Materialkauf: Lieber vor Ort oder Online?

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich ein ziemlich unbefriedigendes Erlebnis in einem Shop vor Ort hatte, wollte ich mal nach euren Präferenzen und Erfahrungen beim Materialkauf vor Ort im Shop oder Online erfragen.


    Konkret habe ich mich für ein Segel interessiert, dass der Shop auf Lager hatte, ein NP Atlas. Ich also hin, hab meinen 400er Gun RDM noch eingepackt. Im Shop wollte man das Segel dann noch nicht mal aus dem Karton rausholen, geschweige denn ausrollen um es mal anzusehen. Es sei danach ja gebraucht. Gott bewahre habe ich den Mast im Auto gelassen. Wenn ich gefragt hätte, ob ich mal eben aufriggen kann um die Biegekurve zu checken, hätten die wohl die netten Herrschaften mit den Jacken mit den langen Ärmeln angerufen.


    Meine Fragen: Bin ich zurecht aufgebracht? Ist "anfassen" nicht mehr erlaubt? Ich wollte fast 600 Euro ausgeben, auf die der Shop offenbar gerne verzichtet, weil ich zu hohe Ansprüche an den Service habe? Sollte ich lieber gebrauchtes Zeug kaufen, weil ich für Geschäftsleute ein profitinkompatibler Kunde bin?


    Auf der Autofahrt zurück kam mir der Gedanke, dass ich als Onlinekäufer in der BRD sogar bessergestellt bin. Ich kann das Zeug einkaufen, ausrollen, probe riggen (kurz: alles was man auch im Shop machen könnte) und wenn es nicht passt einfach innerhalb 14 Tage widerrufen und das Ding zurückschicken. Macht das jemand von euch so?


    Was meint Ihr?

    Vorliekstreckerhauptmeister

  • Hallo Johannsen ...


    ....könnte ein heißes Thema werden .... ;)


    Nun - Online Ware in Benutzung nehmen - aufriggen ist in meiner subjektiven Wahrnehmung schon Nutzung - es kommen kaum vermeidbare Knicke in das Segel - wenn auch sehr klein - finde ich - "zu viel".


    (Die Klärung der Biegekurve muss man eben beim Online-Deal - anders klären ...Forum z.B. oder, Segelhersteller-Aussage oder, oder ...)


    Genau die Stärke eines Händlers sollte eben die Optionen der positiven Klärung / Beratung sein: Im konkreten Fall wäre dass z.B. ein "Ansicht -Exemplar" in einer sehr gängigen Größe - welche dann von Fall zu Fall auch Probe-geriggt werden kann ....


    Nun - wenn genau der von Dir angefahrenen Händler noch nicht mal das Segel entrollen will (entrollen und wieder sauber aufrollen ist aus meiner Sicht keine Nutzung) - also die Ware schlicht präsentieren - finde ich das nicht nur merkwürdig - sondern einfach ...- => genau: "zu wenig" ....

  • Ich denke auch riggen ist zuviel des guten. Aber das man das Segel ausgerollt, sollte selbstverständlich möglich sein. Habe auch noch keinen Händler erlebt wo das nicht möglich gewesen wäre.

    Ich lasse mir gewöhnlich die Sachen mir vom Shop zuschicken, weil vor Ort hier nichts in der Nähe ist. Ich käme aber nicht auf die Idee Probe aufzuriggen, um es dann wieder zurückzugeben. Man kann sich ja auch vorher Informieren ob der Mast zu Segel passt.

  • Aufbauen würde ich als Shopbesitzer auch verweigern, dann wird aus dem neuen Segel ein Ausstellungsstück wo der Händler

    Nur noch reduziert verkaufen kann.

    Auspacken um zu schauen sollte aber möglich sein.

    Anschauen können ist ja eigendlich der entscheidende Vorteil von einem Shop

  • Aufbauen würde ich als Shopbesitzer auch verweigern, dann wird aus dem neuen Segel ein Ausstellungsstück wo der Händler

    Nur noch reduziert verkaufen kann.

    Auspacken um zu schauen sollte aber möglich sein.

    Anschauen können ist ja eigendlich der entscheidende Vorteil von einem Shop

    Der besagte Shop hatte quasi alles eingepackt, auch Boards steckten in den Kartons im Aufsteller. Mein Gefühl glich eher dem in einem für Kunden begehbaren Lager...

    Vorliekstreckerhauptmeister

  • Aufbauen würde ich als Shopbesitzer auch verweigern, dann wird aus dem neuen Segel ein Ausstellungsstück wo der Händler

    Nur noch reduziert verkaufen kann.

