Posts by PeeJott17

    Am 17. Und 18.08.2024 ist es soweit und die erste Kooperationsveranstaltung des Windsurfing-Club Wesermünde und des VDS wird vor Dorum-Neufeld ausgetragen. Wir werden, anstatt unseres Langschlags der sonst zu diesem Termin stattfindet, mal etwas Neues ausprobieren und eine Speed-Regatta für Jedermann anbieten. Diese findet in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des VDS statt und zählt gleichzeitig, wenn die Bedingungen ausreichend sind, als Türöffner für eine Teilnahme an den deutschen Speedmeisterschaften.


    Wir werden daher einen vorher bekannt gegebenen Kurs auslegen, der im Stehtiefen liegen wird, gleichzeitig aber auch eine Wertung von 250m oder 500m erlaubt. Geplant sind jeweils 2 Rennen am Samstag und am Sonntag von jeweils einer Stunde Länge. In dieser Zeit ist der Kurs geöffnet und er kann von den Teilnehmern beliebig oft (in der festgelegten Richtung) befahren werden. Die GPS-Zeiten werden über die vom VDS zugelassenen Geräte ermittelt und im Anschluss eines jeden Regattatages dann von uns und Mitstreitern des VDS ausgewertet. Schön wäre es, wenn das Auslesen jeder Teilnehmer selbst erledigen könnte, wenn das nicht klappt, dann kann das auch von der Regattaleitung gemacht werden.


    Der Ablauf ist recht einfach: Wenn die Wettfahrt losgeht dann darf in der vorgesehenen Richtung der Kurs durchfahren werden. Bitte hierbei immer etwas Abstand lassen, wir möchten, dass alle ihren Spaß haben und v.a. das niemand durch jemand anderen gestört wird.


    Das war dann auch schon die Anforderung. Es geht also schlicht darum eine gewisse Strecke schnell geradeaus zu fahren und das ist doch eigentlich das, was jeder Windsurfer gerne macht: Schnell über die Wellen fliegen mit einem dicken Grinsen im Gesicht.


    Wir werden wieder in den WSC-W üblichen Klassen FUN, Sport, Damen, Jugend und, seit ein paar Regatten, GrandMaster Pokale überreichen (Klasse Sport und FUN für den 1. – 3. Platz, Damen, Jugend, Grandmaster nur für den 1ten Platz). Zudem wird es Urkunden vom VDS geben und wir werden wieder Sachpreise am Ende der Regatta verlosen.


    Alles wird von der DLRG-Dorum abgesichert werden, so dass keine Angst haben muss sich bei ungünstigen Bedingungen auf dem Weg nach Neuwerk wiederzufinden.


    Samstag ist, wie immer, ein gemeinsames Grillen mit der DLRG geplant und Übernachtungen von Freitag bis Sonntag am „Spot“ im Zelt, WoMo oder WoWa oder einfach auf der Rückbank sind möglich.


    Es steht wieder ein Event-Ticket für 25,- zur Verfügung, bei dem 1 Person, Surfequipment, und der fahrbare Untersatz inbegriffen sind. Wenn dieses in Anspruch genommen werden soll meldet euch bitte bei Vorstand@windsurfing-club-wesermuende.de oder bei paulstich@gmx.de. Die Teilnahmegebühr für die Regatta beträgt € 20,-. Für alle die „nur mal zum Spaß“ mitmachen und keine Teilnahme an der Speed-DM anstreben, reicht die Anmeldung bei einer der o.g. E-Mailadressen. Wer sich gerne „qualifizieren“ möchte, müsste sich noch unter Manage2Sail:


    https://www.manage2sail.com/de…4982-97be-ca2694e4ce67#!/


    Anmelden. Die Anmeldegebühr fällt natürlich nur einmal an. Bei Fragen: Immer gerne Fragen bei paulstich@gmx.de.


