Boris halst gerade....mal schauen, ob er einen guten Winddreher bekommt ....
Posts by chanke
-
-
Seit dem letzten Ranking um 16:30 Uhr ist Boris super konstant und schnell....
... ich bin gespannt auf das nächste Ranking
-
Aus den Live Daten der Malizia kann man gut erkennen, dass Boris momentan richtig Gas gibt.
Einige Segelwechsel und Foil Adjustments in den letzten Stunden...
https://exocet.cloud/grafana/d…Id=15&from=now-12h&to=now
Geiles Rennen!
-
Meiner Erfahrung nach reicht eine 36er Seegrasfinne bei den großen Slalom Boards mit Segeln bis 9 qm aus.
Damit der Trimm noch einigermaßen funktioniert, ist ein Überstand nach vorne sehr sinnvoll:
-
Ich hatte die Tarifa Fin Company bisher auch nicht auf dem Radar.
Ben van der Steen hat in 2018 wohl mal eine Slalom Finne in sein Board geschraubt
Handwerklich keine Offenbarung, Fahrleistungen unbekannt. Hier mal ein Netzfund:
-
Update - noch verfügbar sind:
- 9,2 Racing Blade 2017, Zustand sehr gut: 400 EUR
- 7,0 Racing Blade 2019, Zustand sehr gut: 500 EUR
- 5,6 Speed Blade 2019, Zustand sehr gut: 500 EUR
Alle Segel befinden sich in einem sehr guten Zustand, da nur eine Saison gefahren. Bilder folgen bzw. können zugeschickt werden.
Alle Segel können mit RDM oder SDM Masten gefahren werden. Beide Camber Sets liegen bei.
Passende Masten sind ebenfalls vorhanden und können zusammen mit den Segeln als Set verkauft werden.
Besichtigung und Abholung gerne in Witten (NRW) oder Makkum (NL).
Kontakt sehr gerne per privater Nachricht oder auch per Telefon.
Hang loose
Carsten
-
Hi Andreas
einen - für beide Segel - passenden 430 TE 100% kann ich ebenfalls abgeben.
Meine Kontaktdaten habe ich dir geschickt.
Hang loose
Carsten
-
-
Verkaufe diverse Racing und Speedblades von Loftsails:
- 9,2 Racing Blade 2017, Zustand sehr gut: 400 EUR
- 7,0 Racing Blade 2017, Zustand sehr gut: 360 EUR
- 7,0 Racing Blade 2019, Zustand sehr gut: 500 EUR
- 6,3 Racing Blade 2019, Zustand sehr gut: 500 EUR
- 5,6 Speed Blade 2019, Zustand sehr gut: 500 EUR
- 5,1 Speed Blade 2019, Zustand sehr gut: 500 EUR
Alle Segel befinden sich in einem sehr guten Zustand, da nur eine Saison gefahren. Bilder folgen bzw. können zugeschickt werden.
Alle Segel können mit RDM oder SDM Masten gefahren werden. Beide Camber Sets liegen bei.
Passende Masten sind ebenfalls vorhanden und können zusammen mit den Segeln als Set verkauft werden.
Besichtigung und Abholung gerne in Witten (NRW) oder Makkum (NL).
Kontakt sehr gerne per privater Nachricht oder auch per Telefon.
Hang loose
Carsten
-
Ist gar nicht schwer zu verstehen.
Finnen mit Überstand müssen exakt eingepasst werden! Ich klebe mit Sekundenkleber noch etwas Gummikork auf den Überstand.
Eine Seegrasfinne wird eher nach hinten kippen als noch vorne. Daher sehe ich einen Überstand nach vorne als weniger kritisch an.
Also wenn ich eine Seegrasfinne fahren muss, dann diese hier:
Hang loose,
Carsten
-
Unter meinem 71er fahre ich die FeineFinnen Bastard von 36 bis 40cm, wobei ich (>105Kg) selbst bei 8.6 fast immer nur max 38cm fahre, die 40er wird nur bei SEHR wenig Druck genommen
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Steppler zu große Finnen fährt.
Ich nutze im medium Board (68 cm breit) eine 38er Feine Finnen bei 7,8 qm. Auf die 36er wechsel ich bei ordentlich Druck oder bei auch bei 7,0 qm.
-
Hallo
ich könnte eine Unifiber in 200 - 260 abgeben:
Bei Interesse bitte via persönliche Nachricht bei mir melden.
Viele Grüße,
Carsten
-
Hier die Daten vom PD SL 130 AI:
- Länge: 2296 mm
- Breite: 808 mm
- Gewicht: ca. 6 kg
- Cut-out Geometrie:
Hang loose
Carsten
-
Ich verstehe zwar nur wenig Italienisch, aber Patrik ist in seinem Element und erklärt alles ganz genau
Sehr unterhaltsam!
-
Hatte ich auch mal. Ich denke, dass es an dem Mechanismus hinter dem kleinen Knopf liegt.
Vermutlich ist da Dreck oder Sand drin.
Stell die Verlängerung mal über Nacht in einen Eimer mit Wasser, danach ordentlich ausspülen und etwas Silikonspray hinter den Knopf sprühen.
Zwischendurch und zum Abschluss alles mal etwas bewegen.
-
Die Schothornspannung darf auch gerne negativ sein. Im Bild unten sieht man, dass es ca. 1-2cm locker ist:
Grundtrimm: Die Crossbatten liegt bei leichtem Druck am Gabelbaum an.
-
-
Eine MXR Whale gab es auch mal, hier der Designer Oliver mit dem "digital and physical model"
-
Um den Vorschlägen noch was hinzuzufügen, möchte ich noch mal ein Loftsails Oxygen in den Ring werfen. Gibt's zwar nur in 7.3. Passt aber optimal unter 8.5 mit Camber. Super Handling und Trimmbereich. Mein Liebling auf dem größeren Brett.
Kann ich nur bestätigen. In 6,8 qm ist das Qxygen der Hammer!
-
Wer einen einfachen und guten Surfschuh sucht, sollte mal den VINC 3mm High Boot ausprobieren.
Kein Schnick Schnack, aber richtig gut zum Surfen!
Sehr guter Grip auf dem Board, keine Probleme mit den Schlaufen, relativ einfaches An- und Ausziehen und bei den aktuellen Temperaturen angenehm warm.
Für die kommenden Winter Sessions werde den 5 mm ausprobieren, da meine aktuellen Winterschuhe schon recht klobig sind.