Vorgestern, Montag 23. Oktober, war ich wiedermal bei Föhn am Urnersee, da ich auf eine erneute Föhnbise (aus Nord) hoffte (wie am 19. Oktober mit 4-5 Bft.).
Leider entstand keine Föhnbise sondern der Südföhn setzte schon am Morgen ein und bereits mittags hob das Wasser ab und es wurden Windgeschwindigkeiten über 100 km/h gemessen. Da mein kleinstes Segel 4.7 qm hatte bin ich an den Alpnachersee gefahren, dort hatte es 2 Bft. aus Nord. Also fuhr ich weiter an den Sarnersee, dort war absolute Windstille.
Zurück am Urnersee war es weiterhin am Axen unfahrbar. Weiter im Süden war das Wasser flacher und der Wind schwächer, man hätte es mit einem 4.7er wagen können. Ich fuhr nach Sisikon, aber dort war es noch viel böiger. Also ging es weiter an den Ägerisee und dort kam gegen 16:00 Uhr der Föhn durch. Ich parkierte am Camping Naas für 5 CHF. Leider war der Wind dort auch sehr böig, aber das Wasser war schön flach und immerhin konnte ich ein paar gute runs mit dem 6.9er machen, bis auch das zu groß wurde.
Naja, ich weiß nicht, ob ich mir das nochmals antun würde. Schade, dass es keinen gut fahrbaren Spot bei Südföhn in der Nähe gibt. Oder kennt jemand einen gemäßigten Spot? Der Walensee scheint ja oft nur morgens zu funktionieren und manchmal kommt der Föhn dort gar nicht durch. Vom Sihlsee hat mir ein Local abgeraten, die Webcam zeigte dort nur spiegelglattes Wasser. Ob ich mal den Forggensee teste? So macht das Föhnsurfen irgendwie keinen Spaß. Oder ich fahre in Zukunft nur bei Druckgradienten unter 6 HP an den Urnersee.
Wie macht ihr das bei Föhn.
Viele Grüße
Patrick