ok , war gerade im Surfschuppen wühlen ... viel Erfolg bei der Suche .
Liebe Grüße Frank
ok , war gerade im Surfschuppen wühlen ... viel Erfolg bei der Suche .
Liebe Grüße Frank
sieht sehr nach rdm aus , meines ist sdm ... aber ich fahre immer los wenn das untere Licht von den dreien leuchtet...(Ampel ) ...bezüglich Farbe...
Darf es auch schwarz sein ?
Liebe Grüße Frank 20241021_183723.jpg
Moin Peter , da kein Wind etwas Zeit zum kramen. 20241020_114701.jpg
Schick mir ne PN .
Hallo Max , der Lorch passt eigentlich , wenn er es dir überläßt und du zukünftig noch ein passendes Komplettrigg bestellst up to date vom Baujahr , hast du gewonnen.
In einem Bild sehe ich Alumasten ... echt alt , taugen später aber noch als Pflanzstab oder ähnliches.
Aus meiner Erfahrung sind es minimal die beiden Flächen zum Bug und Heck. In kleinen Schritten lieber öfter und es paßt irgendwann. Selten die seitlichen Flächen.
Da die Powerbox ein paar Flächen mehr hat , empfehle ich Kreide oder weßen Reifenstift . Einfach die Flächen des Finnenkopfes an betreffendenden und oder vermuteten Stellen bestreichen , Finne einsetzen , ausbauen. Danach Sichtprüfung und betreffende Stellen an der Finne bearbeiten OHNE Maschine ... es geht um 1/10 bis 1/ 100 selten mehr.
Oslo sagt Erreichung bzw. Emissionsfreiheit zu 2030 ab. Grund sind unter anderem fehlende Ladeinfrastruktur.
Quelle : Autoradio... DLF oder INFOradio ...
Erlesen konnte ich mir bisher nichts , war nur verwundert...
Das Krankenhaus ist näher.
Aber die werden mich wohl jetzt eh an den HA verweisen…?…
Scheißegal ... Wichtig ist das Sono links Rippenbogen ... Telefon oder " Vitamin B " , Hausarzt oder direkt zum KH , oder on top ohne Umwege zum Radiologen ... Meine Empfehlung, je schneller desto besser ... ahoi.
Totti-Amun , wie Boris sagt , wichtig ist aus meiner Sicht das Sono , so Schwindel und oder Unwohlsein ausbleiben , sind die inneren Organe wie in deinem Fall Milz links abzuklären . Hatte ich in deinem Fall nur rechts , kürzlich , also Leber. Eine Prellung dauert 2x so lang wie ein Bruch . Kühlen sowie keine Belastung bis zum Schmerzpunkt ist das A und O , ggf. Schmerzmittel bei Bedarf , verträglich zum Medikamentenplan soweit vorhanden. Stabilisation ist heutzutage nicht mehr angesagt , auch keine Fixierung oder ähnliches.
Gute Besserung.
Gruß Frank
Norwegen setzt seine Ambitionen zu 2030 zum Thema Fahrzeug Elektro und CO2 aus.
Meine Meshanzüge von G... kippen alle 3 bis 4 Jahre um und stinken , eine Lösung habe ich auch noch nicht gefunden. . Mein Glatthaut ca. 12 Jahre alt von N... hat nix. Ich vermute die Zusammenstellung des Neoprens ist die Ursache.
Als gelernter Konditor , dazu folgendes, abschleppen eines anderen Fahrzeuges gibt die Betriebsanleitung her, sofern keine Anhängerkupplung verbaut. Alternativ -> ist eine Abschleppöse achtern montierbar bzw. werksseitig verbaut = kein Problem. Schade , hatte gerade einen ID 4 da , hat aber schon abgeholt, da ich keinen Zuckerguss mehr da hatte. Bei verbauter Kupplung ist die Stützlast der entscheidende Faktor. 2,1 Tonnen - Kupplung ist stärker dimensioniert. Für 30km mit weniger Tonnage , bei sinniger Fahrweise normal kein Problem. Abschaltungen meines Erachtens nur aufgrund Überhitzung. Aber ... einer Null sieht man(n) nicht an wenn sie Kopf steht. ( Software Fzg.). Von daher , ... ich muß in meine Backstube.
