Posts by Stephan

    CC ist unterschiedlich und man spürt den Unterschied, Auch 1%.

    Glaubst Du das ernsthaft, mit den 1% ?

    Viel mehr als 1% unterscheiden sich die ganzen Masten nicht. Am Ende sind es alles gebogene Masten fürs Segel. Zwischen einem Flextop und Constantcurve liegen auch nur 1-2%, aber am Ende fährt Neilpryde dann doch nur richtig mit Neilpryde..


    https://unifiber.net/windsurf-masts/bend-curves

    Ich bezweifle auch gar nicht, dass der beste Mast für ein Segel derjenige ist, der die Biegecharakteristik am besten trifft!

    Ich zweifle sehr stark an solchen Aussagen, dass jemand aus dem "Freizeitsurferbereich" 1% wirklich bemerken würde oder gar beurteilen könnte, ob das Segel nun "besser" oder "schlechter" fährt.

    Ein alter Gaastra Harttop Mast in einem Neil Pryde Segel "merken" sicherlich die meisten, aber eine "Feinfühligkeit" wie oben erwähnt, halte ich für eher "festgesetzte Theorie im Kopf", als echtes "bemerken".

    Ich fahre das meist bei Leichtwind 9 bis 12 knt mit tabou rocket 145l oder 11 bis 15 knt tabou rocket plus 123l, meist am Meer Chioggia bzw in der Lagune bei Conche, bin ab 9knt im gleiten beim grossen Board

    Du gleitest bei 80 kg Körpergewicht mit einem 145 l Board und 8,2 qm Segel bei 9 Knoten?

    Jo, aber das ist dann auch schon der Extremfall.
    Ich finde es auch nicht so schwer, jemandem auf dem Wasser mit der AW Ultra anzurufen. Vor allem nicht, wenn dieser unter Favoriten gespeichert ist. Mit der Ultra ist die Bedienung auf dem Wasser für mein Empfinden einfacher, als mit der normalen AW.

    Ich habe auch die Waterspeed App. Seit es sie gibt und die ist super weiterentwickelt worden und funktioniert sehr zuverlässig.

    die Verwendung der Software beim Foilen erlaubt mir trotzdem dabei Notfallanrufe anzunehmen.


    Wie es es denn mit dem Abgeben eines Notrufes (ich denke, das war mit dem Thread gemeint) ... bietet die Software
    da auch etwas an? Benachrichtigungen von Surfern in der Nähe, nur mit der gleichen App oder auch ohne usw. usw.


    Und das Smartphone ist nur zum Einrichten nötig, nicht auf dem Wasser, nehme ich an?

    Das bietet die Apple Watch Ultra an sich! Ohne separate Software.
    Mit der kannst Du jederzeit telefonieren. Habs mal gut 3 km weit draußen auf der Ostsee versucht. Klappt gut!

    Aber was ist denn die schei..Aktion, das der Mast gebrochen ist, ist wirklich scheisse. Aber das kann doch immer passieren, kann man meistens nicht vorhersehen. Und wenn man sagt eben nicht bei solchen Temperaturen raus zugehen, gilt das doch dann für mehr oder weniger alke die im Winter surfen.

    Der entscheidende Faktor ist hier auch der "ablandige" Wind!
    In Kombination mit den Temperaturen ist das ein nicht einzuschätzendes Risiko, eben genau, weil ein Mast, eine Finne, ein Mastfuß eben mal brechen kann!

    Er hatte ein Telefon und hat damit zum Ufer telefoniert. Er hätte auch 112 wählen können oder 12 41 24 - die Nummer der Seenotrettung, aber wenn man sich geradeso am Brett halten kann und am Ufer jemand sich der Sache konzentrierter annehmen kann finde ich auch den Kommunikationsweg gut nachvollziehbar.

    Nach dem was man so liest, ist Carbon nicht kältesensibel. Ob 0 Grad oder 40 Grad spielt keine Rolle bzgl Bruchfestigkeit.

    "Feuerwehr, Rettungsdienst, Wasserschutzpolizei und ein Hubschrauber an der Einsatzstelle."

    Wenn er denn auch die Kosten dafür übernimmt und nicht die Allgemeinheit belastet wird!

    zumindest hatte er wohl eine Begleitperson am Ufer dabei,...
    Situation ist für Außenstehende halt schwierig einzuschätzen.
    Mastbruch scheint mir dann zumindest nicht fahrlässig und Überschätzung des Könnens oder Situation zu sein.

