Sehr interessanter Beitrag. Noch einige weitere Kommentare : (Ich verwende keine der genannten Marken, also nehmen Sie meine Kommentare “fwiw” 😉)
- Es ist schockierend, dass ein Phantom-Infinite-Set kaum ein Jahr nach seiner Einführung plötzlich veraltet wäre. SB dominierte den Markt drei Jahre lang, dann war es zwei Jahre lang Phantom und dann musste man den Z haben (1 Jahr) und jetzt den Patrick. Es scheint also, dass die Herrschaft immer kürzer wird. Wer kann also sagen, dass das diesjährige Patrick-Titan-Set nicht auch im nächsten Jahr veraltet sein wird?
- Der Wiederverkaufswert ist natürlich proportional zur Beliebtheit einer bestimmten Fol oder Marke. Diese Einschätzung lässt sich vorab treffen: Exklusivität hat ihren Preis.
- Ich teile Ihre Meinung, dass das Feedback ALLER Marken zu wünschen übrig lässt, sowohl von der Marke selbst als auch von ihren Vertretern, unter anderem in der PWA. Manchmal scheint es, als hätten sie Angst, „Geheimnisse“ preiszugeben. Dadurch ist der Endverbraucher gezwungen, selbst zu improvisieren.
Das Ergebnis ist bekannt und weithin sichtbar: Die Leute steigen aus, entscheiden sich für etwas Einfacheres und beginnen mit dem Winging
Speziell was Phantom angeht, halte ich sie jedoch immer noch für besser: Auf ihrer Seite gibt es seit Jahre eine ausführliche Einstellungstabelle und eine Whats-AP-Gruppe, in der man Fragen stellen kann. Sowohl der Manager als auch die Teamfahrer sind im französischen Forum präsent und reagieren in der Regel schnell und sachlich. Allerdings müssen Sie Französisch verstehen.
Abschließend: Wirst du auch für die Boards auf Patrick umsteigen oder bleibst du dabei bei Phantom?