Erstmal: Blaualgen sind nicht gleich Blaualgen. Manche sind mehr oder weniger gefährlich bis tödlich (in Florida), manche werden sogar in Kosmetikartikeln verwendet. Deshalb sehen wir am Dümmer alle so gut aus
. Die bis jetzt hier vorkommenden Arten verursachen bei dem einen oder anderen Verdauungsprobleme bishin zu Leberschäden - vergleichbar mit einer täglichen Flasche Schnaps manchmal auch Hautreizungen.
Wenn du gute Augen hast, erkennst du sie als winzige Pünktchen oder als ca. 3-5mm lange Fädchen im Wasser. Bei auflandigem Wind konzentrieren sie sich zu einer schleimig, grünlichen und stinkenden Masse im Uferbereich.
Die Messmethoden sind teilweise fragwürdig. In der NDR-Doku, die ich im Dümmerschnack verlinkt habe, wird beschrieben, dass ein Straßenarbeiter, der eigentlich die Mülleimer auf dem Deich leert, ein Handyfoto macht und das ans Landesgesundheitsamt schickt ... 


Das Landesgesundheitsamt (Link unten) selbst misst nur Fäkalbakterien. Das kann aber in anderen Bundesländern anders sein.