Bei deinem Gewicht brauchst du mMn kein 8,0.
Deswegen wäre ich auch für Variante 3.
Bei deinem Gewicht brauchst du mMn kein 8,0.
Deswegen wäre ich auch für Variante 3.
Also zum Chiemsee würde ich nicht fahren wenn du eine weite Anreise hast.
Ausser du willst nicht surfen sondern wandern/biken gehen
Walchensee könnte bei der Wetterlage gut gehen.
Nimm einfach ein Stück von einem alten Besenstiel oder Gabelbaum, 25-30cm reichen.
Kostet nichts und ist sofort verfügbar, Tampen mit Mastwurf dran befestigen, ziehen.
Und wie oben schon geschrieben, kauf dir Marlow Formuline / Dyneema Tampen, die Trimmkräfte sinken deutlich.
Meine uralt Weste ist noch wie am ersten Tag.
Mach mal ein Foto wie es aufgebaut aussieht.
Wo die Latten stehen und vom Loose Leach.
Ich vermute zu wenig Downhaul.
Das Rapid das ich testweise gefahren bin hat super rotiert.
Was ich bei meinen Segeln extrem merke ist, wie bauchig sie getrimmt sind.
Bauchig => deutlich schlechtere Winkel am Wind möglich
Deswegen werde ich mir jetzt ein Adjustable Outhaul holen.
Ich fahre in meinem Falcon 142 (müsste von 2013 sein) eine 48cm Winheller LWS8 mit 9,6.
Die Finne hat schön viel Lift und lässt sich finde ich gut kontrollieren (habe je nach Jahreszeit 95-100kg trocken).
Mit 46cm ginge die bestimmt auch noch gut, habe sie damals aber nur in 48 zu einem guten Kurs bekommen.
superstylish!!! welche sabfoil kombi hast du da?
Das bin leider nicht ich
Foilen zwischen Booten:
Das Volar hat 115l bei 72cm
Was wiegst du denn?
Wenn das Wasser ungemütlich wird finde ich es am besten, wenn das Board so klein wie sinnvoll möglich für den Wind ist.
Ich wiege knapp 100kg, da ist es auf dem 112l/69cm Board sehr grenzwertig. Wenn ich mit 7,8 drauf fahre und der Wind weniger wird aber noch entsprechende Wellen da sind, schaffe ich damit keinen Schotstart mehr.
Deswegen werde ich beim nächsten Gargano Urlaub das 120l Brett (75cm breit) mitnehmen und schauen, ob das bei den Bedingungen ähnlich gut geht wie das 69cm breite.
Eventuell kleineres Brett?
An Gargano macht es auf dem Schlag rauswärts auch nicht so wirklich Bock, ganz besonders mit dem großen 85cm Slalomboard.
Das kleinere mit 69cm geht um Welten besser durch den Chop.
Getauscht wird bei mir auch nur, wenn was kaputt geht.
Allerdings steht bei mir jetzt ein größerer Umbau der ganzen Palette an, da ich mir ein Foilboard kaufe.
Dann kann das 9,6er und evtl. das große Slalomboard weg.
Ist das noch gut oder kann das schon weg?
(Chinook Sehne nach der letzten Slalom Session mit etwas Gargano Chop).
Kabbel wie Torbole
Ich finde Torbole gar nicht so schlimm.
Kommt mal an den Gargano
Wenn der richtige Mast drin wäre: Normalerweise kommt ein S Schlag von zu hoher Lattenspannung.
Mit dem "falschen" Mast kann es natürlich auch daran liegen
Im Schnitt bin ich etwa 2,6km in eine Richtung gefahren.
Wenn man sich traut ginge auch mehr...
Screenshot_2023-08-24-19-31-49-72_52452f1d6bfd18faab3fb63bff4cd7a9.jpg
Für den 112er war zu wenig Wind, und mit meinen 100kg parke ich auf dem sofort ein wenn der Wind mal schwächelt.
Dazwischen habe ich kein Brett dabei im Urlaub.
Der 121er liegt noch beim Rüdi.
Heute lief es sehr gut mit 142l Falcon und 7,8er Warp: 21,24kn
Das ganze ohne komplett durchgeglittene Halsen und zwei Abgänge in der Halse.
Slalom Material ist bei den Bedingungen hier für mein Können nicht das richtige zum Halsen.