Posts by aurum

    die Frage ist seltsam


    warum wird zunächst das Volumen als gegebene Größe angenommen? was bringt das bei Boards, die eh nur im Gleiten bewegt werden sollen?


    insofern: Fahrergewicht und Windstärke bedingen gewisse Gleitfläche/Breite


    ob das Board dann relativ dick/voluminös oder flach ist, dürfte Geschmackssache sein

    ich mag lieber die flachen


    nur wenn Dümpeleignung wichtig ist, könnte das für dicker/mehr Volumen sprechen
    oder wenn Schotstart eine Option bleiben soll

    das Radio hängt vermutlich am 12(?)V-Akku, den auch Elektrofahrzeuge zusätzlich zum großen LiI-Akku haben


    hättest du bergab rekuperieren können? wenn nicht, wärs ja selbst mit Umdrehen knappgeworden, zur Ladestation mit bestimmt gewissem ebenen Anteil kurz zuvor zu kommen

    klar, das ist das, was ich von Anfang an schrieb.

    aber es ist ja von mehreren die Rede von Umbauten und von 3,5t. das würde ich gerne konkretisiert haben

    kennt irgendjemand hier das tatsächliche Verfahren bei Trafic/Vivaro/NV300/Talento?

    geht diese Plattform ernsthaft auf 3,5t aufzulasten, mal vom technisch-finanziellen Aufwand abgesehen? kann ich mir zunächst gar nicht vorstellen

    die Zahl 3,5t als späteres Ziel sollte ja irgendwoher kommen (außer nur Fantasie)


    ich finde außer Luftfedern für hinten nichts, was auf Auflastungsmöglichkeit per Umbau hindeutet, ohne dass da konkretisiert wird, wie viel Auflastung möglich ist

    ansonsten halt per Gutachten

    ach was

    welche Art umbau soll das denn sein, der das leergewicht erhöht?
    ich vermute (aus eigener Erfahrung) zunächst einfach eine Papieraktion: die (aus welchen Gründen auch immer)nicht ausgenutzten Achsreserven dürfen danach genutzt werden.


    und selbst wenn neue Federn reinmüssen: deren Materialstärke ist dann etwas dicker, wird aber insgesamt vielleicht maximal 5 Mehrkg ergeben, die im Kontext zu mehreren hundert kg mehr Zukladung kaum relevant sind, oder?

    du zweifelst ernsthaft an, dass ein WaveSUP verwendungesgemäß einen deutlich stärkeren Rocker hat als Freerideboards? oder meinst, entweder haben die shaper vom SUP oder die vom Go keine Ahnung und haben zu wenig(SUP) oder viel zu viel (Go) Rocker drin, sodass die beide gleichstarken Rocker haben?


    ich stimme jensemann zu



    PS ich hab schonmal ein fettes Freerideboard (Madd, twinfin) als Wavewindsup missbrauchen wollen: es glitt zu gut, fuhr der Welle weg und ließ sich nur schlecht in die notwendigen engen Kurven zwingen

    ja, du hast recht

    ich habe die Beschreibung nicht gelesen, wo steht, dass die 7,8Ah für die 12V gelten sollen statt wie üblich für die 3,7V-zellen darin


    wobei ich die Zahlenbehauptungen in der Beschreibung einigermaßen seltsam finde

    Ah bei 4V? USB braucht 5V

    Bläst man 5 Stück SUP 10´5 auf, sind die 7,8 Ah verbraucht. Man kann also hochgerechnet auf 65 Ah 41 SUP damit aufblase, wenn die Batterie neu ist.

    ups
    du kannst nicht einfach die Ah einer Powerbank mit denen eines Autobleiakkus gleichsetzen
    einerseits meinen die Ah bei Powerbank nur 3,7V, (auch wenn die mit 12v wieder aufgeladen werden können). der wirkliche Energiebedarf ist also geringer als von dir angenommen, aber die 12V-A vom Autoakku können nur bis zur Hälfte der Kapazität entnommen werden

    und dann wäre wohl nichtmal mehr kapazität zum Starten übrig



    letztlich ist deine Schätzung von 10 SUP aber vermutlich ok, das sollte zu schaffen sein

    nee, Winddaten sind für die Station in letzter zeit oft nicht verfügbar. du könntest andere Jahre versuchen.

    ich kann aber die Bilder interpretieren, weil ich weiß, wie es aussehen sollte (Wasseroberfläche, Stationsfahnen, und wenn nur Winger zu sehen sind, weißte Bescheid)

    und bzgl. Swell ist das eindeutig (einerseits die Wellen vorne und andererseits gibts in Bildmitte weit hinten am Horizont ein Riff, an dem ein oder 2 Wellen zu sehen sind. das Riff liegt leider extrem weit direkt in Lee, sodass ein Ausflug dorthin echt ein Risiko ist, insbesondere bei nachlassendem Wind so weit zurückkreuzen zu müssen. hab mir das nur einmal in aller Vorsicht live angeschaut. ist im nachhinein betrachtet schon eigermaßen verrückt, alleine und ohne Funk/Telefon so weit nach Lee zu fahren)
    bzgl. Wind sind die Bilder nicht 100% sicher interpretierbar, aber ich habe echte eigene Erfahrungen geschildert

