Posts by Isonic87

    ehrlich gesagt haben mich als Luftfahrtingenieur das Flattern des Achterlieks und die Falten im Segel bei Overpower auch immer extrem gestört - mehr oder weniger in all meinen bisherigen Racesegeln (NP Evo, Maui Sails TRX und nun Severne) .Gelinde gesagt das sind bzw waren das alles diesbzgl. aerodynamische Katastrophen, am schlimmsten waren diesbzgl die frühen ‚schwarzen‘ Segel. Insofern kann ich vollkommen nachvollziehen was Wojtek hier versucht und was ihn nervt.


    Aber hier ist die gute Nachricht! Wie schon in einem anderen Post hier im Forum geschrieben, ist das neue Severne Mach6 speziell in diesem Punkt extrem (!) verbessert. das Mach6 ist fuer mich das erste (!) Slalomsegel wo das so super funktioniert. da raschelt und flattert nichts und Falten sind deutlich reduziert. Die letzten NP Evos sehen zumindest auf Videos auch so aus. Keine Ahnung was Wojtek zum Mach6 sagt und ob es seinen Ansprüchen genügt, aber für mich ist es ganz klar das Segel mit dem besten Flexverhalten, welches ich je selber gefahren bin.

    mir auch völlig unverständlich wie man so einen Markennamen freiwillig aufgibt. oder inkonsequenterweise bei den SUPs weiterlaufen lässt.

    Der SURF-Artikel ist auch ganz schwach, da wird rein gar nichts erklärt und marketingtechnisch ist das nicht nachvollziehbar.

    So hier nun mein Erfahrungsbericht zum Liberty Trapez.


    Nach drei Wochen Karpathos mit fast jedem Tag auf dem Wasser konnte ich das Trapez ausgiebig testen - und ich muss sagen ich bin begeistert.

    Dieses Trapez hält was es verspricht, und meine anfängliche Skepsis war schnell verflogen. Ich war skeptisch weil das Trapez (Gr. M) sehr massiv und schwer wirkt und wohl auch ist. Bei der ersten Anprobe an Land kommt man sich ein wenig wie eine Schildkröte mit Rückenpanzer vor - zumal wenn man, so wie ich, minimalistische Sitztrapeze gewöhnt ist.


    Dieser Eindruck verschwindet auf dem Wasser weitestgehend und das Trapez überzeugt mit einem grandiosem Tragekomfort. Ich würde es eher als ein Hüfttrapez beschreiben und der ‚Sitzlappen‘ verhindert lediglich das lästige Hochrutschen. Die Druckverteilung am Rücken ist sehr gleichmässig, ohne irgendwelche Druckstellen , so dass man ein sehr gutes und angenehmes Fahrgefühl hat. Man fühlt sich sehr gut mit dem Rig verbunden. Das beste ist aber das Gefühl danach, wenn man nach zwei Stunden full power Surfen vom Wasser kommt, zwickt der Rücken kein bisschen (was er mit meinem alten Trapez regelmässig getan hat!) Ich konnte es wirklich kaum glauben.


    Einzige Kritikpunkte sind leichte Druckstellen an den Gurten des ‚Sitzlappens‘ die aber schon mit der Zeit fast verschwunden sind und das hohe Gewicht des Trapez (das ist aber wohl systembedingt).


    Für Racer und Vielsurfer die absolute Kaufempfehlung!

    stimme diesem Eindruck voll zu.


    Habe 5.5 / 6.5 / 7.5 und konnte diese schon sehr ausführlich in den letzen drei Wochen in Karpathos testen.


    Allen Segeln gemein ist das sehr stabile und sehr ausbalancierte Fahrgefühl, welches m.E. von dem hervorragenden Flex-Verhalten der Segel kommt. Richtig getrimmt (gem. Vorgabe oder -1cm) flext das Segel extrem harmonisch, da flattert und raschelt nichts, auch nicht am oberen Wind-Limit. Die Segel wirken dadurch auch leichter als die Vorgänger (komme vom Mach4). Das Konzept der 1qm-Abstufung geht meiner Ansicht nach auf, in Kombination mit der grösserer Windrange kommt man gut klar. Hatte wirklich Sorge. dass ich meine geliebten 6.2er und 7.0er vermissen werde. Diese Sorge erwies sich bislang als unbegründet. Die Segel haben insgesamt auch ein deutlich anderes Fahrgefühl, da etwas mehr Power auf der ‚backhand‘ vorhanden ist. Camberrotation ist einwandfrei.


    Mit den Trimmösen am Schothorn habe ich auch etwas experimentiert, fand aber die oberen zumindest bei 6.5 und 7.5 am besten.


    Mit absolutes Lieblingssegel ist das 5.5er, dieses mit RDM Mast ist ein Traum! Full Power ohne irgendwelche Zuckungen (bin es bis 35 knoten gefahren, was noch lange nicht das Limit zu sein scheint) , gepaart mit einem extrem leichten Handling. Das Segel fühlt sich dadurch deutlich kleiner an.


