- etwa 70 Sessions an 50 Tagen, davon über die Hälfte im Urlaub
- etwa 900 km total
- sechs Regatten, davon an insges. drei Tagen teilweise Gleitwind
- Zielplanung für 2025 erheblich nach oben korrigiert
- etwa 70 Sessions an 50 Tagen, davon über die Hälfte im Urlaub
- etwa 900 km total
- sechs Regatten, davon an insges. drei Tagen teilweise Gleitwind
- Zielplanung für 2025 erheblich nach oben korrigiert
jo one hour muss. da hab ich außer t-shirt-druck echt so garnix gerissen dies jahr und das MUSS besser werden!
Mir sind in D eigentlich nur die GFBs bekannt, gelegentlich auch am Homespot Meldorf
HOME - German Freestyle Battles - Deutsche Freestyle Windsurfing Tour
Zu den bekannten Windsurfcups gibt es nun die ProAm-Veranstaltungen, die sich durch Revier- und Terminauswahl an Einsteiger und Amateure richten. Zudem wurde die Zahl der Nordseeinsel-Tourstops auf die beiden großen Regatten auf Sylt reduziert.
8DF9C7B1-52C4-428A-8600-265AE145BFFA.jpeg
F9087089-7CBA-438C-B9AF-8FB7E3906919.jpeg
74DFE64E-7CF2-43B9-B60B-CFFDECD4ACC3.jpeg
All equipment registered […] must be published online on the official international website of the brand by January 1st […].
Das ist neu, oder?
Interessant, dass für den Mast nur LE, TE und Insert-Posis gefordert sind. Oder hab ich was übersehen?
...jo, hab ich in der Tat verwechselt und deswegen die Antwort umgehend gelöscht. nicht schnell genug offensichtlich, bitte um Verzeihung ...
sieht top aus! da wären in der tat einige infos und bilder zu den arbeitsschritten interessant.
"Grundwind" ist nach meinem Dafürhalten auf dem Boden (zugegeben oberflächlicher) Recherche kein unzweideutig definierter meteorologischer oder nautischer Fachterminus.
Aus Wikipedia "Windgeschwindigkeit":
QuoteDurch die World Meteorological Organization wurde festgelegt, dass für die in Wetterkarten und Stationsmeldungen angegebene Windgeschwindigkeit der Mittelwert der jeweils letzten 10 Minuten angegeben wird. Die Spitzenböen eines solchen Intervalls können durchaus doppelt so stark und stärker sein, gleichwohl kann es auch Momente mit Windstille geben. Diese Messvorschrift gilt nur für offizielle beziehungsweise veröffentlichte Messwerte, aber nicht für Windvorhersagen, für die der jeweilige Publizist eigene politische und wirtschaftliche Regeln festlegen kann.
Das englische "ground wind" bezeichnet afaik den Wind über Land im Gegensatz zu anderen Referenzsystemen, ohne für Geschwindigkeitsangaben eine irgendwie geartete Mittelung zu implizieren.
Der WLT ist imho vor allem ein Allrounder mit breitem Einsatzbereich und einer riesen Portion Old-School-Coolness. Da geht es imho eher um Spaß und realistische Erwartungen an Handling und Leistung als um einen objektiven Vergleich mit zeitgemäßem Disziplin-optimiertem Equipment.
"rapid unscheduled disassembly" - wie konnte ich bis heute überhaupt ohne diesen Terminus existieren...???
genau so
ich habe den WLT in einem der vergangenen Urlaube reichlich als Flautenkiller nutzen dürfen und hatte sehr viel Spaß damit. Gemeinsam mit einigen Windsurfern im sommerwarmen Urlaubsparadies herum zu fahren, hat zu einer formidablen WLT-Gesamtexperience beigetragen.
Am meisten macht imho aber auch der LT bei gutem Wind Spaß, und da fällt mir persönlich auch gleich jede Menge aktuelles Equipment ein, das mir noch viel mehr Spaß macht. Zudem besitze ich weder die Lager-, noch die Transportkapazitäten, solch ein Gerät unzersägt zu führen, und schon garnicht den erforderlichen Überschuss an time-on-water. Also freue ich mich jedesmal, wenn mich der Zufall zu einem WLT führt. Mir selber einen an zu schaffen reizt mich hingegen nicht.
211 km waren es 2023 bislang für mich
respekt, hammer leistung!
ich bin schon ok froh mit meinen 61 km dieses jahr und muss jetzt wohl mal los ins gym, das frühjahr kommt hoffentlich genau so schnell und unerwartet wie weihnachten
Apex Pro 460 hat an der Basis des Topteils einen Außendurchmesser von knapp 42 mm. Ich kann mit einem aktuellen Sailloft 100% SDM vergleichen, der dort knapp 46 mm misst. Ob das Segel mit einem Fremdmast ausreichend gut funktioniert, hängt imho allerdings von vielen Variablen ab und ist kaum zu beurteilen, wenn man nicht direkt vergleichen kann.
war afaik ende februar, würde aber kein aktuelles slalommaterial auf meine aussage verwetten
85 kg, zum freien surfen immer 107 liter mit 6.5, 7.5 oder 8.5.
smallboard (95 liter) nur zum speeden / racen bei dafür geeigneten bedingungen.
ich persönlich finde hierzu die interviews am ende des gestrigen livestreams recht interessant, besonders diejenigen mit jordy, matteo und bruno.
ich glaub, er hat einfach zu sehr darauf gesetzt, dass der heat gecancelt wird. correct me if i‘m wrong.
alle haben nach 4 runden einen streicher, aber soe hat durch das bewusste aufgeben im viertelfinallauf der 4. elim einen für seine titelambitionen unverhältnismäßig hohen in kauf genommen und damit zunächst mal kaum mehr sicherheitspolster. er streicht ohne wirklichen druck fette 22.5 punkte, die nächstplatzierten matteo und amado nur 7 und 9…