Posts by Blitz
-
-
Ich habe beim Handhaben an Land eine kleine Macke in mein Fanatic Board bekommen und jetzt angeschliffen. Unter ein Laminat stelle ich mir etwas anderes vor. Auch machen die Kohlefaserstreifen über das ganze Deck aus meiner Sicht in ein Waveboard wenig sinn.
-
Da ich selber wingfoile, haben mich eher am 31.03. die Wingfoiler interessiert. Die fuhren mit 2,5 m² Wings in Bolonia. Ein Video habe ich gedreht, da dreht sich einer beim Springen vier mal in runde und hat es fast gestanden.
-
1743523491669_copy_1600x900.jpg
IMG_20250401_180553_copy_768x1065.jpg
Gestern Mittag Tarifa 40knoten und kein Windsurfer aufm' Wasser?
Bei Sonne satt und 15 Grad Wasser!
Die Windsurfer waren alle in Canos oder Bolonia
ich war mit 3.5 unterwegs
In Bolonia sah es ein Tag vorher nach dem Windsurfen so aus.
Und am 31. 03. sah es dann so aus.P1040977.jpg
-
Ich finde, die Wellen sind etwas klein heute.
-
Mit zoom sieht es nicht schlecht aus, obwohl es nur eine kleine Windwelle durch den Levante in Bolonia ist.P1040595.jpg
-
Wie cool ist dass denn, aktuelle Versorgung mit Bildern vom Wetter. Danke
Für mich wäre dann wohl eher die andere Windrichtung interessant, Levante? Side Offshore.
Ich hatte die Bilder hier rein gestellt um dir eher von Tarifa ab zu halten. Levante ist in Tarifa bzw. am Hotel Dos Mares Side Offshore. Darum war ich fast immer in Los Canos de Meca. Ich kann mich aber an ein Tag erinnern, es war in den 1980er Jahre, da war am Dos Mares der World Cup. Es war Levante und alle fuhren auf Anfängerboard raus, nur einer auf dem Slalomboard und gewann. Genau zu der Zeit bin ich nach Valdevaqueros, hatte genau Side Shore und konnte mit 4,5 m² auf dem Sinker fahren. Aber auch in März ist der Atlantik noch aufgewühlt und es kann große Wellen aus dem Westen haben, trotz Levante.
Du hast sicher davon gehört, dass an der Ostküste Amerikas Unwetter war, und genau diese Wellen erreichen Morgen Tarifa. Es spielt keine Rolle wo in Tarifa der Wind her kommt, die Wellen kommen.
Ich kann mich auch an einen März in Los Canos de Meca erinnern, da war dauernd so viel Wind, immer wenn der Levante einsetzte konnte ich am ersten Tag nicht fahren und danach als es etwas abflaute ging es mit 3 m² auf dem Wasser.
-
Ist gerade Westwind, oder?
Ja, gestern NW. Vorgesten total auflandig, daher etwas mehr Welle. Heute kein Wind.
-
Tarifa passt aber wohl weniger zu seinen gewünschten Anforderungen. Flavhwasser hat es da eher weniger und als ich mal dort war war der Wind schon ziemlich böig. Und so windsicher ist es da im April bis Mai mmn auch nicht.
Hier mal zwei Fotos wie es gestern aussah. Draußen war 2 m Dünung. Ich konnte im Wellental die Berge von Marokko nicht sehen, aber böig war es nicht.P1040510.jpg
-
Vendée Globe - Der Talk mit Segel-Experte Tim Kröger live
https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/eventlivestream7940.html
-
mich wundert, dass sich die #39 so weit NW vom Feld entfernt (grüner Rumpf, weiße Linie)
Der NDR scheibt dazu:
Ex-Malizia-Skipper Lunven mit 24-Stunden-Weltrekord
Vendée-Globe-Debütant Nicolas Lunven (Holcim - PRB) hat einen sensationellen Start in die Solo-Weltumseglung hingelegt und mit seinem einsamen Ritt nach Westen einmal mehr das richtige Näschen bewiesen. Der Franzose, aktuell Fünfter, profitierte auf seiner Route abseits des Pelotons länger vom starken Wind sowie vom direkteren Kurs und rauschte mit knapp 25 Knoten und so schnell wie kein anderer gen Süden.
In den vergangenen 24 Stunden legte er 546,60 Seemeilen (gut 1.012 Kilometer) zurück - das bedeutet einen 24-Stunden-Geschwindigkeitsrekord, der noch ratifiziert werden muss. Er übertraf damit die Bestmarke, die Thomas Ruyant im vergangenen Winter bei der Regatta Retour à la Base aufgestellt hat (540 Seemeilen). Lunven ist damit jetzt quasi ein doppelter Rekordhalter: zum einen Solo, zum anderen aber auch mit Crew. Beim Ocean Race im vergangenen Jahr gehörte er als Navigator zu Boris Herrmanns Team Malizia, dem im Nordatlantik ein 24-Stunden-Weltrekord für Einrumpfboote gelang.
