• schau mal hier - siehe gleich 2. Seite (und ignoriere die erste Seite:

  • Wofür?

    Genaue Aufzeichnung von Geschwindigkeiten, etc., oder nur Tracking Deiner Sessions just for fun?

    Ich suche auch noch (für letzteres). Hab' angefangen mit 'ner Amazfit BIP und war ganz zufrieden, Preis ca. 50€.

    Wollte dann etwas besser lesbares für Messages und den Alltag und hab' eine Amazfit GTR gekauft. Wegen miesem GPS bald wieder verkauft (lahmer GPS Fix, meist erst nach Updaten von AGPS mit der App).

    Danach mit einer Huawei GT2e probiert und wegen der gleichen Probleme wieder verkauft.

    Beide hatten auch das Problem, dass Aufzeichnungen teilweise einfach beendet wurden.

    Bin jetzt wieder bei meiner alten BIP und spekuliere auf die OnePlus Watch, die Ende April kommen soll.

    Die BIP hat die letzten 2 Sessions problemlos aufgezeichnet.

    (Wohlgemerkt: BIP 50€, GTR und GT2e ca. 100€, OnePlus ca. 150€)

    Wenn es genauer sein soll, für Speedmessungen etc., habe ich keine Ahnung.

  • Die T-Rex2 kenne ich nicht. Hatte das Vorgängermodell T-Rex Pro und da war der Akku dann irgendwie kaputt. Anfangs hielt er 7 Tage, nach paar Monaten nur noch 1 Tag.


    Aktuell habe ich eine Huawei GT3.

    Der GPS Fix geht binnen Sekunden und sie zeichnet für eine GPS Uhr ziemlich gut auf, ein Handy wäre natürlich genauer. Allerdings hat Huawei das Thema Sportarten nicht richtig verstanden. Surfen, Segeln und Kiten sind ohne GPS Aufzeichnung. Es gibt nur sehr wenig GPS Sportarten. Wandern, Ski-Langlauf, Radfahren, usw.

    Bei all diesen Sportarten regulieren sie völlig über, so dass sie kaum zum Windsurfen taugen. Man will ja auf der Uhr was passendes sehen. Das wäre V-Max, aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnitt usw. Das gibt es aber nur bei ganz wenigen Sportarten.

    Bei Ski-Langlauf z.b. kann man sich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen, keine aktuelle Geschwindigkeit und keine V-Max.

    Ferner, Die meisten Sportarten mit GPS gehen von Fußgängertempo aus und zeigen höhere Geschwindigkeiten einfach nicht mehr an, weil das laut ihrem Gedankengang bei dieser Sportart nicht vorkommen kann. Dann zeigen sie auch gern mal in Minuten pro Kilometer (Tempo) statt in km/h.
    Daher blieb auf der Huwaei tatsächlich nur eine Sportart übrig, die man halbwegs für Windsurfen konfigurieren kann. Und das ist Radfahren.
    Nachteil ist, das die GPS Punkte mitunter weit auseinander liegen, bis über 100m und 30s, und man da nur einen Durchschnitt über diese Strecke bekommt, wie schnell man beispielsweise auf zufällig 108m war. Man kann das leider nicht konfigurieren. Im Moment reicht es mir, aber ich denke eine Fenix kann das besser.

  • meine Polar Vantage Titan ist nach 3-4 Sasions jetzt "fast" kaputt - zunehmendes problem unter der Lünette.


    bin aktuell gewechselt auf die Apple iWatch Ultra 2 mit der (Abo-pflichtigen) Waterspeed-App - perfekte Kombi - ich vermisse nichts :-)

  • ja - ich lade die Ultra 2 jede Nacht - habe einen Minilader, der parallel die iWatch und das iPhone lädt. Da ich verpflichtet bin, mein Handy immer bei mir zu haben stört mich das Laden über Nacht bei der iWatch nicht.