    ÜBRIGENS: Wenn der Wind für eine offizielle VDS SpeedRegatta nicht reicht, dann fahren wir natürlich trotzdem, ist doch klar. Auch wenn gaaanz wenig Wind ist haben wir die Möglichkeit mit „besonderem“ Leichtwindequipment auf dem Wasser, so schnell es dann eben geht, unterwegs zu sein. Ihr dürft gespannt sein, was euch dann erwartet ;-)


    An dieser Stelle möchten wir ganz herzlichen unseren aktuellen wie auch alt gedienten Sponsoren herzlichen Dank sagen, der Sportförderung der Weser-Elbe-Sparkasse, dem HavenHostel, der Naturheilpraxis Bert Nijsen & Physiotherapiepraxis Kai Carstens, der Steintor Fahrschule und WSM-Funsport.


    Wir freuen uns auf dieses neue Format, drücken die Daumen für genau so viel Wind, dass alle flott unterwegs sind und Spaß haben und hoffen das wir allen Schnellwindsurfern und innen damit vielleicht eine schöne Alternative bieten können.


    Für die genauen Zeiten schaut entweder auf www.wsc-w.de oder aber dem o.g. Link von Manage2Sail vorbei.


    Bis zum 17.08.2024,


    Euer Team vom WSC-W.

    Wurster Slalom 2024


    - Geht es noch besser? –


    Am Himmelfahrtswochenende war es mal wieder soweit und Windsurfer aus der Region, aber auch von weiter her, versammelten sich in Dorum-Neufeld um die Regattasaison des Windsurfing Clubs Wesermünde zu beginnen.


    Die Vorhersage sah nach tollstem Sommerwetter, aber ohne den nötigen Wind aus. Nur der dänische Wetterdienst sagte surfbare Bedingungen voraus, die aber als „Wunschgedanken“ abgetan wurden.


    Glücklicherweise stand dem WSC-W dank der Förderung durch die Weser-Elbe-Sparkasse die Möglichkeit offen auch bei leichtestem Wind mit den „inflatable“ Windsurfboards gleichwohl ein bisschen Regattafeeling aufkommen zu lassen.


    So wurde dann auch das Skippersmeeting durchgeführt und auf das „Alternativprogramm“ hingewiesen, bei dem immer 2er Teams mit einer Board-Segelkombination an den Start gegangen wären. Die Hoffnung auf Wettfahrten im regulären Format wurde aber mit einer Anekdote, die sich wie „Erzählungen des Weisen vom Gipfel des Berges“ anhörten (also eher in die Welt der Sagen zu gehören schienen) am Schluss des Skippersmeeting aufrechterhalten.


    Als dann aber bei auflaufendem Wasser der Wind zu nahm, leicht eindrehte und auf einmal die Fahnen im Wind zu knattern anfingen, war Aufregung und hektisches Umriggen angesagt. Es ging dann gen frühen Nachmittag los und wir hatten tatsächlich das nicht Erwartete: WIND !!!! Das ganze gepaart mit traumhaft angenehmen Temperaturen um 18°C und Sonnenschein schien eigentlich schon zu viel das Guten.


    Es ging dann zum Boot und die Regatta wurde von Hendrik Nijsen wieder fachmännisch und mit sicherer Hand geleitet, unterstützt von den vielen emsigen Mitstreitern der DLRG Dorum die alles dafür taten, den Kurs so auszurichten, dass er gut fahrbar war.


    Es entstanden dann spannende Wettfahrten mit Führungswechseln, sehenswerten Aktionen an der Tonne und auch dem einen oder anderen fliegenden Fisch…ähhh..Surfer, der sich in Windeseile von seinem Material trennte, weil die Böe dann doch überraschend und auch noch stark ins Segel blies. Nach 8 (!) Wettfahrten waren dann alle Teilnehmer richtig gehend „mürbe gesurft“ und es wurde der Schluss des ersten Tages verkündet.


    Es ergab sich dann nach Tag 1 das folgende Bild:


    Gruppe Sport:

    • Björn Haacke 4,2 Punkte
    • Hans-Dieter Wilshusen 10,7 Punkte
    • Bert Nijsen 16,0 Punkte
    • Joachim Förster 23,0 Punkte
    • Sebastian Thöm 30,0 Punkte


    Gruppe Fun:

    • Paul Stich 5,5 Punkte
    • Richard Sethmann 8,1 Punkte
    • Joachim Sebode 17,0 Punkte
    • Ronald Nanninga 18,0 Punkte
    • Sven Rausch 23,0 Punkte
    • Michael Nolting 26,0 Punkte

    Am Abend wurden die Heldentaten bei bereits leicht einsetzendem Muskelkater nochmals beim Grillen ausgiebig besprochen und der sich abzeichnenden Steifheit der Muskulatur wurde versucht mit Geneva entgegenzuwirken.


