Ich nehme auch zu 95% mein Aeromod V2 mit dem 790 cm² Frontflügel. Das passt für die Segelrange von 3,6 bis 5,8. Wie bei foiler immer mit der selben Mastfußposition.
Posts by kai.weisweiler
-
-
Was ist das für ein Segel?
Wie schon gesagt wurde, das ist ein 5-Oceans Segel, Custom made in der Bretagne. Das 3,6 wiegt gerade mal 2,5 Kilo und ist super robust. Zweieinhalb Latten und hat richtig Power.
Rüdi Vielen Dank für die Bilder, ich hoffe Du bist morgen früh mit auf dem Wasser. Dann brauchen wir jemand anders zum knipsen.
-
Der Rüdi hat Bilder gemacht. Vorhin, als noch Sonne war. Ich hoffe Du stellst ein paar ein hier, Rüdi?
-
Den Defi könnte man heute auch in Viganj austragen. Bin mit 3,6 am Limit 🙈🤘
-
Kai, wie groß ist der Front um bei 11 mit einem so kleinen Segel zu fliegen?
So "klein"? Meistens bin ich mit 5.2 oder 4.6 auf dem Foil.
Der große Frontflügel hat knapp 1000 cm² bei 94 cm Spannweite, ein Aeromod V2 Easy XL.
Der nächste kleinere Flügel mit 790 cm² braucht nur zwei Knoten mehr und ist schneller und sensibler.
Und der kleinste mit 620 cm² geht bei ca. 16 Knoten. Eine richtige Rakete, sehr giftig und flott.
-
Wenn der Wind für Finne und 7,8er reicht dann Finne.
Bei Wind für 8,6 bin ich mir nicht mehr so sicher😉
Ich habe gar nix größeres als 5.6 eingepackt
Das fliegt aber auch bei 11 Knoten mit dem großen Flügel.
-
Moin Rüdi, ab Sonntag Abend bin ich auch für knapp zwei Wochen in Viganj. Ich denke wir foilen uns bestimmt über den Weg früher oder später
-
-
...und dann der Aufkleber im Segel!
TOP!
Der Surfspot dort ist ein beliebtes Ausflugsziel der gut betuchten Baden-Badener Russencommunity
-
Gestern bei 2° auf dem Rhein. Schneeschauer und Sonnenschein im Wechsel. Genügend Druck fürs 4.3er
-
Welche Modelle ?
Zwei Thrustersätze von den K4 Rocket. Center 18.5 und 20.5, Sidefins in 8 und 12 cm. Die Finnen sind echt schnell, aber sensibel zu belasten. Harmonieren super mit dem 103er Flikka Compact Freewave und bringen den Gesamttrim etwas nach vorne.
18.5/12 mit 4.3 und 5.0
20.5/8 mit 5.0
20.5/12 mit 5.0 und 5.6 -
Auweia, wo wohnst Du denn? Kommt da die Post nur einmal im Monat vorbei? Ich habe die K4s inzwischen schon alle probegefahren und für gut befunden.
-
Meine Bestellung vom 29. Januar wurde vorhin geliefert - also nach genau zwei Wochen. Zollgebühren habe ich direkt beim DHL-Fahrer bezahlt.
-
wo und wie ist dir das passiert?
Vom Schadensbild her war das Boardbag quer auf einem Hänger oder Stapler geladen und die Durchfahrt zu eng.
Naja, ging ja trotzdem durch. Nochmal zurückstoßen und dann mit Schwung.
-
Moin, fährt denn jemand ein größeres Pryde Segel mit CAAS Mast? Oder eine andere Marke, die Flextop benötigt?
LG
Peter
Ein 6.5er HotSails Firelight. Wenn das als Größeres zählt. Steht perfekt mit einem 430 CAAS Flextop.
-
Hallo. Ich möchte leider mein heißgeliebtes Inkognito-Board verkaufen.
Das Unterwasserschiff ist delaminiert, das Sandwich hat sich großflächig von der Spitze bis kurz vor dem Finnenkasten gelöst. Ansonsten ist das Bord unbeschädigt, dicht und wiegt sensationelle 4,8 Kilo.
Ich habe weder die Zeit noch die Gerätschaft für eine Reparatur. Eventuell hat jemand von den hier anwesenden Boardspezeln die Muse das Board wieder flott zu machen. Unterspritzen oder Unterwasserschiff neu aufbauen.
Full-Textreme-Bauweise, ca. 103 Liter, 225*63, Powerbox Singlefin. Scoop-Rocker-Line ist vom Lorch Offroad übernommen, das Board ist sauschnell und geht unglaublich früh. Sinnvolle Segelrange von 4,2 bis 6,5. Ich habe das Board vor drei Jahren in perfektem Zustand vom Foildude übernommen und bin es viel gefahren. -
Plage des Estagnets kurz vor Giens. Das 3,6er war voll am Anschlag.IMG_20220927_194857.jpg
Das Board sieht sehr interessant aus!
Ist es auch. Ein 83 Liter Thommen Custom gebaut bei Flikka. 223*57.5, Thruster, superflacher Rocker und Steprail-Shape.
-
Plage des Estagnets kurz vor Giens. Das 3,6er war voll am Anschlag.IMG_20220927_194857.jpg
-
Ich habe mit 190 (zumindest morgens direkt nach dem Aufstehen) und 74 Kilo die eher schlank geschnittenen Anzüge von Xcel und Patagonia für mich entdeckt. Beide Marken sitzen in MT so wie sollen und sind auch in LT verfügbar.
Insbesondere Patagonia ist von der Verarbeitung, vom Service und der Nachhaltigkeit in der ganz oberen Liga.
-
In Le Brusc (Six-Fours-les-Plages) gibts die Surfstation La Cahute. Die haben von April bis November auf: https://lacahute.com/
Ist auch näher an Marseille dran.
Bei Ostwind kann ich La Ciotat empfehlen. Da könntest du im Surfshop Manipura nachfragen, ob er auch Material vermietet.