FoilDude Der Gerät
- Male
- Member since Dec 30th 2008
- Last Activity:
- Forum HydroFoiling
- Posts
- 906
- Map Entry
- no
- Reactions Received
- 1,608
- Points
- 6,626
- Profile Hits
- 3,183
-
Hallo Philipp,
fahre nun seit einem Jahr chinook Mastfüsse mit Gelenk und Tendom.
Habe 2 Stück davon - einer sieht noch super aus, der andere hat eine Ausbauchung am Tendom.
Hast Du schon mal den Tendom gewechselt oder tauscht Du den kompletten Mastfuß.
Gibt es mittlerweile einen besseren Mastfuß für die versenkte Mastspur?
Gruss Uli
-
Ich benutze die gar nicht mehr da sie leider oft ohne Vorwarnung die sehne reisst. Ich lasse damit nur noch die Kinder üben.
Chinook gibt die Mastfüsse gür normales surfen nicht mehr frei!
Mir ist deshalb der Mastfuss zum foilen auch zu heiss. Stell die vor am Gardasee an der Galerie reisst dein Mastfuss! Albtraum
-
-
Hi Philipp, ich bin gerade nach der suche ein Foilboard und passende Foil zu kaufen,
ich bin surfer seit ca 30 Jahren.
Derzeit habe ich ein JP SLW 165l und JP SS 113l und Segel NP V8 bis 8,7qm und das reicht für fast jeden tag gleiten in Viganj.
Ich wurde aber seit ein paar jahren beeindruck mit den Möglichkeiten von Foilen und deswegen habe ich mich beraten lassen von einem Laden in Hamburg und die haben mich für ein SB SuperCruiser was sich herausgestellt hat als ein totaler Fehlkauf. Ich habe nähmlich Surfer gesehen, der erste Flüge mit Phantom VMG 930 und SB 150l Freerideboard gemacht hat.
Es ging bei ihm nach zwei Wochen fantastisch und sehr stabil.
Ich habe mir überlägt entweder Phantom IRIS X 85 oder Hyperion 158 und dazu Foil IRIS X Pro mit Tendenz Phantomboard zu kaufen.
Allerdings habe ich unten Deine Meinung zu Cobra Foilboxen gelesen und bin in diesem Zusammenhang etwas beunruhig, da ich das Equipment nicht oft wechsle.
Deine Aussage: "Bei allen cobra boards wird es dir auf Dauer die Box zerlegen. Je grösser die Flügel und/oder je länger der Mast, desto schneller wird es passieren."
Diesbezüglich wäre Hyperion die bessere Wahl?!
Wie ist der Unterschied bei einem Foilanfäger beim Foilen mit Phantom und Hyperion und Phantom Foil?
ich bin gerade im Gespräch mit einem Laden ein Hyperion 158 (2022) günstiger zu kaufen. Soll ich zuschlagen oder vielleicht auf das neuer 2023 warten?
das Board iss kürzer bei auch 158l also denke ich Ost etwas besser beim Start zum Fliegen.
Mein Gewicht 85kg.
ufff... viele Fragen
ich bedanke mich für Deine Antwort im Voraus.
Richard
P.S.
vielleicht Deine Antwort wird einigen auch helfen
-
Hi Richard,
es reicht mir schon wenn meine Antwort alleine dir weiter hilft.
Ich würde dir den Phantom Iris X 85 mk2 empfehlen. Es ist das beste Board was ich kenne und die Box hält. Vorfallen mit dem Phantom Fpil harmoniert es super gut. Der 930/ 950 Flügel passt nicht so gut zu den 85er Boards allgemein. Dafür passt der 550er/730er Flügel perfekt. Außerdem würde ich das board nur mit der 100cm Fuse fahren.
Die beste Einstellung fur Foil und Board ist ein 4mm Shim zwischen Box und Foilkopf, dann hast du genau 3 Grad von Fuse zu Gleitfläche.
Der Phantom Foil Mast passt übrigens ohne zu schleifen perfekt in die Box.
Der Hyperion 158 ist sicherlich auch sehr gut, aber der Phantom bringt mehr Leistung und ist trotzdem viel einfacher zu fahren. Der phantom passt perfekt von 5,0-9.0.
Philipp
-
-
Hi Foildude,
wir hatten doch vor ein paar Monaten wegen eines Foil-Bretts geschrieben.
Jetzt ist das Geld da und ich würde gerne eins kaufen, bevor wieder ewige Wartezeiten entstehen.
Zur Auswahl über einen Bekannten habe ich ein IrisR 91 für 2500, ansonsten das IrisX 85, welches Du als Allrounder empfohlen hattest.
Was sagst Du? Dein empfohlenes Board ist nach wie vor verfügbar, für 2650 mit Deinem Wort und Versand + Boardbag.
Viele Grüße,
Erik
-
Deine Einschätzung stimmt nur zum teil. Mit einem 85er selbst mit 80cm heckbreite wird ein flügel über 80cm schon sportlich zu kontrollieren. Mit einem 91er mit 80-86cm kann man auch flügel bis 100cm kontrollieren.
Slalom foil ist halt ziemlich rechnisch und verlangt wenn man es konsequent verfolgt mindestens 3 Frontflügel.