    Tag zwei startete erneut mit Sonnenschein und, man möchte es gar nicht aussprechen, wieder WIND. Diesmal war es aber ausgeschlossen das es nochmal so gut passen konnte und alle richteten sich auf ein Einschlafen des Windes zu der ersten Wettfahrt ein…was aber nicht eintrat. Also Tag 2 mit strahlendem Sonnenschein, erneut Temperaturen leicht unter 20°C und wieder WIND. Diesmal aus der anderen Richtung wehend machte er den Start schwieriger, weil nicht unerheblich viele Windlöcher bei ablandigem Wind auch die Regel sind, dafür brachten einige „Turboböen“ das Feld gut durcheinander. Der von seinem Material losgelöst und damit geradezu befreit „fliegende Surfer“ war also auch am Sonntag hin und wieder zu beobachten. Es wurde heftig an den Ergebnissen des Vortages gerüttelt und so stand nach weiteren 5 Wettfahrten, also insgesamt 13 (!!!) Wettfahrten, die folgende jeweilige Rangliste fest.


    Bei drei Streichergebnissen sah die Gruppe Sport wie folgt aus:

    • Björn Haacke 7,0 Punkte
    • Hans-Dieter Wilshusen 17,4 Punkte
    • Bert Nijsen 24,7 Punkte
    • Joachim Förster 37,0 Punkte
    • Sebastian Thöm 50,0 Punkte


    In der Gruppe FUN wurde folgendes Ergebnis erzielt:

    • Paul Stich 12,2 Punkte
    • Richard Sethmann 22,1 Punkte
    • Ronald Nanninga 22,8 Punkte
    • Joachim Sebode 25,0 Punkte
    • Sven Rausch 38,0 Punkte
    • Michael Nolting 44,0 Punkte


    Im Rahmen der Siegerehrung wurde nochmals allen Beteiligten gedankt, wie auch der DLRG Dorum erneut für eine tadellose Durchführung der Regatta in großes Dankeschön ausgesprochen wurde. Weiterer Dank geht an gefühlt die ganze Familie Nijsen, die sich sehr in die Regatta eingebracht hat und an dem reibungslosen Ablauf wesentlich beteiligt war. Natürlich gebührt der Kurverwaltung Wurster Nordseeküste unserer besonderer Dank, da wir mit der Erlaubnis unserer Regatta eigentlich jedes Jahr fest rechnen können. Zu guter Letzt ist noch unseren Sponsoren ein Dank auszusprechen, ohne die das alles nur in deutlich begrenzterer Weise möglich wäre: Sportförderung der Weser Elbe Sparkasse, Praxis Nijsen, Das Havenhostel, WSM Funsport.


    Es war diesmal eine ganz besondere, sportlich wie auch vom Ambiente und der Stimmung herauszuhebende Regatta bei der wir eigentlich nur noch die Daumen drücken können, dass es nächstes Mal erneut die Rechnung aufgeht Regatta + Wetter + Wind = eine riesen Gaudi J


    In diesem Sinne, wir sehen uns am Wochenende des 17./18.08. an dem es dann erstmalig heißt:


    Der Speedkurs ist 60 Minuten geöffnet…60-MINUTEN-AB-JETZT!!!

    Da habt ihr euch ein spannendes Wochenende ausgesucht. Zeitgleich findet das Surf Festival auf Fehmarn statt inkl. einer ROT Jedermann-Regatta und im Süden die Defi-Wind.

    Vielleicht erwischt man dann mehr von den "Fun" Leuten und weniger von den Hobby Racern. Tut dem Zweck wahrscheinlich garnicht schlecht. :D

    Das wäre sehr gut. Wir haben ja immer eine echt gemischte Truppe am Start, aber es soll sich ja primär an die "SpaßAmSchnellWindsurfen"-Fraktion richten und nicht so sehr an die "IchZiehMitDemMesserZwischenDenZähnenAnDerTonneEngRein"-Fraktion (das "Wort" wurde länger als gedacht...)