    1. die Windangaben im verlinkten Boavistavideo sind maßlos übertrieben

    ich war wirklich oft dort



    aber ja, im Sand unterm Sonnenschirm mit freiem Blick auf die hübsche vorgelagerte Insel ist irgendwie netter als der Blick durch den Drahtzaun auf SV

    die Auswahl an fußläufig erreichbaren Gaststätten wird wohl auf Boavista höher und vielfältiger sein

    und ja, die Anreise ist schwieriger und teurer nach SV


    auch der verdammte Swell ist ne Zicke, die manchmal wochenlang nicht vorhanden ist
    schau dir mal den januar UND februar 23 an. am 28.2 und folgend ist endlich mal swell
    macht 8 Wochen ohne surfmöglichkeit (ohne Segel)


    man kann Boavista machen, aber man sollte sich vorher klar sein, dass es oft ein lowwindrevier ist

    nicht immer, aber oft


    auf der anderen Inselseite ist der Wind minimal besser und es gibt Windwelle

    ich vermute den Thermikeffekt, dass überm heißen Sand Luft aufsteigt und das der Passatwind am onshoreufer verstärkt wird und offshore sogar etwas vermindert


    ist aber ne wirklich lange Pickup-Rumpelei über schlechte Wege (und dann gibts ostseeähnlichen kabbel mit kurzem Wellenabstand , weil auflandiger Passat

    das taugt nicht zum (ohne segel)surfen und nur bedingt in manchen Buchten für freestyle
    habe da immer nur Kiter gesehn (bei Quadtouren und als ich mal mit dem Surfbrett um die halbe Insel und zurück gesurft bin)

    Boavista ist ne Wüsteninsel!
    laaaaangweilig!

    ich wohne immer billig in Appartement und gehe abends ins Dorf essen

    britzise, du hast da wohl Ansprüche, die am ehesten vom RIU bedient werden können (Achtung, nicht das falsche auswählen!)
    da ist das mit dem superglatten Wasser nur einen kleinen Kreuzschlag entfernt (auch von Sal rei aus muss man da wenige Minuten um die links im Bild sichtbare Düne rumfahren)
    also an den tagen ohne swell
    an den swelltagen sollte man sich dem Wavesurfen widmen, weil man alternativ erst nach Sal Rei muss, um von dem Schutz der vorgelagerten Miniinsel zu profitieren


    klick dich einfach mal von Jahreswechsel bis Ende März durch bei addicted, geht doch fix

    manchmal sind ja sogar die Winddaten ansehbar


    Boavista war schon immer ein hass es oder liebe es revier

    ich kann es daher nicht uneingeschränkt empfehlen und würde zu sao vicente raten, auch wenn da die unterkünfte wohl weniger nobel sind als ein RIU und die Insel noch kleiner und alternativärmer.

    es ist einfach höhere Windwahrscheinlichkeit


    was spricht gegen nochmal Bonaire?

    Boavista hat mich windmäßig oft enttäuscht
    und ich bin dennoch immer wieder hin

    angeblich ist Sal immer ein wenig besser, warum auch immer (Sao Vicente ist eine Gebrigsdüse, das ist eh besser!)

    nur gibts auf Sal außer vielen Unterkünften nichts, was man alternativ zum surfen/kiten machen kann


    Boavista war mein Favorit, weil ab und zu Swell bzw. alternativ spiegelglattes (allerdings wasserstarttiefes) Wasser nahe Ufer.

    ich hatte dort "meine" Unterkunft in SalRei mal mehr und mal weniger nahe am Wasser (manchmal Boards in der Wohnung, manchmal in der Surfstation)

    ansonsten ist noch das eine der beiden RIUs direkt am Wavespot (an den Swelltagen kommt man nur mit gewisser Wellenerfahrung hinter den Shorebreak)

    Quadtouren waren auf Boavista ganz nett, aber so richtig viel kann man auch da nicht machen. ist schon auch ne Wüsteninsel




    war jetzt Jahre nicht dort. mittlerweile dürfte das Ufer noch mehr bebaut worden sein, was bei ablandigem Wind nicht so optimal ist (das Argument gilt nicht fürs RIU, da ist fast sideshore)


    und es war auch kaum noch was los dort. muss ja wirtschaftlich hart sein für die Surfstationen dort. du kannst dir die webcam anschauen für jeden Tag der letzten jahre. das ist der Strandbereich vor der planetstation
    einfach mal eine Zeit einstellen, wo surfbetrieb sein sollte: z.B. 2.1.2023 13 Uhr, und dann die tage weiterschalten. hier der direktlink zu diesem tag
    https://www.addicted-sports.co…oavista/#/2023/01/02/1330
    das Revier geht allerdings noch deutlich weiter nach rechts und links vom Blickwinkel

    eigentlich war das eine rhetorische Frage! und deine Links als Antwort komplett unsinnig


    denn e-fuels steht für electrofuels

    elektrisch erzeugte Kraftstoffe


    dass die aus CO2neutralem Strom erzeugt werden (sollen), wird erst neuerdings reininterpretiert, steht aber nicht im Namen