    Der Energieverbrauch der iWatch (ohne dass ich im Batteriesprmodus bin und mit laufendem GSM-Modus) beträgt 1-1,5% der Gesamtreserve pro Stunde.

  • Ich möchte Deine Huawei GT3 nicht schlecht machen und sie hat sicherlich viele gute Smartwatch Funktionen, aber nach den Parametern, die Du genannt hast, ist es keine Uhr zum Windsurfen, geschweige eine die sich überhaupt eine GPS Uhr nennen darf. ;)

    Meine erste Suunto X10 hatte ein Ortungsintervall von 1sec und eine Genauigkeit von 1m. Eine Locosys hatte schon vor 20 Jahren eine GPS Doppler Messung und eine Frequenz von 5 Hz, d.h. 5 Positionsabfragen pro Sekunde. Ich kann es gerade nicht finden, aber Coros sind noch genauer.


    Ich denke zwischen der GT3 und einer Fenix 7 liegen Welten und viele andere Modelle, die sich gut zum Windsurfen eignen.


    Ich kenne viele, die eine Garmin Instinct 2 Surf Edition, oder Viviactive haben, alle sind happy. Ich persönlich habe eine Coros und würde sie 100% empfehlen. Eine Apex 2 / Pro sind nicht mehr teuer und Du wirst nie wieder eine andere haben wollen. :)

  • Zwischen einer Garmin und einer Huawei liegen preislich aber auch Welten, die letzte GT2 Pro war irgendwas bei 150 Euro und im Radfahren Modus taugt es für Otto Normalsurfer eigentlich sehr gut. Die neuere GT3 pro liegt jetzt bei knapp über 200 ...

  • Die Ultra 2 muss man aber nach meinem Kenntnisstand jeden Tag laden. Die Huawei läuft 14 Tage. Ist jetzt sicher auf dem Wasser nicht so relevant.

    Ich habe die AW Ultra 1 und da hält der Akku (ohne Windsurfen) immer gut 2,5 bis 3 Tage. Bei ausgiebiger Nutzung durch Windsurfen (4 bis 5 h) lade ich sie auch jede Nacht wieder komplett auf.

  • Ich möchte Deine Huawei GT3 nicht schlecht machen und sie hat sicherlich viele gute Smartwatch Funktionen, aber nach den Parametern, die Du genannt hast, ist es keine Uhr zum Windsurfen, geschweige eine die sich überhaupt eine GPS Uhr nennen darf. ;)

    Die Uhr tu ich schon selber schlecht machen, wie man weiter oben lesen kann. Ich habe sie ja auch im Einsatz, ich weiß wovon ich rede.

    Eine GPS Uhr ist es auf jeden Fall, denn sie zeichnet die Tracks mit recht guter Genauigkeit auf, vergleichbar mit einer Fenix und sie lassen sich auch einfach auf das Handy und den PC exportieren, in gängigen Formaten.

    Für Speedmessungen ist sie eher ungeeignet, vor allem kann man nicht mit anderen Surfern vergleichen. Kein Dopplereffekt, nicht genug Trackpunkte pro Sekunde oder pro definierter Wegstrecke und um während der Fahrt brauchbare Anzeigen zu haben muss man eine fremde Sportart nutzen und konfigurieren.

    Aber wir reden hier über eine 150 Euro Uhr, die auch im Alltag sehr gut funktioniert, und anderswo beschwert man sich, dass man 700 Euro im See versenkt hat.

  • harros surfjoker hast du aktuell auch eine Huwaei und wie hast du die Anzeigen in "Radfahren" für Windsurfen konfiguriert?

    Ich habe Distance (zurueckgelegte Kilometer), aktuellen Speed, V-Max, und Durchschnittsspeed, diese 4. Die Uhrzeit steht ja sowieso immer kleingedruckt drunter. Man kann sich ja mehrere Anzeigeblätter machen, die man mit der Krone umschalten kann. Das Display hab ich gelockt gegen Touch, das muss sein.


