Tachchen,
mich würde mal interessieren, was ihr euch so für die neue Saison gegönnt oder habt schenken lassen.
Setzt ihr eher auf euren 15 Jahre lang erprobten Mistral Screamer oder durfte der Quad aus 2016 schon Pension?
Tschüss
Tachchen,
mich würde mal interessieren, was ihr euch so für die neue Saison gegönnt oder habt schenken lassen.
Setzt ihr eher auf euren 15 Jahre lang erprobten Mistral Screamer oder durfte der Quad aus 2016 schon Pension?
Tschüss
Nix! Bei den Preisen (ob sie nun gerechtfertigt sind oder nicht) fahre ich das Zeug solange es hält. Schlimmstenfalls muss ich mir im Lauf der Saison ein neues 5,0er kaufen.
Patrik Diethelm Slalom Boards:
- SL130
- SL110 V3
- SL95
Loftsails:
- Speed Blades 5,1 / 5,6 / 6,1
- Racing Blades 7,0 bis 9,2
Dazu die passenden Masten und Unifiber Carbon Gabeln.
Das kleine Slalom Board SL87 und die bewährten Speed Boards kommen auch in 2017 wieder zum Einsatz.
Die Saison kann beginnen....
Carsten
Der neue Fanatic Freewave STB in 95 ist es geworden.... ich bin gespannt. Dafür gehen muss nun der 2013er Freewave in 95....
PD F-race 110,
ansonsten eher wenig, bin ziemlich gut ausgestattet, meine frau auch.
vielleicht gibts beim sohn bedarf für neue segel, mal schaun ob er genug zeit findet zum surfen
Fanatic Falcon Speed 50
Fanatic Falcon 87
Fanatic Falcon 114
Neil Pryde RS Racing EVO 9 (5.2 - 7.8) + die passenden Masten
Sonntag Fins SLX 32/37/39
Sonntag Fins GPS_X2W 23/26
Sonntag Fins GPS_5_r3 23
Jetzt muss es nur noch wind geben
Hang Loose
Fabian
PD F-RIDE 125
PD F-CROSS 112
ich noch ein paar Finnen dazu... (der PD F-RIDE 145 war so 'einsam') - Boardsetup ist jetzt (erstmal) komplett!
Vielen Dank noch mal an Totti-Amun !
Bin gespannt auf dir erste(n) Fahrt(en) mit den neuen Boards und wie meine Frau damit zurecht kommt. Die F2 Vegas sind dafür in Rente gegangen...
Switchblade in 9.3 und 7.8
Dazu die entsprechenden Masten
Auch hier noch mal Danke an Totti
Jetzt hoffe ich nur, ich kann sie auch bald mal ordentlich testen😂😂
Ich muss endlich einmal meinen PD Freestyler aus 2011 ersetzen, der hatte aber auch schon sehr viele Sessions aufm Buckel und ist eigentlich immernoch hart.
Ausserdem spiele ich mit dem Gedanken, mir ein kleines Flikka Waveboard zu holen, mein Trailer Wave war einmal quer durchgebrochen und ist deshalb mittlerweile ziemlich schwer. Ansonsten aber noch top.
Naja, mal schauen, wies geldmässig aussieht
Nen Stubby 2017 88 L
Danke nochmal an Totti für die Hilfe;-)
und ein gebrauchtes Neil Pryde Alpha 5.8m²
LG
Ich habe einige Teile aus 2009-2012 ersetzt, weil ich Verschleiss gesehen habe und es über einen Zeitraum von 5-6 Jahren doch deutliche Verbesserungen gibt:
Segel:
6.3 Sailloft Mission
6.0 Sailloft Cross
5.5 Sailloft Cross
Mast:
430 SDM Sailloft
28er North XTR Verlängerung
160-220 AL 360 Carbon
150-200 Sailloft Carbon
Ersetzt wurden damit alte Cross Segel und HPL Gabeln.Das Mission Rigg ist zusätzlich. Bin gespannt, ob mir ein Camber Rigg noch gefällt.
