Posts by aurum

    T&E zudem im Vergleich zu normalem Benzin fast dreimal so viel Kohlenmonoxid;

    wer misst, misst Mist
    andere Tests kommen zu andren Ergebnissen . verlinke ich nicht, das führt doch zu nichts, denn
    wie auch immer: einer viel bessere Speicherbarkeit steht der schlechte Wirkungsgrad der Herstellung und beim Verbrauch entgegen
    muss man sehn, ob das irgendwann wirklich wirtschaftlich ist dank zeitweise viel zu viel regenerativer Energie und noch was für den Straßnverkehr übrig ist nach dem Verbrauch durch Flugzeuge, wo der nach heutigem Forschungsstand alternativlos ist (wenn man mit regenerativem zeug fliegen will)

    die Grafik ist ziemlich alt, oder? 30c/kWh

    schön wärs


    trotzdem leb ich lieber hier als in Venezuela mit dem niedrigsten Strompreis (der recht wenig nutzt, wenn, wie schon x-fach, im ganzen Land der Strom ausfällt)

    ich finde die Idee mit dem laden bei den vorgeschriebenen Pausen noch nicht ganz ausgereift

    wir sind nichtmal in der Lage, den LKW-Fahren genug einfache Stellplätze zur Verfügung zu stellen, was leider immer wieder schlimme Auffahrunfälle auf in Parkplatzeinfahrten stehende LKW verursacht, geschweige, dass die dann auch noch alle mit Ladesäulen sind


    ich bin gewiss nicht krass gegen e-mobilität, wo sie passt, aber das mit den LKW ist aus meiner Sicht wegen deren Energiebedarf (Ladleistung/Ladezeit) und Platzbedarf schwieriger als bei den PKW

    und nochwas ganz anderes. ein remix mit Fanvideos im Clip

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    da zeig ich doch mal ein Kontrastprogramm

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    die unzähligen anderen cover von ihr gefallen mir alle weit weniger

    Schwer vorstellbar, was die Verbräuche, Abgase, den Ersatzteilbedarf uvm. angeht.

    Innenstädte sind meist auch tabu, also muss man Umwege in Kauf nehmen und und und...

    ja, jemand, der es gewohnt ist, mit Technik vollgestopfte Fahrzeuge zu fahren, bei denen halt immer wieder teile davon kaputtgehn (sensoren, chips, leitungen, Klimaanlage oder gar teure Motorteile) kann sich kaum vorstellen, dass robuste Technik von Anfang der 1990er, die wenig bewegt wird, gar keinen so hohen Ersatzteilbedarf hat
    und ja, bestimmte Ökozonen sind tabu, aber da muss ich mit dem Fahrzeug wirklich nicht hin, denn ich nutze sehr viel mein e-Bike mit Anhänger (bis hin zur angehängten Sackkarre für z.B. Waschmaschine) und ins Stadtzentrum der nächstgelegenen Großstadt komme ich ohne Parkplatznot direkt mit der S-Bahn

    meine bereits 26 Jahre alte Kiste fährt zumindest im Sommer notfalls mit Pflanzenöl. für Winterbetrieb wären Umbauten notwendig

    insofern ist es für mich viel leichter, "klimaneutral"* zu fahren, als es das mit den mühsamst herzustellenden efuels sein könnte oder mit im Winter aus fossilen Rohstoffen erzeugtem Strom

    im Winter ist mein Auto schon jetzt klimaneutral, da es da nur rumsteht ;-) (Gesamtfahrleistung knapp 150.000km)


    *auch Pflanzenöl ist erst klimaneutral, wenn die Landwirtschaft ihre Maschinen klimaneutral betreibt

    hat irgendwer angedeutet, dass es kein Benzin/Diesel mehr geben wird? kann mich nichtv erinnern


    was verstehst du also nicht?