PS:
Hätte aber bei verbauten 1,6 +× to Kupplung für 15 km keine Bedenken , wenn keine großen Steigungen . Anmerken möchte ich eine falsche Tonnage bei Polizeikontrolle , Stichwort Zugfahrzeug/ Anhängelast sowie Trailer im Wasser slippen statt kranen.
Ich muß, meine Waffeln backen an ...
Mein Fazit von slw 154 pro und Segel von 7,8 bis 9,6 zum Patrik 150 Frace .
2019 gekauft und bis heute mein All in one board für mein Binnenland. .
Schaue mal nach Patrik 150 hier im Forum. Habe ich was berichtet.
Ich 95 trocken bin echt happy. Ein an - und durchgleiten ist marginal weniger. Der slw geht 2 bis 4 knt. früher los , gleitet mehr durch Windlöcher , aber der Patrik ist mit minus 2cm Mastspur und 47 ziger Finne eine Granate und ist nach oben raus ohne Limit. Für mich ein guter Kompromiss. Anhand meiner Aufzeichnungen kostet es mich ca. 6 Surftage im Jahr von ca. 30 , welche aber obenraus wieder anstehen bis 6,7m2 und kleinerer Finne. Wobei ich dann schon umsteige auf 125 Liter.
Moin Wolfgang , das kann dir keiner abnehmen bzw. Ratschläge erteilen . Ich habe es auch , vertrage es besser im Gleiten als im Dümpeln. Wichtig wäre ein breites Board und wenig Wind . Und für danach Eisakkus . Die Schwerelosigkeit beim Gleiten erlaubt mir den Genuss bei nicht all zu viel Kabbelwelle.
Suhrendorf ... wie schön... das wichtigste Seegrasfinne !!!!! Ansonsten aus eigener Erfahrung :
Autan Mückenspray
Autan Kühlgel
Zeckenzange
Wunddesinfektionsspray z. B. octeni sept
Pflaster von der Rolle ähnlich Kinesestripe , benutzen oft Köche , gibt es in lustigen Farben ca.1,5 cm breit
Familienpackung Ibuprofen
Sonnencreme
3 bis 4 Eisakkus
Kniebandage
Sprunggelenkorthese rechts
Vom Handblasen habe keine Ahnung , ich denke aber , daß Hornhaut aufbauen förderlich und Handschuhe hilfreich sind
. Auf keinen Fall salben , da es an der Luft trocknen muß , ggf. neutrale Creme ohne Zusätze verwenden mit ablüften , daß sich über Nacht wieder neue Haut bilden kann.
Viel Spaß Frank
Nach meinem Empfinden ist der Mast zu neu zum Segel . Im oberen Drittel die Falten in der Masttasche gehören dort nicht hin. Man(n) kann versuchen mit mehr Vorliek , über Fred , und Achterliekspannung mit zwei Fingern ziehen bis Widerstand plus 2 cm , aber in meinen Augen paßt der Mast nicht Stichwort CC und CF. Die Latten sollten Hälfte am Mast sein , anderes ist mir nur von damals Gaastra bekannt.
Moin Jürgen , deine Aufstellung und Ausrüstung ist vollkommen ausreichend, mach es dir nicht unnötig schwer . Ich 95 kg trocken, steige derzeit von Slalom auf Freeride um, deine Aufstellung ist super und bedarf einer Feineinstellung bzw. Gewöhnung an Material und oder Umgebung / Wind.
Gruß Frank
Edit: bei77 kg 10 bis 15 knt =7,7
12 bis 20 knt = 6,7
14 bis ...=5,7 und es paßt.
Meine Erfahrung ist die , das eine größere Finne in diesem Board keinen Sinn macht , da die 56ziger Orginalfinne schon sehr gut ist. Du würdest nicht viel eher angleiten , vielleicht ein wenig mehr durchgleiten, dafür aber mehr an Geschwindigkeit verlieren. Für deine Fußverletzung ist ein größerer Hebel eh kontraproduktiv.