    Da habt ihr euch ein spannendes Wochenende ausgesucht. Zeitgleich findet das Surf Festival auf Fehmarn statt inkl. einer ROT Jedermann-Regatta und im Süden die Defi-Wind.

    Ja, das WE ist bei uns immer eingebucht, weil da immer Hochwasser am Tag ist. Ohne Wasser ist das mit dem Windsurfen ja immer so eine Sache. Und wenn wir mit "Grubenlampe" um "VorDemFrühstück" surfen müssten, dann ist das ja auch nix, daher bleiben wir an dem Datum immer "kleben"...

    Aber ja, wir wissen auch dass es nicht soooo super klasse ist...

    Wurster Slalom 2024


    -Es geht wieder los-


    Am Himmelfahrtswochenende (11./12.05.2024) wird vor Dorum-Neufeld wieder um die Tonnen geheizt.


    Dabei richtet sich die Regatta „Wurster Slalom“ an alle Windsurfer*innen die unfallfrei ca. einen guten Kilometer gerade aus gleiten können, genau so aber auch an diejenigen, die erst richtig glücklich sind, wenn zwei Speed-Runs mit einer schicken Halse um eine Boje gekrönt werden.


    Daher starten wir, wie schon gewohnt, wieder in den Klassen FUN (für alle bei denen der Spaß am Schnellfahren im Vordergrund steht) und der Klasse Sport (der Name ist Programm). Zudem gibt es, bei vorhandenen Teilnehmer*innen auch die Klassen Jugend (bis 18 Jahre) und Damen (ziemlich selbsterklärend).


    Los geht es am 11.05. um 11:00 Uhr mit der Öffnung des Regattabüros. Skippersmeeting wird um 13:00 Uhr stattfinden mit der ersten möglichen Wettfahrt gegen 14:30 Uhr.


    Kurse sind, wie immer, abhängig vom Wind und Wasserstand. Zumeist wird aber ein 8-ter Kurs gefahren mit 1-3 Runden. Wie viele Rennen wir austragen können, weiß heute nur Petrus schon, falls er das Wetter für Dorum-Neufeld an dem Wochenende schon im Kopf hat.


    Abgesichert wird die Veranstaltung, wie jedes Jahr, von der DLRG Dorum, der wir bereits jetzt für ihre tätige Mithilfe danken wollen.


    Da wir im Tidenrevier unterwegs sind, planen wir auch damit den ganzen Kurs im Stehtiefen zu fahren, so dass wirklich jeder teilnehmen könnte, auch wenn der Wasserstart noch nicht so sitzt.


    Sonntag wird der Zeitplan ca. eine Stunde zeitversetzt nach hinten verschoben sein, mit dem Skippersmeeting um ca. 14:00 Uhr und dem ersten möglichen Start um 15:15 Uhr. Siegerehrung wird gegen 17:30 Uhr ca. stattfinden, auch wenn wir dann vielleicht etwas Hochwasser verschenken.


    An Kosten kommen 20,- Meldegebühr (ermäßigt auf 15,- bei Anmeldung mehr als 1 Woche im Voraus) auf die Teilnehmer zu wie auch die Kosten der Strandnutzung. Hier wird wieder das „Event-Ticket“ angeboten werden, mit welchem ihr für 25,- von Freitagabend bis Sonntag Nachmittag am Strand sein könnt, campen, schlafen und duschen.


    Samstagabend ist das Skippers-Grillen angesetzt, wo wir nicht die Teilnehmer auf den Grill legen, sondern hoffentlich jeder Racer eine Bratwurst oder was er sonst gerne essen möchte. Grillutensilien sind bitte mitzubringen.


    Wir freuen uns auf euch und danken auch unseren Unterstützern, WSM Funsport, dem HavenHostel und der Praxis Nijsen.


    Bis zum 11.05. dann,


    euer Team vom WSC-W.


    Moinsen.


    Ich verkaufe einen Tabou Manta-FR 75 (das durch dickere Pads und einer inneren Schlaufenreihe getunte Slalomboard von Tabou) aus dem BJ 2011.
    Ich habe das Board "Neu" im Dezember 2021 gekauft und seit dem 2 Saisons (2022 und 2023) gefahren. Ich denke es waren so gute 10 Sessions die ich mit dem Board gemacht habe.


