Hallo liebe Leute
Wenn ich das richtig sehe, gibt es hier noch keinen Thread zu "Flikka-Boards".
Hat jemand Erfahrung mit den slowenischen Brettern? Der Preis scheint ja unschlagbar zu sein.
Beste Grüsse und Danke für alles Posts.
Steffen
Hallo liebe Leute
Wenn ich das richtig sehe, gibt es hier noch keinen Thread zu "Flikka-Boards".
Hat jemand Erfahrung mit den slowenischen Brettern? Der Preis scheint ja unschlagbar zu sein.
Beste Grüsse und Danke für alles Posts.
Steffen
Das schöne bei Flikka ist ja, dass die einen guten Einblick geben. Nur über den Preis sollte man aber nicht gehen. Trotzdem denke ich, dass die Shapes sehr gut sind, die Bauweisen haltbar und dass die individuellen Designs absolute Hingucker sind.
Vielleicht wird es mal Tests von Flikka Boards irgendwo mal geben. Die scheinen auf jeden Fall zu expandieren.
Hab mir nen Flikka geordert. Leider mangels Wind noch keine Fahreindrücke. Ist ein 83er Allwave. Kontakt mit Flikka war vorbildlich, super Beratung, sehr sehr freundliche Jungs und Mädels. Vom Erstkontakt bis zur Lieferung 7 Wochen. Die Verarbeitungsqualität (optisch wie haptisch) ist eine echte Ansage an das Cobra-Einerlei.
flikka4.jpg
flikka3.jpg
flikka2.jpg
flikka1.jpg
Hab mir nen Flikka geordert. Leider mangels Wind noch keine Fahreindrücke. Ist ein 83er Allwave. Kontakt mit Flikka war vorbildlich, super Beratung, sehr sehr freundliche Jungs und Mädels. Vom Erstkontakt bis zur Lieferung 7 Wochen. Die Verarbeitungsqualität (optisch wie haptisch) ist eine echte Ansage an das Cobra-Einerlei.
flikka4.jpg
flikka3.jpg
flikka2.jpg
flikka1.jpg
Das tönt ja verlockend :-))
St
Ich fahre seit 2 Saisonen Flikka. Hab jetzt grade mein 3. brett bekommen und es ist wieder unglaublich.
Ich habe 2 Freestyler und ein Freestyle-Wave Board. Davor habe ich die Serienbretter nach der Reihe weich gesprungen, an- oder sogar abgebrochen. Meinen ersten Freestyler bin ich insgesamt 2 Saisonen gefahren, dvon sogar 2,5 Monate in Jeri - keine ahnung wie viele Shakas ich am weg raus gemacht habe... und das ist der absolute Boardkillerspot.
Das Freestyle-Waveboard ist mein absolutes Traumboard für viel Wind. Habe einige kleine Bretter in den letzten Jahren gefahren und wollte etwas wo ich genauso Freestylemoves springen kann und auch mal eine Welleabreiten oder einen richtig fetten Sprung machen! In Jeri bin ich am Ende das ding sehr viel auch zum Freestylen gefahren...gingen sogar doppelte Moves. Abreiten im Thrustersetup - top soweit ich das sagen kann. Fahre sonst hauptsächlich Adria.
Ich häng euch noch ein paar Bilder und ein Video mit dem Freestyler an
Wer fragen hat, ich versuche alle zu beantworten
Shaka mit dem 92er Freestyler
Bildschirmfoto 2015-11-10 um 20.48.50.jpg
Backloop mit dem 80l Freestyle Wave
geiler Film
nett geschnitten, nicht zu hektisch
Musik, die ich noch nicht kannte und nett verpackte Werbung am Ende
fehlten nur noch ein paar outtakes ganz zum Schluß, denn du wirst ja wohl nicht alles stehn ,-)
ist das jeri?
geiler Film
nett geschnitten, nicht zu hektisch
Musik, die ich noch nicht kannte und nett verpackte Werbung am Ende
fehlten nur noch ein paar outtakes ganz zum Schluß, denn du wirst ja wohl nicht alles stehn ,-)
ist das jeri?