Es hat ja weniger mit frühgleiten zu tun, sondern vollgas. Also größtmögliches segel mit kleinstmöglichem wing.
-
Hi,
ich hatte ja neulich einen Thread aufgemacht bezüglich Hilfe gesucht beim Kauf meines ersten Foil-Brettes.
Nochmal kurz zusammen gefasst:
Werde in etwa schon 1500Km gefoilt sein, kann die Halse fast auf nem RRD85WHFlightAL und habe jetzt ein 85er Nicht-Foil-Brett, dass hinten eng zuläuft.
Ich hatte ursprünglich nach einem Formula-Äquivalent von Foilbrett gesucht, war dann aber nochmal in's Überlegen gekommen.
Höhe laufen macht mir riesig Spaß, aber am Wind heizen eben auch.
Kannst Du da ein Brett empfehlen? Ich werde ab nächster Saison ein 7.6er und ein 9er Foilsegel fahren.
Vg,
Erik-
hi,
ich würde mir eines der neuen 85er Foil boards holen.Das sind die wahren Multitalente. Funktionieren von 5,0-9,0 perfekt.
Heckbreite zwischen 75-80cm. Volumen 155-180 L.
Up und downwind wird bald langweilig sein, da wird dich die höhere Geschwindigkeit schneller reizen. Ausserdem kann man mit einem Slalom Foil Board auch noch super Höhe knüppeln.
Der 91er foilcpmp v1 und v2 sind weder reine up& downwind boards noch sind sie slalom boards. Der foilcomp85 v2 ist zB. ein super Allrounder, genauso wie mein momentanes Lieblingsbrett Phantom iris x 85 mk2.
das hat bei 85cm ein 80cm Heck. Der läuft auch super up and down und das halt mit über 30 knoten und nicht mit 24-26 knoten.
Bei up und down fährt man eigentlich mit speziellen course Segeln von 8,0-10,0. Flügel zwischen 900-1000cm2 bzw Spannweiten von 90-100cm.
Es gibt leider nicht viele gute boards die nicht von cobra kommen und nicht die schlechte foilbox drin haben.
zB. Future Fly flying camel 175, Fox Hyperion 184, Alle pd Airinside Boards, Pd Foilcomp 100 v1 und v2, Fmx Hyperion 204,
Bei allen cobra boards wird es dir auf Dauer die Box zerlegen. Je grösser die Flügel und/oder je länger der Mast, desto schneller wird es passieren. Du kannst natürlich auch dein cobra board kaufen und dann am gardasee eine Semtex Toolbox einbauen lassen. dann hast du die freie Auswahl
philipp
-
https://www.chinook-leucate.co…gecourante=1&NbParPage=26
Der ist sofort verfügbar!!! Eine einmalige Gelegenheit. Meinen hab ich da auch her. Sag arnaud einen gruss von mir dann ist der Boardbag und Versand inklusive.
Das board ist sensationell gut.
Besser als foilcomp 85.
Passender foil gibt es die üblichen Verdächtigen. Finde den phantom einfach zu fahren wenn man 2-3 flügel zur Auswahl hat. 430/550/730 sind vollkommen ausreichend.
-
Das Brett wird erst gekauft, wenn das Geld da ist.
Als Junger Mensch dauert das auch manchmal seine 2-3 Monate.
Zu den Fußschlaufen noch, ich habe Fußgröße 48. Wie schaut es bei Dir aus?
Manchmal, wenn die zu weit außen stehen, ist das ätzend bei Halbwindkursen...
Bei mir am See hat es öfters eher wenig Wind, dann trotzdem mit dem 730er? Wie steht es dann ums Gewicht?
Macht da IrisX zu IrisR nen großen Unterschied?
Vg, Erik
-
-
-
Die shims haben nichts mit dem lift des foils zu tun!
Mit den shims macht man genau zwei Dinge.
1. schutz der foil box durch Abstützung des foils. Foil kann nicht wandern, deshalb auch kein knacken und knarzen während der Fahrt.
2. einstellen der brettachse/ brettnase zur Wasseroberfläche.
Steuert das touch down verhalten und wo einen die dünung trifft bei unterschiedlich hoher wasseroberfläche.
-
-
Wollte Dich heute noch grüssen kommen .... aber Du hörst glaub erst auf wenn es dunkel wird
Auch Dein Junior (?) hat genügend Ausdauer.
War jedenfalls ein unerwartet guter TagGruss Andreas
-
Hi Andreas,
Der junior stand heute das erste mal seit 11 Monaten nach seinem Hüftbruch wieder auf dem board. Deshalb wollte der gar nicht mehr aufhören.
Ich bin die nächsten Wochenenden immer mal wieder oben. Wir laufen uns bestimmt noch mal über den Weg. Du bist ha quasi immer da😂😂
Wo steigst du immer ein? Am Campingplatz?
Philipp
-
fuggi
Hallo Philipp,
ich würde Dir ein Shim-Set mit 0,6-1,6 abkaufen.
Was möchtest Du dafür haben incl. Versand?
Gruß Uli
FoilDude
Hi Uli,
Wo wohnst du denn?
Schweiz?
FoilDude
Schreib mir am einfachsten über WhatsApp
0176-62987382