    Das Board ist in einem 1-A Zustand. Leider nicht "Wie Neu" da es, als es vom Shop bei mir ankam, schon im UWS drei ca. 1mm tiefe Kratzer hatte. Der Lack war quasi eingedrückt, aber kein Riss oder sonstiges. Da ich sowas nicht mag, habe ich die Kratzer leicht angeschliffen, mit 2k-Epoxy-Spachtel verspachtelt, angeschliffen und nachlackiert. Leider ist es nicht genau das "gleiche" Weiß, daher sieht man es etwas. Das Board wiegt aber immer noch das selbe wie am ersten Tag. Es ist also nur ein "optischer" Makel auf der Unterseite. Wie schlimm man das findet, mag jeder selbst beurteilen.


    Das Board hat die Maße:
    L: 233 cm
    B: 75 cm
    V: 115 l


    Box ist eine tiefe Tuttle-Box (ich weiß nicht ob es eine wirkliche Deep-Tuttle ist, Tuttle-Finnen passen aber, wie immer, rein).
    Ich habe es sehr gerne mit 7,8 und 7,1qm gefahren, da ging es spitze. Es verträgt sogar bis an die 9qm.


    Disclaimer:
    Als Privatperson schließe ich die Gewährleistung für das Board aus. Es wird nur i.R.d. gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmaßes für Arglist und Vorsatz gehaftet.


    Das Board wohnt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Übergabe hier wie da kein Problem, nach Bremen würde ich im Zweifel auch mal kommen. Versand wird nicht vorgesehen.


    !!!!ACHTUNG!!!!
    Ich fahre am 03.11. nachmittags von hier über BHV, HB, H nach BS. Auf der Strecke könnte ich das Board für umsonst übergeben. Wenn dann aber noch gehandelt werden soll, packe ich es ratz fatz wieder ein und nehme es mit ;-)


    Preisvorstellung 400,-


    WhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.08_9c8a65e9.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.08_cc98ac67.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.09_e055c0c1.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.09_2ebd23e7.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.09_be46f94c.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.09_94e4d379.jpg

    Moinsen.


    Ich verkaufe das o.g. Board. RRD X-Fire Wood-Edition aus dem BJ 2014.
    Ich habe mir das Board im April 2022 selbst neu von einem der größten Surfshops
    in Deutschland gekauft. Rechnung etc. liegt vor.


    Das Board hat die folgenden Maße:
    Länge 235
    Breite 65
    Volumen 105 Liter



    Ich habe das Board vielleicht 6 Mal gefahren, wenn es hochkommt. Es war mein Board für 7,1 und 6,3qm, wofür es optimal war.
    Es ist quasi wie neu...keine Macke oder sonstiges...
    Ich gebe es ab, weil ich einen SuperSchnapper bzgl. einer ganzen Boardpallette machen konnte, sonst würde ich es sicherlich nicht hergeben.


    Das Board wohnt zwischen Bremerhaven und Cuxhaven. Übergabe sowohl als auch möglich, auch Bremen ist machbar.



    !!!ACHTUNG!!!
    Ich fahre am 03.11. nachmittags von hier los, über Bremerhaven, Bremen, Walsrode, an Hannover vorbei nach Braunschweig. Ich kann das Board auf der Strecke für "umme" übergeben, wenn schnell "Ja" gesagt wird. Wenn dann aber vor Ort noch verhandelt werden soll, dann packe ich das Board wieder ein und nehme es mit ;-)


    Disclaimer:
    Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung. Haftung nur für grob vorsätzliche oder arglistig verschwiegene Mängel/Schäden.


    WhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.07_44d08c1f.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.08_50ab42b5.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.08_934580e5.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.08_384bd7da.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.08_e79e3b21.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.07_94e7f886.jpgWhatsApp Bild 2023-10-30 um 17.28.05_3a371ad6.jpg

    Hier kommt der Bericht. Etwas spät, aber besser spät als nie, gelle :-)

    Ergebnisse und Bericht Wurster Langschlag 2023
    19.08.23 bis 20.08.23

    -eine fast ganz gelungene Regatta-


    Am Wochenende des 19. und 20.08. trafen sich in Dorum-Neufeld erneut einige mutige Windsurfer um die zweite Jahresregatta des Windsurfingclubs Wesermünde zu bestreiten. Im Vorhinein war die Vorhersage zumindest fürs Windsurfen nicht ideal, alle Strandurlauber werden das aber vermutlich anders gesehen haben.


