Posts by URi

    Gibt es eine andere Marke, die so spaltet?

    :-)

    Sollte man dazu eine eigene Gruppe aufmachen?

    Eine Selbsthilfegruppe ist schon lange überfällig. :-)

    Wir könnten ja dabei 2 Themen kombinieren und die Verbindung von Auto- zu Surf-Präferenzen herstellen ;-).

    SurfAutoSmartphone
    SeverneTeslaiPhone
    GunsailsOpel...

    Vorsicht: https://www.auto-motor-und-spo…elquote-auf-dacia-niveau/

    In Anbetracht der Tatsache, dass so gut wie kein neueres Auto auch nur annähernd das Geld wert ist, würde ich zum Dacia Jogger Hybrid tendieren.

    Mein guter alter T4 hat ja mittlerweile 530000km auf der Uhr und ein Rostproblem, deshalb gucke ich immer mal wieder, was es so gibt.

    Ich bin geneigt, auch einen 7-Sitzer zu kaufen. Mein Gedanke dazu ist, wie beim Mulivan die mittlere Reihe auszubauen und die Boards dan diagonal von hinten/oben über die Rücklehne nach vorne/unten zu verstauen. Auf die Art würde man 20-30 cm gewinnen. Moderne, kürzere Boards passen dann auf jeden Fall rein.

    War ein schöner Abschluss gestern :) . Der Wind war böig, deckte aber gerade so den Einsatzbereich meines 5,7ers ab. Als Untersatz hatte ich erst den Patik fsw 102 und dann meinen "neuen" WaveScore V88 :D .

    War leider erst mein 5. Surftag is dieser Saison. Nur 3 SUP-Tage kommen dazu. Die waren im Frühjahr und in den letzen 3 Wochen. Den Rest der Saison war ich "abwracktechnisch" ausgebremst.

    Da es heute mal wieder super böhig war könnte man sagen, es hatte mal der eine und mal der andere recht ;) . Kachelmann, DWD/Icon,ECMWF, Arome passten alle so halbwegs, aber langfristig hatten die Kachelmann/Meteomedia-Vorhersagen eindeutig die Nase vorne.

    Was -wie fast immer- überhaupt nicht passte, ist der Superforecast von Windfinder.

    Aber insgesamt war das ein ganz schöner letzter Surftag. Vor der Wintersperre ist ja nichts mehr angesagt.

    Es gibt offiziell nur die beiden Spots Hüde und Lembruch. Den Olgahafen verlässt man auch durch einen von Naturschutz-Bojen abgegrenzten "Kanal", der bei SO genau gegen den Wind verläuft.

    Ostwind ist im Frühjahr und Herbst gar nicht soo schlecht. Tendenziell kannst du bei SO etwas besser in Lembruch starten, bei NO in Hüde. Der Unterschied ist aber nicht so gewaltig, da die östlichen Winde auch gerne mal Richtungsschwankungen haben, sodass du, wenn du Pech hast, nur am Kreuzen bist. Das gilt besonders in Ufernähe.

    Muscheln sind immer ein gutes Zeichen. Noch besser: Ich rieche noch gar nichts ;););)

    Ich bin verwundert. Mal abwarten was passiert. Oder biste vielleicht nur erkältet?

    Ich auch - und nein. :-)

    Den gleichen Bockmist 2x machen wäre auch ein bisschen blöd;-) , zumal man es diesmal auch im Zusammenhang mit der Maisernte sehen könnte.

    Mein erster Surftag seit Anfang/Mitte Juni. Ich dachte, ich wäre wieder fit - so kann man sich täuschen. Der Wasserstand ist ja schon sehr niedrig. Ich hatte selbst mit 145L und 32 Grasfinne hin und wieder Bodenkontakt, wenn ich näher als 100m an der Bojenkette zwischen Hüde und Lembruch entlang gefahren bin.

    Das Ereignis ist die Landtagswahl. Das Ergebnis könnte laut Prognosen das gleiche werden wie vor 10 Jahren. Damals wurde der grüne Christian Meyer -als "Bauernschreck" bekannt- Landwirtschaftsminister. Da musste man als Bauer schnell noch "vorsorgen" und die Gülletanks noch einmal leer machen.

    Auch am Dümmer KANN es Blaualgen im Herbst/Winter geben. Das letzte mal ist schon ziemlich genau 10 Jahre her. Da gab es im November und Dezember eine starke Algenblüte. Das damals auslösende Ereignis steht demnächst wieder an.

    Das Thema Blaualgen haben wir seinerzeit im blauen Forum im Dümmer Schnack ähnlich lang diskutiert wie das Corona Thema hier. Uri und ich haben da etwas konträre Meinungen :redface:

    Genau, der eine hat Meinungen, der andere hat Biologie studiert ;-)

    Erstmal: Blaualgen sind nicht gleich Blaualgen. Manche sind mehr oder weniger gefährlich bis tödlich (in Florida), manche werden sogar in Kosmetikartikeln verwendet. Deshalb sehen wir am Dümmer alle so gut aus ;) . Die bis jetzt hier vorkommenden Arten verursachen bei dem einen oder anderen Verdauungsprobleme bishin zu Leberschäden - vergleichbar mit einer täglichen Flasche Schnaps manchmal auch Hautreizungen.

    Wenn du gute Augen hast, erkennst du sie als winzige Pünktchen oder als ca. 3-5mm lange Fädchen im Wasser. Bei auflandigem Wind konzentrieren sie sich zu einer schleimig, grünlichen und stinkenden Masse im Uferbereich.

    Die Messmethoden sind teilweise fragwürdig. In der NDR-Doku, die ich im Dümmerschnack verlinkt habe, wird beschrieben, dass ein Straßenarbeiter, der eigentlich die Mülleimer auf dem Deich leert, ein Handyfoto macht und das ans Landesgesundheitsamt schickt ... ;(:D:?:

    Das Landesgesundheitsamt (Link unten) selbst misst nur Fäkalbakterien. Das kann aber in anderen Bundesländern anders sein.

    Meine kommt mal wieder nicht. Ich warte noch bis Mittwoch, dann werde ich das Abo beenden - wenn ich sowieso jedes 2. Mal hinterhertelefonieren muss :-/

    Kabel wie die Sau und stark böig, ganz normale Dümmerbedingungen


    Frage: Waren das heute ganz normale Dümmerbedingungen?

    Oder gibt es auch Windrichtungen (z.B. Süd), die nicht so kabbelig sind?

    Auch, ohne da gewesen zu sein: Nein! Laut Windfinder schwankte der Wind alleine am Nachmittag zwischen 3 und 35 Knoten. Das ist einfach nur zum Abko...n <X . Es gibt hier oft viel besseren Wind. Bei Nordwest ist es in Hüde aber auch besonders kabbelig. Für diejenigen, die es nutzen können, tolle Sprungrampen ^^ . Wenn du von Lembruch aus startest, gibt es auf Halbwindkurs Bereiche mit weniger und mehr Kabbel (ähnlich Hüde). Da hast du die Wahl.

    Viele am Dümmer -auch ich- fahren hier Boards, die eher etwas zu klein sind. Warum? Weil wir es können ;-) . Nicht, weil wir so tolle Surfer sind, sondern, weil man bei Flaute ja meistens zurücklaufen kann. Knie und Rücken danken es.