Posts by Hifly666

    Ich würde mit solchen Händen wie auf den Fotos, erstmal nicht wietersurfen. Da muss man vorher einschreiten. Früher hatte ich damit lehr Probleme, hab einfach zuviel an der Hanel korrigieren müssen. Wenn man an den Fingern merkt das sich eine Blase abzeichnet frühzeitig mit Tap abkleben. Dann wird es nur so schlimm. Und für die Ballen Halbfingerhandschuhe. Es gibt die ohne Polster für die Ballen z.b. von ION, die stören überhaupt nicht. Und allemal besser als blutige Hände.

    Um noch mal auf Blasen an den Fingern zurückzukommen, wenn ich die Fotos von RobertP's Hände sehe, denke ich ein besseres Argument für ein gutes Tape mit Halbfingerhandschuhen gibt es nicht. Wer da sagt einfach wietersurfen, muss schon masochistisch veranlagt sein.

    An den Fingern wird genauer gesagt wurde getapt. Für die Handflächen Halbfingerhandschuhe.

    Und das mit den äußeren Schlaufen hinten besucht Übung, kommt mit der Zeit. Solange es nicht so gut geht, die innere Position der Schlaufen wählen.

    Also ich habe meine Riggs noch nie bei nicht gebrauch entspannt, und kenne niemandem der das macht. Das sind wieder so Geschichten, wenn die von jemandem kommen der Surfsachen verkauft, naja da denkt man dich seinen teil, obwohl man es eigentlich nicht möchte. Ich rigge aber am Ende des Tages immer ab, gab ich mir angewöhnt.

    Und zumindest beim Egli umauf Fuerte hatte niemand die Segel abends entspannt, als ich da war. Hätten die auch jeden Tag viel zu tun.

    Das bei einem Kinderrigg der Mast bricht, weil es aufgeriggt geblieben ist, finde ich erstaunlich und erst recht die Antwort von Gun. Ist eigentlich nicht typisch. Da fragt man sich schon, ob sie noch ihr Business kennen.

    Blinki, keine Sorge ich fahre 6,5 nicht auf dem gleichen Board wie 8,5. Für beide Größen habe ich für mich die ziemlich optimale Kombi und dazwischen brache ich nichts, weswegen ich auch keine Größe (Segel) dazwischen brauche. Also bin ich der Meinung für die Bandbreite 11-15 kn lässt sich für jeden persönlich eine gute Kombi finden und es braucht kein zweites Segel im dem Bereich.

    Ich habe 8,5 und dann 6,5. Ist für mich völlig ausreichend. Ich möchte ja nicht ständig umriggen. Wie Blinki am Dümmer zwischen 7,7 und 8,2 unterscheiden kann, ist mir ein Rätsel, bei dem böhigen Revier. So sensibel bin ich wohl nicht.

    Naja, dann hast du aber im Zweifel die Qual der Wahl, ob jetzt 8,5 oder 7,8. Am Ende bist du die meiste Zeit am umriggen. Da wo 7ch unterwegs bin ist der Wind so wechselhaft das ich immer zwischen beiden Größen pendeln würde. Da wäre ein 7,8 oder ein 8,5er oder was dazwischen sinnvoller.

    Was ich nicht verstehe, warum man nicht einfach sagt, innerhalb der Gewährleistungszeit von 2 Jahre werden Reklamationen problemlos abgewickelt und danach findet man normalerweise auch eine Lösung. Gerade wenn diese praktisch gar nicht vorkommen. Mehr wollte der Fragesteller doch gar nicht wissen.

    Sicher passen würde TB, in beiden Boxen, nur so ein Gedanke.

    Also wenn der Wind so um 13-15kn und in Böen 26kn, dann sind 7,8 doch gar nicht so verkehrt. Nur die Finne un 48 ist da ziemlich groß und das Rigg gehört schön durchgetrimmt. Aber die ganzen Ferndiagnosen bringen dich meistens wenig. Vor Ort hat doch der Frosch die Locken.

    Ich glaube ja nicht das deine Spinouts an der Stellung deiner Gabel oder Mastfuss liegen. Das du die Gabel eher hoch hast Plus die große Finne bringen den Druck auf den hinteren Fuss.

    Übung macht den Meister, zuviel Druck an der falschen Stelle also bei z.b.viel Höhe kombiniert mit eher geringer Geschwindigkeit bringen schnell Spinout. Es können auch Lastwechsel sein, also wenn du z.b. zur Halse ansetzt.

    Aber schau dir mal deine Finne an ob sie irgendwo beschädigt oder tiefe Kratzer hat, manchmal lösen die auch Spinout aus.