Bei den Boards gibt es für mich nichts besseres als Lorch, daher wurde hier nichts ersetzt. Hält ja auch alles noch bestens.
VG
Gerhart
Display MorePatrik Diethelm Slalom Boards:
- SL130
- SL110 V3
- SL95
Loftsails:
- Speed Blades 5,1 / 5,6 / 6,1
- Racing Blades 7,0 bis 9,2
Dazu die passenden Masten und Unifiber Carbon Gabeln.
Das kleine Slalom Board SL87 und die bewährten Speed Boards kommen auch in 2017 wieder zum Einsatz.
Die Saison kann beginnen....
Carsten
Carsten,
berichte doch mal bitte, sobald du Eindrücke vom PD SL95 hast.
Ich habe gestern bei Totti einige Verschleißteile für die neue Saison geholt (Chinnok-Mastfuß, Tampen, ein Boardbag), daran sollte man unbedingt denken! Ansonsten bisher nur einen 460 100% Sailloft Mast gebraucht. Aber das Jahr ist ja noch lang, man könnte noch einige schöne Sachen ergänzen (PD FRace 100 oder SL95, gestern schlich ich bei Totti um eine AL360 Carbon 170-230,....)
Gun Sails Rapid in 6,7 & 7,9
Gun Sails Trans Wave in 5,7 - 5,3 - 4,7 und 4,0
Dann kommt noch ein neuer Lorch Offroad 95 oder (wegen massiver Gewichtsabnahme) ein Platinum Wave / Freestylewave mit ca. 90 l.....aber erst im Mai.
Grüße
Stephan
Switchblade in 7,8 und 6,8 mit entsprechenden Masten.
Al360 ... danke nochmals an Totti dafür😁
Jetzt bitte gaaaaaaanz viel Wind 😜
Tachchen,
wenn man es so ließt, müssen die Shopbetreiber ja ihre Shops wegen Reichtums bald schließen
Bei mir gab es nur ein kleineres SL-Board. Bei Hack ist der ISonic nicht so erste Wahl
Tschüss
Display MoreFanatic Falcon Speed 50
Fanatic Falcon 87
Fanatic Falcon 114
Neil Pryde RS Racing EVO 9 (5.2 - 7.8) + die passenden Masten
Sonntag Fins SLX 32/37/39
Sonntag Fins GPS_X2W 23/26Sonntag Fins GPS_5_r3 23
Jetzt muss es nur noch wind geben
Hang Loose
Fabian
Fabian,
was mich interessieren würde: Mit welchen Brett-/Segel-Kombis fährst du die SLX 32 und 37 (bei welchem Körpergewicht)? Fahre selbst 41 und 37 cm und überlege die nächst kleinere Größe.
VG
Peter
habe mir gebraucht nen 400 naish firestick gekauft, damit hat das mastsparen ein ende
Display MoreFabian,
was mich interessieren würde: Mit welchen Brett-/Segel-Kombis fährst du die SLX 32 und 37 (bei welchem Körpergewicht)? Fahre selbst 41 und 37 cm und überlege die nächst kleinere Größe.
VG
Peter
Hallo Peter,
Ich fahre die 37er für high wind Bedingungen im 114er Falcon mit 7,8m² EV09.
Die 32er fahre ich im 87er Falcon mit 7,0m² EVO9 und mit 6,4m² EVO9.
Ich wiege 83kg.
Hang Loose
Fabian
ps. Bin sehr gespannt auf die Kombie 26er asymetrisch / 87er Falcon mit 7.0
Tachchen,
wenn man es so ließt, müssen die Shopbetreiber ja ihre Shops wegen Reichtums bald schließen
Bei mir gab es nur ein kleineres SL-Board. Bei Hack ist der ISonic nicht so erste Wahl
Tschüss
Na ja, zumindest unser Totti sieht wohlgenährt aus und hat ein schönes Haus und Auto.
VG Gerhart