Hallo zusammen,
nachdem ich ein ziemlich unbefriedigendes Erlebnis in einem Shop vor Ort hatte, wollte ich mal nach euren Präferenzen und Erfahrungen beim Materialkauf vor Ort im Shop oder Online erfragen.
Konkret habe ich mich für ein Segel interessiert, dass der Shop auf Lager hatte, ein NP Atlas. Ich also hin, hab meinen 400er Gun RDM noch eingepackt. Im Shop wollte man das Segel dann noch nicht mal aus dem Karton rausholen, geschweige denn ausrollen um es mal anzusehen. Es sei danach ja gebraucht. Gott bewahre habe ich den Mast im Auto gelassen. Wenn ich gefragt hätte, ob ich mal eben aufriggen kann um die Biegekurve zu checken, hätten die wohl die netten Herrschaften mit den Jacken mit den langen Ärmeln angerufen.
Meine Fragen: Bin ich zurecht aufgebracht? Ist "anfassen" nicht mehr erlaubt? Ich wollte fast 600 Euro ausgeben, auf die der Shop offenbar gerne verzichtet, weil ich zu hohe Ansprüche an den Service habe? Sollte ich lieber gebrauchtes Zeug kaufen, weil ich für Geschäftsleute ein profitinkompatibler Kunde bin?
Auf der Autofahrt zurück kam mir der Gedanke, dass ich als Onlinekäufer in der BRD sogar bessergestellt bin. Ich kann das Zeug einkaufen, ausrollen, probe riggen (kurz: alles was man auch im Shop machen könnte) und wenn es nicht passt einfach innerhalb 14 Tage widerrufen und das Ding zurückschicken. Macht das jemand von euch so?
Was meint Ihr?