    Es war für Samstag ein wenig Wind (ablandig und dann drehend) und für Sonntag schönstes Sommerwetter mit Sonnenschein, kleinen Wolken und einer ganz leichten Seebriese angekündigt worden. Natürlich hofften alle Versammelten auf deutlich nachhaltigeren Wind, braucht man doch auch mit großem Material so ca. 12 Knoten um wirklich ins Gleiten zu kommen und sich dann spannende Wettkämpfe liefern zu können.

    Trotz der eher nicht besonderen Windsituation wurde so früh wie möglich gestartet und auf Vorwindkurs der Priel genutzt um so schnell wie möglich ins tiefere Wasser zu kommen. Diese Problematik führte dann leider schon zu den ersten „Unwägbarkeiten“, denn einer unser Gäste nahm mit den Priggen, die einseitig zur Kennzeichnung des Priels gesteckt sind, kurzfristig „Tuchfühlung“ auf und musste feststellen, dass so eine Prigge doch sehr wenig feinfühlig ist. Nach einem kurzen Marsch zurück und etwas Klebeband, ging es dann aber auch für ihn wieder raus und in Richtung Startboot.

    Nachdem einige Mitstreiter draußen waren, sah es, vielleicht nicht vielversprechend, aber doch „gangbar“ aus. Es konnte ein wenig geglitten werden, auch wenn man recht ordentlich pumpen musste (es ist aber schließlich auch Wasser-Sport und nicht Wasser-Relax), und wir fieberten der ersten Wettfahrt entgegen.

    Diese wurde dann, nachdem der Kurs sehr schön lag (so dachten zumindest alle, die am Auslegen beteiligt waren –hier schonmal der erste Dank an die DLRG Dorum für die erneute tolle und tatkräftige Unterstützung-) von unserem Wettfahrtleiter Henrik gestartet und der erste Schlag war durchaus gut fahrbar. Es kamen alle an der Halsentonne an. Aber dann musste festgestellt werden, dass der Wind gedreht hatte und das Startboot nicht zu erreichen war. Also war Kreuzen angesagt, was auf den gefahrenen Boards wenigstens „interessant“ war. Nach einer gewissen Zeit war die erste Wettfahrt dann geschafft und das Ergebnis war:



    Gesamtes Feld 1. Lauf



    1.


    Bert Nijsen


    2.


    Michael Nolting


    3.


    Paul Stich


    4.


    Karsten Tegeler


    5.


    Björn Haacke


    6.


    Ronald Nanninga


    7.


    Sebastian Thom



    8.


    Achim Seebode



    9.


    Sven Rausch




    Sodann wurde entschieden, den Kurs zu drehen um dem gedrehten Wind Rechnung zu tragen. Die zweite Wettfahrt ging dann problemlos, wenn auch nicht besonders flott vonstatten, der Wind nahm nämlich immer mehr ab, und endete wie folgt:


    Gesamtes Feld 2. Lauf




    1.


    Bert Nijsen



    2.


    Björn Haacke



    3.


    Michael Nolting



    4.


    Ronald Nanninga



    5.


    Paul Stich



    6.


    Karsten Tegeler



    7.


    Sven Rausch



    8.


    Sebastian Thom



    9.