    Insgesamt stellt das Mach6 eine grossen Sprung in der Segelentwicklung dar, den ich so nicht mehr für möglich gehalten hätte.

    Bin schon gespannt vor allem das 5.5er mal richtig in La Palme auf dem Speedboard fliegen zu lassen!

    sportlich extrem hochstehend und spannend war es allemal! Super professionell aufgezogen, besser kann man so ein Event nicht in Szene setzen.


    Bzgl Fin vs Foil bin ich echt unschlüssig, für hat beides einen Reiz und seine Daseinsberechtigung.

    Wuerde eher eine Trennung befuerworten, Foil ist im Slalom mehr oder weniger latent gefährlich, fuer mich ein Wunder , dass da noch nichts Ernsteres passiert ist. Da spielt man m.E. mit der Gesundheit der Fahrer. Aber evtl. sehe ich das auch zu kritisch. Aber wenn man sieht wie selbst die besten Profis mit der Kontrolle kämpfen, bleiben bei mir Zweifel was die Sicherheit angeht, wenn an der ersten Tonne 8 Mann full speed in die Halse gehen.

    Sicher ist alles relativ. Bei mir am See würden 60 Halsen gar nicht reichen, von den Windlöchern rede ich da gar nicht. Ich hätte aber nie gedacht, wie schwer es sein kann mal eine Stunde durch zu fahren und dabei noch möglichst viele Kilometer zu machen. Im Normalfall gehe ich es mittlerweile ruhiger an. In Hvide Sande sind mir bisher auch nur 35km gelungen. Irgend etwas war immer. Halsen verkackt, Schwimmeinlage, mitten in der Stunde der Wind plötzlich zu schwach oder mit zu großem Zeug gestartet und dann nur noch versucht durch zu bekommen.

    Egal, der Spaß ist jedenfalls gegeben. Aber eins steht fest, jeder der sich hier angemeldet hat, hat den Ehrgeiz zum Wettkampf. Sonst hätte man es nicht gemacht. An die Top Leute werde ich nie ran kommen, aber ein bisschen was möchte ich schon noch nachlegen. Mal schauen, was ich im September noch machen kann😉🤣🤙🤙

    Ich bin im September auch 4 Wochen in Griechenland. Aber da die dortige Bucht nur ca. 800 Meter hat mache ich mir hier keine großen Hoffnungen in Richtung One Hour. Aber es ist natürlich dennoch interessant, früher hatte ich meist als Default-Display auf meiner Coros die Max 2 Sek / Max 10 Sek. Dieses Jahr dank der One Our die gefahrenen Kilometer. Kar :)


    Glaube bei mir ist es glaufen more or less, viel mehr wird da vermutlich nicht mehr gehen aufgrund meiner Reise-Destinationen (aber die suche ich mir natürlich nicht aufgrund der One Hour aus ^^)

    na dann, solltest du bei meiner Odyssey of Speed mitmachen! Da gibt es immer schon auch die 1Hour Wertung. Geht in ganz Griechenland. Aktuell liegt Twan Verseput vorn, mit 48,77km.

    "In der EU wurden letzten Monat erstmals mehr E-PKW's zugelassen als Verbrenner."

    glaub ich kaum. quelle?


    hier steht indirekt etwas von 14% (für den monat mai) wie sollen da im juni 50%+ entstanden sein?

    https://www.tagesschau.de/wirt…gen-verkaeufe-eu-100.html

    glauben ist nicht wissen, die entwicklung der E-Mobilität setzt sich exponentiell fort.

    Nicht nur Anteil der Zulassungen (erstmalig mehr E als Diesel) sind ein klares Indiz , auch allg. Zuwachsraten (Tesla > 100%) , und insbesondere dass mit dem Model Y von Tesla erstmalig eine reines E-Auto das meistverkaufte Auto in ganz Europa ist

    Verkaufe ein Severne Racesegel Mach2 in der Größe 7,8.

    Das Segel befindet sich in einem sehr guten Zustand und wurde nicht viel gefahren. Alle Reißverschlüsse sind ok. Keine Beschädigungen. Die Masttasche wurde nach einem Mastbruch aufwendig von einem Segelmacher repariert.

    Segel kann versendet werden, aber Abholung im Raum Bayern bevorzugt.

    Preis 280€
    33EEA9A4-755A-48A8-ACE8-E03D021E03A2.jpg1EDD5333-95B6-4147-8B6C-9FE051B99029.jpgF9B7E754-0842-4C67-8946-BA105854C918.jpg90E47111-25B6-4506-9040-C327156186C2.jpg8CCFCF5C-CDD1-4B6C-A3C4-F62F0B020F03.jpg

    Paypal, Überweisung oder bar