Er sagt 1520 Euro bei Selbstabholung in Berlin
Sorry der kostet ja neu 1500 Euro… 🤣
Er sagt 1520 Euro bei Selbstabholung in Berlin
Sorry der kostet ja neu 1500 Euro… 🤣
Display Morewarum wechselst du nicht einfach auf ein zeitgemässes Segel ?
Na ja bei einem neuen Segel mit Mast usw. ist man locker mal bei 1500-2000 €. Gut man kann die Teile von Vorjahr kaufen, dann kommt man vielleicht mit 1000 € hin. Nur reicht halt meistens ein Segel nicht. Also bei mir zumindest nicht.
Wenn ich dann ein neues Segel aus versehen kaputt mache, dann ärgert es mich schon sehr.
Bei den alten Teilen kann ich Spaß haben und es passt zu meinem Geldbeutel... (Nur der Mast passt halt nicht :-D)
Statt dir jetzt n kopf darüber zerbrechen und 200-400 euro für n mast auszugeben.
Hätte ich halt eher ein 5 jähriges segel mit passendem mast gekauft… ich habe so meine severne mach mit mast damals zusammen für 450 euro gekauft. Es war dazumal 5 jährig.
Segel passt-war eingestellt und der mast der richtige.
Nur draufstellen und spass haben…
Aber jedem das seine
warum wechselst du nicht einfach auf ein zeitgemässes Segel ?
Racing bringt aber kein Geld ein, wenn man AEON mal aussen vor lässt.
Sind halt in der Regel Teamfahrer, da wird nix verdient und die Entwicklung ist auch teu(r)er.
AEON musste jeder teuer kaufen.
Teuer sind die Foils aufjeden Fall, aber es hat keiner den ich auf dem AEON kenne, den Bruttopreis bezahlt :)... wenn wir das infinite vergleichen, sind wir Brutto nicht viel günstiger.
Bis wieviel Knoten lässt sich den das GT-3 in 5.2 noch vernünftig fahren?
Ab wieviel Knoten siehst Du den Einsatz von 4.6?
Danke!
idealer Einsatzbereich für das 5.2er sollen gemäss Diethelm 22-30 KN sein.. Gruss
Display MoreIch bin bisher davon ausgegangen, dass alle Foilboxen Deep Tuttle sind. Zumindest hab ich noch kein Foil mit normalem Tuttle Kopf sondern immer nur Deep Tuttle gesehen 🧐
Es gibt auch normale Tuttlebox Foilboxen, auch Powerbox Foilboxen.
Und natürlich dazu passende Foils.
auf der Website steht "Foilbox / Square" und empfohlen werden Z-Race Foils, das ist sicher Deep Tuttle
Kein Racefoil hat Short Tuttle oder Powerbox, freerider können das schon haben, da hast du recht. Pryde hatte das als Foil Head zum austauschen.
Möglich, dass das auf der Homepage steht.
RRD hatte auch einen Kopf zum Wechseln mit Powerbox, oder eben TB mit Kragen.
das wechseln des Kopfes, resp Adapter... wird mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht im Wettbewerbssegment kommen... So wie die Adapter momentan existieren sind sie viel zu wenig steif. Ausserdem war die Frage ja auf das Board und nicht auf Foilmasten bezogen, oder habe ich da was falsch interpretiert ?
Bei Foilbox/Square würde ich eher eine ober gerade Box erwarten. Vielleicht wurde das geändert?
gemäss Amado nicht- aber keine ahnung...
Die Frage ist, ob es eine normale, verstärkte DeepTuttle-Box ist (oben schräg) oder eine Foilbox (oben gerade).
Bei ersterem müsste man bei einigen Foilherstellern (z.B. Patrik) den Mast oben absägen bei zweiterem nicht. Daher wäre die Information durchaus interessant, eigentlich verwunderlich, dass Future Fly dazu auf der homepage keinerlei Angeben macht. Am Besten dort nachfragen.
ist normale deep tuttle, das heisst du müsstest den Patrik Masten schneiden...
Gruss
anscheinend Wilhelm Hubert auch bei Patrik ..
bald kann man die PWA umbenennen in Patrik Windsurfing Association
ja und das war noch nicht das Ende...
Blanca weg von Starboard und severne
betrifft wohl nur Starboard.. Sorry
Blanca weg von Starboard und severne
Nachdem er in den letzten beiden Jahren im Slalom alles in Grund und Boden gesurft hat, liegt es am Material, wenn er es in 2025 nicht tut.
er war sehr stark die letzten Jahren.... Grund und boden ist für mich nur jemand der dann auch wirklich alles gewinnt .
Aber ich habe keine Bedenken, dass das Material schlechter sein könnte als das letztjährige
Display MoreDisplay More(...) aber ich bin überzeugt, dass in ein paar Jahren die meisten der wirklich aktiven Windsurfer das Foil ganz selbstverständlich im Leichtwind-Repertoire haben werden. Die Vorteile sind zu groß, um sie langfristig zu ignorieren und Einstieg bzw. schneller Fortschritt als halbwegs geübter Windsurfer werden mit weiterentwickelten Foils immer einfacher werden. (...)
(...)
