Posts by Blitz
-
-
Ich war von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr vor Borkums Nordstrand Wingfoilen. Der Wind war recht nördlich und briste auf von 17 auf 20 kn Grundwind. Es war recht kabbelig und die Wellen nahmen zu auf ca. 0,8 m. Mir machen diese kleinen Kabbelwellen mit die Foil spaß.
Die Wind- und Wellenmesswerte schaue ich hier.
-
hatte ich tatsächlich überlesen und mich auf das Zitat bezogen, wo das mit dr Kühlung nicht dabei war
aber der Anfang war ja in dem Zusammenhang: back to the roots
inwiefern ist Trockensumpfschmierung und-kühlung "back"?wann war das schon üblich?
Ich möchte noch eins draufsetzen. Danfoss schreibt:
IGBT-Leistungsmodule werden benötigt, um Elektrizität von einer Form in eine andere umzuwandeln. Auf diese Weise kann die Elektrizität von allen Geräten, die unser modernes Leben ausmachen, bequemer und sicherer genutzt werden.
Leistungsmodule werden durch den Wärmeverlust beim Umwandlungsprozess heiß. In einigen Fällen betragen diese Verluste 5%. In einem Elektrofahrzeug können die Verluste sogar 10% bis 15% betragen, was sich wiederum auf die Reichweite und Leistung des Fahrzeugs auswirkt.
Ich gehe davon aus, dass der IGBT auch mit dem Getriebeöl gekühlt wird.
-
Blitz: wie kommst du von Getriebeschmierung auf Motorkühlung?
es geht ums Getriebe bei den (theoretisch) so simplen E-Autos
und Getriebe heißt dort (meist): einfache Untersetzung 1 Gangund da find ich eine Ölpumpe nur für die Umsetzung von 2 Drehzahlen schon recht aufwändig und gerade nicht zurück zu Wurzeln
bei Verbrennungsmotoren bedeutet Trockensumpf (meist) eine 2. Ölpumpe, um immer einen genau definierten Ölstand zu haben
Hast du das nicht gelesen?
Der Einsatz einer Trockensumpfschmierung mit elektrischer Ölpumpe minimiert die Spritzverluste im Getriebe. Über das Öl wird auch der Thermohaushalt der elektrischen Maschine geregelt.
-
Quote
Der Einsatz einer Trockensumpfschmierung mit elektrischer Ölpumpe minimiert die Spritzverluste im Getriebe....
Back to the roots!
wieso zurück zu Wurzeln?
Trockensumpf ist doch die aufwändigere Version der Schmierung, da eine Ölpumpe notwendig ist im gegensatz zu normalen getrieben, wo das Öl einfach so reingefüllt wird
wobei getriebe ja bei E-Auto meist nur eine Übersetzung ist und ich staune, dass dafür so ein Aufwand betrieben wirdWie willst du denn sonst den Motor kühlen, mit einer Wasserpumpe und Kühlwasser, damit die Magnete vergammeln?
-
Ja, die Simmersegel waren in den 80ern ziemlich elitär und HD-verarbeitet. Leicht waren sie aber auch nicht, bilde ich mir ein mich erinnern zu können.
Ich bin die Wavesegel mal 2 Jahre gefahren, als es Mylarsegel waren.
Krasse Einbildung. Mein 4 m² Simmer Wave von 1992 wiegt 2800 g , dagegen wiegt mein 4 m² Gunsails Steel 3675 g.
Da waren es doch sicher auch schon Monofilmsegel. Ich hatte die Simmer etwa Mitte der 80er Jahre.
Unabhängig davon gibt es ja nun das Trockengewicht und ein Naßgewicht, was hier sicherlich erheblich abweicht, gefolgt vom gefühlten Gewicht.
Das sind Mylarsegel mit PVC-Fenster. Mylar war echt leicht. Die Masten waren damals aber sehr schwer.
-
Ja, die Simmersegel waren in den 80ern ziemlich elitär und HD-verarbeitet. Leicht waren sie aber auch nicht, bilde ich mir ein mich erinnern zu können.
Ich bin die Wavesegel mal 2 Jahre gefahren, als es Mylarsegel waren.
Krasse Einbildung. Mein 4 m² Simmer Wave von 1992 wiegt 2800 g , dagegen wiegt mein 4 m² Gunsails Steel 3675 g.
-
Die Flügel sind hinten stumpf, damit man sich nicht schneidet, oft im 90° Winkel. Wenn man jetzt von der Druckseite aus einen 45° Winkel mit Schleifpapier anschleift schneidet man sich immer noch nicht daran, aber strömungstechnisch ist es besser und das Pfeifen könnte schon weniger werden. Manchmal reicht es schon, wenn man den Stabi schleift.
Pfeifen kommt durch Schwingungen, zum Beispiel wenn der Mast zu weich ist.
Pfeifen bekommt man wenn das Foil so glatt ist, dass das Wasser abperlt. Aber ob so ein glattes Foil schon bei 30 km/h Pfeift, oder erst bei viel höhere Geschwindigkeiten?
-
Ich glaube nicht, dass die Malizia da noch mal ran kommt. 11nm Unterschied bei 29, 44nm Rest, um 16:50 UTC, ist einfach zu viel.
-
…7,15 nm ….😬😬😬….
Ha, ha, 11th Hour 70,92nm und Malizia 79,36nm um 13:40 UTC.
-
Wenn man im Tracker auf Winds klickt, sieht man, dass die Boote in der Flaute sind. Es kommt jetzt drauf an wer da besser raus kommt.
-
Früher waren die Alugabeln so. An den Verbindungsstellen gammelte es, und irgend wann hielt es nicht mehr. Seit mindestens 5 Jahre ist es ein durchgehendes Rohr, und somit gammelt nichts mehr. Ich fahre weiter Alugabel und ich glaube nicht, dass ich bei einem Verstellbereich von 140 cm bis 170 cm einen Unterschied zur Karbongabel merken würde.
-
Darf auch über zu viel Wind gejammert werden? 😉
Nur wenn eisstücke enthalten sind oder mehr als 70kn anliegen 🙂🙃🙂🙃
Wenn du beim Leuchtturm Kiel schaust, ist auf jedem Fall Eis in dem Wind.
Aktuelle Wind- & Wettermesswerte Kiel/Leuchtturm - Windfinder
-
Im Norden von Fuerteventura sind bei guten Sideshore Bedingungen mehr Winger als Windsurfer oder Kiter auf dem Wasser. Das Gute ist, dass diese Wingfoiler mir bei Windsurfen noch nicht stören, da sie die Welle da abreiten wo sie nicht steil ist und bricht. Wenn ich mir aber einen Livestream von Worldcup anschaue, könnte es eines Tages anders ausschauen.
GWA Wingfoil World Cup Cape Verde 2023 | Day Two Live - YouTube
-
Patrick Windsurfing?
Bei den Ergebnissen steht als Sponsor Patrik Windlounge.
-
Hier ein Video wie auf der Malizia der Mast repariert wurde.
-
-
-
Es geht gleich los.
-
Ich habe in der Länge eine Gunsails Gabel für 155 € und ich glaube nicht, dass ich es beim Foilen merken würde wenn ich eine Gabel fahren würde die noch mehr kostet.