertiefen.
    Das ging in beiden Fällen sehr sehr schnell.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich glaube, da gibt es kein richtig und kein falsch, jeder muss es so machen, wie es für ihn passt.

    Es kommt sicher darauf an, welche Wichtigkeit das Thema für einen selbst hat.

    Ich hatte in 40 Jahren Windsurfsport nie eine Verletzung, bei der mehr als der Inhalt des Verbandskastens aus dem Auto notwendig war. Selten habe ich ihn benötigt, mal für mich, mal für andere.

    Ich habe mich schon damit beschäftigt, da ich selbst als Arzt arbeite und kleine Wundbehandlungen mache. Oder vielleicht bin ich auch deshalb (zu?) entspannt. Ich bin auch zuhause ganz schlecht ausgestattet, habe nur Pflaster, eine Packung Ibuprofen und ein Breitspektrum-Antibiotikum.

    Ich glaube, wenn der Inhalt des Verbandskastens nicht mehr ausreicht, dann muss man eh zu einem Arzt für eine professionelle Wundreinigung / -Behandlung und kann sich dann alles was man braucht noch in Ruhe in der Apotheke holen, es gibt ja immer auch Notfalldienste.

    Aber das ist nur meine Meinung und nur weil ich als Arzt arbeite bedeutet das nicht, dass für andere nicht eine andere medizinische Ausstattung das richtige ist.

    Ich schreibe nur, wie ich es mache 🙂.

    Bei den Fällen, die Totti geschildert hat, wäre wahrscheinlich eine möglichst frühzeitige professionelle Wundbehandlung entscheidend gewesen.

    Vielleicht ist das eine wichtige Lehre und Konsequenz: Im Zweifel nicht lange selbst rumdoktern sondern in jedem Zweifel gleich zum Arzt für eine professionelle Wundversorgung.

  • Gingst mit ner Apotheke ist ja nicht so weit


    Ummanz sind nicht die masuren

    Ich versteh die Argumente „dagegen“ nicht so richtig. Desinfektionsmittel und Wundsalben hat man doch sicher auch in der Hausapotheke zu liegen. Warum nicht einfach ein Päckchen dafür für den Windsurfurlaub dabei haben. Gingster-Apotheke muss vielleicht trotzdem nicht bei der ersten Hilfe als Option sein.

    Ok, bisher verstehe ich, bis auf @Toti-Amun, dass dieses Thema nicht allzu wichtig scheint. Werde mir zum Autoverbandskasten mal ein Zusatzpäckchen packen.

  • Meiner Meinung nach bringt eine Wundsalbe nichts.

    Eine Desinfektion kann natürlich schon sehr wichtig sein, aber mindestens genauso wichtig ist bei tiefen Wunden eine gute Säuberung durch Spülung und dann sind wir eh schon wieder in der Arztpraxis, der dann auch desinfiziert.

    Vielen Dank für das Thema, ich finde das wichtig und spannend.

    Gerade Verletzungen an den Händen sind kritisch bzgl. Infektionen und rascher Ausbreitung, Verletzungen an bestimmten Muscheln auch und natürlich alle tiefen Verletzungen und Verschmutzungen.

    Aber für mich ist nicht die eigene Ausstattung des Laien mit medizinischen Artikeln entscheidend sondern dass man weiß, wann man zum Arzt gehen muss, nämlich lieber früher als später

  • Kfz Verbandskasten und dazu extra Desinfektionsmittel.

    Saubere Wunden heilen schneller. Mein Favorit ist Mercurochrome, das mit dem roten Deckel.

    Bei Schnitten oder Platzwunden lieber rechtzeitig zum Arzt und nähen lassen als danach eine Antibiotikakur oder Infektion.

  • Mercuchrom habe ich seit jeher zuhause und mache es auch gleich überall drauf. Und dann noch seit dem Achillesabriss immer eine Salbe.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Wir haben im Urlaub oder beim Berggehen immer ein Erste-Hilfe Set dabei, das um paar potente Schmerztabletten aufgestockt wurde. So kann man im Falle eines Falles einfache Wunden versorgen und sich vom Berg schleppen.

    Da ist auch was zum desinfizieren drin.


    Für alles schlimmere wird Krankenhaus, Apotheke oder (Berg-)Rettung bemüht.


    Wichtiger ist meiner Meinung nach, sich auch neben dem Surfen mit anderem Sport agil und geschmeidig zu halten. Dann passiert einem auch weniger wenn die Reflexe noch gut sind und man beweglich ist.