    Ein Mastbruch kann immer mal passieren, oder es kann ein anderes kritisches Teil kaputt gehen. Insofern halte ich es für fahrlässig, an einem Ort zu surfen, wo ich bei Mastbruch auf fremde Hilfe angewiesen bin. Dass er Begleitung hatte spricht wiederum für ihn. Ich finde das so trotzdem nicht gut.

    Es ist grundsätzlich nicht wirklich intelligent, bei diesen Temperaturen bei ablandigem Wind aufs Wasser zu gehen!

    Das war nur als Beispiel gedacht, 3000 Euro/m² ist aktuell hier ganz grob passend bei einem Neubau. Wenn ich also 150k für ne kleine 50m² Wohnung an Kosten habe dann kann ich die als Vermieter aktuell halt nicht für 300-400 Euro kalt anbieten. Vor allem wenn man die für 500-600 Euro sofort vermietet bekommt. Das meinte ich damit, dass günstiger Wohnraum quasi nicht existent ist. Da kann man als Politiker dann meckern und jammern, ändert aber nix.

    Wobei es schon noch "günstigen Wohnraum" gibt. Mein Sohn studiert in Rostock und hat eine 2 Zimmer Wohnung in Innenstadtlage (im 5. Stock, Altbau) für 450,- € warm. Meine Tochter studiert in Mainz und zahlt in einer WG für ihr 20 qm Zimmer (warm, inkl. Internet, gemeinsame Küche und Bad) 400,- €. Mein jüngster Sohn studiert in HH und fährt zur Zeit noch mit dem Bus. Ist so ähnlich, wie München. Ohne "Vitamin B" oder etwas Glück bleibt es unbezahlbar. Mit etwas Glück bekommt er jetzt ein Zimmer im Studentenwohnheim (360,- € warm).

    Wir haben eine Wohnung in München Freimann (60 qm, Bj. 2017), die können wir gar nicht unter 1500,- € (warm) vermieten, weil es sich sonst nicht rechnet und unsere Mieter sind zufrieden, weil sie nicht im "Glasscherbenviertel" leben müssen.

    Spectro nur neue Farbe, Rapid etwas mehr Vorlieklänge und XPly durchgängig an der Masttasche

    Das habe ich 2020/2021 schwer kritisiert, dass man die Segmente hinter der Masttasche "nur aus Monofilm" produziert hat. Da hats beim Auf-/Abriggen immer schnell blöde Knicke gegeben. Die Rapids davor hatten auch alle XPly.

    Hab ja auch schon einige Diesel vor meinem E-Auto gefahren,
    Aber sämtliche Werksverbrauch Angaben wurden nie erreicht.
    Mein letzter sollte ab Werk 6,5ltr./100km brauchen, Praxis war im Winter 11ltr. und im Sommer 10,00ltr.
    Wenn es gut lief auch mal 9ltr. drunter aber nie.
    Damals allerdings Dieselpreis bei 2,30€. Das wars dann mit Verbrenner.

    Klar man muss natürlich die identische Fahrzeugklasse vergleichen und nicht Kleinwagen mit SUV,...

    Stellt sich die Frage, wie und wo Du fährst.


    Wenn ich meinen T5 Multivan normal fahre, verbraucht der um die 8,5 l. Wenn ich es drauf anlege, schaffe ich mit einer Tankfüllung (ca 80l) knapp 1300 km.

    Ich hab auch mal München Ratzeburg mit dem in 6,5 Stunden geschafft, weil ich es sehr eilig hatte. Da hat er dann mal 12 l genommen.

    Blöde Frage da ich noch nie dort war.
    Früher war doch das Egli-Surfcenter das beste und größte Center schlechthin auf der Welt mit über 300 Boards und 1000 Riggs lt. Eigenwerbung. Ein richtiges Egli-Imperium.
    Ist das nach Verkauf/Ausstieg von Rene Egli alles hinüber und weg und nur noch eine armselige Holzbude die wegeschwemmt wird?

    Nein. Die haben immer noch eine Riesen Auswahl an Boards und Riggs. Die Küstenerosion hat zuerst zum Umzug der Lagerstätte für die Boards geführt und in diesem Jahr dazu, dass die Storages für die Riggs den Platz wechseln mussten. Das war auch alles deutlich größer, als eine "armselige Holzbude".

    in kurz:

    Abbau wegen Naturschutz
    zukünftige Station hängt im Genehmigungsprozess fest


    habe ich das richtig zusammengefasst?

    fast ;-)
    Abgebaut werden musste wegen des Abbruchs/der Wegspülung des Strandes am alten Standort. Jetzt hängen sie im Genehmigungsprozess für einen neuen Standort fest, weil es sich dort um Naturschutzgebiet handelt.