Display MoreDisplay MoreAlso bei 45 kmh sind Spinouts eigentlich nur auf der Kreuz noch so akzeptabel. Da gibt man eben auch bewusst viel Druck auf die Finne. Vor allem etwas härtere Finnen können da etwas zickig sein. Aber auf Halbwind- und Raumschotkursen sollte man schon spinoutfrei sein. Vielleicht passt der Trimm nicht so ganz und Du hast immer etwas zu viel Druck am hinteren Fuß. Die Z-SLM ist eigentlich eine Rundumsorglos-Finne.
Hmm, also Vorliek war gut durchgezogen, eher auf Starkwind-trimm. Mastfuss ca. 0.5cm for der Mittelposition. Gabelbaum war dort, wo ich ihn immer anschlage. Schothorn war auf der unteren Oese. Aber mir passieren die Spinouts immer nur genau mit der Z-Finne. Auch wenn ich andere Segelgroessen fahre (7.8).
Es war ja nicht nur gestern, dass ich mit er Z-Finne spinouts habe, sondern das war permanent so. Daher habe ich mir fuer das Board noch eine 39er Select gekauft zum ausprobieren, damit hatte ich noch nie spinouts. Wollte jetzt wieder mal die Z probieren, und promt spinouts wie frueher auch immer.
Vielleicht ist sie einfach zu klein, eher fuer Downwind-Kurse gemacht und bei Halbwind-Kurs einfach zu sehr an der Grenze? Gerade wenns so starken chop hat, wo sie dann mal nicht ganz eintaucht oder Luft hinten unter die Finne kommt, dass dann einfach die Stroemung abreisst?
Andererseits sagt mir jeder, dass 37cm fuer ein iSonic 72 gut passt, und die Z-Finne ist sogar auf das iSonic abgestimmt...
Doch wieder Fahrfehler? Sehr ihr was an den Videos kurz vor den spinouts?
lg
mariachi76
Ich habe mir deine Videos jetzt öfter angeschaut, du fährst mit wenig Körperspannung und das Board fliegt eigendlich nie .
Bei jedem Spinout gehst du baden, mit etwas mehr Übung kann man einen Spinout ohne Probleme wieder unter Kontrolle bringen.
Einfach mehr mit dem ISonic fahren dann wird es schnell besser😉
Hi Rüdi,
Ja Übung ist immer gut :-). Habe schon auch einige spinouts gerettet - aber in dem Zusammenschnitt oben eben die genommen, bei denen ich reingefallen bin. Einfach weil die Stellen im Gesamtvideo einfach zu finden waren wegen der anschließenden Unterwasserkamera.
Ja, geflogen ist das Board nicht immer, va. wenn’s raus und damit gegen den chop ging bin ich auch etwas langsamer gefahren.
I’m oben verlinkten Gesamtvideo ab Zeitpunkt 3:10 war ich aber gefühlt schon am fliegen.
Das war auch das einzige Mal, als ich länger ca. 110 grad downwind gefahren bin.
Aber auch da sieht man, dass das Board vorne zu sehr aufsteigt. -> Mastfuss nach vorne und Arschbacken zusammenkneifen .