Severne Mach 6 Mastbruch

  • Ab min. 8:00 sagt er seine Meinung zu denn Masten. Er fahrt sein 7.8 auch mit rdm.

    Das sind ältere Segel, das M6 gab es nicht in 7.8.

    Und was auch nicht so bekannt ist, die Mastenfabrik wurde bereits vor Jahren gewechselt.

    IMAC gibt es nicht mehr, zuletzt wurde bei Italica produziert (grundsätzlich sehr gut). Nicht in Italien, sondern in deren Produktionsstätte China und m.W. gibt es noch einen Produktionsort in Rumänien.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ist zwar etwas off Topic muss es aber los werden:
    Bei "fast" allem Surf Equipment Produktion in Billiglohnländern und dann "horrende" Verkaufspreise in der EU aufrufen.
    Wo soll das noch hinführen,...

  • Ich habe eben mal das 6.5 mit einem Severne 430 Blue RDM Mast aufgebaut. Habe wie Wojtek Brzozowski auf einem YT Video empfohlen hat die SDM Camber benutzt und mit 4 dicken Spacern unterlegt, ausser beim 2ten, da habe ich nur 1 Spacer reinbekommen. Segel sah gut aus und die Camberrotation hat sich zumindest an Land schonmal gut angefühlt. Je nach Wind werde ich es morgen mal testen können.

  • Ich habe eben mal das 6.5 mit einem Severne 430 Blue RDM Mast aufgebaut. Habe wie Wojtek Brzozowski auf einem YT Video empfohlen hat die SDM Camber benutzt und mit 4 dicken Spacern unterlegt, ausser beim 2ten, da habe ich nur 1 Spacer reinbekommen. Segel sah gut aus und die Camberrotation hat sich zumindest an Land schonmal gut angefühlt. Je nach Wind werde ich es morgen mal testen können.

    Ich würde davon abraten, zu weite Camber zu nutzen. Dem Mast zu Liebe...

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Alles klar, hab ich verstanden - keine gute Idee:) Wäre auch selbst nicht darauf gekommen aber dieser Brzozowski redet da mit einer selbstverständlichkeit in seinem YT Video, dass ich dachte das passt dann schon..Also gut, dann muss ein neuer SDM Mast her!

  • Also ich weiss nicht, wenn die Gabel nicht zu sehr angezogen sind, die Segel nicht in der Sonne aufgeriggt gelassen werden und bevor man eine session hat der Mast kurz mit Wasser bespritzt wird, sehe ich keine bedenken.

    Häufig ist es halt auch da Gebrauchsfehler… ich hab da auch mal einen kaputt gemacht weil das gabelkopfstück nicht auf die bisschen schmäleren sdm masten gepasst hat.


    Ich kenne aber viele Leute die alle Ihre SDM Segel auf rdm umgebaut haben und teils sogar schneller wurden….

    Es verändert die charakteristische Eigenschaft stark.


    Da müssten aber die camber ausgetauscht werden und die teils eingesetzten spacer erweitert oder rausgenommen werden…

    Es hat aber durchaus gründe warum die Slalom Segel normalerweise mit sdm gefahren werden.

  • hab mein Mach6 6.5 auch mit den Spacern von Wojtek auf RDM umgebaut. Steht super.

    SDM Cambern sind m.E. kein Problem, da gerade beim SDM Camber grosse Rollen verbaut sind und sich die Latten identisch wie beim SDM über diese Rollen abstützen. Gefahren bin ich es leider noch nicht. Aber denke, dass die super funktionieren, habe bei den vorherigen Mach-Segeln das 6.2er auf RDM geliebt. Hoffe das 6.5er geht genauso gut.


    IMG_9097.jpg

  • Ich habe Apex Pro in 430/460/490, alle 2019 und 2020 gekauft. Bin seither ca. 200 session damit gefahren, wohl ziemlich gleich ueber die Mastengoessen verteilt. Allerdings mit Overdrive, nicht Mach Segeln. Da ist noch nichts gebrochen. Die aufgeriggten Segel liegen auch mal ne Stunde an der kalifornischen Sonne, oder die Masten ne woche auf der Ladeflaeche in der Hitze. Nie was gewesen.


    Auch wenn meine 3 Masten natuerlichkeine statistik zulassen, habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.


    lg

    mariachi76

  • Leute, da sind alles Empfehlungen von Leuten, die hinterher nicht selbst schwimmen müssen.

    Mal drüber nachdenken und sich überlegen, warum es SDM und RDM Camber gibt und sich diese im Detail anschauen.

    Wenn es etwas zu sparen gäbe, nämlich hier die Konstruktion und Fertigung samt Formen für Camber, würden es die Marken durchaus machen wollen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich revidiere meine vorherige Aussage:


    Von Severne International gibt es jetzt die Aussage, dass man beim 6.5 und 7.5 die montierten SDM Camber auch bei RDM Masten nutzen kann.