  • Ich habe sowas wie eine Wundsalbe immer dabei, aber selten benutzt


    Bei richtigen wunden hilft nur pausieren, Salzwasser fördert generell nicht unbedingt die Wundheilung

    Speziell das brackwasser in den boddengewässern ist voll mit keimen, ich habe da keine guten Erfahrungen


    Jetzt ist mein Immunsystem altersbedingt vermutlich stabiler als mit 65, daher kann ich nur von mir ausgehen


    Meine Empfehlung wäre vermutlich dieses Jahr

    Mücken Abwehr und Kühlmittel etc wenn man doch gefressen wurde

  • zur Desinfektion sztreiten siuch ja die Gester, ob jodhaltig (Mercuchrom) oder z.B. Octenisept

    das Octenisept ist jedenfalls nicht so färbend

    hatte neulich auch ne von mir vernachlässigte staph.infizierte Schienbeinwunde, die mich letztlich Ostern komplett ab Gründonnerstag nachmittag im Krankenhaus verbringen ließ (erste KH-Übernachtung seit 45 Jahren)
    sah zwar übel aus, war dann aber doch nach dem langen Wochenende so gut, dass ich entlassen werden konnte
    jetzt hab ich mir wenigstens octenisept für sowas hingestellt

  • ...


    Meine Empfehlung wäre vermutlich dieses Jahr

    Mücken Abwehr und Kühlmittel etc wenn man doch gefressen wurde

    Ohja, dasThema Mücken soll ja in diesem Jahr echt krass sein. Reicht da AUTAN? Oder hat jemand ein Spezial-Hausmittel.

  • Noch eine Frage zu Handblasen. Aus diesem Grund ziehe ich öfters mal Halbfinger-Handschuhe an. Was wäre denn da das richtige Mittel für Davor/Danach zu empfehlen? Irgendeine Salbe?


    Naja und natürlich Sonnencreme nicht vergessen. Kommt ja doch so einiges zusammen?


    Viele Grüße

  • Ich habe Wundspray, Desinfektion und wasserfeste Pflaster dabei, eine Art Voltaren Salbe für Prellungen und eine Salbe für Wärmebehandlung bei Muskel Problemen, der Rest ist im Verbandskasten.


    Die kleinen Blessuren bekomme ich so alleine hin, war aber auch schon ein paar mal im Krankenhaus, wenn es mehr war. Da war dann allerdings der Surf Urlaub vorbei.

  • Suhrendorf ... wie schön... das wichtigste Seegrasfinne !!!!! :P Ansonsten aus eigener Erfahrung :


    Autan Mückenspray

    Autan Kühlgel

    Zeckenzange

    Wunddesinfektionsspray z. B. octeni sept

    Pflaster von der Rolle ähnlich Kinesestripe , benutzen oft Köche , gibt es in lustigen Farben ca.1,5 cm breit

    Familienpackung Ibuprofen

    Sonnencreme

    3 bis 4 Eisakkus

    Kniebandage

    Sprunggelenkorthese rechts


    Vom Handblasen :bonk: habe keine Ahnung , ich denke aber , daß Hornhaut aufbauen förderlich und Handschuhe hilfreich sind ;) . Auf keinen Fall salben , da es an der Luft trocknen muß , ggf. neutrale Creme ohne Zusätze verwenden mit ablüften , daß sich über Nacht wieder neue Haut bilden kann.

    Viel Spaß Frank

  • Thema Handcreme.

    Asche Basis Creme

    Zieht über die Nacht ein .

    Beugt rissiger Haut vor die zu stark verhornt wurde.


    Die Creme ist sehr gut für empfindliche, auch zu Neurodermitis neigende Haut. Sie lässt sich gut auftragen, fettet aber nicht und zieht gut in die Haut ein. Sie lässt die Haut atmen. Kann mehrmals täglich verwendet werden.

  • ...


    Meine Empfehlung wäre vermutlich dieses Jahr

    Mücken Abwehr und Kühlmittel etc wenn man doch gefressen wurde

    Ohja, dasThema Mücken soll ja in diesem Jahr echt krass sein. Reicht da AUTAN? Oder hat jemand ein Spezial-Hausmittel.

    Mückenstiche behandelt man mit Hitze. Es gibt als Beispiel elektronische Mückenstifte.

    Elektronischer Stichheiler Test 2022: Vergleich & Testsieger (moskitofrei.com)

    Da ich kein elektronischen Mückenstift habe, schütte ich heißes Wasser in eine Tasse, erwärme hiermit einen Esslöffel und drücke den heißen Esslöffel auf den Mückenstich.