2 Min
Nicolas "The Brain" Lunven: Stiller Seemann und großer Navigator
Boris Herrmanns ehemaliger Navigator segelt bei der Vendée Globe das erste Mal allein nonstop um die Welt. Der ruhige Franzose behält immer den Durchblick.
Er habe das Verkehrstrennungsgebiet von Kap Finisterre meiden wollen mit seinem Küstenverkehr, den Fischern und Frachtschiffen sowie den notwendigen Halsen und zudem das Potenzial des Bootes besser ausschöpfen wollen, erklärte "The Brain" seine ungewöhnliche Kurswahl. Das hat geklappt. Und das trotz eines ein kleinen Ruderproblems der Nacht. "Der Pinnenarm löste sich, das Boot war nicht mehr steuerbar und ich musste es wegen einiger Reparaturen anhalten. Ich habe etwas Zeit verloren, aber solche Dinge passieren", sagte Lunven. Nach seinem Ausflug in die Einsamkeit wird der 41-Jährige demnächst wieder mit seinem ehemaligen Chef und anderen Kollegen zusammentreffen.
-
-
Hier ein Foto wie die Überreste der Fremantle Highway gerade verladen werden.
-
Mein Notebook, auf dem ich gerade schreibe, ist jetzt vier Jahre alt. Über Windows kann man den Akku anzeigen lassen ( powercfg /batteryreport ). Nach einem Jahr fing der Akku an abzubauen und nach drei Jahren hatte er nur noch 60% der ursprünglichen Kapazität. Ein paar Monate später waren es nur noch 50% und ich musste den Akku wechseln. Das letzte halbe Jahr sieht wieder gut aus.
Eine solche Erfahrung hat doch sicher schon jeder gemacht. Ich meine es ist einfach schwer vorstellbar, dass Akkus in Autos, die ganz anderen Temperaturschwankungen und Spitzenlasten ausgesetzt sind nach zehn Jahren und länger über 80% Restkapazität haben sollen.
Das habe ich bei meinem Notebook auch, da der immer ans Netz ist. Aber, ich habe 6 Ah Batterien für meine Werkzeugmaschinen, und die laufen normalerweise auf 4 Ah. Dadurch soll der Akku 300% längere Lebenserwartung haben. Das bedeutet, er wird nur auf 85% aufgeladen und auch nicht ganz leer gebraucht. Wenn man zum Beispiel auch beim Auto die Batterie so schont, würde die Batterie sagen wie mal statt 10 Jahre jetzt 30 Jahre halten.
-
Haltbarkeit Boards:
Ich hatte mal mein Witchcraft Board auf Schotter mit Finnen nach unten neben mein Wohnmobil liegen, und dann ist da jemand mit seinem Auto gegen gefahren. Es sind nur alle drei Finnen abgebrochen, das Board blieb unbeschädigt. Das Board ist in Puerto Lajas wohl mal aufs Riff gespült, das Board blieb unbeschädigt. Auch bin ich wohl mal aus versehen zu hoch gesprungen und platt gelandet, auch das kann das Board ab. Vorher hatte ich ein Serien Board, da hatte sich das komplette Laminat von der unter Seite abgelöst.
-
-
schon wieder zu viel Wind ist. Als ich gerade auf dem Wasser wollte hatte ich in Böen 38 kn gemessen, da ist mein 3 m² Wing schon ganz schön am flattern. Jetzt geht es heute Nachmittag auf dem Wasser. Dann ist fast Niedrigwasser und kaum Strömung.
-
es den ganzen Tag heute auf Borkum Sturm hatte. Um 16:30 Uhr wurden auf offener See 47,6 kn Grundwind gemessen. Das dürften ruhig 20 kn weniger sein. Gestern zeigte der Metrologe im NDR, dass wir 98 km/h hatten. Das war aber nur mittags, nachmittags war es schön auf dem Wasser.
-
Mir währe ein 72 cm Mast zu kurz. Und später, wenn du mal schneller fahren willst, ist ein längerer Mast immer besser. Meine Erfahrung ist, beim kurzen Mast kommt man schon beim Schwimmen sehr leicht an dem Foil.
Mit dem später sehr gut aufrüstbar ist richtig. Da Slingshot im Frühjahr ein werkzeugloses Foil auf dem Markt bringt werden die anderen Teile sicherlich auch billiger.
Introducing Slingshot's One-Lock Screwless Foil System – Slingshot Sports
Ich kann es schlecht sagen ob man mit dem PFI 928 so viel eher los kommt. Ich bin mit dem Hover-glide I 76 angefangen, aber ich habe nur 70 kg und bei mir auf der Nordsee ist viel mehr Wind.
-
Dir ist schon klar, dass du bei Slingshot noch den Mast dazu brauchst? Ich fahre den 92 cm Mast mit dem PTM 926. Das Slingshot Foil ist ein sehr gutes Foil, aber der PFI 928 währe mir selbst als Anfänger zu groß. Eine gute Bekannte fuhr den PFI 835 und fand es viel besser als vorher ein 2000er GA Foil, aber das PFI 835 mag sie nicht mehr fahren, da ihr das zu langsam ist. Jetzt fährt sie den G 900.