Ja wir werden uns viel zu verzeihen haben so langsam verstehe ich was der Herr Spahn damit gemeint hat.
Posts by Hifly666
-
-
Die Infektionstreiber sind die Arbeitsstätten. Gerade hier ist eine gewisse Hygienemüdigkeit zu beachten. So etwas wie bei Miele werden wir sicher noch öfter lesen.
Das ist vermutlich schwer zu vermeiden, bei fallenden Zahlen. Auch wenn sie jetzt wieder steigen muss sich das in den Köpfen erst wieder festsetzten. Manches ist auch menschlich. Wenn selbst unser Gesundheitsminister eine Tag vor seinem positiven Testergebnis im Oktober noch mit mehreren Leuten zusammen diniert, zeigt dass wie leicht solche Gedankenlosigkeit entsteht. Zumal er ja noch am selbigen Tag, zur Vorsicht gemahnt haben soll.
-
Django hat schon recht der Knüppel mit zwei Löcher ist schon praktisch und besser als die gezeigte Trimhilfe von newt3. Kann man auch kaufen, ist aber ruckzuck selbstgemacht und kostet somit fast nichts.
ich trimme seid >30 Jahren mit der Trimmhilfe, die newt3 verlinkt hat und kann mich nicht beschweren, dass es jemals Probleme gab, auch nicht bei Racesegeln
Django hat es ja schon gut beschrieben. Ich habe früher auch erst diese Trimmhilfe gehabt, sicher nichts zu beschweren. Aber seid ich dem die mit dem zwei Löchern habe möchte ich die nicht mehr missen.
-
Django hat schon recht der Knüppel mit zwei Löcher ist schon praktisch und besser als die gezeigte Trimhilfe von newt3. Kann man auch kaufen, ist aber ruckzuck selbstgemacht und kostet somit fast nichts.
-
Die XT Verlängernung hat ihre feste Anhängerschaft, die schwören drauf. Für mich ist die zu schwer und vor allem ist mir die Mechanik im Vergleich zu einem simplen Rollenblock zu stör anfällig. Auch wenn die bei den meisten tadellos funktioniert, ich würde das hinkriegen. Und den Vorliek auf dem Wasser nachtrimmen zu können ist mir nicht so wichtig. Ausserdem ist es auch immer eine Frage wofür man sein Budget ausgeben möchte.
-
wie mariachi sagte die Daten stehen normalerweise auf dem Segel unten an der Masttasche und auf der zugehörigen Segeltasche. Aber speziel bei Masten die nicht 100% passen kann das etwas abweichen. Also nach Gefühl ist nie verkehrt. Erstmal die Vorgabern nehmen und von da schauen, was besser passt.
-
für ein16 Jahre altes Board ist selbst wenn es in einem tadelosen Zustand wäre 350EUR zu viel. Auch für einen Lorch.
-
ausserdem wissen wir nicht ob das Board nicht doch schon Wasser gezogen hat. Bei dem Verkäufer muss man ja mit allem rechnen. Der Preis ist auch exorbitant.
-
Ich bin kein Freestyler, aber ganz ohne würde ich nicht machen Ok vereinfacht ausgedrückt, wenn das Segel zu kopflastig wird mehr Vorliekdpannung, wenn es zu wenig Power liefert etwas weniger. Wenn kein Kompromiss zu finden ist, passt der Mast nicht oder die Segelgrösse zum Wind.
-
na ob da ausreichend losleach sich gebildet hat. Wenn der Mast nicht ganz passt, dürften die vorgegeben Längen (Vorlieklänge etc.) etwas abweichen. Also gegebenenfalls etwas mehr oder weniger Vorliek als vorgegeben.
-
Ja die leidige Mastdiskussion. Wenn du einen 3,7er Mast hast, würde ich einfach damit mal aufriggen. Wenn die Biegekurve nicht total daneben geht das schon. Auch wenn es da viele gegen Stimmen gibt. Was stören könnte es wenn der Mast zu dick für die Masttasche ist und nur schwer wieder raus geht. Hatte ich mal. Ich fahre z. B. mein 4,2er Segel auch mit 4m Mast obwohl eigentlich 3,7m vorgesehen. Geht aber trotzdem. IMCS gibt übrigens nur die Härte an, bzw. wieviel sich der Mast bei einem bestimmten Gewicht durchbiegt. Nicht die Biegekurve.
-
Das man sich immer noch so aufregt über die Surf. Das ist doch schon seit Jahren so.
Ist halt eine nette Unterhaltung ab und an, mehr aber auch nicht.