    Auspacken um zu schauen sollte aber möglich sein.

    Anschauen können ist ja eigendlich der entscheidende Vorteil von einem Shop

    Der besagte Shop hatte quasi alles eingepackt, auch Boards steckten in den Kartons im Aufsteller. Mein Gefühl glich eher dem in einem für Kunden begehbaren Lager...

    Ein Board würde ich auf jeden fall anschauen wollen bevor ich es kaufe, könnte ja einen Transportschaden haben.

    komischer Laden.

  • Ich kann das Zeug einkaufen, ausrollen, probe riggen (kurz: alles was man auch im Shop machen könnte) und wenn es nicht passt einfach innerhalb 14 Tage widerrufen und das Ding zurückschicken. Macht das jemand von euch so?

    Das kannst du aber auch völlig vergessen.

    Im günstigsten Falle zahlst du einen deftigen Abschlag für das Riggen, den Rückversand so wieso fast überall (und mitunter auch den Hinversand).

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Wenn ich vor Ort im Shop bin will ich die Ware sehen. Aufriggen ist fraglich. Falls er einen Aussteller hat, OK. Ansonsten muss er nicht. Aber ein ordentlicher Shop sollte dich angemessen Beraten können, ob Segel und Mast zusammen passen.

    Gun und NP passen meines Wissens nach NICHT zusammen.

  • Gun rdm 400, 430, 460 and 430, 460 sdm is no problem in neilpryde nocam sails.


    You need the 70 or 100% mast.




    Gun mast fits perfect in combat, atlas, speedster and ryde.

    These types i know for sure.


    I use it in a speedster for foiling, downhoul settings are exact with the markers in the sail.


    My friend uses it in his combat wavesails and his wife for atlas and ryde.



    Gunsails is constant curve with a bit flextop.



    Just the np RS sails, racing foilsails and v8 is a different story, stay with original masts then.

  • Bei uns gibt keine Shops mehr, haben wir uns alle kaputt gespart.

    Tatsächlich war der wo ich war am günstigsten, hätte gerne dort eingekauft

    Vorliekstreckerhauptmeister

  • Aufbauen würde ich als Shopbesitzer auch verweigern, dann wird aus dem neuen Segel ein Ausstellungsstück wo der Händler

    Nur noch reduziert verkaufen kann.

    Auspacken um zu schauen sollte aber möglich sein.

    Anschauen können ist ja eigendlich der entscheidende Vorteil von einem Shop

    Zumindest andersherum habe ich den Service im Shop schon erlebt: Einen Masten in meinem eigenen Segel probezuriggen war kein Problem, war aber evtl. dann wirklich ein Aussteller-Mast...

  • Aufbauen ist schon ein besonderer Service. In meinem Local-Shop kann ich das zwar immer, aber jeder?


    Es gibt aber auch wirklich merkwürdige Händler. Ich kenne einen, der pampt einen schon an, wenn man einen Neoprenanzug anprobieren will!

    Die Ware, der Online-Shop und die Preise sind gut, aber die Freundlichkeit lässt wirklich zu wünschen übrig.

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Ausrollen geht ja auch auf jeder Messe - sollte wohl selbstverständlich sein. Muss aber gestehen ein Proberiggen hatte ich auch noch nie gefordert....

    Online ist auch so eine Sache - mir schickte mal einer ein Board einfach schutzlos nur in einem viel zu großen Boardkarton, mit wen wunderts, fettem Heck-Stüber. Bei der Rückfrage wurde mir dann eine Tube Rigo-Spachtel angeboten (!).....habs dann nach langem hin und her zurückgegeben und volle Transportkosten zweimal bezahlt, da der Shop bei Anlieferung nicht geöffnet hatte. Da vergeht einem der Spaß am Online-Shopping.

    Seit dem kauf ich online nur noch bei Totti. Es sei denn es geht ev. um was kleines "unzerbrechliches".....

    Mein Surfshop vor Ort existiert zwar noch, aber hat leider praktisch kaum noch Auswahl. Immer wenn ich anrufe und nach was frage heißt es: ....müssten wir erst besorgen - der Preis ist dann aber eben der Listenneupreis, was ja auch zu verstehen ist.

  • wenn geht im shop

    das ist dann bei mir halt am gardasee ( die seilregale sind für mich was shuhläden für frauen....) und bei David in Gruissan oder auch Leucate

    der shop bei uns hat hardware nur B&M und viel Mode


    online nur im notfall


    allerdings kauf ich segel garnicht im shop - an proberiggen hätte ich da noch nie gedacht ;)