Posts by Stephan

    Das Naish Stratos hat recht gute Bewertungen im Netz, taucht hier in der Suche aber nicht ein einziges Mal auf, woran liegt das? Ich überlege gerade mir ein größeres Brett zu holen (perspektivisch familientauglich) und schwanke da zwischen dem Naish Stratos 145, dem Severne Verso 154 und dem Patrik F-Cross 147.


    Falls also wer das Naish kennt und was dazu (oder dem Vergleich zu den beiden anderen) sagen kann wäre das prima.

    Ich kenne das Naish nicht, bin aber letztes Jahr das Severne Verso ein paar mal gefahren. Ganz tolles Board, easy zu fahren, schnell und super zu halsen. Hat richtig viel Spaß gemacht.

    Herrlich, es kommt Leben in die Gemühter.

    Ich hatte drei 8.5er Gunsails. Jedes Segel hielt, wegen was auch immer, nur vier Jahre. Und bei jedem Segel brachen im dritten Jahr ein bis zwei Camber und im vierten riß eine Bahn.

    Bei den Masten bin ich ruhig. Die halten.

    Aha! Es sind also in 12 Jahren bei ganzen 3 Segeln (vermeintliche) Defekte aufgetreten. Das rechtfertigt so eine Pauschale Aussage über eine Marke?


    Selbstverständlich waren das alles Materialfehler, vermute ich und die Defekte nach 3 oder 4 Jahren waren keinesfalls auf den Nutzer zurückzuführen. Geht ja auch gar nicht! Muss schlechte Qualität gewesen sein. 😉 (ironieoff)

    Beim Fußball sagen wir "rauslaufen"! :D

    Stimmt so nicht. Heute waren da Winger, Kiter und Windsurfer unterwegs. Die Fahrrinne ist auch nicht ziemlich nah, sondern relativ weit weg. Zumindest für Sundverhältnisse.

    Starten die vom Campingplatz? Ich habe da noch nie jemanden gesehen.

    Auf dem Campingplatz gibt es einige Surfer,Kiter und Winger. Nette kleine Community. Und man kann da auch probemlos aufs Wasser, keine Strömung. Freunde vo uns haben da einen Dauerplatz.

    Das ist bei GunSails so bitter. Die verwendeten Materialien sind günstig und halten nicht.

    Selten so einen Blödsinn gelesen!
    Was verleitet jemanden, solche pauschalen Aussagen in einem öffentlichen Forum zu posten?

    Welche Gun Segel fährst Du denn? Und bitte jetzt nicht wieder die Geschichten, dass man einen Freund hat, der einen kennt und ausgerechnet bei dem ist das Segel am ersten Tag einfach so beim Geradeausfahren in der Mitte durchgerissen! ;-)

    Ich bin 10 Jahre lang GUN gefahren, oft und ausgiebig. Qualitativ sind Segel, Masten, Gabeln, Mastfverlängerungen etc. wirklich gut.

    Sorry, ich war auf den Versammlungen und habe da kein großartiges Miteinander erkennen können.
    Bei der Demo am 24.08.24 in Burg auf Fehmarn (als Daniel Günther) da war, konnte ich auch keine teilnehmenden Angler wahrnehmen.

    Und "whatabouism" ("Surfer sind genauso schlimm") bringt da auch niemanden weiter. Zudem ist es auch keine Rechtfertigung für (in diesem Fall) Angler, sich daneben zu benehmen, nur weil man gemeinsam gegen die wirren Pläne der Grünen hier im Land gekämpft hat/kämpft. Das darf man dann auch schreiben.

    Ich kann mir als Windsurfer nicht vorstellen, dass man absichtlich in Angelschnüre reinsurft.
    Ich kann mir als Angler nicht vorstellen, dass man absichtlich auf Windsurfer auswirft.

    Doch, schon erlebt. Es gibt definitiv "aggressive" Angler, die versuchen "ihr Revier" zu verteidigen.
    Meistens ist es aber eine harmlose Form der Ignoranz oder der Vorstellungskraft, dass auch andere gern das Wasser benutzen würden. ;-)

    Bei uns am Südstrand nerven die auch oft. Da muss ja auch jeder immer einzeln eine Bucht nutzen. ;-)
    Die verschwinden aber meist wieder, wenn man vor denen halst oder gern mal vorbeizieht. Das "stört" die Fische. :-)

    Na, dann wollen wir mal nicht hoffen, dass die Kumpels irgendwann mal das Bierchen alleine trinken müssen.

    Aber "echten, harten Kerlen" passiert sich nichts! ;-)

    Euer Frust korreliert mit euren Anpreisungen, doch möglichst kleine Bretter zu erwerben.


    Mit >179 Liter und >7m2 hat man hier jede Woche Spaß,

    und wer noch einen drauflegt mit Division 2 oder Oldie-Board, dem schaue ich nur hinterher :)

    Sorry, kann ich nicht teilen. Mit so großem Zeugs habe ich leider keinen Spaß, schon gar nicht, wenn es nicht zum Gleiten reicht.

    Passte! Ich war 14:30 Uhr mit 115er und 6,7 unterwegs und habe dann ab 16:00 aufs 5,9er gewechselt.

    Ich verfolge diese Diskussion jetzt schon länger und kann mittlerweile nur noch mit dem Kopf schütteln?
    Ist das diese "Wohlstandsverwahrlosung" von der immer alle sprechen? ;-)

    Da wird theoretisiert bis zum geht-nicht-mehr und nebenbei muss auch von dem ein oder anderen immer wieder deutlich gemacht werden, dass das Kompetenzlevel ganz weit oben anzusiedeln ist.

    Ich sage es mal in meinen eigenen, vollkommen unwissenschaftlichen, Worten:

    Meiner Meinung nach sind Menschen, die bei Gewitter aufs Wasser gehen nicht ganz bei Verstand!

    Ich bleibe auch dabei, dass das Hauptproblem die zu große Finne, im Verhältnis zum zu kleinen Segel ist.

    Auf meinem 115l Board (Freemover/Freerider) fahre ich eine 34er Finne mit dem 5,9er Segel und da bei einem Gewicht zwischen 95 und 100 kg. Ich würde auch raten, erstmal eine kleinere Finne zu versuchen.

    Tendenziell würde ich sagen, dass eine 34er Finne für die genannten Segelgrößen (vor allem 5,0 und 4,5) deutlich zu groß ist. Vielleicht solltest Du da erstmal eine 28er oder 30er testen.