Die Vectors sind nicht mehr erhältlich, allesamt ausverkauft. Da hätte man im Winter zuschlagen müssen.
Ich werde mein 7,8er Vector so lange fahren wie es geht, und dann schauen wir mal.
Die Vectors sind nicht mehr erhältlich, allesamt ausverkauft. Da hätte man im Winter zuschlagen müssen.
Ich werde mein 7,8er Vector so lange fahren wie es geht, und dann schauen wir mal.
Entweder wir haben ein neues Haustier oder der Blitz ist dort heute Nacht eingeschlagen. FI ist geflogen, bis auf den Router scheint alles unbeschädigt geblieben zu sein.
Hat aber auch heftigst gerumpelt draußen. 10m weiter links ist das Haus.
Ist jetzt nur meine Vermutung: Wenn da der Blitz eingeschlagen wäre, wäre die Wand angekohlt. Ich tippe drauf, dass da eine Sturzflut niedergegangen ist und durch das Loch abgeflossen. Der FI Schalter kann ja auch irgendwie durch Wassermassen gekommen sein.
Gestern eine Session mit vielen Winddrehern gehabt, 11 bis 28kn (laut Windfinder Messwert) typisch Binnenland.
Da geht dann schonmal die nächste Trackline 60 Grad zur Ersten, obwohl man immer noch quer zum Wind fährt
Einmal hat es mich vom Brett gehauen und ich lag verknotet im Tampen vorm Segel im Wasser.
Später habe ich mich dann gewundert, wieso es aus der Gabel Belag rausgeschnitten hat. Mit der Finne gab es doch gar keinen Kontakt. Mir ist es erst später eingefallen: Die Bleche von der Variotampen-Verstellung müssen den Schnitt verursacht haben.
Werde den Gabelbelag mit Sekundenkleber versiegeln und gut. Patina gehört dazu.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Gunsails Support im Sommer gern selber surfen geht, und erst nach Tagen mal nach den Emails schaut.
Grüße aus Kroatien
Auf jeder Seite zwei Tampen an der Gabel hab ich noch nicht so oft gesehen. Ich verstelle meine aber auch oft während einer Session.
Ja, da steht oft der größte Müll. Nicht dass einzelne Wörter falsch im Thema sind oder das der Satzbau grob falsch ist, aber wie es inhaltlich zusammengebaut ist - ohne Sachverstand und Logik. Kein Mensch würde derart falsche Sätze hinbekommen.
Wird bestimmt bald als Quellenangabe bei DPA ...
Für eine Segelreparatur muss man kein Händler des betroffenen Segels sein.
Direkt ein Ticket beim Versender holen und direkt zurück senden.
Ich glaube Booster kam doch zuerst und dann Cannonball, aber egal ...
und vorm Escape gab es noch ein Tempo als 2 Cam.
Cannonball -> Booster -> Vector (3 CAM)
Escape -> Sunray -> Exceed (2 CAM)
Raptor -> Rapid (NoCam)
Gunsails hatte früher auch mal Camber, die mit Plastikkugeln statt Rollen funktionierten. Die Plastikkugeln hat es platt gequetscht und dann rausgedrückt.
Ich habe das mal versucht zu reparieren mit Metallkugeln vom Fachhändler und eingeklebten handgefeilten Plastikkeilen, die ein Herausrutschen verhindern sollen. Das hält bis heute und rotiert absolut super. Ein Gunsails Escape aus 2008. Bei Bedarf kann ich Fotos zeigen von der Reparatur, die hatte ich damals auch für Gunsails selber gemacht.
Aber wie lange ist das her? Solche Segel gab es vor 2010 zuletzt. Die Reparatur hab ich vielleicht vor 2 Jahren gemacht.
Kann ich nicht bestätigen. Hatte auch andere teurere Marken, und wenn Gunsails für eines steht, dann für Haltbarkeit.
Ich wusste gar nicht, dass du Gunsails fährst.
Wieviel Stunden oder Kilometer warst du denn mit diesem Segel auf dem Wasser.
Ok, mit dem alten Ponale Wasserkraftwerk im Hintergrund
Klar, die muss ja schwimmen können.
Hab gerade nen Schreck bekommen... 😳
Dachte, das Foto von Basti ist von heute.
Bin nämlich hier.... zur Zeit beim Griechen..... und habe keinen Hauch erwischen können...
Ja, wenn Kiteschirme oben bleiben, reicht es auch für großes Windsurf-Equipment auf jeden Fall.
Beißkorb?
Ein Mops kam in die Küche
Und stahl dem Koch ein Ei.
Da nahm der Koch die Kelle
Und schlug den Mops zu Brei.
Da kamen viele Möpse
Und gruben ihm ein Grab
Und setzten ihm ein’ Grabstein
Worauf geschrieben stand:
Ein Mops kam in die Küche
Und stahl dem Koch ein Ei.
[…]
80m weit werfen ist schon eine Hausnummer. Sportlich. Aber sicher machbar, gerade mit dem richtigen Wind.
Ich lass die Angler in Ruh. Jedem das seine. Die MoBo Fahrer sorgen schon für genug Spaß bei denen. Laut schreiende Angler, die sich über vermeintlich zu nahe Annäherung beschweren obwohl ich recht lautlos unterwegs bin, hab ich auch schon gehabt. Auch so 80m vom Ufer, kommt hin. War aber ziemlich einmalig.
Meine Schwester hatte noch mein erstes Surfboard im Keller! Das soll jetzt in den Garten...
Ich musste beim Anblick des Boards spontan an Commodore C64 und Atari denken. Die 80er waren schon einzigartig.
Die Gans macht den Reiz aus, tolles Bild