also hast du cargo gebucht zu einem höheren Preis als dem, der normalerweise für Surfgepäck aufgerufen wird?
da mags andere Regelungen geben
bei Normalgepäck heißt es unisono, dass 32kg/Stück maximal geht
Posts by aurum
-
-
interessant
hatte angenommen, dass das zu der Zeit schon nicht mehr ging
zu dem Ziel, wo ich mehrere Male mit TUI geflogen bin (Boavista), gabs zudem die Limitierung auf eine sehr geringe Anzahl von Windsurf pro Flug.
-
mit solch schmalem Board erschwerst du dir das Wenden unnötig, aber wenn du mit der Kippeligkeit klarkommst, aus meiner Sicht durchaus tauglich für den günstigen Einstieg
das sehen nicht alle hier so! viele meinen, man sollte solch schmales langs Zeug auf gar keinen fall mehr fahren
sollte jedenfalls wirklich sehr billig gewesen sein
powerjoint im Originalzustand/-alter ist ein gewisses Sicherheitsrisko, weil manchmal spröde=brüchig
Reviere kenne ich in deiner gegend nicht
-
ja, die 32kg gelten deshalb weltweit als Maximum/Gepäckstück
bei condor-sportgepäck jedoch nur 30
bei anderen Fluggesellschaften teils nur 23kg -
meine Fresse, das ist ja übel
eine wirklich blöde Breitenlimitierung grad auch für Leute, die mit kompaktem SUP oder Freerider unterwegs sind, die ich so nur von Condor kenneich bin vor einer Woche ab Frankfurt mit fettem Wavebord, also im bag über der zulässigen 60cm und genau abgepackten 30kg ab Frankfurt geflogen
wurde weder gemessen, noch gewogen
wobei grad das mit dem Wiegen natürlich an einem anderen tag auch anders aussehen kann. -
ich bin nicht sicher, ob der Hinweis, neues kurzes Board zu kaufen, evtl. zu Frust führt wegen der Umstellung (Stichwort anluven)
ansonsten ist der Xantos meiner Ansicht nach gut zu fahren, aber wenden macht keinen Spaß, weil so schmal (ich, 75kg, bin erst vor ner Woche in einem Sentimentalitätsanfall den 300er Xantos 2h gefahren)
-
sinnvoller ist bei solch Ausflügen, den Hinweg mit der Bahn zu machen, da bei Überfüllung die Fahrradmitnahme nicht garantiert ist
-
ich kann mir auch manchmal manche Dinge nicht vorstellen und werde von der Realität eingeholt
hier ein Link zum Jetskiverbot aus Gründen, die bei uns so ähnlich für andere Wassersportverbote vorgebracht werden
ist allerdings auf französisch
https://www.lexpress.mu/articl…i-banni-eaux-mauriciennes
und hier gleich als übersetzter Linkhttps://www-lexpress-mu.transl…&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Start und Landung von Wasserflugzeug ist in den Lagunen nicht verboten......
-
bloß gut, dass ich nächste Woche wieder in einem Land bin, wo lediglich Jetskis verboten sind
-
man hat hier (immerhin) 5 Minuten nach erstmaligem Abschicken Zeit, Änderungen an Beiträgen vorzunehmen
da muss man nicht weitere Beiträge erstellen, um auf den Fehler hinzuweisen
dazu gibts unter eigenen Texten den Button Bearbeiten
-
Autoverkehr auf Rügen ist schlimm
wobei der westliche Bereich um Suhrendorf nicht so betroffen sein dürfte
nur sollte man nicht auf die Idee kommen, mit dem Auto mal zur Ostküste zu fahren
-
weil er beim zerlegen was lernt
z.B., dass Schraubstockbacken oder Wasserpumpenzahnung heftige Krater/Grate verursachen können, die man dann nur schlecht/mühsam wegschleifen kann?
-
wieso?
soll er das Teil mit dem alten Gummi weiterverwenden?
wenn nicht, da das Ziel ja oben ein Northpin ist und der Gummiersatz aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist: hast du den Eindruck gewonnen, er wäre ein begnadeter Bastler, der die geklebte Verbindung problemlos aufbekommt? -
conshox: was ist denn die Begründung für das ganzjährige Verbot von Windsurfen und damit zugleich SUP? Ich hatte dich nicht so verstanden, dass da irgendwas mit Vogelschutz ist, wie es Totti annimmt, sondern eher solche Richtung wie die des Foilverbots in sachsen
-
SUP zu verbieten, wo Kajaks erlaubt sind, ist natürlich auch selten blöde
genaugenommen noch blöder als Foilfortbewegung aller Art zu verbieten
auf meinem Baggersee ist zwar auch alles (bergbaurechtlich) verboten, aber die maximal 5 Wassersportler gleichzeitig (und im Sommer viele badegäste) haben noch keinen Polizisten interessiert (am Vatertag waren welche vor Ort und haben uns 2 Windsurfer nicht angesprochen, sondern nur die Abfallkörbe inspiziert)
-
hatte das grad die tage gegooglt: von Nautix gibts
https://yachtfarben.nautix.com…hichtung-2-komponent.html
Bezugsquellen lassen sich ergoogln
-
das gibt wieder eine Diskussion wie bei Apple vs. Windows
-
mir scheint einfach das Material der Schiene nicht geeignet. vielleicht recyclingkunststoff ohne Verstärkungsfasern
-
das mit den angeblichen Wunschfarben tat jetzt nicht not!
-
nicht schön, aber selten
und kaum zu glauben, wenn man es nicht sehen würde