    Sämtliche Benachrichtigungen aus soweit es geht. Oder auf größtes Intervall. Die 5km Benachrichtung hab ich noch, ist das größte Intervall.

    Es hat sich bei den HarmonyOS Updates auch immer was geändert, beispielsweise ist Mtb als GPS-Sportart entfallen aber die Anzeigen kann man jetzt direkter konfigurieren.

  • Ich möchte gar nicht die 700€ Uhren empfehlen, sondern günstige Alternativen finden, die ausreichend gut beim Windsurfen funktionieren.


    Mein Tipp ist die Garmin Windsurf App, die mit den meisten (auch <200€ Modellen) kompatibel ist: https://apps.garmin.com/de-DE/…4-8f5e-3005b0766087?tid=0


    Ich habe die App mit einer Vivoactive 4 ausprobiert und mit meiner Coros verglichen, alles passt!

    Die Uhr gibt es für <200€: https://www.amazon.de/dp/B08VP…lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw

  • Ja, das ist das Tolle an den Garmins, dass es da auch brauchbare Apps (und die Entwickler dafür) gibt. Theoretisch sind bei Huwei auch Apps möglich, aber es gibt kaum welche. Wahrscheinlich hat man es den freien Entwicklern einfach zu schwer gemacht.

  • Hast du auch das "Instandgesetzt" gesehen ;)

    :huh: ne, sorry, das habe ich übersehen, aber die Uhr hat so um 200€ gekostet, das Nachfolgermodell Nr. 5 kostet 230€

  • harros surfjoker hast du aktuell auch eine Huwaei und wie hast du die Anzeigen in "Radfahren" für Windsurfen konfiguriert?

    Ich habe Distance (zurueckgelegte Kilometer), aktuellen Speed, V-Max, und Durchschnittsspeed, diese 4. Die Uhrzeit steht ja sowieso immer kleingedruckt drunter. Man kann sich ja mehrere Anzeigeblätter machen, die man mit der Krone umschalten kann. Das Display hab ich gelockt gegen Touch, das muss sein.


    Sämtliche Benachrichtigungen aus soweit es geht. Oder auf größtes Intervall. Die 5km Benachrichtung hab ich noch, ist das größte Intervall.

    Es hat sich bei den HarmonyOS Updates auch immer was geändert, beispielsweise ist Mtb als GPS-Sportart entfallen aber die Anzeigen kann man jetzt direkter konfigurieren.

    Meine aktuelle Huawei liegt auf dem Grund des Comer Sees und und die neue ist noch nicht da 😇😇 ich hatte, soweit ich weiss, nichts konfiguriert, ausser auf 200 km max Strecke, Töne und Erinnerungen aus und fertig. Ansonsten die Standardseiten, ich schau beim Surfen nicht drauf, erst abends in der App...

  • Ich habe das Display während des Surfens auch aus, aber eine kleine Hebebewegung beim Handgelenk ohne die die Gabel loszulassen und das Display geht an. Da staun ich selbst, wie gut das geht. Ich will schon ab und zu mal drauf schauen. Die finale Auswertung erfolgt dann aber doch erst am PC.

  • Hallo, was haltet ihr von der heute vorgestellten neuen Samsung Galaxy Watch 7 Ultra. Die läuft mit Wear OS, hat LTE und ist auf dem Papier bis 10 ATM wasserdicht.

    Ich nutze seit Jahren eine Garmin Fenix 5 plus mit der Surfer App von Garmin. Die ist ebenfalls bis 10 ATM wasserdicht, bisher beim Surfen keine Probleme. Leider kann man mit der nicht telefonieren, wenn man mal auf dem Wasser in Not ist.

    Was haltet ihr von der Angabe von Samsung zur Wasserdichtigkeit. Die Vorgänger hatten auf dem Papier 5 ATM, aber Samsung schrieb im Kleingedruckten immer, daß man damit maximal in Süßwasser schwimmen durfte.