bin jetzt kein Techniker oder so tief in der Materie, aber die 12V, bzw. 16V bei Tesla versorgt die hinlänglich bekannten Stromverbraucher wie auch im Verbrenner unabhängig von der Hochvolt-Fahrbatterie.
Dieser wird bei längerem Stillstand oder auftretenden Problemen z. Bsp. Unfall / Kurzschluss über Schütze komplett vom Fahrzeug getrennt. Damit die Funktionen wie Warnblinker, Türöffner, Lüftung, Notruf, usw, usw. weiterhin ihre Funktion haben ist die 12V Batterie zuständig.
Schon das Konzept ist unterschiedlich.
Die 400V ist eine Traktionsbatterie und darf als solche auch leer gefahren werden.
Trotzdem muss die Steuerelektronik immer konstant mit Spannung versorgt werden. Darum eine 2. Batterie.
Die Bordelektronik sowie die meisten elektrischen Komponenten und Leuchtmittel sind auf 12V ausgelegt, in LKWs oft auf 24V.
Elektronik mit 400V gibt es auch gar nicht. Kondensatoren müssten da riesig sein, um nicht durch zu schlagen.
Die 12V Batterie sollte eigentlich auch mit einer Sprengsicherung umgeben sein. Bei Unfällen wird auch die 12V getrennt, der Pluspol wird abgesprengt.
Die 12V wird aber von der 400V Batterie geladen. Eine 12Volt Lima gibt es im E-Auto nicht.