dieses Thema ist doch seit es Carbon-Masten ein einziges Trauerspiel.
Bei einigen Marken scheint es besser zu sein, asl bei anderen. aber Mastbrüche passieren überall.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind diese Mastbrüche auf Verschulden des Anwenders zurückzuführen.
Selbst ein Überhitzen darf für mich kein Grund für einen Mastbruch sein. Es gibt hier ja auch Masten, die das aushalten und wie will man das überhaupt immer verhindern?
Nein, die Surfindustrie schafft es einfach nicht haltbare Masten zu entwickeln und zu produzieren (oder sie will es gar nicht, über die Gründe darf spekuliert werden…) es ist nämlich kein Problem Carbon-Strukturen herzustellen, die allen Anforderungen trotzen. Oder wie hält Emirates ihren Flugbetrieb bei 50 degC mit Carbonflügeln aufrecht?
So liegt das Schadensrisiko fast immer beim Kunden, die Kulanzregelungen sind nämlich kaum der Rede wert.