Posts by URi

    Yeah, ich hatte doppelt soviele Surftage wie letztes Jahr - nämlich 6 ;( . Die meisten davon im Frühjahr. Zeitmangel und ein trauriges Ereignis haben meine Motivation auch beeinflusst. SUP nur 1 Tag. Habe wieder mehrfach überlegt (vorübergehend) ganz aufzuhören - natürlich mit der Option, im Rentenalter in 3-5 Jahren wieder einzusteigen.

    Außerdem: Surfen ohne Bulli ist scheiße !!!

    Mein 2 Jahre alter aus deutscher Produktion macht das nicht.

    Ich komme im Sommer mit 1, im Winter mit 1,5 Tankfüllungen 55L auf 1200Km im Monat aus. Ich habe mit allen meinen Dieselfahrzeugen in den letzten 40 Jahren deutlich weniger als Herstellerangabe verbraucht. Lediglich mit meinem neuen Caddy V hat das erst nicht so funktioniert. Es war eine Anpassung der Fahrweise nötig um nun auch Werte unterhalb der Herstellerangabe zu erreichen. Neben dieser Anpassung meinerseits hatte VW natürlich auch noch eine VW-typische Lösung im Gepäck: Man hat die Verbrauchsangaben in diesem Jahr nachträglich um 1 -1,5L raufgesetzt :D ;( :/ .


    Was hat das in diesem Thread zu suchen?

    Mein neuer Caddy TDI, den ich im Sommer 2023 kaufen musste, da mein geliebter T4 plötzlich nicht mehr wollte, verhindert gerade erfolgreich, dass ich mir ein E-Auto zulege. Das war die teuerste "Gurke", die ich jemals gekauft habe. Der Preisverfall ist wegen der nicht vorhandenen Qualität beachtlich, auch wenn VW versucht die Gebrauchtwagenpreise künstlich hoch zu halten.

    Nun habe ich seit Juni 2024 spontan eine sehr ordentliche PV-Anlage auf dem Dach. Eine Wallbox ist auch schon vorhanden. Nur kann ich mir ein E-Auto immer noch nicht schönrechnen, wenn ich den Wertverlust des abzugebenden Caddys einrechne. Zurzeit bekomme ich nicht einmal unseren hausinternen Speicher voll. Ein E-Auto müsste ich fast komplett aus dem Netz "betanken". Da wäre der Diesel 3,90€ im Monat billiger. Im Sommer sieht das natürlich ganz anders aus. Anstatt Westnetz mit der lächerlichen Einspeisevergütung von ca. 7,5 ct reich zu machen, könnte ich perfekt einen E-Auto Akuu füllen und hätte noch eine kleine "Spende" für Westnetz übrig. Wenn da nicht dieser Wertverlust wäre ...

    Im Winter ist er ja gesperrt. Sonst "jein", wie Blinki schon sagte. Manchmal ist er zugekrautet, manchmal sind Blaualgen mit dazugehörigem Badeverbot, das aber NIE in den Ferien ist (die Blaualgen halten sich daran :-) ) . Manchmal ist auch länger als 2 Wochen kein guter Wind, denn Ost geht zwar auch im Sommer, ist aber suboptimal.

    Ich hatte mal wieder das, was schon diese ganze Saison über zu fast 100% funktioniert hat: Nämlich keine Zeit/andere Termine wenn Wind ist :-(

    Am Homespot brauche ich keinen Windmesser. Da weiß ich die Zeichen der Natur richtig einzuschätzen. Stehe ich aber an einem Nordseestrand, dann lässt die Soundkulisse mich das meistens völlig falsch einschätzen. D.h. es klingt oft gewaltiger als es ist. Da hilft dann der Windmesser.

    Mein Naish Crossover hatte das auch. habe immer wieder geflickt und immer wieder kamen neue Löcher dazu. Die waren aber so klein, dass man für 1 Stunde immer noch paddeln konnte. Aber dann hat es sich beim Aufpumpen mit einem gewaltigen Knall verabschiedet.

    Hi Luca, der F-Cross, den ich dir angeboten habe, heißt eigentlich "Freestyle Wave und ist genauso alt wie der angebotene Lorch.

    Ich habe ja meinen geliebten Mistral WaveScore V88 20 Jahre lang gefahren. In den letzten 10 Jahren hatte ich immer mal wieder Nachfolger von verschiedenen Marken, die mich alle nicht so zufrieden stellen konnten. Dann kam der Patrik und mei Surferleben war wieder schön (bis auf den chronischen Zeitmangel). Mein Problem: Ich liebe harte, direkt laufende Bretter wie WaveScore oder Patrik, kann sie aber aufgrund meiner 60 Jahre und den damit einhergehenden Verschleißerscheinungen an Gelenken und Gräten nicht mehr so gut vertragen. Gedämfte Bretter finde ich eigentlich laaaangweilig, aber das eine will man, das andere muss man.


    Nun zu deinen Vorstellungen:

    Du willst das Brett am Dümmer fahren: perfekt, bei deinem Gewicht aber eher für Mittelwind als für Starkwind.

    Du willst in der Welle ein gewissen Freeridefeeling nicht missen: perfekt.

    4,3er Segel : Hmm??? Habe ich noch nie gemacht. Stelle ich mir am Dümmer grenzwertig vor.

    Was du über Patrik und Offroad rausgefunden hast, würde ich eher umgekehrt sehen (Speed/Manöver).


    Ich hätte da auch noch eine Starkwindlösung für dich.

    Ich fand's zum Abgewöhnen. 200-300 Meter raus - einparken - zurück laufen - warten, das war der Standartmove gestern. Statt des von Windfinder orakelten Grundwinds von 20-22Kn waren es dann wohl eher 13-15. Ein paar ordentliche Böen gabs auch - 7 - 31 Kn lt. Wf-Messung. Der beste Wind des Tages war im Hagelschauer - hat auch nicht wirklich Spaß gemacht.