    Anbei auch die Spacer-Empfehlung.

    Es gibt keine RDM Camber, wenn die XL-Camber montiert sind. Das hatte ich ja bereits vorher geschrieben, dass das nur bei den kleinen SDM Cambern vom Turbo/Overdrive möglich ist (welche einzeln aber auch schon mal in den Racesegeln sitzen).


    Hi Totti

    The cams do not change when using the Mach sails on RDM. As the XL cams are extra long and cannot be replaced by
    the regular cams.
    The sails just need extra spacers.
    The excel file shows which spacers to add.
    I'll check for the M7

  • I use (2020-2024) my sails with RDM. My 8.5 was the last sail on SDM, when I changed to RDM with this big sail it wasn't faster. My homespot has some cargo boat traffic, when breaking the mast in the channel with cargo boats it can become dangerous quite quickly. I could choose to windsurf in the area downwind of the channel with cargo boats (but missing the best parts of the homespot). However I chose using gear with very low breakage chance ==> AL360 carbon boom from Totti + RDM masts for all sails.


    The biggest difference is the moment of inertia which is lower with the RDM. Every mast (and sail) bends out of shape when a good gust or chop hits the gear, this deformation means the sail looses power/drive/efficiency. The mast will swing back after the deformation, the higher (SDM) moment of inertia will help to get it back faster. For example:

    • If it would swing back to the normal position with a SDM in 3 second (and 3 swings);
    • my feeling is with a RDM has a worse moment of inertia, it is 4~6 seconds (or 4~6 swings). Soo you loose over a bit longer time a bit performance

    Sometimes it is nice to have a RDM (because it is to messy and the SDM feels a bit to much to handle), sometimes it is nice to have the SDM (because the sail with RDM bounces to often out of shape and lacks performance).


    I believe when windsurfing in good conditions (steady wind, nice water) there is little to none difference between RDM and SDM if bendcurve and weight are equal. Only in challenging conditions it feels different. RDM is not consistent better of worse, it depends on the day and spot. Changing SDM to RDM has the same effect as choosing lower % carbon masts (which also lowers moment of inertia).


    So here is my tip ==> if changing to RDM masts, make sure your carbon % is equal or higher than your SDM. If sailing in flatwater and consistent wind, the carbon % is less important.

  • gestern Abend hat sich der 460er aus 2020 am Ende einer tollen Nodsee-Session mit fulminantem Peng verabschiedet.


    F6D367BC-4A6A-4B04-B56D-6A7A14B6B8E6.jpg


    Beim Pumpen auf dem Schlag raus, zum Glück noch im stehtiefen, zum Glück am Oberrand des Gabelausschnittes, so dass die Masttasche unversehrt blieb. Er hat viel erlebt, die Welt bereist und extrem viel Freude bereitet, steckte in Overdrive, Mach3, Mach5 und Mach6, hat SWE-414 bei einer Regatta auf Bonaire die Teilnahme gerettet und ist ganz allein über Stockholm nach Hause geflogen. Er sah am Ende schon ziemlich verlebt aus. Ich wusste, dass dieser Moment irgendwann kommt, aber ich bin trotzdem traurig, es war irgendwie mein Lieblingsmast…

  • BTW:
    Zum APEX und APEX Pro wird es für 2025 und nur auf Vorbestellung (Deadline 15.09.) einen APEX Team Mast geben.

    Gedacht für die Teamfahrer und eher nicht für den Handel.

    Was an dem anders ist und ob der in einer anderen Factory produziert wird, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis.


    Die Biegekurve ist nicht anders. Der APEX und APEX Pro passt auch 1 zu 1 in das Mach 8 und Hyper (2).

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • konnte in den letzten Wochen das Mach7 auf RDM ausgiebig bei sehr viel Wind auf Karpathos testen.

    Das ohnehin sehr gute Segel wird m.E. nochmal besser, es fühlt sich sehr leicht ein, der Flex ist sehr angenehm und harmonisch, und bei super softer Camberrotation.


    Das Gerücht das speziell im 6.5er Masten vermehrt gebrochen sind habe ich auch gehört, soll wohl an der extremen Vorliekskurve liegen. Es gibt daher dei Empfehlungen das Vorliek bei längeren Surfpausen immer zu entspannen. Ich bin von Mastbrüchen verschont geblieben, obwohl das Segel drei Wochen aufgebaut gewesen ist, und nach dem Surfen immer stark entspannt wurde.


    Für mich ist der RDM430 auf dem 6.5er eine unbedingte Empfehlung!

    IMG_5107.jpegIMG_9579.jpg