Es wäre interessant, diese auf der gleichen Waage zu wiegen, um eine Vorstellung von ihrem relativen Gewicht zueinander zu haben.
Es kommt nicht oft vor, dass jemand die Gelegenheit hat, all dies zusammen zu haben ...
Es wäre interessant, diese auf der gleichen Waage zu wiegen, um eine Vorstellung von ihrem relativen Gewicht zueinander zu haben.
Es kommt nicht oft vor, dass jemand die Gelegenheit hat, all dies zusammen zu haben ...
Display MoreEher mittelmäßige Erfahrungen mit den diversen Apps und Datenfeldern bei Garmin, insbesondere was die Stabilität betrifft.
Dieser ist jedoch erstklassig und deutet fast zu viel an:
Nach diversen Tests mit unterschiedlichen Apps und einer selbst erstellten nutze ich auch die JMG App. Sehr gut gefällt mir die Quiver-Funktion, wo man Boards, Segel, Finnen/Foils eintragen und jeder Session zuordnen kann. Anfangs muss man sich ziemlich intensiv in die zahlreichen Funktionen einlesen, und die Auswahl des Equipments erfordert etwas Geduld, wenn man schnell aufs Wasser will. Zumindest die Bestimmung von Windrichtung und -stärke ist über die Einbindung eines entsprechenden Wetterdienstes mittlerweile aber automatisiert - ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht.
Die Bestimmung von Windrichtung und -stärke über Garmin connect functioniert sehr gut in JMG.
Lediglich der Export der reichlich generierten Daten aus connect ist mir noch nicht ganz klar…
Eher mittelmäßige Erfahrungen mit den diversen Apps und Datenfeldern bei Garmin, insbesondere was die Stabilität betrifft.
Dieser ist jedoch erstklassig und deutet fast zu viel an:
Habe die AL360 Foil 160-220 und es ist eine leichte, steife, exzellente Gabel (Patrik SF 5,0 Segel).
I agree except for the boom beiing “light” : mine weighs 3450 gr with uphaul, harness lines and clamcleat outhaul trim. (My North W.C. 170-210 is 200 gr lighter similary equipped ).
If you really need “light” there are other (carbon) booms…
Ich stimme zu, außer dass der Baum „leicht“ ist: meiner wiegt 3450 g mit Uphaul, Trapezleinen und Clamcleat-Outhaul-Trimmung. (Mein North W.C. 170-210 ist 200 g leichter und ähnlich ausgestattet).
Wenn Sie wirklich „leicht“ brauchen, gibt es andere (Carbon-) Gabeln…
Display MoreDisplay MoreHi everyone,
just got an email from a customer asking me to reply on this thread...
There is a lot behind designs... - have fun reading!
Ever though about that Fin-Windsurfing likes the board slightly onto the leeward rail and get wind under the board to get the "fly over the chop effect"Also braucht man gar kein gleitendes Brett zu machen sondern ein Brett was in Verdrängerfahrt schneller ist: Ein Rundboden. Mal schauen ob irgendwelche Foilshaper auch irgendwann auf die Idee kommen.
Ein Rundboden oder …“planche ronde” !
Ich glaube das es beim Speed foilen sehr effektiv sein könnte.
Effektiv…? Vielleicht…
Erlaubt…? Niemals !
Display MoreMir ist bei der Vendee Globe (IMOCA 60 Regatta) folgendes aufgefallen:
weder Charal, noch Hugo Boss, noch eine der anderen Foilrenner hatten einen matten Rumpf - alle Hochglanz.
Bei Hugo Boss waren z.B. auch die Foils Hochglanz.
Die Boote sind in ähnlichen oder höheren Geschwindigkeitsbereichen unterwegs.
Ich bin mir relativ sicher, dass niemand von den erwähnten Teilnehmern sich einen Vorteil durch eine matte Oberfläche entgehen lassen würde.
Da die Rennen sehr lange gehen und nonstop sind, wären die Auswirkungen hier ja dazu noch deutlich dramatischer (nicht nur .1 sec, sondern Stunden).
Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier solch große Auswirkungen gibt.
Wozu ich leider nichts gefunden habe: IMOCA Klassenregeln zu Rumpfoberflächen - vielleicht wurde das auch reglementiert - damit wäre es vom Tisch.
Zusätzlich: wenn sich bei FoilDude der polierte Flügel besser anfühlt, könnte er allein dadurch schon ein wenig schneller sein (Slow is smooth, smooth is fast). Kontolle ist zumindest bei mir immer der Faktor für V-Max auf meinen Heiopei freeride Foils
The difference beiing that the guys doing the polishing there are not the same as the guys doiing the sailing…Guess for most of us -mere mortals- larger gains are to be made spending the hours of polishing in TOW…
(Der Unterschied besteht darin, dass die Jungs, die dort polieren, nicht die gleichen sind wie die Jungs, die das Segeln machen ... Für die meisten von uns - Normalsterblichen - sind größere Gewinne zu erzielen, wenn sie die Stunden des Polierens im TOW verbringen ...google translate)
- what is your weight ? A heavier person (90 kg+) will have less problems controlling your combo than a 65 kg rider …
- is your stab the 255 “normal” or the “-2” : the normal with a -1 shim will indeed be difficult to controll if you are not heavy enough. Better to use the 255-2 (thin)
- IQ 95 carbon mast is definitly easier to controll if you use a + fuselage
also wenn es noch eines Beweises bedurft, dass Fin viiiel geiler ist als Foil, dann hat den dieses Video erbracht.
Q.E.D.
gWeiß jemand wie hier das Regelwerk der PWA lautet? Dürfen während der Saison neue Flügel nachgemeldet werden oder ist das wie mit den Boards und Segeln das eine Registrierung am Beginn der Saison erfolgen muss. Wieviele Flügel darf ein Fahrer eigentlich einsetzen? Gibt's Limitierungen hier?
3 Flügel - 2 Fuselages - 2 stab - 1 Mast
Das ist ein in sich selbstständig regelndes System. Ggf. könnte man auch eine Regelung wie bei den Motten installieren - dazu kommt dann ein Höhenruder an die hinteren Foils - mit einem Gestänge betätigt. Was sind die vor dieser Erfindung rumgetaucht - seit es diese Regelstange gibt laufen die ohne Zutun sauber in gleichmäßiger Höhe......soweit meine Vorstellung davon...
I have my doubts on the “efficiency” of this self adjusting system (called “magic wand”) after watching this :
( The last reply in the comments explains why these boats are vulnerable in choppy conditions...)
Guess, for the moment at least, we better stick to human controll...😅😅😅
Well maybe, titanium is not the solution ...
No problem using either RB 7,8 (or 9,2, 6,3, 5,6, 5,0) or SB 6,8 (2015) and SB6,3 (2019) on North masts over here.
Maybe try a little bit more downhaul tension (+2 or +4 cm )
Hi, the my of the 430 is 2010 and the 460 is 2012. Is it possible, that there are different shapes to the actual Serie?
Sorry, I wouldn’t know about different shapes.
The 3 North masts I’m using for the moment (SDM 490, RDM 430 and RDM 400j function without problems on my Loft sails. I even sold my Loft team edition SDM490 because I couldn’t find a (reasonable) difference between it and te North SDM490.
In my expirience, whenever I have bad cam rotation it’s because of not enough downhaul.
Good luck 🤙
No problem using either RB 7,8 (or 9,2, 6,3, 5,6, 5,0) or SB 6,8 (2015) and SB6,3 (2019) on North masts over here.
Maybe try a little bit more downhaul tension (+2 or +4 cm )