Hallo,
bei Beladung bis unters Dach und umgelegter Rückbank hatte der fast 2300 Liter Gepäckraum.
HG
Hallo,
bei Beladung bis unters Dach und umgelegter Rückbank hatte der fast 2300 Liter Gepäckraum.
HG
Die R-Klasse ist eng verwandt mit dem damaligen ML und GL. Hat mit der E-Klasse nicht viel gemeinsam.
Hatte einen R 350 CDI LANG 4-matik Bj. 12 2012 von 2013 bis 04 2022.
War ein super Auto und unser Surfmobil. Fahre jetzt V250 Lang 4-matik. Der ist für Surfurlaube mit 2 Personen noch besser und fährt sich auch sonst sehr angenehm.
Hallo Peter,
was ist denn mit konservativer Therapie in einer manualmedizinischen Klinik. Die machen da ne ganze Menge mit Ausgleich und Aufbau der tiefenstabilisierenden Muskulatur und auch Schmerztherapie. Ist sehr wichtig und kann ggf. eine OP vermeiden.
Gibt es z. Bsp. in Sommerfeld bei Kremmen. Sprich nochmal mit Deinem Orthopäden.
HG
Allrad gibts mwn bei mercedes, vw, ford, psa nur mit dangel-umbau
Sorry, dann habe ich den Satz falsch verstanden
HG
Allrad kann man bei der V-Klasse ab Werk bestellen.
Zum Hyundai Staria. Hatte ich in der Vorauswahl. Aber die 2. Reihe hat 2 Luxusmassagesitze die man nur schwer ausbauen kann. Die 3. Reihe besteht aus einer sehr schweren Rückbank. Als Reiseauto sicher bequem aber es fehlt die Variabilität bei Transport von Surfmaterial. Der 2,2 Liter Diesel säuft auch ganz schön. Deshalb bin ich bei der V250 d 4matic mit 190PS gelandet und sehr zufrieden.
Und der darf auch 2,5t ziehen.
Wir sind Anfang 2022 von einer langen R-Klasse (5,14 m) auf einen V250 (auch 5,14 m) umgestiegen. Entscheidend war der noch größere Platz, v. a. auch in der Höhe. Jetzt passen neben 2 Sitzen hinten auch noch 2 E-Bikes rein. Dabei habe ich dann noch auf der Beifahrerseite je einen Sitz in der 2. und 3. Reihe drinnen. Im Urlaub ist die gesamte Surfausrüstung bei ausgebauten Sitzen drinnen und die Räder kommen hinten auf den Fahrradträger.
Umstellung war von V6 CDI mit 265 PS auf 190 PS nur am Anfang. Wir fahren mit dem Ding sehr gerne. Ist in der Anschaffung auch deutlich günstiger als ein GLS.
Sorry, Fehlpost.
Hallo Schmiddi, Danke für Deine Hinweise. Hat mir sehr geholfen. Das passende Boardbag von Conzept X suche ich mir dann raus. Weiss Du noch, welche Größe die beiliegende Serienfinne hat? Habe das nicht im Web gefunden.
HG
Hallo Schmiddi,
bin auf am Fifty 125 interessiert. Habe ein Rocket 145 Carbonedition und einen Rocket 115 Standard.
Was für ein Board bist Du vorher gefahren? Weiss nicht, ob der Fifty vielleicht zu racig für mich ist.
Hast Du den LTD oder die Teamedition? Was für ein passendes Boardbag nutzt Du und zuletzt, kann man den auch mit einer Weedfinne noch vernünftig fahren?
Danke für Antworten und HG
... eben ein Päckchen von windrider angekomnen ist.
Danke👍😊
Hallo Windrider, Danke für die schnelle Antwort und erstmal gute Besserung.
Schickst Du mir dann den Preis für Versand und Paypal Adresse oder Kontonummer per Privatnachricht? Dann kann ich in der Antwort meine Anschrift einfügen und per Paypal bezahlen.
HG
Leider musste unser Urlaub wegen Corona ausfallen.
Habe jetzt noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen.
Da wir jetzt 2 WIND-SUP haben, würde ich gerne beide Angebote annehmen.
Stephan hatte mir ja schon angeboten, mir das Teil gegen die Versandkosten zuzuschicken. Windrider, was möchtest Du für das Teil haben?
Könnt ihr mir bitte per PM Eure Paypal Adressen schicken? Ich überweise dann und schicke euch auch dann auch meine Versandanschrift zu.
P.S.: Wichtig wäre noch die Gewinde Größe, da in den SUPs nur M8 passt.
Ich hoffe, ihr seid nicht sauer, dass ich mich nicht vorher gemeldet habe.
Herzliche Grüße
Danke, ich melde mich.
Hallo Stephan, sind gerade auf dem Weg in den Urlaub. Melde mich in den nächsten Tagen. Danke für Dein Angebot.
Hallo Aurum, danke für dein Kaufinteresse. Ich werde das Teil aber erstmal behalten und auch nach einer Anwendungslösung suchen, da das Kardangelenk wirklich sehr solide gebaut ist.
Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Forum noch die fehlende Mastfußplatte anbieten. Kann gerne auch gebraucht sein. HG
Genau Totti, dieses Teil wurde hier kürzlich erst besprochen. Soll wohl um 90 Euro kosten und ein Mitforist nutzt den sogar in der Welle.
Danke Rüdi für das Bild. Dann habe ich das Teil wohl damals mit dem Board und Rigg mit weg gegeben. Muss ich wohl einen neuen Kardanmastfuß kaufen. HG
Danke erstmal für eure Antworten. Das Hifli Mambo war von 2003 mit normaler Mastschiene. Und dieses Teil hier sieht nagelneu aus. Aber das hätte so nicht in die Mastschiene gepasst. Habe leider keine Idee mehr.