Display MoreNatürlich geht es weiter, es wäre fatal wenn nicht! Und ich finde in der Arbeitswelt, jeder ist ersetzbar auch völlig richtig.
Das war ja die Ausgangsfrage, was tut man um einen Erstaz zu finden?Deshalb weiß ich das er nicht wirklich genug handwerkliche und technische Fähigkeiten hat bei mir einzu steigen mit dem Ziel es zu übernehmen. Das weiß er selber auch. Aber vielleicht gibt es noch andere. Noch ist Zeit Jemand mit ausreichend technisches Einsehen, ein zu arbeiten.
Ich denke das wo es Bedarf nach Windsurfmaterial gibt es Leuten geben wird die dieser Bedarf erfüllen werden. Für mich ist es ein Traumjob.Klar hat nicht jeder die Fähigkeiten, hat aber auch nicht der Schreiner oder Raketenwissenschaftler.
Wenn Du also nicht möchtest, dass Witchcraft irgednwann als Brand einfach verschwindet, wäre es nicht wann an der Zeit Jemanden mit Talent und/oder Engagement so heranzuführen und es beizubringen, damit das Brand weiter fortgeführt werden kann?In vielen Jobs haben Leute ihr "Handwerk gelernt", ohne es vorher zu können.
Wie hier geschrieben, ja, es sind x Marken schon da gewesen, auch in der absoluten Hochzeit des Windsurfens.
Hat man sich nie um Nachfolge gekümmert, war nei die Person da mit dem Talent, Passion oder gleichen Können?
Kann mir das nur schwer vorstellen, vielleicht möchte man nach sich auch keinen Nachfolger haben und als legendäre Marke abtreten?Ich kann es weiterhin für manche Marken nur schwer nachvollziehen, aber es scheint der Lauf der Dinge in dieser Branche/Szene.
Nach mir die Windsurfflut....
Ich finde es einfach Schade, dass so viel Wissen einfach verschwindet, anstatt auf bestehendem Wissen weiterzuentwickeln oder wenn etwas gut ist wie es ist es weiter zu produzieren, wenn ein Markt und Kunden da sind. Ohne diese Weiterentwicklung, schlaue Köpfe oder verrückte Ideen, wären es immer noch vielleicht die 4m Bretter, wer weiß? Und wenn man bestehedne Weiterentwickelt hätte, verdammt nochmal, wo könnte man stehen?
Ich kenne schon ein oder 2 die die Fähigkeiten haben aber die verdienen als Freelance Ingenieur genausoviel ohne Investierung und ist evt. zukunftsicherer, auch wenn es weniger Spaß macht als an seinen großen Leidenschaft arbeiten zu können und vom Lebensstil auch weniger attraktiv. Und wer steigt Heute noch ein in ein schrumpfende Markt? Erst wenn der gesund geschrumpft ist und die Zukunftsprognose klarer ist, könnte es wieder welche geben vielleicht. Ich würde nicht gerne den Geschäft abtreten an Jemand die zwar die Kohle hat aber nicht die Fähigkeiten oder Geschäftsmoral. Hatte schon mal einer mit zuviel Kohle der sich einfach nur Shaper nennen möchte aber kaum technische Kenntnisse hatte.
Aber es ist auch klar das wenn man den Ältersstruktur der Markt sieht mit viele ältere und wenig jüngere, das der Schrumpfung noch eine Weile dauern wird. Das Gleiche gilt für Nachwuchsshaper/Segeldesigner. Wir werden es sehen. Im Moment sieht es für uns noch sehr gut aus mit 7 Monaten Warteliste und kleinen Kostenapparat. Ich vermute das das auch so bleiben wird. Wenn erstmal den PWA und Magazine unbezahlbar wird für die "großen" Marken fällt da bei den auch deren größte Vorteil weg. Die werden sich vielleicht mit Wingen usw über Wasser halten können, die werden denn trotzdem nicht in Marketing für Windsurfen investieren was sich nicht trägt oder lohnt. Sehe z.B. Naish.
Ich schätze die von Sailloft werden noch eine Weile weiter machen. Man sieht das es den noch Spaß macht. Die sind ja auch selber der Boss. Das ist anderes bei Firmen wie Pryde die einen Chinesischen Investierungsfund hinter sich haben die rein auf die Kohle schauen. Oder einen knallharten Geschäfftsman wie Roberto Ricci der seinen nächsten Maserati oder ein noch größeres Jacht möchte.