Danke für die Blumen. Ja das ist Jeri.
haha wer steht schon alles grade in Jeri, griegt man tierisch aufs maul
Aber lange Rede, kurzer Sinn - die Boards sind top. Ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut
heuer in rhodos hatte eine ehemaliger miterbeiter aus der station ein flikka board (freestyler), war vorher WARK fahrer und ist nun auf flikka umgestiegen.
das board wurde ihm nach einigen tests noch vor ort abgekauft weil alle so begeistert waren. die verarbeitung war top, gewicht etwas schwerer als WARK, wohl aufgrund der hardcore carbon ausführung.
der preis stimmt auch, da könnte man mal einen versuch wagen.....noch ist ja die slalom/freeride linie in entwicklung, sieht aber schon recht vielversprechend aus.
Quotegeiler Film
nett geschnitten, nicht zu hektisch
Dann schau dir mal den Flikka-Film auf deren Website an. Den ersten von den vieren. Den finde ich auch mal richtig gut gemacht!
Ich fahre seit 2 Saisonen Flikka. Hab jetzt grade mein 3. brett bekommen und es ist wieder unglaublich.
Ich habe 2 Freestyler und ein Freestyle-Wave Board. Davor habe ich die Serienbretter nach der Reihe weich gesprungen, an- oder sogar abgebrochen. Meinen ersten Freestyler bin ich insgesamt 2 Saisonen gefahren, dvon sogar 2,5 Monate in Jeri - keine ahnung wie viele Shakas ich am weg raus gemacht habe... und das ist der absolute Boardkillerspot.
Sehr, sehr cooler Film....
Davor habe ich die Serienbretter nach der Reihe weich gesprungen, an- oder sogar abgebrochen.
An solchen (pauschalen) Äusserungen störe ich mich sehr. Serienboards sind längst nicht alle gleich, auch qualitativ, sollte sich doch rumgesprochen haben.
Ich könnte auch schreiben: CNC ist absoluter Bockmist, Formenbau hat die größere Reproduzierbarkeit des Masterboards. Schlucke ich aber mal runter.
Beispiele dafür gibt es zu genüge, das freilich nicht nur in der Großserie...
Um mal die Lanze zu brechen ... ich glaube, er wollte Serienboards jetzt nicht perse schlecht machen, sondern eher die besondere Robustheit der Flikka-Boards hervorheben. Wobei hier ja sogar bei manchen Board-Lines ausdrücklich eine Garantie auf Bruch gegeben wird, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Habe ich so bisher bei Serienboards noch nicht gefunden.
D.h., wenn er vorher einige Serienbretter weich oder kaputt gesprungen hat und jetzt etwas deutlich haltbareres hat, ist doch die Aussage ok und meint nicht, dass alle Serienbretter Mist sind.
(...)
D.h., wenn er vorher einige Serienbretter weich oder kaputt gesprungen hat und jetzt etwas deutlich haltbareres hat, ist doch die Aussage ok und meint nicht, dass alle Serienbretter Mist sind.
genauso meinte ich es und nicht anders
@Water:
Bestimmt eine sehr nette und informative Reportage..aber die Französik...die kann doch wieder keiner....und der Google-Translator kann sie auch nicht....
Soso, Slovenien ist doppelt so teuer wie Polen?
(Flikka vs. PULSboards)
Flikkas fahren ja schon einige herum, da kauft man nicht mehr unbedingt die Katze im Sack. Puls muss halt erstmal ins Geschäft kommen, dann werden die Preise auch dort steigen (sind schon leicht erhöht worden).
Wenn ich alles richtig gelesen habe, ist die Produktion bei Flikka auch etwas moderner (Stichwort CNC), was natürlich erstmal Investitionen erfordert, und andererseits dem Kunden vielleicht etwas mehr Sicherheit bzgl. der Reproduzierbarkeit der Shapes und Fahreigenschaften gibt.
Ich hab' mir letztens ein gebrauchtes Flikka gekauft (fast zum Neupreis eines Puls), und es ist (für mich) das geilste Board ever!
Trotzdem liebäugel' ich (nicht zuletzt des Preises wegen) mit einem Puls als Leichtwindboard.
Moin,
was wiegst du?
Grüße
teenie
Ich wiege 73kg.
VG, Stefan