-
Die Bennenung FreestyleWave ist auch irreführend, ist doch ein reines Freestyle. Vom Design müsste das schon älter sein. Und der der Zustand des Deck sieht nicht gut aus. Die Begründung für den neuen Standlack(was ist das überhaubt für ein Standlack?), da wäre ja nicht viel drauf gewesen finde ich merkwürdig. Spricht eher für ziemlich abgerockt. Runterschleifen kann man ja alles.
Das sind wieder so liebhaber Preise.
-
Ich bezweifle (und da sicher nicht allein) das genau jetzt gesundes medizinisches Personal die Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten sollte.
Doch irgendwie schon...
Hat sich eigentlich schon erledigt, aber genau das meinte ich mit aneinander vorbei reden. Für mich wird dabei nur um eine Alternative diskutiert, wenn sie vorhanden wäre. Andere interpretieren eine Ablehnung eines bestimmten Impfstoffs. So geht es hier bei vielen Themen.
-
Ich hab das Gefühl wir reden hier oft aneinander vorbei. Es hat hier doch eigentlich niemand geschrieben sich nicht mit AZ Impfen zu lassen. Einige würden Biontec oder Moderna bevorzugen, wenn sie die Wahl hätten. Ist jetzt aufgrund der vorliegenden Informationen auch nicht verwunderlich. Dazu muss man ja auch kein Impfexperte sein.
-
"Es gibt aber Personen die aufgrund schlechter Erfahrung mit Impfungen sehr sehr skeptisch sind. Ist vermutlich auch nicht rational, aber deren Beweggründe lassen sich zumindest nachvollziehen."
Und welche schlechten Erfahrungen sind das denn real? Die Fälle von Autismus nach Kinderimpfung (war gefälschte Arbeit gewesen von dem Ex-Arzt der diese unsäglichen Ant-Vaxxer Filme I und II rausgebracht hat)?
Ich persönlich kenne keinen. Einer meiner engsten Studienkollegen hat eine sehr große Kinderarztpraxis und hat unseren kleinen "durchgeimpft".
Wieso kennt der keinen - wieso impft er so, wie die STIKO das vorgibt?
Aber heute ich jeder nach 2h "Recherche" in YT und Insta und Google ein Experte, egal in welchem Bereich.
Ok das macht ja noch mal klar das Impfschäden sehr selten sind. Es wird aber auch gesagt das sie möglich sind. Also irgendjemand muss irgendwann mal so etwas erlebt haben.
Und nochmal für alle:
ich rechtfertige nicht das Impfverweigern, ich sag nur Impfgegner sind sehr unterschiedlich und es gibt einige unter ihnen deren Gründe kann ich nachvollziehen. Das können aber nur sehr wenige sein, siehe Seltenheit der Impfgeschädigten. Es wird ja auch nie bei solchen Reportagen gesagt wie lange und aufwändig es war diese Fälle zu finden.
-
t36, Das ist die Gruppe die außerhalb jedes vernünftigen Denkens existiert. Es gibt aber Personen die aufgrund schlechter Erfahrung mit Impfungen sehr sehr skeptisch sind. Ist vermutlich auch nicht rational, aber deren Beweggründe lassen sich zumindest nachvollziehen.
-
Es gab wohl auch Schäden die erst nach Monaten oder noch später auftraten. Das ist aber wohl wirklich sehr selten.
-
In der ZDF Sendung wurde gezeigt das die Impfgegner vielschichtig sind und es nicht den einen Typus gibt. Meiner Meinung macht man es sich zu einfach alle pauschal zu verurteilen. Es gab da einige Fälle, deren zögern kann ich nachvollziehen. Wenn jemand in seinem Umfeld einmal mit einem schweren Impfschaden erleben musste, steht er der Sache nicht mehr so positiv gegenüber.
Deren Vertauen Gewinne ich sicher nicht mit pauschaler Verurteilung.
Es gibt aber Fälle da kann man wirklich nur den Kopf schütteln.
-
45° Schrägstellung würde das gleiche ergeben wie das Beispiel oben. Aber wie befestigen? Da erscheint mir
der Schliff schon sinnvoll.
v.a. biegts dir dann die vuven seitlich, der rocker passt nimmer etc.
der schliff ist eine bewährte und einfache lösung, v.a. kann man dann über die länge definiert rocker machen wie es gerade passt
kommt doch darauf an wie man das konstruktiv umsetzt. Stabil genug könnte man das schon machen.dmDie Kufen der Rodler sind ja auch angestellt. Ok ist nicht das selbe. War ja auch nur ein Gedanke, weil z. B. der 45° Schliff schwieriger zu machen ist als einfach Plan schleifen und auch schneller stumpf wird.