Sille? kommt mir irgendwie bekannt vor, VDWS, Mittelmeer, Bleibtreusee? Vielleicht täusche ich mich auch.
Posts by windrider
-
-
So pauschal stimmt diese Aussage natürlich nicht, Starboard Phantom, Windsurfer LT oder Tiga/BIC/Tahe T293 One Design haben auch ein Schwert.
-
Ist das Magnum, nicht das Mambo, trotzdem würde ich für diesen Fall keinen Euro investieren.
-
Ich bräuchte mal ein bag für meinen Windsurfer LT
-
Wie Kris schon sagt, das wird eher PP als PE sein. Hatte mich dazu mal mit Elmar Edelmann unterhalten, der sollte es wissen. Wenn die Dichtlippen dann mal kaputt gehen sollte hat das Brett seine Schuldigkeit getan
-
Ja, PB bleibt drin, brauche das Board auch an flachen Revieren.
-
Mit dem eigenen Kabel ist dann der Typ 2 und dauert länger. Schnellladen geht zumindest bei meinem Auto über CCS-Kabel, die an den Ladestationen fest installiert sind.
-
Hast du außer dem Magnum auch noch ein Raceboard, ich dachte das Magnum wäre dein einziges Board.
-
Ich frag mich grad auch was es da zu Lachen gibt.
Kurze Frage an windrider: Wurden die Ladesäulen nicht als defekt angezeigt im Auto Navi?
Tatsächlich ganz unterschiedlich, wurden als frei und auch als belegt angezeigt. Zwei waren an einer Tankstelle, eine an einem Baumarkt und eine bei McDonald’s
-
Ersatztampen ist schon sinnvoll, kann man viel mit machen, ähnlich wie etwas Bindedraht bei alten Autos.
-
Ich hatte heute meine ersten ernsthaften Probleme mit der Elektromobilität.
Termin direkt an der niederländischen Grenze
war schon klar, dass ich nicht ganz hin und zurück komme und zwischenladen muss, ist eigentlich nicht so schwer.
Habe dann nach meinem Termin nacheinander vier Schnellladesäulen angefahren und an allen waren die Kabel abgeschnitten
Der Mensch an der Tankstelle meinte nur, das wäre in der Gegend so, die Kupferdiebe würden dort sehr aktiv
Bin dann in Mönchengladbach mit einer Restreichweite von 6 km an eine Ladesäule vor Aldi gerollt.
Wollte dort mit Karte bezahlen .... Display zeigt Systemfehler
Hotline sagt es liegt Störung an und ich könnte es ja mal mit einer Ladeapp probieren, die ich natürlich weder habe noch normalerweise brauche.
Hat mir dann per Fernwartung eine kleine Kulanzladung freigeschaltet.
App hab ich dann geladen, Akku vom Tel. war auch fast leer, Registrierung lief glücklicherweise durch
Mit der App hats dann geklappt und laden ging dann recht schnell.
Schon komplizierter als einfach zur Tanke fahren und hat einigen Angstschweiß und ein paar Stunden Arbeitszeit gekostet.
20230119_124815761_iOS.jpg 20230119_125745850_iOS.jpg 20230119_125820635_iOS.jpg
-
Ok, dann schau ich einfach mal was mich erwartet. Der Slingshot war natürlich schon für die Belastungen des Foils ausgelegt. Das ist bei mir nicht der Fall.
-
Ich will nur ans Deck ran, nicht durch
-
Garage ist voll, das alte Board geb ich nicht her und ich will es trotzdem zum Foilboard umbauen.
Board hat Powerbox, sicherlich nicht zur Aufnahme eines Foils geeignet.
Nun möchte ich links und rechts neben die PB zwei US-Boxen setzen, leicht nach vorne versetzt und bis zum Decksandwich durchgesteift.
Bevor ich jetzt das UW-Schiff aufschneide wüsste ich gerne, was mich unter dem Laminat erwarten kann.
Lichter Abstand zwischen Innenkante der PB und Außenkante der neuen US-Boxen beträgt jeweils etwa 2,1 cm.
Wenn ich mir die Wandstärken der US-Boxen anschaue und die PB nicht deutlich breiter baut liege ich sicher im Schaumkern
Wahrscheinlich kann ich dann sogar noch meine PB von außen etwas abstützen.
Zur Verdeutlichung mal zwei Fotos
- einmal von den "verdickten" US-Boxen, Aufdoppelung mit xps, 2 Lagen Carbon, 1 Lage Glas
müssen dann natürlich noch an die Kontur vom Deckssandwich angepasst werden. - und einmal von der geplanten Lage im Board
20230107_141029769_iOS.jpg 20230116_070902107_iOS.jpg
Bin gespannt auf Meinungen zu diesem Vorhaben.
- einmal von den "verdickten" US-Boxen, Aufdoppelung mit xps, 2 Lagen Carbon, 1 Lage Glas
-
den Shark hatten wir als Tandem, fand ich damals besser zu surfen als das Tandem vom Ostermann.
Konnte man dann auch auf einem normalen PKW transportieren, einen ausreichend stabilen Dachgepäckträger vorausgesetzt.
-
Eigentlich sollte es dann eher abfallen. Aber wahrscheinlich hast du auch anders gestanden und alle Kräfteverhältnisse verschoben
-
passt schon deine 31er, bei dem Board kannst du die hier geführten Finnendiskussionen völlig vernachlässigen.
mit ner kürzeren Finne klappt die Wende etwas leichter.
Gleiteigenschaften kannst du mit einer anderen Finne nicht verändern.
-
Brauche ich nicht aber sieht praktisch aus!
-
-
Kann bei Regen auch bei Spurrillen nerven