    Achim Seebode




    Dann war die große Frage: Sollen wir eine dritte Wettfahrt bei diesen marginalen Bedingungen wagen oder war es das für den Samstag? Es wurde dann entschieden, dass die "Drei" doch bitte stehen sollte und so ging es nochmals los. Und was für eine sagenumwobene Wettfahrt dieser Lauf wurde. Sicherlich wird sie sich in die Gedächtnisse aller Teilnehmenden und Zuschauer für sehr lange Zeit eingebrannt haben, denn sie war von ihrem Ausgang her sicherlich von niemandem vorhergesagt worden. Es war schier zum Nervenzerreißen, v.a. für die Regattateilnehmer, denn –jetzt kommt es- der Wind schlief bei Erreichen der Halsenboje so dermaßen ein, dass man teilweise rückwärts gefahren ist oder sich auf der Stelle gedreht hat, so dass fast alle Teilnehmer ab einem gewissen Zeitpunkt beschlossen, das man „zu Fuß“ schneller unterwegs ist. So stiegen tatsächlich alle ab und schoben ihr Material durch die bis schulterhohe Nordsee zurück zum Startboot. Ein Teilnehmer meinte zum Schluss, dass er jetzt wisse, warum man eine Wettfahrt bei Regatten auch „Lauf“ nenne, den gelaufen wurde da recht viel. Ein „Rennen“ wurde es dann nicht mehr, da die Abstände recht groß waren und der Weg weit, da flitzt man nicht im Laufschritt mit dem Segel auf dem Kopf einfach so durch die Nordsee, sondern bewegt sich gemessenen Schrittes voran bis man es geschafft hatte.


    Das Ergebnis dieses "historischen Laufs“ war:

    1. Björn Haacke - 2. Karsten Tegeler - 3. Michael Nolting - 4. Bert Nijsen - 5. Ronald Nanninga - 6. Paul Stich -7. Sven Rausch - 8. Sebastian Thom - 9. Achim Seebode


    Wenn man jetzt als geneigter Leser denkt, dass die Stimmung sicherlich am Nullpunkt angekommen sein musste, so täuscht man sich, denn Windsurfer bringen grds. eine Grundgelassenheit mit, die auch nicht durch beschädigte Segel oder komischen Wind gekippt werden kann. Und so wurde gemeinsam bei einem Stück Kuchen und einem Kaffee das gerade Erlebte rekapituliert.


    Am Tag zwei der Regatta erwartete alle Teilnehmer tollstes Sommerwetter. Der Wind war aber, wie vorhergesagt, komplett „im Urlaub“. Daher wurde zeitnah zum Skippersmeeting die Regatta für beendet erklärt und die Preisverleihung durchgeführt.


    Es ergab sich folgendes Tableau:




    Wurster Langschlag FUN Wertung


    Name


    Punkte


    1


    Michael Nolting


    3,4


    2


    Karsten Tegeler


    7,7


    3


    Nanninga Ronald


    9


    4


    Paul Stich


    9


    5


    Sven Rausch


    16


    6


    Achim Seebode


    17





    Damit geht die Regatta-Saison 2023 des WSC-W zu ende, aber es wird natürlich vor Dorum-Neufeld und Wremen weiter gesurft. Wer daran Interesse hat meldet sich gerne bei uns unter http://www.wsc-w.de und wir helfen dann, ebenso gerne, weiter.


    Jetzt kommt aber auch die stürmische Zeit in der jeder, der meint „flott unterwegs“ zu sein, noch über http://www.gps-speedsurfing.com an unserer GPS-Meisterschaft, der „Wurster Tri-Speed“ teilnehmen kann. Grds. sind alle APPs oder Geräte zugelassen, die ein von der Webseite verarbeitbares Datenformat erzeugen können. Es geht die schnellste 500m Zeit, die schnellste @500 und die schnellste Seemeile in die Wertung ein. Kostenpunkt sind 15,- wovon ein Gutteil an die DLRG-Dorum gespendet wird. Siegerehrung ist dann bei unserer ersten Regatta am Wochenende nach Himmelfahrt 2024.

    An dieser Stelle möchten wir allen Unterstützern und Helfern danken, wie z.B. der Kurverwaltung Wurster-Nordseeküste, dem Havenhostel, WSM-Funsport, der Praxis Nijsen und der Fahrschule Haacke. Wir würden uns freuen, wenn nächstes Jahr nach Himmelfahrt sich wieder viele Gleichgesinnte zusammenfinden, wenn es wieder heißt: „Drei Minuten bis zum Start.

    Euer Team vom

    Wndsurfingclub Wesermünde.



    Wurster Langschlag Sport Wertung


    Name


    Punkte


    1


    Bert Nijsen


    3,4


    2


    Björn Haacke


    4,7


    3


    Sebastian Thom


    9