Vielleicht noch ein Beispiel aus dem Laufsport, um meine Einschätzung zu erklären: als Kipchoge den Marathon unter 2 Stunden lief mit den neuen Carbon-Zwischensohlen, dauerte es nicht lange, bis die ersten mit den teilweise über 300 Euro teuren Schuhen an den Startlinien der Volksläufe standen, aufgrund der für Hobbyläufer viel zu harten Schuhe fürchterlich rumeierten, gefühlt aber natürlich auf Weltrekordtempo unterwegs waren. Der erste Hype unter den Hobbysportlern war dann schnell wieder verflogen, aber die Entwicklung im Profisport ging weiter. Heute hat jede Marke mehrere Exemplare mit Carboneinlage im Sortiment inklusive gedämpfteren Modellen für die Masse an Hobbyläufern. Und mittlerweile sind bei den Volksläufen in den ersten Startreihen die Carbonlosen deutlich in der Unterzahl.(...)
Wer an Wettbewerben teilnehmen will, wird natürlich foilen müssen. Aber:
Ich werde die „Vorteile“ des Windfoilens auch langfristig ignorieren ... so wie viele andere, die ich kenne, auch ...
Eigentlich sehe ich nur einen Vorteil: Geschwindigkeit. Dagegen einige Nachteile: Mehr Material, mehr Tiefgang,
Gras-Empfindlichkeit, Verletzungsgefahr, kaum echte Gleitzeit auf der Wasseroberfläche, kein echtes Eintauchen
ins Wasser und Spritzen bei der Powerhalse, kein Hüpfen über die Wellen. Also das, was für mich von Anfang an die
die Faszination des Windsurfens ausgemacht hat.
Die großen Masse an Joggern kauft auch keine 300 EUR Carbon-Schuhe und nimmt auch nie an irgendwelchen
Läufen teil oder stoppt die Zeit, sondern läuft einfach und genießt die Umgebung.
Vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt: ich denke nicht, dass die Finnensurfer irgendwann nur noch windfoilen - aber sie werden ihr Equipment irgendwann um ein Foil für Leichtwind ergänzen. Die von dir beschriebenen Vorteile des Finnensurfens, die auch ich nicht missen möchte, würden daher bleiben.
Und Läufer und Jogger sind zwei verschiedene Spezies 😉
ich foile nurnoch.. und komme auch vom windsurfen....
aber wir geraten immer mehr in ein Foil vs Finnen Thema...
Beim Finnenslalom hatte ich mehrer Boards, beim Foilen nur eins, Segel bleiben gleich viele, beim Foilen halt noch das Foil
Patrik
angeblich schon unterzeichnet:)
Hat eigentlich schon wer die neuen NP Masten in die Finger bekommen? Die alten kamen ja jeher von der gleichen Fabrik wie (angenommen weil gehört) die meisten anderen Marken auch. Wie ist die Qualität, Optik und merkt man überhaupt einen Unterschied?
zu den neuen kann ich nix sagen… aver man merkt ja schon was, wenn 2 gleiche masten aus derselben Produktion kommen.
Man wird sicher n unterschied merken, ob der positiv oder negativ ist werden wir sehen:)
Display MoreDanke schonmal fürs ausmessen. Interessante Info…, vielleicht findet sich ja noch jemand der ohne schleifen mal den Ring ausmessen könnte!? Notfalls muss ich doch mal bei Duotone nachhaken, ob das so sein darf.
Meine Power XT Carbon ist zwei Jahre alt und hat noch den grauen Hebel. Es wurde nichts geschliffen. Die Power XT passt ohne zu klemmen über den ganzen Verstellbereich in Pryde und Severne RDMs.
Durchmesser von Carbonring ist 32mm bis 32.5 mm. Der Carbonring ist nicht zu 100% rund.
Also ich habe auch Power XT 2.0 (die 2021er mit grauem Hebel und die 2024er mit tuerkisem Hebel) und beide passen nur mit viel Kraft bis zur 2 cm Einstellung in den Severne 430 RDM Mast (Apex pro). Rein gehts zwar, und der downhaul macht den Rest. Aber beim abriggen muss ich tw. sogar den Gabelbaum als Hebel verwenden, um die Verlaengerung aus der 2 cm Position wieder rauszubekommen. Werde da den Ring oben an der Verlaengerung mal leicht anschleifen.
lg
mariachi76
klingt nicht gerade gesund
Justine Lemetyer auch weg von FMX und S2MAUI, war aber absehbar nach der Geschichte mit FMX, ich bin gespannt wohin die alle gehen...
Gibt es Veränderungen bei den Slalom AI 2? Danke
Frohe Weihnachten
nein, keine Weihnachten ------ääh Veränderungen..... dir ebenso
Moin,
hat Jemand vielleicht eine Info, wann die Patrik-Boards 2025 "live" gehen?
musst dich noch einige Tage gedulden, was möchtest du wissen?
Hier noch was zum neuen 350er Frontwing (ist aber noch nicht lieferbar):
Der 350 hat 56cm Spannweite und es kommt noch ein weiterer Frontwing.
Da die Teamfahrer sagen, dass der 400 ein Tick zu gross und der 350 ein Tick zu klein ist, kommt noch ein 365 mit 59cm.
in welcher Bauweise?