    es geht darum, nur noch E-Neuzulassungen zu erlauben, damit der Fossilkraftstoffanteil im Bestand zurückgeht

    das bei 0:25 hab ich mir mittels ,.-Tasten in Ultrazeitlupe vor und zurück angeschaut und begreife nicht, wieso das so eskalieren konnte
    es war dort total flach, wie man an dem stehenden Surfer sieht und trotzdem sind beide Surfer auf Kollissionskurs zu dem gewesen, der eine macht entweder Notausweichen oder hat unabhängig davon spinout und der hintere fährt ihm volles Rohr rein, obwohl dort eh hätte gehalst werden müssen (wegen Ufer und dem stehenden Surfer) oder stark abgebremst und angeluvt, aber auch letzteres wurde nicht ansatzweise begonnen
    seltsame fahrweise der beiden

    E-bike ist tatsächlich eine große Erleichterung grad bei Anhängerbetrieb. schon auf der Ebene und erst Recht bei Steigungen

    und 10,5km durch die Stadt mit Anhänger schon heftig, scheint mir nicht so wirklich zu empfehlen, nicht zu vergessen, dass auch noch Wind ist, wenn man bzgl. Surfen unterwegs ist

    je nach Zustand der Wege und der HÄufigkeit von Unebenheiten wäre dann gefederter Anhänger zu empfehlen (seltener gebraucht zu bekommen)

    alternativ, grad bei e-bikebetrieb, wo es nicht auf minimalen Rollwiderstand ankommt, große Räder und dicke Reifen, die nicht auf maximalem Druck sind, sondern gute Eigendämpfung haben

    wie wurde das zeug denn zu ihm nachhause bewegt?
    Auto geborgt?
    für Windsurfen braucht man halt ein zu den seltenen zeiten, wo man Freizeit und Wind hat, ein Fahrzeug
    außer: man kann es am See lagern und kommt dorthin per Fahrrad oder ÖNV, denn wer in der Zone wohnt, dürfte es zu weit haben, um mit dem fahrradanhänger das ganze gerödel zu transportieren
    (wenn fahrradanhänger geplant: ich finde die gängigen und billig gebraucht zu bekommenden Kinder-und Hundeanhänger eine gute basis: Deichsel verlängern (evtl. dabei ändern auif Deichselkupplung oben am Sattelrohr) und dann je nach Möglichkeiten unten eine Kiste und darüber 2 Paar Querholme

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    1. dass alle Hersteller eine bestimmte Technologie oder Material wählen ist kein Beweis dafür, dass diese für alle Fälle oder überhaupt die geeignete Möglichkeit ist. sie ist mit gewisser Wahrscheinlichkeit die günstigste halbwegs brauchbare (Messing lässt sich prima zerspanen und ist billiger als Bronze), die halt meist funktioniert

    2.hat KaSailer ein konkretes Problem, das er lösen will. da ist es nicht hilfreich, zu sagen: "ich hab aber mit einem anderen Teil (Nutenstein statt Tonnenmutter)an anderer (sich leichter entwässender Stelle) gar kein Problem, also kann es (auch bei KAsailor im "stockenden Finnenkasten) kein Problem geben. ist doch als Argument einigermassen sinnlos


    KaSailers Benutzung passt halt nicht ins normale Anwendungsprofil, wo die Finnen doch recht oft rausgeschraubt werden

    das Messing gammelt dann ruck zuck weg.

    deshalb hatte ich ja seewasserfeste Bronze genannt

    wobei es schwierig ist, außer gegossenem Segelbootzubehör Halbzeug zu bekommen, was in der Beschreibung Salzwasserfestigkeit hat
    da hier das Problem beim Zink liegt (das neben Zinn in gewissem Anteil sogar in den seewasserfesten Bronzen ist), würde ich einfach mal normale Kupfer-Zinn-Bronze versuchen. leicht beschaffbar

    hier beispielsweise https://www.zujeddeloh.de/prod…bronze/stangen_-_716.html


    wobei das zeug als Gleitlager geeignet ist und demzufolge vermutlich beim Zerspanen auch nicht so toll